Was ich von Fotocommunities halte 136
donwinni
7 years ago
@phil... Nein, hier ist es eben nicht anders. Das läuft hier nach meiner Erfahrung ganz genau so ab - Kritik am Bild = Kommentar gelöscht.
#21Report
7 years ago
@ Martin Hirsch
Hollyworsky ist geil, das muss ich mir ausleihen bei Gelegenheit... :)
Naja aber selber besser machen muss man es ja nicht können. Wer sich so exponiert wie die beiden, muss mit Kritik umgehen (und der Thread hier juckt beide nicht die Bohne, selbst wenn sie davon wüssten). Ehrlich gesagt finde ich nachahmenswert was die beiden gemacht haben. Die haben sich ein Ziel gesetzt, eine Strategie entwickelt und dies durchgezogen. Das fehlt den meisten (auch mir) hier doch eher.
Denn mal ehrlich: Können würde das ein Großteil hier. Viele Bilder würden reichen, um sich ähnlich zu präsentieren, es fehlt meist an Zeit, Willen, Motivation usw.. Wenn ich sehe, wer alles "Workshops" gibt (im Vergleich der hier gezeigten Bilder dann), frage ich mich, was ICH dem- oder derjenigen beibringen könnte und das will ja was heißen.
Bei mir ist es so, dass ich mein Hobby eben nicht zum Beruf machen will. Dann hätte ich ja kein Hobby mehr und das wäre doof... Allerdings habe ich auch einen recht guten Job, der zuverlässig die Rechnungen bezahlt. Ich kann tiefenentspannt sein.
Dennoch bleibt meine Kritik, dass beide mir zu laut sind und auf einer Zeitschiene nichts neues kommt. Wenn ich ein Jahr lang die "Men's Health" lese, habe ich auch alles gelesen, was die Zeitung jemals schreiben wird.
Das "laut sein" gilt für on- und offline Kontakte. Ich mag sie auf Dauer nicht. Für 24/7 Party bin ich zu alt. Lieber ruhig, genau und dafür produktiv. Mag ich mehr...
Hollyworsky ist geil, das muss ich mir ausleihen bei Gelegenheit... :)
Naja aber selber besser machen muss man es ja nicht können. Wer sich so exponiert wie die beiden, muss mit Kritik umgehen (und der Thread hier juckt beide nicht die Bohne, selbst wenn sie davon wüssten). Ehrlich gesagt finde ich nachahmenswert was die beiden gemacht haben. Die haben sich ein Ziel gesetzt, eine Strategie entwickelt und dies durchgezogen. Das fehlt den meisten (auch mir) hier doch eher.
Denn mal ehrlich: Können würde das ein Großteil hier. Viele Bilder würden reichen, um sich ähnlich zu präsentieren, es fehlt meist an Zeit, Willen, Motivation usw.. Wenn ich sehe, wer alles "Workshops" gibt (im Vergleich der hier gezeigten Bilder dann), frage ich mich, was ICH dem- oder derjenigen beibringen könnte und das will ja was heißen.
Bei mir ist es so, dass ich mein Hobby eben nicht zum Beruf machen will. Dann hätte ich ja kein Hobby mehr und das wäre doof... Allerdings habe ich auch einen recht guten Job, der zuverlässig die Rechnungen bezahlt. Ich kann tiefenentspannt sein.
Dennoch bleibt meine Kritik, dass beide mir zu laut sind und auf einer Zeitschiene nichts neues kommt. Wenn ich ein Jahr lang die "Men's Health" lese, habe ich auch alles gelesen, was die Zeitung jemals schreiben wird.
Das "laut sein" gilt für on- und offline Kontakte. Ich mag sie auf Dauer nicht. Für 24/7 Party bin ich zu alt. Lieber ruhig, genau und dafür produktiv. Mag ich mehr...
#22Report
7 years ago
Ach Werner.
So ein sachlicher Blick auf die Realität
macht mir doch keinen Spaß.
