wenn der Fotograf nicht mehr hinterher kommt 62
8 years ago
@robert:
aber eins muss man ihm ja lassen: er hat den angriff ganz kühl überlesen und einfach völlig unbeeindruckt auf seiner linie weiterargumentiert.
also ob es mir um das threadthema gehen würde und ich das video gesehen hätte :D
aber eins muss man ihm ja lassen: er hat den angriff ganz kühl überlesen und einfach völlig unbeeindruckt auf seiner linie weiterargumentiert.
also ob es mir um das threadthema gehen würde und ich das video gesehen hätte :D
#42Report
8 years ago
@patrick:
ich weiss. aber für einen mathe-thread fehlt mir der nerv :D
aber ist go nicht mittlerweile sogar gelöst? mir ist so als hätte ich da mal was in der ct gelesen.
ich weiss. aber für einen mathe-thread fehlt mir der nerv :D
aber ist go nicht mittlerweile sogar gelöst? mir ist so als hätte ich da mal was in der ct gelesen.
#43Report
8 years ago
@ Carsten Weiss
Es geht ja weniger um eine "Lösung", sondern um die Grundlagentheorie, die das Ganze interessant macht. Auch wenn in dieser Hinischt Go im Gegensatz zu Schach atypischer zu betrachten ist.
Aber das ist eh nicht so ganz der mathematische Unterbau, von dem ausgebildete Fotografen und Berufspiloten Ahnung haben (müssen). ;-)
Es geht ja weniger um eine "Lösung", sondern um die Grundlagentheorie, die das Ganze interessant macht. Auch wenn in dieser Hinischt Go im Gegensatz zu Schach atypischer zu betrachten ist.
Aber das ist eh nicht so ganz der mathematische Unterbau, von dem ausgebildete Fotografen und Berufspiloten Ahnung haben (müssen). ;-)
#44Report
8 years ago
@ Carsten:
das nennt man Stringenz, die es ja in der Mathematik auch gibt und somit schließt sich der Kreis zum vom mir sehr geschätzten Herrn Weber, der mit seinem Wunsch nach Mathe eigentlich nur ausdrücken will, daß er in seiner Sahne-LP-Sammlung auch das Album "Return of Wu-Tang Clan" von DJ Mathematics hat, stimmts Patrick ;)))
aber eins muss man ihm ja lassen: er hat den angriff ganz kühl überlesen und einfach völlig unbeeindruckt auf seiner linie weiterargumentiert
das nennt man Stringenz, die es ja in der Mathematik auch gibt und somit schließt sich der Kreis zum vom mir sehr geschätzten Herrn Weber, der mit seinem Wunsch nach Mathe eigentlich nur ausdrücken will, daß er in seiner Sahne-LP-Sammlung auch das Album "Return of Wu-Tang Clan" von DJ Mathematics hat, stimmts Patrick ;)))
#45Report
8 years ago
@ Robert Sattler
Sorry, aber mit dem Clan kann ich nicht dienen und auch Generell sind Rap und HipHop in meiner Sammlung ganz stark unterrepräsentiert. Die Beastie Boys fallen mir da lediglich spontan ein. :-D
Sorry, aber mit dem Clan kann ich nicht dienen und auch Generell sind Rap und HipHop in meiner Sammlung ganz stark unterrepräsentiert. Die Beastie Boys fallen mir da lediglich spontan ein. :-D
#46Report
8 years ago
Ja, ja, aber ganz viel Krautrock :D
Die Wu-Tangs habe ich allerdings auch, als sie die Bühne betreten haben, für den Untergang des Abendlandes gehalten, aber die sind schon cool. Und ich mein: wir sind ja schon alt, wir dürfen Hiphop hören, ohne dass es peinlich ist :D
Und ich finde, das sollte alles zwingendes Grundwissen für Profiberufsfotografen sein. Sonst stimmt da was nicht.
Die Wu-Tangs habe ich allerdings auch, als sie die Bühne betreten haben, für den Untergang des Abendlandes gehalten, aber die sind schon cool. Und ich mein: wir sind ja schon alt, wir dürfen Hiphop hören, ohne dass es peinlich ist :D
Und ich finde, das sollte alles zwingendes Grundwissen für Profiberufsfotografen sein. Sonst stimmt da was nicht.
