Beiträge aus Wissenschaft, Philosophie mit aktuellem Bezug 375

3 years ago
Westhafen Images (#280)

Wenn Du was Substanzielles zu sagen hast, dann sag es.
Sonst ist #280 für mich nur wirres Gerede. Das hat der
liebe Gott nicht verdient. Oder doch?
#281Report
3 years ago
ich Mitte Oktober in Post #171 schrieb: ...,
El Nino: Wartet es ab, im Februar bis April wird die Globaltemperatur nieder sein weil der El Nino gerade sich ins Gegenteil verkehrt ( La Nina ) und es ein paar Monate dauert bis es sich auswirkt. ...

Ich habe im Post auf den Temperaturanstieg der letzten 5-6 Jahre Bezug genommen.
D.h. es ist natürlich nicht zu erwarten, daß es so kalt wird wie 1974.

Am 31.3. hat mir ein Diskussionsteilnehmer des Forums per PN geschrieben, was ich nun wo 2/3 des Zeitraums vergangen ist, von der Wetterprognose halte. Ich trage die Antwort hiermit ins Forum ein. Nun sind Satelliten-Daten bzgl Luft-Temperatur auch für März vorhanden. Ich denke, es kam ganz grob so wie vorhergesagt.

Der globale Temperaturrückgang seit Oktober ist hier gut sichtbar:
http://www.drroyspencer.com/wp-content/uploads/UAH_LT_1979_thru_March_2021_v6.jpg
Schöner Absturz der Übertemperatur die letzten 6 Jahre, aber da auch ich einen gewissen Klimawandel nicht bezweifle, ist das eher Wetter und kein Klima, d.h. eher ein temporärer Rückgang.

Im Januar war es in Deutschland sehr kalt, danach in Texas und YAKUTSK !
#282Report
3 years ago
Keine Ahnung in welcher Welt du wieder lebst. In D war es Ende Januar und Anfang Feb. kalt, in einigen anderen Orten auch, ok.
Das Konzept von GLOBALEN Temperaturen sollte dich aber zu der Frage führen wo diese kalte Luft herkam und wie warm es an den Orten war, wo diese kalte Luft entwichen ist. Die Erdtemperatur schwankt ja nicht innerhalb weniger Wochen um mehrere Grad, da sind wir uns einig, oder?
Die Antwort siehst du hier:

https://www.dwd.de/DE/leistungen/temperaturglobal/temperaturglobal.html?nn=490854&lsbId=498224

Durch instabile Polarwirbel (die im Übrigen als Ausdruck einer Klimaerwärmung gesehen werden) sind arktische Luftmassen weiter nach Süden gedrungen (so die Aussagen von Leuten, die das studiert haben). Das führte aber dazu, dass in der Arktis sehr warme Temperaturen gemessen wurden.
Zudem gibt es nach "El Ninjo" (krieg grade das "nje" nicht hin, https://de.wikipedia.org/wiki/El_Ni%C3%B1o) wie du sagst die zu erwartende "La Ninja" (https://de.wikipedia.org/wiki/La_Ni%C3%B1a) mit kühleren Oberflächentemperaturen in Teilen des Pazifiks.
Der Februar war GLOBAL dennoch mit 0,65°C überdurchschnitt warm, wenn auch nicht so extrem wie im letzten Jahr, eben durch die aktuelle La Ninja.
All diese Zusammenhänge sind aber alt bekannt und keine Entdeckung von Herrn Varenholt, daher auch kein Argument gegen einen schnellen Klimawandel.
El Ninjo und La Ninja sind meinem Verständnis nach auch in erster Linie Umverteilungen von Wassermassen. Die Temperaturmesswerte ändern sich, weil die Temperaturen in der Tiefsee aus technischen Gründen kaum erfasst werden und v.a. an der Oberfläche gemessen wird. Die Oberflächentemperatur hat zwar Auswirkungen aufs Wetter, führt im Energiehaushalt der Erde aber nicht zu langfristigen Änderungen. Wenn da jemand mehr zu weiß, gerne posten.

Wenn du sagst, dass es "natürlich" nicht mehr so "kühl" wird wie 1974, dann würde das ja recht kurzfristig eine relevante Erwärmung bedeuten oder verstehe ich dich da falsch?

