Für Available Light Fans: Nikon D5 28

Peter Grüner - Moments & Memories
9 years ago
Nikon hat nach ihrer Ankündigung Taten folgen lassen und die neue D5 offiziell vorgestellt. Der UVP sollte für die meisten von uns, deren Hobby lieb und teuer ist keine Hürde sein.
#1Report
9 years ago
Fein. Die D4s wird billiger... ;-)
#2Report
#3
9 years ago
Die reinen Daten gefallen mir schon und den UVP habe ich zum Glück nicht nicht entdeckt... ;-)
#4Report
#5
9 years ago
Da behalte ich lieber meine 5D. Die ist wenigstens schon abbezahlt (inkl. der Objektive) ;-)
#6Report
9 years ago
Hm, von Nikon kam doch in letzter Zeit nur Müll...
Ich hoffe, das wird ein Flop!
Ich hoffe, das wird ein Flop!
#7Report
9 years ago
Mir bereitet das Lesen der Kommentare hier immer wieder eine Freude :-)
Allen noch einen wunderschönen Start in den Rest der Woche.
Gruß,
Peter
Allen noch einen wunderschönen Start in den Rest der Woche.
Gruß,
Peter
#8Report
9 years ago
Aber so richtig innovativ ist weder die noch die 500er, oder hab ich was übersehen, was noch kein anderer Hersteller verbaut hat?
#9Report
9 years ago
Naja, 3.2 Millionen ISO ist doch 'ne Ansage. Wer braucht da noch ne Blitzanlage. Ein paar Teelichter ins Studio und fertig ist der Lack.
#10Report
[gone] Holger D.
9 years ago
@Antoni:
Wieso kam in der letzten Zeit von Nikon nur Müll ?
Pauschalaussagen ohne Begründung zu machen finde ich armselig.
Wo nimmst Du Dein Wissen her ?
Hast Du schon mal mit einer D4s fotografiert ? Ich denke nicht.
Ich habe die D5 bereits vorbestellt weil die D-Serie ab der D3, D3s,
D4 und D4s technisch sauber durchdacht und gefertigt ist und die
Bildqualität einfach überzeugt.
Also bitte keine Pauschalaussagen, sondern Fakten auf den Tisch
was nicht taugt.
Viele Grüsse in die Runde
Holger D.
Wieso kam in der letzten Zeit von Nikon nur Müll ?
Pauschalaussagen ohne Begründung zu machen finde ich armselig.
Wo nimmst Du Dein Wissen her ?
Hast Du schon mal mit einer D4s fotografiert ? Ich denke nicht.
Ich habe die D5 bereits vorbestellt weil die D-Serie ab der D3, D3s,
D4 und D4s technisch sauber durchdacht und gefertigt ist und die
Bildqualität einfach überzeugt.
Also bitte keine Pauschalaussagen, sondern Fakten auf den Tisch
was nicht taugt.
Viele Grüsse in die Runde
Holger D.
#11Report
9 years ago
@Holger - ich war zwar nicht angesprochen aber bin aus dem Nikon System inzwischen FAST AUSGESTIEGEN - hab nur noch etwas gewartet (Gottlob).
Und ich sag dir und jedem anderen auch gern warum:
D600/D610: - AF System Mist, D600 zudem Probleme mit "Ölflecken"
Df: Af System Mist, Akku aus der Amatur-Serie
D750: Amateur-Verschluss (1/4000sec, Haltbarkeit!)
D800: Fokus-Probleme, Bildfeldabdeckung des AF-Bereichs (Ich besitze sie noch, wird vermutlich durch D810 oder falls ich mir es leisten kann D5 ersetzt)
D7000 und die gesamte "kleine" Serie D3x00/D5x00: Af und Sensor
D7100: Banding am Sensor (ich habe diese Kamera)
Lichtblicke waren lediglich D4s / D810 / D7200 und der EINZIGE Grund etwas zu warten mit dem Verkauf ALLER Nikon Sachen.
