Was macht uns Fotografen eigentlich so verrückt an TfP 232
8 years ago
Was machen eigentlich jene Fotografen die RAW auf der Kamera abgeschaltet haben? Also zum Beispiel meiner einer. Wobei ich sagen muss ich hatte noch nie eine Debatte wer, welches Bild bekommt. In letzter Zeit mache ich sogar die Erfahrung, das sie nur die fertigen Bilder haben wollen und nicht ein Überblick des gesamten Shootings. Verstopft ihnen nur den Speicherplatz, der selbe Grund warum ich keine RAW-Dateien habe.
#142Report
8 years ago
@no Pierdo
Die Fotografen verzichten auf Daten und damit ggfs auf Qualität und sparen an Speicher und kommen nie in den Genuß mit solchen Models zu arbeiten, die nur gegen Erhalt von RAWs zusammen Projekte umsetzen.
Die Fotografen verzichten auf Daten und damit ggfs auf Qualität und sparen an Speicher und kommen nie in den Genuß mit solchen Models zu arbeiten, die nur gegen Erhalt von RAWs zusammen Projekte umsetzen.
#143Report
[gone] User_6449
8 years ago
Zitat: No_pierdo_nada
In letzter Zeit mache ich sogar die Erfahrung, das sie nur die fertigen Bilder haben wollen und nicht ein Überblick des gesamten Shootings. Verstopft ihnen nur den Speicherplatz, der selbe Grund warum ich keine RAW-Dateien habe.
Genau so geht es mir auch und fertige Bilder sind gefragt. Erst letzte Woche
hat mir ein Model gesagt, dass sie keine 100 Fotos als Bildvorschau braucht,
sondern nur ca. 15 fertige Bilder, die man auch tatsächlich verwenden kann.
Die Sache mit den RAW-Dateien solltest Du aber noch mal überdenken, denn
daraus lässt sich technisch bei der Bildentwicklung viel mehr herausholen, als
bei JPG direkt aus der Kamera.
Ich archiviere daher generell alle RAW-Dateien und Negative, weil das eben die
grundlegenden und besten Vorlagen für alle weiteren Bildentwicklungen oder
Bearbeitungen sind.
Kurz gesagt:
Bei TfP-Shootings gibt es bei mir auch keine RAW-Dateien, nur der Grund ist
vollkommen anders als bei Dir ...
#144Report
RAW werden von mir umgewandelt in DNG, Damit sind es nicht mehr "Negative".
RAW gebe ich auch nicht raus selbst bei bezahlten Aufträgen nicht.
Verträge gehen grundsätzlich vorher hin und her. Da Verwende ich auch meinen und nur einen Vertrag.
Egal ob Pay oder TfP. Rein rechtlich gibt es da kein unterschied.
RAW gebe ich auch nicht raus selbst bei bezahlten Aufträgen nicht.
Verträge gehen grundsätzlich vorher hin und her. Da Verwende ich auch meinen und nur einen Vertrag.
Egal ob Pay oder TfP. Rein rechtlich gibt es da kein unterschied.
#145Report
8 years ago
DNG heisst digital negative und ist auch ein RAW- Format. Nur nicht ein originäres eines Kameraherstellers, sondern von Adobe.
#146Report
[gone] User_184280
8 years ago
"@SEE Arts & Emotions:
- da wäre ein tschechisches Model, mit der ich vor genau einem Monat erstmals shootete, genau die Richtige dafür, ein Remake zu erstellen ..."
Ein Remake ist nicht das, was ich meinte. Es ging mir um das Umsetzen einer Vision. Jemand, der sich darauf einlässt, etwas auszudrücken, nicht nur ein Posingprogramm abzuspulen oder sich vom Fotografen in eine Szene zurechtrücken zu lassen.
Lustigerweise habe ich tatsächlich heute ein tschechisches Model geshootet, die genau das kann. Allerdings ist sie ausgebildete Malerin und selbst künstlerisch tätig.
- da wäre ein tschechisches Model, mit der ich vor genau einem Monat erstmals shootete, genau die Richtige dafür, ein Remake zu erstellen ..."
Ein Remake ist nicht das, was ich meinte. Es ging mir um das Umsetzen einer Vision. Jemand, der sich darauf einlässt, etwas auszudrücken, nicht nur ein Posingprogramm abzuspulen oder sich vom Fotografen in eine Szene zurechtrücken zu lassen.
Lustigerweise habe ich tatsächlich heute ein tschechisches Model geshootet, die genau das kann. Allerdings ist sie ausgebildete Malerin und selbst künstlerisch tätig.