Zum März gibt es noch keine offiziellen Daten, weder bei der NASA noch beim DWD. Da wird schließlich mehr als eine Datenreihe analysiert und man macht es sich nicht so einfach wie Herr Spencer. Sehen wir also, was die offiziellen Zahlen zeigen werden und wie lange La Ninja aktiv bleibt.
#283Report
3 years ago
Guten Tag,

Zum Link zum DWD, da ist ja eben der Unterschied zu ca 1975 aufgezeichnet, d.h. damit dort die Einfärbung in der Summe neutral wird, müßte es eben so kalt wie 1975+/-15 Jahre werden. Das hat kein Mensch behauptet. Dass die Temperatur innerhalb von 5 Monaten auf das Niveau von vor 45 Jahren zurückkehrt.

Der El Niño bewirkt nebenbei einen Feuchtigkeitseintrag in die Luft, und da Wasserdampf ein Klimagas ist, bewirkt der El Niño eine Erwärmung und das Gegenteil, die La Niña eine Nicht-Erwärmung bzw Rückkehr zur Durchschnittstemperatur. Wohl gibts aber auch zusätzlich irgendwie dieselbe Beeinflussung durch die Oberflächenwassertemperatur.

Es gibt sehr wohl Daten für März: Der UAH-Angestellte Spencer sticht regelmäßig das nach draussen durch, was kurze Zeit später auf der Website der "The University of Alabama in Huntsville" und anschliessend der Website der Nasa landet. Mit dem Begriff offiziell fange ich nichts an. Das von mir verlinkte Schaubild zeigt die Satellitendaten der sehr bekannten UAH-Temperaturreihe für März.

Durch den Temperaturrückgang wurden eben die sowieso immer irgendwo auftretenden Kälteereignisse im Nord-Winter den entscheidenden Tick kälter, so dass sie besonders aufällig waren.
#284Report
3 years ago
wie von westh vorhergesagt, hat es gestern ganz ordentlich geschneit
wobei ich nicht weiss, ob das nur hier oder global so war
#285Report
3 years ago
Bei uns hats gestern auch geschneit!
[jubel]
Westhafen hat doch Recht. Die Erderwärmung ist endlich gestoppt!
[/jubel]
#286Report
3 years ago
Jedes El Niño-Jahr hat überdurchschnittlich hohe Oberflächentemperaturen und die darauffolgenden Jahre sind dementsprechend im Vergleich und auch durch La Niña eher kühler. Die Frage ist: Gleichen sich die Effekte über einen längeren Zeitraum aus wenn einmal mehr und einmal weniger Wasserdampf in der Athmosphäre ist? Wie ist also der langfristige Effekt? So wie ich es verstanden habe, gelten diese Phänomene als kurzfristige Schwankungen.
Ich zitiere mal etwas frei eine Aussage aus einem NOAA-Artikel zu verschiedenen kurzfristigen Einflüssen: Diese Schwankungen im Temperaturverlauf geben Wissenschaftlern die Möglichkeit, die jeweiligen Einflüsse besser zu verstehen, sie ändern aber nichts an der grundsätzlichen Erwärmung durch "Treibhaus"-Gase.

Davon abgesehen finde ich es etwas einfallslos von den Klimawandel-"Kritikern" die El Niño/La Niña-Sau jedes Mal wieder durchs Dorf zu treiben. Das hatten wir alles schon einmal, sogar schon in Kombination mit anderen Meeresströmungen (siehe unten verlinkten Artikel).

Dieser Artikel aus dem Jahr 2018 bestätigt, dass Tiefsee-Temperaturen aufgrund des hohen technischen Aufwands zwar besser als früher aber weiterhin unzureichend erfasst werden und die massiven Energiespeicher der Ozeane nicht gut erforscht sind:
https://www.climate.gov/news-features/climate-qa/why-did-earth%E2%80%99s-surface-temperature-stop-rising-past-decade
Diese Dinge werden auch durch den von dir so gehypten UAH-Datensatz nicht ansatzweise erfasst, was abgesehen von der in Fachkreisen intensiv kritisierten Fehleranfälligkeit der Messmethode ein Schlaglicht auf seine "Relevanz" wirft. Dazu kommt noch einmal die deutliche Divergenz zu praktisch allen anderen Daten in der von Spencer und Co durchgeführten Datenkorrektur.
Mit "offiziell" meine ich Temperaturangaben, die mehr als eine Messreihe abbilden und ein - im Rahmen der Möglichkeiten - realitätsnahes Bild zeigen. Z.B. NOAA, DWD, u.a.