Dann die Nikon One Serie - hätte DAS Reisesystem schechthin sein können aber die Kastrationen (wohl um die DSLRs zu "schützen") und zudem ständig neue Akku? Nee, bin ausgestiegen. Eine Mischung aus vor allem Fuji und M4/3 ist da jetzt ein guter Ersatz (wenn ich eh schon ständig neue Akkus und Ladegeräte mitschleppen muss kommt es NICHT mehr drauf an ob Nikon auf der Kamera drauf steht ^^)
D5 und D500 lassen jetzt hoffen dass Nikon sich auf alte Tugenden besinnt - sollte die D500 keine "Kinderkrankheiten" haben (Wie D800 und D600), wird diese die D7100 ersetzen - ansonsten wird es eine D7200. Und ich schiele weiter auf andere Systeme ...
Bei den Objektiven dasselbe Trauerspiel. Wenn ich wirklich GUTE Festbrennweiten will muss ich zu AF-D Objektiven oder gar Sigma greifen - mit Fremderstellern hab ich abe rnicht so die besten Erfahrungen ... Bei Fujifilm das 90/2, 56/1.2 und 16/1.4 sind durch Nikon kaum gleichwertige Sachen zu bekommen. Das "alte AF-S 24-70/2.8 war mir zu "weich" der Peris des neuen ist doch sehr ich sag mal "ambitioniert". Kaufe ich die D500 und/oder D5 werde ich das wohl trotzdem anschaffen, denn es ist wohl wirklich gut. Das 70-200/2.8VRII ist einfach ein schlechter Witz (Brennweitenverkürzung auf ca 135mm bei 200mm - da nehm ich lieber das 105/2.8 VR oder AF-D135/2). Das AF-S86/1.4 hatte ich zweimal und beide wieder retourniert - die AF-Fehler waren mir zu heftig, das 58/1.4 spielt preislich in einer Liga in der es Leistungstechnisch nicht hin gehört, und, und, und .... Was Nikon zwischen 2012 und 2015 so entwickelt hat ist überwiegend schlichtweg nur noch als MIST zu bezeichnen. Doch wie gesagt es scheint ja wieder besser zu werden. DSLRs sind und bleiben "Dinosaurier" - aber manchmal geht es einfach nicht ohne :-) Jetzt noch ein 50mm/1.2 oder wenigestens 1.4 mit der Qualität (und GROB dem Preis) der Sigma Art, dazu ein 35/1.4 und 85/1.4 ohne so schlimme CAs und ich bin wieder happy :-)
Viele Grüße,
Frank
Und ich sag dir und jedem anderen auch gern warum:
D600/D610: - AF System Mist, D600 zudem Probleme mit "Ölflecken"
Df: Af System Mist, Akku aus der Amatur-Serie
D750: Amateur-Verschluss (1/4000sec, Haltbarkeit!)
D800: Fokus-Probleme, Bildfeldabdeckung des AF-Bereichs (Ich besitze sie noch, wird vermutlich durch D810 oder falls ich mir es leisten kann D5 ersetzt)
D7000 und die gesamte "kleine" Serie D3x00/D5x00: Af und Sensor
D7100: Banding am Sensor (ich habe diese Kamera)
Lichtblicke waren lediglich D4s / D810 / D7200 und der EINZIGE Grund etwas zu warten mit dem Verkauf ALLER Nikon Sachen.
Dann die Nikon One Serie - hätte DAS Reisesystem schechthin sein können aber die Kastrationen (wohl um die DSLRs zu "schützen") und zudem ständig neue Akku? Nee, bin ausgestiegen. Eine Mischung aus vor allem Fuji und M4/3 ist da jetzt ein guter Ersatz (wenn ich eh schon ständig neue Akkus und Ladegeräte mitschleppen muss kommt es NICHT mehr drauf an ob Nikon auf der Kamera drauf steht ^^)
D5 und D500 lassen jetzt hoffen dass Nikon sich auf alte Tugenden besinnt - sollte die D500 keine "Kinderkrankheiten" haben (Wie D800 und D600), wird diese die D7100 ersetzen - ansonsten wird es eine D7200. Und ich schiele weiter auf andere Systeme ...
