BGH erlaubt Bildmanipulation als Parodie 19
8 years ago
Heißt man kann sich das Bild von irgend wem runterladen, verunstalten und veröffentlichen???
#2Report
8 years ago
Könnte sein. Aber es muss - wie im verlinkten Artikel erwähnt - noch geklärt werden, ob dem Fotografen Nutzungsentgelt zusteht.
#3Report
8 years ago
@seras
genau, es kommt darauf an (wie immer halt)
Zitat dpa:
~~Keine Rolle spielt demnach, ob die Verfremdung das gängige Schönheitsideal karikieren sollte oder nur als böser Spaß auf Kosten der Schauspielerin gedacht gewesen sei. Die Bildmanipulation verletze Zimmermann nicht in ihren Rechten, weil sie offensichtlich sei. Wegen Rechtsfehlern muss das zuständige Hamburger Oberlandesgericht aber noch klären, ob dem Mann Geld für die Nutzung des Fotos zusteht. (dpa)
genau, es kommt darauf an (wie immer halt)
Zitat dpa:
~~Keine Rolle spielt demnach, ob die Verfremdung das gängige Schönheitsideal karikieren sollte oder nur als böser Spaß auf Kosten der Schauspielerin gedacht gewesen sei. Die Bildmanipulation verletze Zimmermann nicht in ihren Rechten, weil sie offensichtlich sei. Wegen Rechtsfehlern muss das zuständige Hamburger Oberlandesgericht aber noch klären, ob dem Mann Geld für die Nutzung des Fotos zusteht. (dpa)
#4Report
8 years ago
ich würde mich ja davor hüten, von einem einzelfall allgemeine regeln abzuleiten. vor allem wenn einem die entsprechende ausbildung und erfahrung fehlt.
#5Report
8 years ago
@carsten
den rat solltest du mal denleuten von dpa und co geben
den rat solltest du mal denleuten von dpa und co geben
#6Report
8 years ago
ob die wohl auf mich hören?
#7Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Es geht hier um Promis, für Privatpersonen wäre die Bewertung sicher eine andere.
#8Report
8 years ago
Meinste der Fotograf ist ein Promi? Kann sein...
Da geht es nämlich schon los mit der Verwirrung. Wenn ich das richtig sehe, dann geht es hier nicht um die Veröffentlichung, sondern um die Entstellung. Und geklagt hat nicht die entstellte Person, sondern der Fotograf, dem es nicht passt, dass mit seinem Bild so umgegangen wird. Alles also ziemlich über Bande...
Da geht es nämlich schon los mit der Verwirrung. Wenn ich das richtig sehe, dann geht es hier nicht um die Veröffentlichung, sondern um die Entstellung. Und geklagt hat nicht die entstellte Person, sondern der Fotograf, dem es nicht passt, dass mit seinem Bild so umgegangen wird. Alles also ziemlich über Bande...
#9Report
8 years ago
wenn du überlegst, dass der "vorfall" 2009 o.ä. war....
und dabei bedenkst, dass eine zeitung die so etwas druckt eigene juristen beschäftigt .......
und dabei bedenkst, dass eine zeitung die so etwas druckt eigene juristen beschäftigt .......
#10Report
8 years ago
Es besteht noch Hoffnung: "Wegen Rechtsfehlern muss das zuständige Hamburger Oberlandesgericht aber noch klären, ob dem Mann Geld für die Nutzung des Fotos zusteht"
#11Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
8 years ago
https://www.google.de/search?q=bgh+richter&biw=1920&bih=934&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwji7rmy9vrOAhVKOMAKHesdC3wQ_AUIBigB
Wer mag findet über den Link Bildmaterial mit Leuten die sicher vollstes Verständis für Bildmanipulationen aufbringen können. Viel Spaß beim parodieren! :)
Wer mag findet über den Link Bildmaterial mit Leuten die sicher vollstes Verständis für Bildmanipulationen aufbringen können. Viel Spaß beim parodieren! :)
#12Report
8 years ago
Heißt man kann sich das Bild von irgend wem runterladen, verunstalten und veröffentlichen???