Wenn du selber sagst, dass nach grade einmal 45 Jahren selbst in sehr kühlen La Niña-Monaten, also bei Extremereignissen, die Durchschnittstemperaturen der 70er Jahre sicher nicht mehr erreicht werden können, bestätigst du wohl einen recht zügigen Klimawandel, oder?
#287Report
3 years ago
Einen Klimawandel gab es schon immer, ich zitiere aus https://www.heise.de/forum/p-37430340/

Also wie ich hier schon öfters mal ausgeführt habe war ich als Wissenschaftler 5 Jahre in einem Paläoklimaprojekt tätig und habe eine extreme Warm- (ca. 3500 v. Chr.) und eine extreme Kaltzeit (ca. 800 v. Chr.) untersucht und neutral feststellen müssen, dass wir heute im Vgl. dazu ein „Klimawandelchen“ haben. Die Forschungsergebnisse wurden im Rahmen des GLOPALS/ProClim/PAGES (Anm.: globals statt glopals ?) seinerzeit nur intern (Kongressdokumente) publiziert ...

Also jedenfalls braucht man wegen dem Klimawandel heute nicht "in Panik geraten" ( Zitat der Klima-Heiligen ).
Hier übrigens der El Niño die letzten Jahre, genauer gesagt der El Niño/Southern Oscillation Index , eine Seite runterscrollen:
https://www.cropprophet.com/brazil-crop-impact-of-la-nina/
#288Report
3 years ago
Das ist ja herzig. Jetzt werden schon anonyme Forenbeiträge, die gerade in den Kram passen, als Belege für die Harmlosigkeit des gegenwärtigen Klimawandels herangezogen.
#289Report
[gone] User_446991
3 years ago
Bei Westhafen Images ist am Ende eh immer Merkel Schuld. Oder Bill Gates. :-)
#290Report
Ivanhoe

Ein Nickname, ein nicht näher benanntes Studienprojekt und nur "intern publizierte" Studienergebnisse schreien doch geradezu nach Glaubwürdigkeit. :-D
#291Report
3 years ago
Der "Nickname" hat im Laufe des Threads mehreren Threadteilnehmern angeboten, ihnen die Kongressdokumente zuzusenden. Durch eine Veröffentlichung wären in der Tat keine Forschungsgelder zu gewinnen gewesen gelinde gesagt, gegeben die Situation in Merkelstan. Ich empfehle alle Posts des Nicknamens zu lesen aber jeder wird dann eben entsprechend seines Charakters zu seinem Ergebnis kommen, ich sage dazu nichts mehr.

Es gibt auch vielfache andere Hinweise darauf, daß der vorindustrielle Klimawandel nicht zu vernachlässigen ist, aber ich habe jetzt nicht die Zeit für eine lange Diskussion.
#292Report
Westhafen Images

Nö! WENN ich mich tatsächlich für das Thema interessieren würde, würde ich mir ganz sicher mehr als nur die Ausführungen von einer einzigen Nase antun. Und da wäre dein verlinkter Beitrag auch ganz sicher nicht der Startpunkt. Das hat auch nichts mit Charakter zu tun, sondern mit akademischer Vorgehensweise bei der Wissensaneignung.

Und glaube du ruhig weiter an dein Merkelstan. :-)
#293Report
3 years ago
#275: Ivanhoe Ach, handelt Java das so? Ist aber eigentlich kein untypischer Fehler. Mit den Typen gibt's immer wieder Probleme. In dem Falle natürlich lustig und gottseidank rechtzeitig bemerkt. Wobei mir nicht richtig eingeht: warum ist ein Zähler ein String? Ich hätte hier auf Ganzzahlen getippt. Aber ich muss nicht alles wissen.
#294Report
3 years ago
warum ist ein Zähler ein String?

Weil der Wert 1:1 aus einem Eingangsrecord übernommen wurde und nie geplant war, damit Arithmetik zu treiben. Wenn man ihn als String einliest, muss man sich keinen Kopf drum machen, ob da "0x2A", "42", "052" oder "NaN" steht und lässt die Verantwortung dafür beim Erzeuger der Eingangsdaten.
#295Report
3 years ago
Westhafen Images Auf welchem weltweit erhobenen Datensatz ausreichender Genauigkeit aus vorchristlicher Zeit bezieht sich denn der Forist des in Wissenschftlerkreisen sicher hoch angesehenen Heise-Forums? Auf welcher Methodik beruhen seine Ergebnisse? Könntest du das kurz erklären?
#296Report
3 years ago
Oh, der Ton hört sich so an, als habe ich Gotteslästerung begangen.
Ich muß Dir nichts weiter zu diesem kleinen Indiz erklären. Denn:
Ich habe Dir auf dieser Seite gezeigt, daß meine kleine 5-Monats-Wetterprognose tatsächlich hinreichend zugetroffen ist, daß es tatsächlich bereits Global-Temperaturdaten für den März gibt, und daß der El Niño auch durch Feuchtigkeitseintrag in die Luft wirkt. Mit diesen 3 Dingen möchte ich es auf dieser Seite belassen. Ich bin nicht Dein Erklärbär.
#297Report
[gone] User_567256
3 years ago
Und die Erde ist eine Scheibe – Howgh.
#298Report
3 years ago
Wenn du hier Links als "Beweise" anführst, solltest du grob ihren Inhalt verstanden haben, sonst ist es einfach nur lächerlich sie zu posten, findest du nicht? Das hat rein garnichts mit "Erklärbär" zu tun. Das zeigt einmal mehr, dass dir deine Quellen vollkommen egal sind, solange sie nur deine feststehende Meinung bestärken.