Denn dann wird mir der riesige Unterschied
zwischem eigenen schmeichelhaften Selbstbild
und der Einschätzung von anderen so deutlich,
dass ich mir freiwillig eine Brücke suche.
Zum Glück haben wir hier viele in der Hauptstadt.
Es sollen um die 2.100 sein, habe ich gehört.
Deshalb haben Fotocommunities auch ihren
festen, sinnvollen Platz für alle, die hauptsächlich
Ihren unbeschwerten Spaß haben wollen.
....oder welcher Ehemann ist glücklich mit der
objektiven Einschätzung seiner Liebesqualitäten
durch die nette Frau, die gerade neben ihm liegt ?
So ein sachlicher Blick auf die Realität
macht mir doch keinen Spaß.
Denn dann wird mir der riesige Unterschied
zwischem eigenen schmeichelhaften Selbstbild
und der Einschätzung von anderen so deutlich,
dass ich mir freiwillig eine Brücke suche.
Zum Glück haben wir hier viele in der Hauptstadt.
Es sollen um die 2.100 sein, habe ich gehört.
Deshalb haben Fotocommunities auch ihren
festen, sinnvollen Platz für alle, die hauptsächlich
Ihren unbeschwerten Spaß haben wollen.
....oder welcher Ehemann ist glücklich mit der
objektiven Einschätzung seiner Liebesqualitäten
durch die nette Frau, die gerade neben ihm liegt ?
#23Report
7 years ago
@werner ... "und was feedback angeht, ist das doch ganz einfach. geht raus und verkauft eure bilder oder eure fotografische dienstleistung. in der regel der beste gradmesser, ob eure fotografie ankommt oder nicht"
sehr gutes argument ... aber dann höre ich schon wieder das geheule "ich kann davon nicht leben" ... und dann "ist doch nur ein hobby" ... oder "ich muss bilder machen, welche ich nicht mag um geld zu verdienen" ... usw.
stellt sich die frage warum einige hier überhaupt knipsen und bilder posten ... *ein schelm wer böses dabei denkt ;)
sehr gutes argument ... aber dann höre ich schon wieder das geheule "ich kann davon nicht leben" ... und dann "ist doch nur ein hobby" ... oder "ich muss bilder machen, welche ich nicht mag um geld zu verdienen" ... usw.
stellt sich die frage warum einige hier überhaupt knipsen und bilder posten ... *ein schelm wer böses dabei denkt ;)
#24Report
7 years ago
Was ist denn “Böses“ dabei,
sich der Welt präsentieren oder
mitteilen zu wollen, auch wenn
es von vielen anderen nicht als
Bereicherung empfunden wird ?
Es ist ja nicht so, dass andere sich
zwangsweise damit beschäftigen müssen.
sich der Welt präsentieren oder
mitteilen zu wollen, auch wenn
es von vielen anderen nicht als
Bereicherung empfunden wird ?
Es ist ja nicht so, dass andere sich
zwangsweise damit beschäftigen müssen.
#25Report
7 years ago
@werner ... "und was feedback angeht, ist das doch ganz einfach. geht raus und verkauft eure bilder oder eure fotografische dienstleistung. in der regel der beste gradmesser, ob eure fotografie ankommt oder nicht"
Ich höre eher das umgekehrte "wenn Du das so anbietest vernichtest Du meinen Arbeitsplatz!"
Ganz ehrlich: Wenn ich als ungelernter Autodidakt den Arbeitsplatz eines "Berufsfotografen" gefährde, dann ist was ganz anderes schief gelaufen.
#26Report
7 years ago
Da ist nichts “schief“ gelaufen.
Wenn ich koche, gefährde ich
Arbeitsplätze in der Gastronomie.
Wenn ich Fahrrad fahre, gefährde ich
Arbeitsplätze in der Automobilindustrie
und im öffentlichen Nahverkehr.
usw.
Die Welt ändert sich ständig.
Erneuerbare Energien und sogar
das Photovoltaik-Element auf dem
Balkon gefährdet Arbeitsplätze in
der Kohle- und Atomindustrie.
Sehr gut ! Weiter so !