#47Report
8 years ago
@ Carsten Weiss
Ne, Krautrock besitze ich auch nicht so viel. Das ist mir überwiegend zu harter Stoff. :-)
Wobei ich sagen muß, daß ich mir dafür beispielsweie problemlos "Orphans: Brawlers, Bawlers & Bastards" von Tom Waits oder "Bitches Brew" von Miles Davis an einem Stück geben kann.
Vinyles Grundwissen für Anfänger und Fortgeschrittene kann ich speziell Hobby-Fotografen auch empfehlen. Sowas mögen die Models. Statt hektischer Orgien mit Koks und Wodka, wie im Profibereich, gibt's dann chillige Stunden mit Grastüte und Julian Jay Savarin. :-D
Ne, Krautrock besitze ich auch nicht so viel. Das ist mir überwiegend zu harter Stoff. :-)
Wobei ich sagen muß, daß ich mir dafür beispielsweie problemlos "Orphans: Brawlers, Bawlers & Bastards" von Tom Waits oder "Bitches Brew" von Miles Davis an einem Stück geben kann.
Vinyles Grundwissen für Anfänger und Fortgeschrittene kann ich speziell Hobby-Fotografen auch empfehlen. Sowas mögen die Models. Statt hektischer Orgien mit Koks und Wodka, wie im Profibereich, gibt's dann chillige Stunden mit Grastüte und Julian Jay Savarin. :-D
#48Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Physik und Mathe sollte man für die Prüfung in Optik zumindest grundlegend beherrschen. Wer will kann sein Wissen in der Chemie und in der physikalischen Besonderheit der Lichtteilchen vertiefen. Aber Fotograf ist in dem meisten Fällen, ein kreativer Beruf mit viel Kundenkontakt. Psychologie* und BWL halte ich für wichtiger, als Technik. * Z.B. die richtige Musikauswahl beim Shooting. Oder Stille
Zurück zu Modeln, fotografierenden Profis und Amateuren und deren Abgrenzungen.
Als Profi habe ich hier keinen Anspruch Aufträge oder professionelle Models zu finden. (Nutze die MK phasenweise seit Jahren)
Daher versteh ich die Abgenervtheit um Heinzens Abgrenzungsaufwand. Grundsätzlich sollte man in Stärken investieren und Schwächen akzeptieren.
Die MK ist kein Profiwerkzeug, Marktplatz oder was auch immer. Egal wie oft man in den Wald scheisst.
Ich lasse mich gern Inspirieren und freue mich auf kreatives freies KOSTENLOSES Arbeiten bei Gelegenheit.
Vielleicht liegt es an der 360 Grad Sicht die gewerbeliche Fotografie mit sich bringt, aber ich frage mich: Warum wollen soviel Amateure irgendwie professionelle Modefotografie oder Pin Up Fotos "simulieren" und machen so einen krampfigen Aufwand mit Anspruch. Sind aber nicht bereit den Preis dafür zu zahlen.
Ich kann die pornösen "Tittenknisper" da besser verstehen. Und finde das auch ehrlicher und spannender anzuschauen.
Das ist mehr Sein als haben.
Und mal zur Technik und Beherrschen: ich GLAUBE irgendwann in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=UADOYRGGIp4 über Lindbergh rennt ein Assi zu ihm, verstellt die Kamera während des Shootings. Korrigiert Ihn. Selbst erfolgreiche Fotografen müssen die Technick überhauot nicht (immer) beherrschen.
Was Sie aber Müssen ist: die Verantwortung für ein gelungenes Bild und das TEAM übernehmen.
Zurück zu Modeln, fotografierenden Profis und Amateuren und deren Abgrenzungen.
Als Profi habe ich hier keinen Anspruch Aufträge oder professionelle Models zu finden. (Nutze die MK phasenweise seit Jahren)
Daher versteh ich die Abgenervtheit um Heinzens Abgrenzungsaufwand. Grundsätzlich sollte man in Stärken investieren und Schwächen akzeptieren.
Die MK ist kein Profiwerkzeug, Marktplatz oder was auch immer. Egal wie oft man in den Wald scheisst.
Ich lasse mich gern Inspirieren und freue mich auf kreatives freies KOSTENLOSES Arbeiten bei Gelegenheit.
