Jobausschreibungen 28
![](https://img6.model-kartei.de/u/c/y/269256/1355068604454434.jpg)
alexkl
8 years ago
Du kannst doch das eine tun ohne das andere zu lassen.
#1Report
8 years ago
Aus Sicht eines Models:
Ich würd' das Model lieber selbst anschreiben. Gilt sicher nicht für alle, aber ich für meinen Teil gehe so gut wie nie die ausgeschriebenen Job's durch.
Ich würd' das Model lieber selbst anschreiben. Gilt sicher nicht für alle, aber ich für meinen Teil gehe so gut wie nie die ausgeschriebenen Job's durch.
#2Report
8 years ago
Gelegentlich stelle ich hier auch eine Ausschreibung online. Die bekommt dann einige Klicks, dass wars. Ansonsten Jobs nur über andere Plattformen bzw. über das eigene Netzwerk.
Selbst payed jobs erwecken hier nur relativ wenig Interesse.
Selbst payed jobs erwecken hier nur relativ wenig Interesse.
#3Report
8 years ago
Das ist vielleicht auch von der Gegend abhaengig...
Hier in der Trierer Ecke ist in der MK und in den Foto-FB so gut wie keine Resonanz auf Job-Ausschreibungen. Und ich behaupte mal, dass meine Bilder nicht so grottenschlecht sind.
Viele Gruesse,
Rolf
Hier in der Trierer Ecke ist in der MK und in den Foto-FB so gut wie keine Resonanz auf Job-Ausschreibungen. Und ich behaupte mal, dass meine Bilder nicht so grottenschlecht sind.
Viele Gruesse,
Rolf
#4Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
8 years ago
~~Ich würd' das Model lieber selbst anschreiben. Gilt sicher nicht für alle, aber ich für meinen Teil gehe so gut wie nie die ausgeschriebenen Job's durch.
Sehe ich ebenso.
Sehe ich ebenso.
#5Report
8 years ago
Danke Dirk ;-)
Ich schreibe natuerlich auch Modelle direct an. Aber wenn die dann mal erst in einigen Tagen gelesen werden und ich dann nur einen kurzen Einzeiler zurueckbekomme, von dem ich nicht weiss, ob nun Interesse besteht oder nicht… da habe ich dann auch keine Lust mehr.
Ich schreibe natuerlich auch Modelle direct an. Aber wenn die dann mal erst in einigen Tagen gelesen werden und ich dann nur einen kurzen Einzeiler zurueckbekomme, von dem ich nicht weiss, ob nun Interesse besteht oder nicht… da habe ich dann auch keine Lust mehr.
#6Report
8 years ago
Ich mache ne Jobausschreibung, in der alles beschrieben ist. Darauf gibt es oft auch Resonanz von bis zu 100 bewerbungen, wobei bei TFP auffällt, daß eine Bewerbung nicht mit anhaltendem Interesse gleichzsetzen ist.
Ich schreibe aber auch Modelle direkt an und weise sie auf den Job hin, den ich im Text verlinke.
Manchmal klappt der Aufruf des Links durch das Model nicht, ggf. irgendwas mit dem Login oder das Problem sitzt vor dem Handy.
Anhand der Jobs kann ich dann auch sehen, wer sich das wirklich angeguckt hat.
Leider antworten die meisten dann auch per Nachricht, statt mit einer Jobbewerbung, so daß man dort nicht alles zusammen hat.
Ich schreibe aber auch Modelle direkt an und weise sie auf den Job hin, den ich im Text verlinke.
Manchmal klappt der Aufruf des Links durch das Model nicht, ggf. irgendwas mit dem Login oder das Problem sitzt vor dem Handy.
Anhand der Jobs kann ich dann auch sehen, wer sich das wirklich angeguckt hat.
Leider antworten die meisten dann auch per Nachricht, statt mit einer Jobbewerbung, so daß man dort nicht alles zusammen hat.