Ein Know-How Vorsprung
wird sich allerdings immer auszahlen..
Wenn ich koche, gefährde ich
Arbeitsplätze in der Gastronomie.
Wenn ich Fahrrad fahre, gefährde ich
Arbeitsplätze in der Automobilindustrie
und im öffentlichen Nahverkehr.
usw.
Die Welt ändert sich ständig.
Erneuerbare Energien und sogar
das Photovoltaik-Element auf dem
Balkon gefährdet Arbeitsplätze in
der Kohle- und Atomindustrie.
Sehr gut ! Weiter so !
Ein Know-How Vorsprung
wird sich allerdings immer auszahlen..
#27Report
7 years ago
michael, es geht nicht darum, arbeitsplätze zu vernichten. nimm deine bilder, stell dich auf den markt und biete sie an - als kunst oder als was auch immer. dann hast du feedback. ;-) ... "du" jetzt als platzhalter, für alle, die ehrliche kritik wollen.
das problem bleibt doch dasselbe. hast du ein netzwerk, werden dich deine freunde in deinem tun bestärken. bist du gut, werden dich fremde bestätigen, usw. usf. wr reden wieder im kreis ...
das problem bleibt doch dasselbe. hast du ein netzwerk, werden dich deine freunde in deinem tun bestärken. bist du gut, werden dich fremde bestätigen, usw. usf. wr reden wieder im kreis ...
#28Report
7 years ago
Ja ok, so stimmt es schon. Ich persönlich versuche kaum ein Netzwerk zu pflegen (klar habe ich Favoriten), um so mehr freut es einen, eine Art "Fanbase" etabliert zu haben, die immerhin folgen. Ob das gut ist oder schlecht, ehrlich oder nicht, vermag ich nicht zu sagen, aber es "streichelt" natürlich die Seele. :)
Ehrliche Kritik kommt so sicher nicht zustande, aber auch dafür habe ich andere Kreise, welchen ich auch vertraue. Geld kann ich mit den Knipsereien eh nicht verdienen.
Ehrliche Kritik kommt so sicher nicht zustande, aber auch dafür habe ich andere Kreise, welchen ich auch vertraue. Geld kann ich mit den Knipsereien eh nicht verdienen.
#29Report
7 years ago
Fotocowboy:
"Was ist denn “Böses“ dabei,
sich der Welt präsentieren oder
mitteilen zu wollen"
da ist nix böses bei ... bleibt nur die frage nach dem warum?
"Was ist denn “Böses“ dabei,
sich der Welt präsentieren oder
mitteilen zu wollen"
da ist nix böses bei ... bleibt nur die frage nach dem warum?
#30Report
[gone] User_184280
7 years ago
@JayBee:
"Das sind Influencer (übrigens heute gewählt zum "Anglizismus des Jahres 2018") wie sie im Buche stehen."
Im Prinzip möchten sie doch Workshops und Tutorials verkaufen, keine Ahnung, ob Pavel oder Calvin irgendwas von Canon oder Nikon bekommen (oder Alexander Heinrichs von Sony), wenn sie mit deren Kameras fotografieren. Ein Influencer mit einer großen Followerzahl betreibt Product Placement, eine andere Form von Marketing.
Und dann muss sich so ein Video-Selbstvermarkter, dazu gehört ja auch Akigrafie, immer wieder neue Themen ausdenken, über die er was zum Besten gibt. Wehe, da kommt nicht dauernd irgendwas Neues. Logisch, dass das nicht tiefsinnig sein kann. Das wird von der Zielgruppe auch gar nicht erwartet, viel Text oder differenzierte Gedanken, sind nicht unterhaltsam.
Hier im Forum wird sich ja auch gerne über Mimimi-Themen unterhalten, während die konstruktiven Threads schnell sterben.
"Das sind Influencer (übrigens heute gewählt zum "Anglizismus des Jahres 2018") wie sie im Buche stehen."