Vielleicht liegt es an der 360 Grad Sicht die gewerbeliche Fotografie mit sich bringt, aber ich frage mich: Warum wollen soviel Amateure irgendwie professionelle Modefotografie oder Pin Up Fotos "simulieren" und machen so einen krampfigen Aufwand mit Anspruch. Sind aber nicht bereit den Preis dafür zu zahlen.
Ich kann die pornösen "Tittenknisper" da besser verstehen. Und finde das auch ehrlicher und spannender anzuschauen.
Das ist mehr Sein als haben.
Und mal zur Technik und Beherrschen: ich GLAUBE irgendwann in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=UADOYRGGIp4 über Lindbergh rennt ein Assi zu ihm, verstellt die Kamera während des Shootings. Korrigiert Ihn. Selbst erfolgreiche Fotografen müssen die Technick überhauot nicht (immer) beherrschen.
Was Sie aber Müssen ist: die Verantwortung für ein gelungenes Bild und das TEAM übernehmen.
#49Report
8 years ago
@ K A U S E
Der mathematische Bezug war von mir auch eher scherzhaft gemeint. :-)
Fachlich betrachtet handelt es sich in Relation zur (hyper-)theoretischen Mathematik aber trotzdem um "Kindergartenmathematik".
Hohe Ansprüche sind im Hobbybereich absolut nicht ungewöhnlich. Man schaue sich da nur mal die Schar der Freizeitsportler an, die zwar rein hobbymäßig unterwegs sind, aber durchaus (semi-)professionellen Aufwand betreiben und eben auch (semi-)professionelle Leistungen erbringen. Da spricht doch auch niemand von "krampfigem Anspruch".
Physik und Mathe sollte man für die Prüfung in Optik zumindest grundlegend beherrschen.
Der mathematische Bezug war von mir auch eher scherzhaft gemeint. :-)
Fachlich betrachtet handelt es sich in Relation zur (hyper-)theoretischen Mathematik aber trotzdem um "Kindergartenmathematik".
Warum wollen soviel Amateure irgendwie professionelle Modefotografie oder Pin Up Fotos "simulieren" und machen so einen krampfigen Aufwand mit Anspruch.
Hohe Ansprüche sind im Hobbybereich absolut nicht ungewöhnlich. Man schaue sich da nur mal die Schar der Freizeitsportler an, die zwar rein hobbymäßig unterwegs sind, aber durchaus (semi-)professionellen Aufwand betreiben und eben auch (semi-)professionelle Leistungen erbringen. Da spricht doch auch niemand von "krampfigem Anspruch".
#50Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Der Vergleich mit Sportlern hinkt für mich:
Sportler dürften Ihre Annerkennung während des Tuns bekommen und nicht in der Nachträglichen Betrachtung der Ergebnisse.
Dies ist jedoch Fotografie imanent: wer hier seine Fotos reinstellt muss den Vergleich akzeptieren und das nicht mit Geschmack oder Kunstfreiheitsblabla ausklammern.
Wenn es nur ums tun ginge, hätte er keinen Grund Fotos hier zu posten.
Sportler dürften Ihre Annerkennung während des Tuns bekommen und nicht in der Nachträglichen Betrachtung der Ergebnisse.
Dies ist jedoch Fotografie imanent: wer hier seine Fotos reinstellt muss den Vergleich akzeptieren und das nicht mit Geschmack oder Kunstfreiheitsblabla ausklammern.
Wenn es nur ums tun ginge, hätte er keinen Grund Fotos hier zu posten.
#51Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Ausserdem rede ich vom krampfigen Aufwand und mir ganz wichtig:
Ich rede nicht über die Mehrheit der MK Nutzer, die meisten freuen sich doch über Bilder und liken kommentieren und bestätigen fleißig zurück.
Mir geht es um die berühmten 1% aktiven posten.
Falls dir das wichtig ist: deine Bilder finde ich nicht krampfig.
Ich rede nicht über die Mehrheit der MK Nutzer, die meisten freuen sich doch über Bilder und liken kommentieren und bestätigen fleißig zurück.
Mir geht es um die berühmten 1% aktiven posten.
Falls dir das wichtig ist: deine Bilder finde ich nicht krampfig.