Die Temperaturdaten, auf die du dich beziehst, sind ungenaue Messungen in Erdoberflächennähe, die nur von ihren Erstellern genutzt werden. Leuten, die anonymen Teilnehmern in Laienforen jeden Blödsinn glauben, mag das als Beweis sicher reichen.
Leute, die sich mal etwas mit der Materie auseinandergesetzt haben, wissen, dass über 90% der absorbierten Sonnenenergie erstmal in die Ozeane geht. Siehe z.B. Seite 5 in dieser Stellungnahme:
https://www.dwd.de/DE/klimaumwelt/aktuelle_meldungen/200910/dkk_faktensammlung.pdf;jsessionid=F6D7E28F98E592C7B03364CBC011D333.live31091?__blob=publicationFile&v=2

Sie ist daher schlecht auf der Erde quantifizierbar und ganz sicher nicht mit von ihrer Methodik her ungenauen Athmosphärenmessungen zu erfassen. Das sollte logisch nachvollziehbar sein.
El Niño und La Niña sollten sich halbwegs ausgleichen, da sie zwei Seiten einer Medaille sind, wie du selber festgestellt hast. Es sind soweit ich weiß kurzfristige Schwankungen mit mal mehr, mal weniger Wasserdampf in der Athmosphäre.
Wenn man die Netto-Energie, die die Erde aufnimmt bestimmen möchte, muss man den Influx und den Efflux messen. Davon weiß man noch nicht, was damit passiert, man kann aber zumindest die Energiemenge abschätzen. Netterweise macht das die NASA mit ihrem CERES-Programm schon etwas länger. Letztes Jahr hat ein internationales Forscherteam auch erstmals den anthropogenen Anteil am Energieungleichgewicht berechnet:
https://climate.nasa.gov/news/3072/direct-observations-confirm-that-humans-are-throwing-earths-energy-budget-off-balance/
Das Ergebnis wird dich sicher überraschen.

Du kannst gerne weiter auf deine Satellitendaten pochen, die von einem emeritierten Professor bearbeitet werden, der sagt, dass es keinen Klimawandel geben kann, weil Gott das nicht zulassen würde. Es ist und bleibt aber nicht nur deshalb lächerlich, sondern v.a. weil es eben nur ein kleines Teil eines größeren Puzzles ist und das nicht einmal sehr gut bearbeitet wurde. Sowas nennt sich cherry-picking und Realitätsferne.
#299Report
3 years ago
Plentilux schrieb: ... Professor... der sagt, dass es keinen Klimawandel geben kann, weil Gott das nicht zulassen würde

1. Herr Prof Spencer hat doch kürzlich gesagt/geschrieben, daß er den Klimawandel nicht bezweifelt und dass CO2 zur Temperaturerhöhung beiträgt. Alleine schon dadurch ergibt sich ein Widerspruch zu dem was Du ihm in den Mund legst oder was er vielleicht vor 500 Jahren mal im Suff gesagt hat. Leider kann der Pionier der Satellitenbasierten Luft-Temperaturmessung - Prof Spencer - sich hier im MK-Forum nicht gegen Deine laufenden Anschuldigungen wehren. Sonst würde er sicher was intelligentes dazu sagen.

Wenn ICH - der ich ja auch manchmal etwas kritisch gegenüber manchen Religionsrichtungen bin - solch eine sich über viele Forumsseiten erstreckende religionsbasierte Hetzkampagne gegen einen einzelnen Wissenschaftler veranstalten würde, dann wäre hier der Teufel los.

Und das wäre auch garnicht mein Stil.
#300Report

Topic has been closed