#147Report
8 years ago
@ pam.meier :
Du hattest aber konkret die Werke von Bettina Rheims genannt und damit verbunden die Frage gestellt, ob man solche Models hier in der MK finden könne ... ganz unrhetorisch möchte ich dies aber mit "JA" beantworten ! Wenn ich konkret diese s/w-Fashionaufnahme von Violeta Sanchez nehme, so bin ich mir sicher, daß Tereza mir dafür das perfekte Plagiat liefern würde ! Selbst wenn von 1000 Fotos vielleicht nur jedes 200. nachstellbar wäre, bekäme ich so doch 5 perfekte Imitationen hin ... und gerade gestern sind mir ein paar Aufnahmen gelungen, von denen man die eine oder andere glaubhaft Bettina Rheims zuschreiben könnte (auch wenn das jetzt vielleicht anmaßend und überheblich klingt).
Die Vision einer Hommage an Bettina Rheims oder Helmut Newton oder wen auch immer .... kann ich mir ebenfalls im Rahmen einer Zusammenarbeit mit MK-Models gut vorstellen; und wie Du ja selbst schreibst, hast Du auch gerade mit einer tschechischen Malerin als Model geshootet, die genau diese Vision umsetzen konnte.
Allerdings maße ich mir als außenstehender Beobachter nicht an, in jedem Fall zwischen einer regiehaften Anweisung, einer autonomen Posing-Choreografie und der bildlichen Verwirklichung einer Vision unterscheiden zu können. Wenn ich das darstellerische Talent des Models selbst erlebt habe oder beim Fotograf einen typischen Bildstil ausmachen kann, dann tippe ich vielleicht richtig ... aber ohne vergleichbare Eindrücke wäre es gewiß nur geraten.
Du hattest aber konkret die Werke von Bettina Rheims genannt und damit verbunden die Frage gestellt, ob man solche Models hier in der MK finden könne ... ganz unrhetorisch möchte ich dies aber mit "JA" beantworten ! Wenn ich konkret diese s/w-Fashionaufnahme von Violeta Sanchez nehme, so bin ich mir sicher, daß Tereza mir dafür das perfekte Plagiat liefern würde ! Selbst wenn von 1000 Fotos vielleicht nur jedes 200. nachstellbar wäre, bekäme ich so doch 5 perfekte Imitationen hin ... und gerade gestern sind mir ein paar Aufnahmen gelungen, von denen man die eine oder andere glaubhaft Bettina Rheims zuschreiben könnte (auch wenn das jetzt vielleicht anmaßend und überheblich klingt).
Die Vision einer Hommage an Bettina Rheims oder Helmut Newton oder wen auch immer .... kann ich mir ebenfalls im Rahmen einer Zusammenarbeit mit MK-Models gut vorstellen; und wie Du ja selbst schreibst, hast Du auch gerade mit einer tschechischen Malerin als Model geshootet, die genau diese Vision umsetzen konnte.
Allerdings maße ich mir als außenstehender Beobachter nicht an, in jedem Fall zwischen einer regiehaften Anweisung, einer autonomen Posing-Choreografie und der bildlichen Verwirklichung einer Vision unterscheiden zu können. Wenn ich das darstellerische Talent des Models selbst erlebt habe oder beim Fotograf einen typischen Bildstil ausmachen kann, dann tippe ich vielleicht richtig ... aber ohne vergleichbare Eindrücke wäre es gewiß nur geraten.
#148Report
[gone] User_184280
8 years ago
@See Arts & Emotions:
"Die Vision einer Hommage an Bettina Rheims oder Helmut Newton" ist nicht mein Ding. Ich habe die beiden Künstler nur angeführt, weil sie für mich den Typus verkörpern, der ein eigenes Frauenbild in ihren Arbeiten darstellen. Jedenfalls sehe ich das so. Ob ich die Bilder gut finde oder eine Hommage machen möchte, steht auf einem anderen Blatt. Spoileralarm: interessiert mich (derzeit) nicht.
Es ist immer ein Glücksfall, wenn man einen darstellenden Künstler fotografieren kann, also Schauspieler (am besten noch bekannt) oder Tänzer. Aber ein bildender Künstler, im Falle des tschechischen Models eine Malerin, das ist erst recht interessant. Da ergeben sich die größten Synergien. Man bekommt noch eine weitere Dimension im Bild, oder sagen wir, man kann vielschichtiger sein.
Wenn das unterliegende Thema in den meisten Bildern die Sehnsucht nach Liebe/Schönheit – oder noch etwas profaner – Erotik oder gar Sex ist –, dann klammere ich mit Bildern von z.B. leichtbekleideten Hübschen im cleanen oder trashigen Stil von vornherein die Komplexität der menschlichen Seele aus.