Im Prinzip möchten sie doch Workshops und Tutorials verkaufen, keine Ahnung, ob Pavel oder Calvin irgendwas von Canon oder Nikon bekommen (oder Alexander Heinrichs von Sony), wenn sie mit deren Kameras fotografieren. Ein Influencer mit einer großen Followerzahl betreibt Product Placement, eine andere Form von Marketing.
Und dann muss sich so ein Video-Selbstvermarkter, dazu gehört ja auch Akigrafie, immer wieder neue Themen ausdenken, über die er was zum Besten gibt. Wehe, da kommt nicht dauernd irgendwas Neues. Logisch, dass das nicht tiefsinnig sein kann. Das wird von der Zielgruppe auch gar nicht erwartet, viel Text oder differenzierte Gedanken, sind nicht unterhaltsam.
Hier im Forum wird sich ja auch gerne über Mimimi-Themen unterhalten, während die konstruktiven Threads schnell sterben.
#31Report
7 years ago
@pam.meier ... der aki gehört auch dazu? ... glaub ich nicht, schick mir mal bitte einen link zu deiner aussage ... ich dachte er hat sich zurückgezogen ?
und natürlich bekommen alle geld für ihr Product Placement ... sonst würde es ja überhaupt keinen sinn mehr machen ... frag die jungen bloggerinnen die davon mehr als gut leben und um die welt reisen ;)
und natürlich bekommen alle geld für ihr Product Placement ... sonst würde es ja überhaupt keinen sinn mehr machen ... frag die jungen bloggerinnen die davon mehr als gut leben und um die welt reisen ;)
#34Report
[gone] User_6449
7 years ago
Wer ist dieser sagenumwobene "Calvin" und wo kann man ihn finden?
#35Report
7 years ago
@peter ... des fragst du wirklich ? *dann war sein marketing doch nicht so gut ;)
https://www.youtube.com/user/Calvinhollywood
http://calvinhollywood-blog.de/
ps: "Ok, Freunde.
Null Feedback zum letzten Blogeintrag
Ich hoffe das heutige Thema läuft etwas besser.
Denn dein Feedback ist meine Motivation."
https://www.youtube.com/user/Calvinhollywood
http://calvinhollywood-blog.de/
ps: "Ok, Freunde.
Null Feedback zum letzten Blogeintrag
Ich hoffe das heutige Thema läuft etwas besser.
Denn dein Feedback ist meine Motivation."
#36Report
7 years ago
offtopic: studioknipsern gutes licht zu wünschen ist etwas albern ... wir haben immer gutes licht, auch outdoor ;)
#37Report
7 years ago
kommen wir nochmal zurück zum thema ... sinn und unsinn fotocommunities auf der basis von kritik und feedback.
leute wie calvin nehmen an der stelle ja schon eine sonderrolle ein. sie sind bekannt, sie haben einen namen, verdienen geld mit ihrer präsenz bzw. verkaufen ihre (ratgeber)produkte, würgshops o.ä.. dass so jemand in fotocommunities anders im focus steht als karl knips sollte ja niemanden wundern. und einem "star" virtuell mal so rischtisch für sein weischesch lischt einen reinzucalvinizen macht vielen ja doppelt spass. wenn die kritik neutral betrachtet womöglich noch berechtigt ist, kratzt natürlich am nimbus des helden und ist quasi geschäftsschädigend. sich hier auszuklinken, macht sinn.
fotoforen und communities lohnen sich aber immer noch für "normale", da gerade in foren viel (technisches) fachwissen am start ist. wenn man sich nicht gerade wie die axt im walde aufführt und anständig fragt, bekommt man in der regel auch anständige antworten.
die mk hat da imho eine sonderrolle. die stutenbissigkeit - äh quark - hengstbissigkeit ist hier deutlich ausgeprägter, da die beute ja quasi mitliest. und in der gegenwart der modelle vom "künstler" zum "kamerabesitzer" degradiert zu werden (auch wenn es berechtigt ist), ist unter umständen tödlich. andererseits eine willkommene möglichkeit, dem nachbarhengst den platz am trog streitig zu machen.