#7Report
[gone] schallkoerper fotografie
8 years ago
also meine Jobs und scheinbar auch die von anderen Leuten hier sind so ziemlich gestorben nach Einführung der aktuellen MK Version...was auch für reine SC Besuche gilt...viele lassen sich vermutlich Jobs nicht mehr als Widget anzeigen und aktiv gehen dann auch nicht viele drauf...und natürlich kann man Jobs von Usern auf Ignore packen.
aber gut...meine Erfahrungen: ich habe zwei Jobs aktuell, da gab es bei beiden Resonanz die zu Fotobegegnungen führten, aber zur Zeit passiert da eher nix. trotzdem haben die Ausschreibungen ihre Berechtigung schon um nicht alles immer neu erläutern zu müssen wenn man mal selber jemanden anschreibt. dann kann man auf die Ausschreibung zeigen oder Model X/Y guckt selber woran es Interesse hat.
wenn man also ein Projekt, eine Idee etc hat ist das schon ne praktische Sache und besser als es in den SC Text reinzufriemeln.
aber gut...meine Erfahrungen: ich habe zwei Jobs aktuell, da gab es bei beiden Resonanz die zu Fotobegegnungen führten, aber zur Zeit passiert da eher nix. trotzdem haben die Ausschreibungen ihre Berechtigung schon um nicht alles immer neu erläutern zu müssen wenn man mal selber jemanden anschreibt. dann kann man auf die Ausschreibung zeigen oder Model X/Y guckt selber woran es Interesse hat.
wenn man also ein Projekt, eine Idee etc hat ist das schon ne praktische Sache und besser als es in den SC Text reinzufriemeln.
#8Report
8 years ago
Danke für die Blumen Fotos@.
Da ich mein Unwesen im Großraum München / Salzburg / Regensburg treibe, wage ich einfach mal zu behaupten, dass es nur wenig mit dem Ort der Ausschreibung zu tun hat. Vielmehr gehe ich davon aus, dass das selber auf- und ausgebaute Netzwerk eine viel größere Rolle spielt. Zugegeben, ich fotografiere rein hobbymäßig und das auch maximal 1 - 2 mal im Monat, aber meine Partner kenne ich meistens bereits aus vorhergegangene Zusammenarbeiten bzw. basiert das alles auf Empfehlungen. Sicherlich gibt es (insbesondere auf FB) Fotografen und Models, die ein Shooting nach dem anderen durchziehen und die einzelnen Fotogruppen täglich mit ihren Bildern förmlich zupflastern - das ist aber wohl eher die Ausnahme. Auch dort gehen auf Grund Überangebot an Knipsern die meisten Jobs einfach unter. Wer nicht täglich online ist und neue Bilder veröffentlicht bekommt auch nichts vom Kuchen ab. Ich frage daher selber an, verlinke meine Bilder und warte. Meistens kommt dann irgendwas oberflächliches von wegen "Interesse vorhanden" und "gerne", aber in den meisten Fällen läuft sich das dann tot. Auf Nachfrage hört man dann "Ach, ja, vergessen" , "Ich hab so viele Anfragen, da ist was untergegangen" usw.
Wenn dann mal wirklich was passiert, dann umso besser.
Fazit: Fleißig networken :-)
Da ich mein Unwesen im Großraum München / Salzburg / Regensburg treibe, wage ich einfach mal zu behaupten, dass es nur wenig mit dem Ort der Ausschreibung zu tun hat. Vielmehr gehe ich davon aus, dass das selber auf- und ausgebaute Netzwerk eine viel größere Rolle spielt. Zugegeben, ich fotografiere rein hobbymäßig und das auch maximal 1 - 2 mal im Monat, aber meine Partner kenne ich meistens bereits aus vorhergegangene Zusammenarbeiten bzw. basiert das alles auf Empfehlungen. Sicherlich gibt es (insbesondere auf FB) Fotografen und Models, die ein Shooting nach dem anderen durchziehen und die einzelnen Fotogruppen täglich mit ihren Bildern förmlich zupflastern - das ist aber wohl eher die Ausnahme. Auch dort gehen auf Grund Überangebot an Knipsern die meisten Jobs einfach unter. Wer nicht täglich online ist und neue Bilder veröffentlicht bekommt auch nichts vom Kuchen ab. Ich frage daher selber an, verlinke meine Bilder und warte. Meistens kommt dann irgendwas oberflächliches von wegen "Interesse vorhanden" und "gerne", aber in den meisten Fällen läuft sich das dann tot. Auf Nachfrage hört man dann "Ach, ja, vergessen" , "Ich hab so viele Anfragen, da ist was untergegangen" usw.