"Die Vision einer Hommage an Bettina Rheims oder Helmut Newton" ist nicht mein Ding. Ich habe die beiden Künstler nur angeführt, weil sie für mich den Typus verkörpern, der ein eigenes Frauenbild in ihren Arbeiten darstellen. Jedenfalls sehe ich das so. Ob ich die Bilder gut finde oder eine Hommage machen möchte, steht auf einem anderen Blatt. Spoileralarm: interessiert mich (derzeit) nicht.
Es ist immer ein Glücksfall, wenn man einen darstellenden Künstler fotografieren kann, also Schauspieler (am besten noch bekannt) oder Tänzer. Aber ein bildender Künstler, im Falle des tschechischen Models eine Malerin, das ist erst recht interessant. Da ergeben sich die größten Synergien. Man bekommt noch eine weitere Dimension im Bild, oder sagen wir, man kann vielschichtiger sein.
Wenn das unterliegende Thema in den meisten Bildern die Sehnsucht nach Liebe/Schönheit – oder noch etwas profaner – Erotik oder gar Sex ist –, dann klammere ich mit Bildern von z.B. leichtbekleideten Hübschen im cleanen oder trashigen Stil von vornherein die Komplexität der menschlichen Seele aus.
#149Report
8 years ago
@ pam.meier :
Ob Helmut Newton und Bettina Rheims ein besonderes Frauenbild darstellen ... vielleicht schätze ich als Mann das falsch ein, aber ich sehe Frauen bei einigen anderen Fotografen in ähnlicher Weise dargestellt.
Daß Fotos mit darstellenden Künstlern fast immer hervorragend gelingen, möchte ich bejahen. Da ich die tschechische Malerin nun aber (wahrscheinlich) nicht kenne, kann ich nichts Spezielles dazu sagen.
Das Ausklammern der menschlichen Seele - weil dieser Mensch hübsch und beim Shooting (fast) nackt ist ?? Nein, damit bin ich nicht einverstanden !! Erstens sind manche Menschen gerne nackt und wollen auch so abgebildet werden - und es ist ihnen ein seelisches Glück, tausendfach oder gar von Millionen so online gesehen zu werden; und zweitens kann auch ein Aktbild z.B. mit Babybauch einer Schwangeren enorm viel an Seelischem wie eben das baldige Mutterglück oder vielleicht auch eine nachdenkliche oder skeptische Komponente darlegen.
Es muß also keineswegs ein Portrait sein, um eine charakteristische Bildaussage aufzuweisen. Daß viele Aktbilder auch ohne seelischen Tiefgang ihre Wirkung erzielen, stimmt allerdings auch - jedoch : why not ?
Ob Helmut Newton und Bettina Rheims ein besonderes Frauenbild darstellen ... vielleicht schätze ich als Mann das falsch ein, aber ich sehe Frauen bei einigen anderen Fotografen in ähnlicher Weise dargestellt.
Daß Fotos mit darstellenden Künstlern fast immer hervorragend gelingen, möchte ich bejahen. Da ich die tschechische Malerin nun aber (wahrscheinlich) nicht kenne, kann ich nichts Spezielles dazu sagen.
Das Ausklammern der menschlichen Seele - weil dieser Mensch hübsch und beim Shooting (fast) nackt ist ?? Nein, damit bin ich nicht einverstanden !! Erstens sind manche Menschen gerne nackt und wollen auch so abgebildet werden - und es ist ihnen ein seelisches Glück, tausendfach oder gar von Millionen so online gesehen zu werden; und zweitens kann auch ein Aktbild z.B. mit Babybauch einer Schwangeren enorm viel an Seelischem wie eben das baldige Mutterglück oder vielleicht auch eine nachdenkliche oder skeptische Komponente darlegen.
Es muß also keineswegs ein Portrait sein, um eine charakteristische Bildaussage aufzuweisen. Daß viele Aktbilder auch ohne seelischen Tiefgang ihre Wirkung erzielen, stimmt allerdings auch - jedoch : why not ?
#150Report
[gone] User_184280
8 years ago
Ich mache ja viel Akt, schließe den also nicht aus, im Gegenteil. Kleidung kann ablenken, Haut kann eine Geschichte erzählen. Auch da läuft man Gefahr, im Belanglosen und Oberflächlichen verhaftet zu bleiben.
Für mich ist letztlich der Zweck eines Bildes, dass es eine Erinnerung an die Person festhält, evtl. hängt es Jahre lang an einer Wand und wird noch vererbt ... da will ich es so gut wie möglich machen.