generell stellt sich mir aber immer die frage: wer kritisiert eigentlich wen? darf ich als anfänger der kamerabesitzer, der sich für einen künstler hält kritisieren? ist kritik nur auf augenhöhe akzeptabel? und was passiert, wenn sich kritiker und kritisierter nicht auf eine augenhöhe einigen können? wo bleibt die diskussionsbasis, wenn der kritisierte damit kontert, dass andere (offline) oder wichtigere (kunstsachverständige) oder eine höhere macht (das licht war schon so und deswegen ist das kunst) aus dem kritisierten bild die nächste mona lisa gemacht haben? fragen, auf die nur der buxtehuder fotofreund (gibts den noch?) wahrscheinlich eine erschöpfende Antwort hätte. oder?
leute wie calvin nehmen an der stelle ja schon eine sonderrolle ein. sie sind bekannt, sie haben einen namen, verdienen geld mit ihrer präsenz bzw. verkaufen ihre (ratgeber)produkte, würgshops o.ä.. dass so jemand in fotocommunities anders im focus steht als karl knips sollte ja niemanden wundern. und einem "star" virtuell mal so rischtisch für sein weischesch lischt einen reinzucalvinizen macht vielen ja doppelt spass. wenn die kritik neutral betrachtet womöglich noch berechtigt ist, kratzt natürlich am nimbus des helden und ist quasi geschäftsschädigend. sich hier auszuklinken, macht sinn.
fotoforen und communities lohnen sich aber immer noch für "normale", da gerade in foren viel (technisches) fachwissen am start ist. wenn man sich nicht gerade wie die axt im walde aufführt und anständig fragt, bekommt man in der regel auch anständige antworten.
die mk hat da imho eine sonderrolle. die stutenbissigkeit - äh quark - hengstbissigkeit ist hier deutlich ausgeprägter, da die beute ja quasi mitliest. und in der gegenwart der modelle vom "künstler" zum "kamerabesitzer" degradiert zu werden (auch wenn es berechtigt ist), ist unter umständen tödlich. andererseits eine willkommene möglichkeit, dem nachbarhengst den platz am trog streitig zu machen.
generell stellt sich mir aber immer die frage: wer kritisiert eigentlich wen? darf ich als anfänger der kamerabesitzer, der sich für einen künstler hält kritisieren? ist kritik nur auf augenhöhe akzeptabel? und was passiert, wenn sich kritiker und kritisierter nicht auf eine augenhöhe einigen können? wo bleibt die diskussionsbasis, wenn der kritisierte damit kontert, dass andere (offline) oder wichtigere (kunstsachverständige) oder eine höhere macht (das licht war schon so und deswegen ist das kunst) aus dem kritisierten bild die nächste mona lisa gemacht haben? fragen, auf die nur der buxtehuder fotofreund (gibts den noch?) wahrscheinlich eine erschöpfende Antwort hätte. oder?
#38Report
[gone] User_184280
7 years ago
@NeoSam:
"... der aki gehört auch dazu? ... glaub ich nicht, schick mir mal bitte einen link zu deiner aussage ... ich dachte er hat sich zurückgezogen ?"
Der Aki veröffentlicht weiterhin Videos auf youtube. Er hat sich nur aus der kommerziellen Auftragsfotografie zurückgezogen.
"... der aki gehört auch dazu? ... glaub ich nicht, schick mir mal bitte einen link zu deiner aussage ... ich dachte er hat sich zurückgezogen ?"
Der Aki veröffentlicht weiterhin Videos auf youtube. Er hat sich nur aus der kommerziellen Auftragsfotografie zurückgezogen.
#39Report
[gone] User_6449
7 years ago
Zitat NeoSam:
@peter ... des fragst du wirklich ? *dann war sein marketing doch nicht so gut ;)
Kann sein, denn ich habe wirklich noch nie etwas von einem "Calvin" gehört
oder gelesen. Aber ich bin ja auch relativ altmodisch und mache nur Fotos ...
Und wer ist "Aki"? Gibt es einen Link zu seinen Fotos?
#40Report
Topic has been closed