Wenn dann mal wirklich was passiert, dann umso besser.
Fazit: Fleißig networken :-)
#9Report
#10
[gone] Uwe Richter Photography
8 years ago
Also ich nutze beides. Mal so, mal so.
Am schnellsten funktionieren Jobausschreibungen, bei denen ich zahlen möchte, was hier nicht mehr so verwundert.
Aber auch tfp-Jobs laufen, wenn genug Zeit ist.
Bei relativ spontanen Ideen (Vorlauf zum Termin ca 1 Woche) und ebenso spontanen Kurzreisen, schreibe ich Modelle aus der Gegend gezielt an. Funzt eigentlich auch meist.
Gruß
Uwe
Am schnellsten funktionieren Jobausschreibungen, bei denen ich zahlen möchte, was hier nicht mehr so verwundert.
Aber auch tfp-Jobs laufen, wenn genug Zeit ist.
Bei relativ spontanen Ideen (Vorlauf zum Termin ca 1 Woche) und ebenso spontanen Kurzreisen, schreibe ich Modelle aus der Gegend gezielt an. Funzt eigentlich auch meist.
Gruß
Uwe
#11Report
8 years ago
Ich habe noch nie eine Antwort auf eine Jobausschreibung bekommen bis auf zwei Ausnahmen:
TFP an Bord eines Segelschiffs. Gute Resonanz, wurde aber dann doch vom Vermittler/Schiffseigner fallengelassen. Zum Glück zwei Wochen vor dem geplanten Termin. Trotzdem ärgerlich und peinlich, weil ich den Damen absagen musste.
TFP in einer gemütlichen Umgebung in Hamburg. Die Dame wäre aus einer ganz anderen Gegend (ca 300 km) gekommen und brachte dann Anreise- und Übernachtungkosten ins Spiel.
Direktes Anschreiben halte ich für besser. Aber auch da kann man ins Klo greifen, wenn das Model sich genau die Location (in dem Fall Lost Place) beschreiben läßt, dann absagt und dann dort mit einem Kollegen shootet und die Bilder ein paar Tage später online sind. Ist mir leider passiert.
However, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
TFP an Bord eines Segelschiffs. Gute Resonanz, wurde aber dann doch vom Vermittler/Schiffseigner fallengelassen. Zum Glück zwei Wochen vor dem geplanten Termin. Trotzdem ärgerlich und peinlich, weil ich den Damen absagen musste.
TFP in einer gemütlichen Umgebung in Hamburg. Die Dame wäre aus einer ganz anderen Gegend (ca 300 km) gekommen und brachte dann Anreise- und Übernachtungkosten ins Spiel.
Direktes Anschreiben halte ich für besser. Aber auch da kann man ins Klo greifen, wenn das Model sich genau die Location (in dem Fall Lost Place) beschreiben läßt, dann absagt und dann dort mit einem Kollegen shootet und die Bilder ein paar Tage später online sind. Ist mir leider passiert.
However, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
#12Report
[gone] User_224666
8 years ago
Bei den letzten 6 ausgeschriebenen Payshootings mit Locations in Deutschland habe ich kein mal die nötige Menge von 6 bis 8 Modellen über die Ausschreibung zusammen bekommen.
Die letzte Auschreibung für NL brachte auf der MK vier, auf Grund der Entfernung der Modelle zum Austragungsort aber untaugliche Bewerbungen. Bei dieser Ausschreibung war ich auf MM sogar mal in der komfortablen Lage 7 aus 12 tauglichen auszuwählen.
Es kommt also durchaus was über die Ausschreibungen herein, auch wenn man die Erotik-Reisemodelle und die Setcard-Verwalter gleich wieder aussortiert. Ein möglichst großes Netzwerk, Direktansprache und parallele Schaltung des casting calls in Modelmayhem rettet es dann immer irgendwie.