Nein. Es heißt genau das, was seit Jahrzehnten schon Rechtslage ist: ein geschütztes Werk zu nehmen und als Parodie zu verfremden kann unter "freie Benutzung" im Sinne des §24 UrhG zulässig sein. Wann das der Fall ist ist Abwägungssache im konkreten Einzelfall. Hier war es laut BGH der Fall.
Nichts neues unter der Sonne also. Gilt für geschützte Werke wie für Marken etc.pp. Man denke nur an die berühmten vögelnden Lufthansa-Kraniche...
#13Report
8 years ago
Man könnte fast meinen, daß das die Haupteinnahmequelle von Fotografen ist.
Ich werde meine Fotos in voller Auflösung raufladen und jeden verklagen, der sie verwendet .... brauch ich nicht im Lotto zu gewinnen ;)
Ich werde meine Fotos in voller Auflösung raufladen und jeden verklagen, der sie verwendet .... brauch ich nicht im Lotto zu gewinnen ;)
#14Report
8 years ago
Aber es muss - wie im verlinkten Artikel erwähnt - noch geklärt werden, ob dem Fotografen Nutzungsentgelt zusteht.[/color]
Da schreibt der Artikel Unfug, denn bei freier Benutzung im Sinne des [/color]§24 UrhG gibts keinen Nutzungsentgeltanspruch, genausowenig wie bei Zitaten, die im Rahmen des Zitatrechts bleiben. Es geht vielmehr um die Verfahrenskostenentscheidung des OLG, die sich auf das geforderte Entgelt bezieht. (Logisch, worauf auch sonst sollte die sich beziehen.)
#15Report
8 years ago
Es geht hier um Promis, für Privatpersonen wäre die Bewertung sicher eine andere
Nein. Das wäre höchstens der Fall, wenn die Abgebildete geklagt hätte. Hier hat der Fotograf geklagt, da ists egal, ob ein Promi-Foto oder ein Otto-Normalbürger-Foto parodiert wird. Es geht um das Spannungsverhältnis "Parodie vs. Urheberrecht". Nicht um Promi oder Nicht-Promi.
(Es mag aber generell schwieriger sein, das Bild eines Nicht-Promis so zu parodieren, daß es als Parodie im Sinne des UrhG durchgeht, als beim Bild eines Promis.)
#16Report
8 years ago
OT: die Forums-Software ist einfach ein trauriger Höhepunkt an Asseligkeit. Jede kostenlose PHP-Forums-Technik kann das um Welten besser.
#17Report
8 years ago
@tom
habe mal asselig gegoo....
~~asselig
(ähnlich: "usselig") unsauber, schmutzig; bezieht sich besonders auf den Zustand von Haaren und Kleidung oder die Körperdüfte ("Son asseligen Nell würd ich noch nichma en Tempo leihn.")
habe mal asselig gegoo....
~~asselig
(ähnlich: "usselig") unsauber, schmutzig; bezieht sich besonders auf den Zustand von Haaren und Kleidung oder die Körperdüfte ("Son asseligen Nell würd ich noch nichma en Tempo leihn.")
#18Report
8 years ago
gibt es eine link zu erlaubten bildparodien von erdowahn?
#19Report
Topic has been closed
http://www.heise.de/foto/meldung/BGH-erlaubt-Bildmanipulation-als-Parodie-3312673.html
Kurzfassung:
Ein Teilnehmer des Wettbewerbs "Promis auf fett getrimmt" bearbeitete ein fremdes Bild einer TV-Schauspielerin am Computer nach und machte ihren Körper dick. Eine Zeitung berichtete im Internet und zeigte auch das Originalfoto, der Fotograf klagte wegen Rufschädigung auf Entschädigung. Der BGH wies die Klage ab, weil die Manipulation offensichtlich sei.