Für mich ist letztlich der Zweck eines Bildes, dass es eine Erinnerung an die Person festhält, evtl. hängt es Jahre lang an einer Wand und wird noch vererbt ... da will ich es so gut wie möglich machen.
#151Report
8 years ago
Das Entscheidende ist dann vielleicht die Symbiose aus Erinnerungswert und z.B. erotischem Zweck bzw. die Gewichtung dieser beiden Ziele zueinander. Neben dem (vordergründig) erotischen Zweck dann noch weitere gute Gründe zu entdecken, ist vielleicht das Interessanteste daran (denn nur für Ersteres bräuchte man gar nicht selber zu shooten, Bilder mit erotischem Kick gibt's millionenfach im www)
#152Report
8 years ago
@ pam.meier:
Dass die Haut viele Geschichten über die Menschen
und auch deren Charakter erzählen kann,
verdanken die Fotografen den geschäftstüchtigen Tätowierern
und Piercern.
Dass die Haut viele Geschichten über die Menschen
und auch deren Charakter erzählen kann,
verdanken die Fotografen den geschäftstüchtigen Tätowierern
und Piercern.
#153Report
[gone] schallkoerper fotografie
8 years ago
nein Frank...Haut erzählt auch so, wenn es einfach nur Haut ist. da braucht es weder Piercings noch Tattoos. die sind n nettes Zusatzfeature aber erzählen aus meiner Sicht eher weniger als die einfach nackte Haut.
#154Report
8 years ago
Siehst Du Ronald.
Schon zu einem einzigen Details kann es ganz unterschiedliche Meinungen geben.
Die einfache Haut sagt mir zumindest nur etwas über DNA-Veranlagung,
Ernährung, exzessivem Nikotin oder Alkoholkonsum.
Tattoos und Piercings sagen mir, wie individuell, wechselhaft, kurzsichtig
bzw. mainstreamhörig sich ein Mensch im Leben verhält.
Schon zu einem einzigen Details kann es ganz unterschiedliche Meinungen geben.
Die einfache Haut sagt mir zumindest nur etwas über DNA-Veranlagung,
Ernährung, exzessivem Nikotin oder Alkoholkonsum.
Tattoos und Piercings sagen mir, wie individuell, wechselhaft, kurzsichtig
bzw. mainstreamhörig sich ein Mensch im Leben verhält.
#155Report
[gone] schallkoerper fotografie
8 years ago
genau....da finde ich die Haut individueller :)
#156Report
[gone] User_184280
8 years ago
Habe ich doch auch schon drüber gebloggt ...
http://bloomoose.de/2016/01/29/textil-vs-haut/
http://bloomoose.de/2016/01/29/textil-vs-haut/
#157Report
8 years ago
@ No_pierdo_nada
Guter Punkt. Ich fotografiere bei meiner Kamera auch in JPEG, aus Speicherplatzgründen. Anfangs wollte ich deshalb auch nur unbearbeitete JPGs. Allerdings, v.a. bei Outdoor mit schlechten Lichtverhältnissen kannst du JPGs getrost in die Tonne kippen, weil die Fotos wenn du zB die Kontraste erhöhen mußt schnell fleckig werden und man ist deswegen stark eingeschränkt.
Dieses Foto und noch ein weiteres (auf meiner HP)

... die mit abstand besten aus dem Shooting - sind nur durch Zufall so geworden, weil der Aufsteck-Blitz nicht ausgelöst hat. Wie massiv ich das aufhellen mußte und dank Raw auch konnte kann sich jetzt jeder ausmalen. Der Fotograf hatte sie als unterbelichtet aussortiert, war aber von meiner Bea sehr begeistert.
Hätte er mir nur JPGs gegeben würden diese Bilder gar nicht existieren ;)
Rohdaten => Das Beste unbearbeitet, was eben existiert .... existieren nur JPGs die mit dem Handy aufgenommen wurden, dann eben das. Wenn die Speicherkarte eingeht oder die Kamera samt dieser unwiederbringlich ins Meer fällt eben leider nix, weil ja nix mehr existiert.
Mit "ich hab zwar Raw, geb dir aber nur JPGs" tut man dem Model und auch sich selbst keinen gefallen, weil dann das Model gar nicht die Möglichkeit hat die Fotos entsprechend gut zu bearbeiten .... und wenn, so wie es ich schon mehrmals gemacht habe meine Bearbeitungen in voller Auflösung dem Fotografen geschickt habe ...
