Schaut euch diese Kamera mal an 36
#22
8 years ago
naja, die DSLR objeltive haben einen zu kleinen bildkteis
Grossformatobjekrive haben einen grossen bildkreis so dass man die fachkamera und ihre verstellmöglichkeiten richtig nutzen kann.
Grossformatobjekrive haben einen grossen bildkreis so dass man die fachkamera und ihre verstellmöglichkeiten richtig nutzen kann.
#23Report
8 years ago
nenene, sinar kann man nicht mit horsman, linhof ... vergleichen.
ich hab mit vielen dieser kameras gearbeitet und festgestellt dass nichts an sinar rankommt ... wer mal mit der torkelfreien p2 gearbeitet hat will es nicht mehr missen ...
wo er Recht hat hat er Recht ! (besser kann man es nicht sagen)
Grossformatobjekrive haben einen grossen bildkreis so dass man die fachkamera und ihre verstellmöglichkeiten richtig nutzen kann.
hat er schon wieder Recht. Ich habe beide System zur Verfügung Sinar und T/S an der Canon und die Verstellwege einer KB-SLR mit denen einer GF zu vergleichen, ist wie die berühmte Steinschleuder und der Kanone.
Störende Bildelemente mit einem T/S-KB-Objektiv zu eliminieren ist so gut wie unmöglich (dafür ist es auch nicht gedacht, sondern nur um etwas zu korrigieren), mit der GF geht das alles, sogar das berühmte Bild direkt in den Spiegel, ohne daß der Fotograf zu sehen ist :)
#24Report
[gone] K A U S E
8 years ago
GF Kameras lassen sich meist auch an beiden Standarten verstellen, das geht mit T/S Objektiven nicht.
Spannend finde ich aber sowas wie Cambo Actus, das stelle ich mir sehr praktisch für Produktfotos in Serie vor.
Spannend finde ich aber sowas wie Cambo Actus, das stelle ich mir sehr praktisch für Produktfotos in Serie vor.
#25Report
#26
8 years ago
Die Linhof Kardan sind auch torkelfrei. ^^
Was sehr feines Linhof 679 !
Was sehr feines Linhof 679 !
#27Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Tolles Projekt, mit mobiler Dunkelkammer im Sprinter. Ich finde das großartig, die sehen alle glücklich aus. Da hat es klick gemacht.
#28Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Nachtrag: bei ihm ploppt der Verschluss :-)
#30Report
8 years ago
Ich wollte eigentlich keinen Krieg der Großformathersteller daraus machen. Ich fand nur den Workshop extrem hilfreich um einfach das Bilder machen zu lernen und sich selbst ganz stark zu entschleunigen…
#31Report
8 years ago
Eine Sache möchte ich noch zum Originalpost stänkern: Handwerk ist aber nicht gleich Kunst. Kunst ist damit definiert, dass das Werk mehr Wert ist als sein Materialwert. Ist zwar auch schwammig, aber nur so am Rande ;)
#32Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Kunst ist damit definiert, dass das Werk mehr Wert ist als sein Materialwert
In der Postmoderne, mit digitalen Daten ist das wohl hinfällig, Dann wäre jedes Brot Kunst, was ist das für eine Quelle?
#33Report
8 years ago
Mit Freude und Interesse habe ich Eure Beiträge gelesen und dabei festgestellt, dass einige Fotografen gibt, die mit Grossformatkameras arbeiten, oder daran interessiert sind. Das hat mich bewogen eine Gruppe zu gründen.
https://www.model-kartei.de/gruppen/gruppe/4883/
Ich möchte Euch einladen der Gruppe beizutreten und hoffe auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Beste Grüsse, stephan
https://www.model-kartei.de/gruppen/gruppe/4883/
Ich möchte Euch einladen der Gruppe beizutreten und hoffe auf einen regen Erfahrungsaustausch.
Beste Grüsse, stephan
#34Report
8 years ago
@K A U S E: Das bezeiht sich darauf wie Kunst vor dem deutschen Recht geregelt ist. Das ist natürlich bei weitem nicht die einzige Definition von Kunst. Eine Diskussion darüber was Kunst ist oder eine entsprechende und ernstzunehmende Definition dazu zu schreiben würde diesen Rahmen und selbst den Rahmen einer Bachelorarbeit bei weitem sprengen. Damit kann man ganze Bibliotheken füllen und am Ende wären wir uns immernoch nicht einig. Mir ist klar, dass dieser Einwurf dementsprechend unqualifiziert war. Ich möchte allerdings zu Bedenken geben, dass das die gänige Definition nach dem Gesetz ist und diese auch schwammig ist. Meine Inforamtionsquelle ist dabei mein Professor für Photogeschichte, der selbst Medientheoretiker ist, also bin ich mir absolt sicher, dass da etwas dran ist. Das ist übrigens auch die Herkunft des berümten Spruchs: "Ist das Kunst oder kann das weg?" (Beuss Fettecke) und ist auch genau dieser Presidenzfall. Die Putzfrau wurde nur deshalb zu einer so hohen Summe verklagt weil ein Gericht entschieden hat, dass das Werk einen höheren Wert hat, als Fett in einer Ecke zu sein…
#35Report
[gone] K A U S E
8 years ago
@wr
Danke, für die Infos.
Danke, für die Infos.
#36Report
Topic has been closed
ich hab mit vielen dieser kameras gearbeitet und festgestellt dass nichts an sinar rankommt ... wer mal mit der torkelfreien p2 gearbeitet hat will es nicht mehr missen ...
klar heutzutage interssiert ihr schärfenebenensystem und torkelfreiheit niemanden, die sensoren der digibacks sind viel zu klein um die vorteile einer fachkamera richtig zu nutzen, aber bei grossen negativen (8x10'') ist die sinar die kamera die einem das leben leicht macht, denn dann spielen beugungsunschärfe, blende und lichtmenge auf einmal eine grosse rolle.
ich mache meine tintypes zur zeit auch nur mit der sinar ... bis ich mir meine 40x60 kamera gebaut habe, dann muss ich leider auf die sinar verzichten.