#52Report
8 years ago
@ K A U S E
Klaro herrscht hier sicherlich der Grundsatz "dabei sein ist alles" vor, aber letzten Endes werden auch bei Hobbysportlern die erbrachten Leistungen untereinander vergleichen. Einerseits für das eigene Ego, andererseits aber eben auch, um sich gegenseitig anzuspornen.
Zugegeben, die (Hobby-)Fotografie ist im Vergleich dazu selbstverständlich bedeutend ergebnisorientierter. Würde auf Dauer wahrscheinlich wenig bringen, wenn ich immer nur Making-Ofs meiner Shootings posten würde, aber eben keine finalen Fotos. :-D
Mit der Einschränkung natürlich, daß ich mich damit dann immer noch als Set- oder Doku-Fotograf etablieren könnte. Allerdings wäre das im Rahmen eines Hobbies wenig erstrebsam für mich. :-D
Sportler dürften Ihre Annerkennung während des Tuns bekommen und nicht in der Nachträglichen Betrachtung der Ergebnisse.
Klaro herrscht hier sicherlich der Grundsatz "dabei sein ist alles" vor, aber letzten Endes werden auch bei Hobbysportlern die erbrachten Leistungen untereinander vergleichen. Einerseits für das eigene Ego, andererseits aber eben auch, um sich gegenseitig anzuspornen.
Zugegeben, die (Hobby-)Fotografie ist im Vergleich dazu selbstverständlich bedeutend ergebnisorientierter. Würde auf Dauer wahrscheinlich wenig bringen, wenn ich immer nur Making-Ofs meiner Shootings posten würde, aber eben keine finalen Fotos. :-D
Mit der Einschränkung natürlich, daß ich mich damit dann immer noch als Set- oder Doku-Fotograf etablieren könnte. Allerdings wäre das im Rahmen eines Hobbies wenig erstrebsam für mich. :-D
#53Report
[gone] K A U S E
8 years ago
Mit dem Posten von Making ofs, setzt du immernoch die Tätigkeit mit dessen Repräsentation gleich.
Wenn dir das Tun genügt, gibt es keinen Grund für externe Anerkennung.
Ich habe im Taek Kwon Do mit einem Weißgurt trainiert der mich Gelbgurt völlig alt aussehen ließ (andere Weißgurte auch), auf die Frage "ob er ein Naturtalent sei?" und wie lange er das schon mache:
Jahrzehnte, aber ich hab kein Bock auf Prüfungen.
P.S. Weder Forum noch MK sind für mich geeignete Orte für diskursive erkenntnisorientierte Dialoge.
Genug gesenft:
Kause Ende
Wenn dir das Tun genügt, gibt es keinen Grund für externe Anerkennung.
Ich habe im Taek Kwon Do mit einem Weißgurt trainiert der mich Gelbgurt völlig alt aussehen ließ (andere Weißgurte auch), auf die Frage "ob er ein Naturtalent sei?" und wie lange er das schon mache:
Jahrzehnte, aber ich hab kein Bock auf Prüfungen.
P.S. Weder Forum noch MK sind für mich geeignete Orte für diskursive erkenntnisorientierte Dialoge.
Genug gesenft:
Kause Ende
#54Report
8 years ago
@ K A U S E
Stimmt! Diesen Punkt hatte ich gar nicht bedacht. Vollkommen korrekt!
Externe Anerkennung ist in der Tat nicht wirklich nötig. Aber das Posten von Bildern ist selbst für das reine Tun durchaus wichtig und zwar als Form der "Werbung": Ich mache ein Shooting und poste die Ergebnisse im Sinne von "Hey Models, schaut her was ich kann!". Wenn ich damit dann Models ansprechen kann, ermöglichen mir diese anschließend weitere Shootings, so daß ich mein Tun hoffentlich beliebig lange fortsetzen kann.
Mit dem Posten von Making ofs, setzt du immernoch die Tätigkeit mit dessen Repräsentation gleich.
Stimmt! Diesen Punkt hatte ich gar nicht bedacht. Vollkommen korrekt!
Wenn dir das Tun genügt, gibt es keinen Grund für externe Anerkennung.
Externe Anerkennung ist in der Tat nicht wirklich nötig. Aber das Posten von Bildern ist selbst für das reine Tun durchaus wichtig und zwar als Form der "Werbung": Ich mache ein Shooting und poste die Ergebnisse im Sinne von "Hey Models, schaut her was ich kann!". Wenn ich damit dann Models ansprechen kann, ermöglichen mir diese anschließend weitere Shootings, so daß ich mein Tun hoffentlich beliebig lange fortsetzen kann.