Egoismus war für zwischenmenschliche Beziehungen noch nie förderlich, und wird es auch nie sein ;)
Guter Punkt. Ich fotografiere bei meiner Kamera auch in JPEG, aus Speicherplatzgründen. Anfangs wollte ich deshalb auch nur unbearbeitete JPGs. Allerdings, v.a. bei Outdoor mit schlechten Lichtverhältnissen kannst du JPGs getrost in die Tonne kippen, weil die Fotos wenn du zB die Kontraste erhöhen mußt schnell fleckig werden und man ist deswegen stark eingeschränkt.
Dieses Foto und noch ein weiteres (auf meiner HP)

... die mit abstand besten aus dem Shooting - sind nur durch Zufall so geworden, weil der Aufsteck-Blitz nicht ausgelöst hat. Wie massiv ich das aufhellen mußte und dank Raw auch konnte kann sich jetzt jeder ausmalen. Der Fotograf hatte sie als unterbelichtet aussortiert, war aber von meiner Bea sehr begeistert.
Hätte er mir nur JPGs gegeben würden diese Bilder gar nicht existieren ;)
Rohdaten => Das Beste unbearbeitet, was eben existiert .... existieren nur JPGs die mit dem Handy aufgenommen wurden, dann eben das. Wenn die Speicherkarte eingeht oder die Kamera samt dieser unwiederbringlich ins Meer fällt eben leider nix, weil ja nix mehr existiert.
Mit "ich hab zwar Raw, geb dir aber nur JPGs" tut man dem Model und auch sich selbst keinen gefallen, weil dann das Model gar nicht die Möglichkeit hat die Fotos entsprechend gut zu bearbeiten .... und wenn, so wie es ich schon mehrmals gemacht habe meine Bearbeitungen in voller Auflösung dem Fotografen geschickt habe ...
Egoismus war für zwischenmenschliche Beziehungen noch nie förderlich, und wird es auch nie sein ;)
#158Report
8 years ago
Mal so nebenbei: Hat die RAW-JPG-Diskussion etwas mit TFP, bzw. der "Verrücktheit nach TFP" zu tun?
Das soll jetzt keine off-topic-Ermahnung werden, sondern ist eine ernsthafte Frage, die ich persönlich allerdings mit eindeutigem "nein" beantworte.
Das soll jetzt keine off-topic-Ermahnung werden, sondern ist eine ernsthafte Frage, die ich persönlich allerdings mit eindeutigem "nein" beantworte.
#159Report
8 years ago
@seekworld
Vielleicht solltest Du bei den Fotografen differenzieren zwischen denjenigen, die technisch Defizite haben und denen, die da etwas weiter sind :-)
Ein erfahrener Fotograf würde keine unterbelichteten Aufnahmen generieren und hätte für Dich und die Lokation das richtige Licht eingesetzt. Du könntest Dich ebenso auf die Bildbearbeitung verlassen, die Teil seines kreativen Prozesses sind und keine Fehlersanierung.
Bei jemanden, der noch einiges lernt kannst Du ja wie dargestellt Deine Expertise einfließen lassen.
Vielleicht muss man ja gar nicht alles sw sehen?
@ Eckis, die Frage haben schon einige gestellt und offenbar kennt der TO die Antwort ebenso wenig ... :-)
Ist doch auch so nu muntere Diskussion geworden :-D
Vielleicht solltest Du bei den Fotografen differenzieren zwischen denjenigen, die technisch Defizite haben und denen, die da etwas weiter sind :-)
Ein erfahrener Fotograf würde keine unterbelichteten Aufnahmen generieren und hätte für Dich und die Lokation das richtige Licht eingesetzt. Du könntest Dich ebenso auf die Bildbearbeitung verlassen, die Teil seines kreativen Prozesses sind und keine Fehlersanierung.
Bei jemanden, der noch einiges lernt kannst Du ja wie dargestellt Deine Expertise einfließen lassen.
Vielleicht muss man ja gar nicht alles sw sehen?
@ Eckis, die Frage haben schon einige gestellt und offenbar kennt der TO die Antwort ebenso wenig ... :-)
Ist doch auch so nu muntere Diskussion geworden :-D
#160Report
Topic has been closed
Wenn jemand RAW-Dateien von mir haben möchte, muss er das
Fotoshooting plus Nutzungsrechte der Bilder bezahlen. Der Preis
richtet sich nach Dauer, Art, Aufwand und Verwendungszweck der
Aufnahmen.
Für Aufnahmen auf TFP-Basis habe ich die Abgabe von RAW-Dateien
und Negativen in meinem entsprechenden Vertrag ausgeschlossen.