Die letzte Auschreibung für NL brachte auf der MK vier, auf Grund der Entfernung der Modelle zum Austragungsort aber untaugliche Bewerbungen. Bei dieser Ausschreibung war ich auf MM sogar mal in der komfortablen Lage 7 aus 12 tauglichen auszuwählen.
Es kommt also durchaus was über die Ausschreibungen herein, auch wenn man die Erotik-Reisemodelle und die Setcard-Verwalter gleich wieder aussortiert. Ein möglichst großes Netzwerk, Direktansprache und parallele Schaltung des casting calls in Modelmayhem rettet es dann immer irgendwie.
#13Report
8 years ago
Meiner Erfahrung nach, kommt es stark auf das Thema an, ebenso auf zeitliche Aspekte (z.B. Wochentag gekoppelt mit Tageszeit) und auf die Anforderungen, teilweise auch wie kurzfristig es ist (kann aber auch sehr kurzfristig klappen). Ein weiteres Kriterium ist aber auch der Zeitpunkt der Ausschreibung und wann und wie oft sie geschupst wird, denn viele gehen einfach unter, weil sie schneller vom Radar verschwinden als man sie anschauen kann.
Diese Erfahrung bezieht sich sowohl auf meine eigenen Ausschreibungen (als Model, Visa und Knipserin) als auch auf mein eigenes Verhalten auf eine Ausschreibung.
Ich habe bisher einmal einen (mir bis dahin unbekannten) Fotografen und einmal ein Model, mit dem ich noch nicht geshootet hatte, aber bereits von einer Veranstaltung kannte) direkt wegen eines Shootings angeschrieben, sonst mache ich das nur, wenn ich unterwegs bin oder bei bestimmten Ideen, von denen ich denke, der andere passt am besten dazu, und dann nur bei Fotografen/ Models, mit denen ich bereits geshootet habe oder zumindest bereits ein Shooting ausgemacht war, aber noch ohne Termin.
Alle anderen Shootings kamen über Jobausschreibungen oder durch Anschreiben der jeweiligen Shootingpartner zustande.
Vor allem bei meinen Visaprojekten läuft fast alles über Jobausschreibungen, ebenso hinter der Kamera.
Bei Shootings als Model dürfte es sich schätzungsweise in etwa die Waage halten, aber da müsste ich mal zählen. Allerdings hat sich das im Lauf der Zeit geändert (mit der Erfahrung): am Anfang hatte ich mich nicht getraut, mich auf eine Ausschreibung zu bewerben, selbst eine zu erstellen erst Recht nicht, da lief also alles nur über Anschreiben durch die Fotografen. Im Laufe der Zeit und mit dem vermehrten Entstehen eigener Ideen hat sich das dann verändert.
Diese Erfahrung bezieht sich sowohl auf meine eigenen Ausschreibungen (als Model, Visa und Knipserin) als auch auf mein eigenes Verhalten auf eine Ausschreibung.
Ich habe bisher einmal einen (mir bis dahin unbekannten) Fotografen und einmal ein Model, mit dem ich noch nicht geshootet hatte, aber bereits von einer Veranstaltung kannte) direkt wegen eines Shootings angeschrieben, sonst mache ich das nur, wenn ich unterwegs bin oder bei bestimmten Ideen, von denen ich denke, der andere passt am besten dazu, und dann nur bei Fotografen/ Models, mit denen ich bereits geshootet habe oder zumindest bereits ein Shooting ausgemacht war, aber noch ohne Termin.
Alle anderen Shootings kamen über Jobausschreibungen oder durch Anschreiben der jeweiligen Shootingpartner zustande.
Vor allem bei meinen Visaprojekten läuft fast alles über Jobausschreibungen, ebenso hinter der Kamera.
Bei Shootings als Model dürfte es sich schätzungsweise in etwa die Waage halten, aber da müsste ich mal zählen. Allerdings hat sich das im Lauf der Zeit geändert (mit der Erfahrung): am Anfang hatte ich mich nicht getraut, mich auf eine Ausschreibung zu bewerben, selbst eine zu erstellen erst Recht nicht, da lief also alles nur über Anschreiben durch die Fotografen. Im Laufe der Zeit und mit dem vermehrten Entstehen eigener Ideen hat sich das dann verändert.