#55Report
8 years ago
https://m.youtube.com/watch?v=QTS5NP0FbXQ
die meisten agenturen geben ihren models durchaus so eine art basis posingguide oder entsprechende trainings.
einen ganz netten einblick gibt da das video von czechoslovak models (agentur in prag), auch auf youtube zu finden.
die meisten agenturen geben ihren models durchaus so eine art basis posingguide oder entsprechende trainings.
einen ganz netten einblick gibt da das video von czechoslovak models (agentur in prag), auch auf youtube zu finden.
#56Report
#57
8 years ago
ah sorry, hab ich verpasst ;)
#58Report
#59
8 years ago
Vielleicht liegt es an der 360 Grad Sicht die gewerbeliche Fotografie mit sich bringt, aber ich frage mich: Warum wollen soviel Amateure irgendwie professionelle Modefotografie oder Pin Up Fotos "simulieren" und machen so einen krampfigen Aufwand mit Anspruch. Sind aber nicht bereit den Preis dafür zu zahlen.
Ich kann die pornösen "Tittenknisper" da besser verstehen. Und finde das auch ehrlicher und spannender anzuschauen.
Gehört vielleicht hier nicht zum Thema ... oder gewissermaßen doch : So einen Auftritt wie den von Katya Shaposhnikova zu dokumentieren ... die richtige Blende und jeweils passende Verschlußzeit bewußt einzusetzen, die ideale Brennweite und Distanz zu wählen und dann in den besten Augenblicken auszulösen, mal gestochen scharf wie schwebend und mal den Schwung der Bewegung, kombiniert mit akzentuiert präsentierten Details hervorzuheben ... das ist Fotografie !
Dazu muß aber das Model die perfekte Show und Performance liefern - durch ihr Aussehen und mit ihrem Auftritt. So kann man als Hobbyknipser auch Messehostessen, Cheerleaderinnen oder Karnevalsprinzessinnen shooten. Um diese Shows zu sehen, muß man wenig oder evtl. auch gar nichts bezahlen ... etwas Sprit oder eine Fahrkarte sowie die Eintrittskarte, um perfekt gestylte Frauen in chicen Kostümen bei ihren Shows bewundern und fotografieren zu können.
Nun zum "krampfigen Aufwand" ... Da hätte man nun die unbedarfte Nachbarin, ungeschminkt, unfrisiert und im Schlabberlook am Start - und "darf" sich um alles kümmern : einen Kleiderständer voll Klamotten, 3 Kisten Accessoires, eine Visa (evtl. noch extra eine Friseuse und eine Manicure), dazu dann das Luxusambiente in Form einer 5-Sterne-Hotelsuite, einer Theaterhalle oder einer Stretchlimousine ....
Glücklicherweise geht edle Stimmung auch anders, mit 30 statt 300 € Zusatzaufwand zu erzeugen - aber das Niveau von Hochglanzmagazin-Covers erreicht man dennoch nicht. Warum dennoch der Anspruch ? Um einen Tick edler und besser wirkende Bilder zu bekommen ... Was den Portraitbereich betrifft, gibt es doch gar keinen Unterschied, ob ein Model für die Vogue oder für den Playboy fotografiert wird, während sie begleitet von einem entzückenden Augenaufschlag ihren perfekt gestylten Fingernagel auf die ebenso perfekt geschminkte Unterlippe legt, um so in dieser Pose, die die Welt nicht braucht, pure Sinnlichkeit auszustrahlen ... erst unterhalb der Schultern wird man dann sehen, ob diese Szene für ein Frauenmagazin oder für ein Männermagazin entstand.
#60Report
Topic has been closed
Ich beklage mich ja auch ständig darüber, daß sich hier im Forum keine adäquaten Gesprächspartner für den gehobenen Mathe-Talk finden.
Mathematisch gesehen ist Schach übrigens sehr interessant. Aber Go ebenso. Wenn sich also jemand über die mathematischen Grundlagen dieser Spiele austauschen möchte, soll sich bitte melden. Dann starten wir einen passenden Thread in der Laberecke. :-D