#14Report
8 years ago
Es kommt auch darauf an, ob pay oder tfp und um welche Aufnahmebereiche es ging. Meine Ausschreibungen im Bereich "Fashion / Lifestyle" zum Thema Uniform haben mit gutem Erfolg geklappt - zwar nicht von der Quantität her (keine 4 oder 5 Geeignete gleichzeitig), aber ein voller Erfolg, weil sich Top-Bewerberinnen gemeldet haben. Eine komplette Stewardessen-Crew in passenden Uniformen zusammenzubringen, klappt so nicht ... dieselbe Erfahrung wie von Charly3 beschrieben. Ein weiteres Problem in diesem Bereich ist dann - so wie von Achim Schnick geschildert - die Location, wenn das Segelboot, der Panzer oder der Flugplatz dann doch nicht verfügbar sind bzw. dessen Kosten das Dreifache von allen Modelgagen zusammen ausmachen.
Keinen Erfolg brachten meine eigenen pay-Jobausschreibungen mit Aufnahmebereich "freizügiger Akt" speziell wegen intimen Bodyparts z.B. Schamhaar, auch nicht wenn die Gestaltung als authentisches Retro der Grund war. Da kam dann z.B. eine Bewerbung, die in der Intimzone zwar behaart, aber rundum tätowiert war und daher für eine Retroszene ungeeignet.
In diesem Bereich klappte es nur, wenn das Model selbst einen Job bzw. eine Shootingtour ausschrieb.
Keinen Erfolg brachten meine eigenen pay-Jobausschreibungen mit Aufnahmebereich "freizügiger Akt" speziell wegen intimen Bodyparts z.B. Schamhaar, auch nicht wenn die Gestaltung als authentisches Retro der Grund war. Da kam dann z.B. eine Bewerbung, die in der Intimzone zwar behaart, aber rundum tätowiert war und daher für eine Retroszene ungeeignet.
In diesem Bereich klappte es nur, wenn das Model selbst einen Job bzw. eine Shootingtour ausschrieb.
#15Report
8 years ago
Hallo Zusammen :-)
Also ich für meinen Teil, schaue mir IMMER die Jobausschreibungen an. Denn so wird man auf neue Fotografen aufmerksam gemacht!
Und so sind schon viele Shootings zustande gekommen. :)
LG
Also ich für meinen Teil, schaue mir IMMER die Jobausschreibungen an. Denn so wird man auf neue Fotografen aufmerksam gemacht!
Und so sind schon viele Shootings zustande gekommen. :)
LG
#16Report
[gone] User_27567
8 years ago
Wenn ich ein bestimmtes Thema umsetzen möchte, setze ich eine Jobausschreibung rein. Das war bisher auch immer zielführend.
Die Fotografenjobs schaue ich regelmäßig durch und habe auch den ein oder anderen auf beobachten.
Bei den meisten ist es aber leider so, das entweder der angegebene Zeitraum nicht passt oder aber Anforderungen an das Modell gestellt werden zu denen ich nicht passe.
Bei erfolgten Bewerbung kommt dann oftmals auch gar kein Feedback vom Fotografen...
Die Fotografenjobs schaue ich regelmäßig durch und habe auch den ein oder anderen auf beobachten.
Bei den meisten ist es aber leider so, das entweder der angegebene Zeitraum nicht passt oder aber Anforderungen an das Modell gestellt werden zu denen ich nicht passe.
Bei erfolgten Bewerbung kommt dann oftmals auch gar kein Feedback vom Fotografen...
#17Report
#18
8 years ago
Ein paar der auf MK gefundenen Models habe ich auf facebook gesucht, sie angeschrieben und sofort Antwort erhalten. Was zeigt mir das?
Mir zeigt es das du sie über die MK gefunden hast und sie dann auf Facebook suchen "konntest".
Wenn du einen effektiven Weg hast um auf FB *alleine* konkret nach Modellen zu suchen, dann lass es mich wissen
Mir zeigt es das du sie über die MK gefunden hast und sie dann auf Facebook suchen "konntest".
Wenn du einen effektiven Weg hast um auf FB *alleine* konkret nach Modellen zu suchen, dann lass es mich wissen
#19Report
#20
Topic has been closed