Bei den Objektiven dasselbe Trauerspiel. Wenn ich wirklich GUTE Festbrennweiten will muss ich zu AF-D Objektiven oder gar Sigma greifen - mit Fremderstellern hab ich abe rnicht so die besten Erfahrungen ... Bei Fujifilm das 90/2, 56/1.2 und 16/1.4 sind durch Nikon kaum gleichwertige Sachen zu bekommen. Das "alte AF-S 24-70/2.8 war mir zu "weich" der Peris des neuen ist doch sehr ich sag mal "ambitioniert". Kaufe ich die D500 und/oder D5 werde ich das wohl trotzdem anschaffen, denn es ist wohl wirklich gut. Das 70-200/2.8VRII ist einfach ein schlechter Witz (Brennweitenverkürzung auf ca 135mm bei 200mm - da nehm ich lieber das 105/2.8 VR oder AF-D135/2). Das AF-S86/1.4 hatte ich zweimal und beide wieder retourniert - die AF-Fehler waren mir zu heftig, das 58/1.4 spielt preislich in einer Liga in der es Leistungstechnisch nicht hin gehört, und, und, und .... Was Nikon zwischen 2012 und 2015 so entwickelt hat ist überwiegend schlichtweg nur noch als MIST zu bezeichnen. Doch wie gesagt es scheint ja wieder besser zu werden. DSLRs sind und bleiben "Dinosaurier" - aber manchmal geht es einfach nicht ohne :-) Jetzt noch ein 50mm/1.2 oder wenigestens 1.4 mit der Qualität (und GROB dem Preis) der Sigma Art, dazu ein 35/1.4 und 85/1.4 ohne so schlimme CAs und ich bin wieder happy :-)
Viele Grüße,
Frank
#12Report
9 years ago
So langsam nimmt die Diskussion fahrt auf. Ich komme von der Canon Schiene (1D Mark III und 1Ds Mark III) wo ich nach einem Komplettverlust Anfang 2014 auf die D4s und die D800E, die relativ schnell nach Erscheinen der D810 getauscht wurde, umgestiegen. Ich hatte die 5D Mark III und auch die 1Dx ausprobieren dürfen, aber es war nicht so das "Ich muß es jetzt unbedingt haben" Gefühl da. Nikon machte mir ein sehr gutes Gesamtpaket und ich war bis auf wenige Dinge recht angetan. Die Menüs und einzelnen Knöpfe sind mir manchmal immer noch etwas fremd, aber nach 10 Jahren mit einem System gebe ich mir auch bei Nikon etwas länger.
Die 36 Megapixel der 810 liebe und hasse ich zugleich. Es ist unglaublich wieviel Details in den Bildern zu finden sind, bei der Bildbearbeitung an sehr guten Rechnern merkt man dennoch die Bildgröße. Da ist mir die D4s mit ihren 16 Megapixeln schon lieber. Beide haben ein absolut tolles Rauschverhalten bei moderat hohen ISO Zahlen. ISO 5000 bei der D4s ist absolut brauchbar, 3200 bei der D810.
Lediglich die äußeren Liniensensoren beider Nikons bei moderaten Lichtverhältnissen machen mir ab und zu etwas zu schaffen. Da fängt das 70-200mm 2.8 VR II öfter mal an zu pumpen, danach folgt das 85mm 1.4G und das 600mm 4.0. Letzteres verwende ich allerdings äußerst selten für Menschenfotografie.
Das Display der D810 ist dem der D4s schon deutlich überlegen und ich bin gespannt wie sich das Display der D5 im direkten Vergleich macht.
Werde ich die D4s verkaufen, um die D5 zu finanzieren? Ich weiß es derzeit noch nicht. Es sind einige, tolle Funktionen dabei, die mich schon reizen. Allen voran das überarbeitete AF-System und der dedizierte Prozessor für den Autofokus - ähnlich wie bei den Canon Topmodellen. Die moderate Steigerung der Megapixel von 16 auf 20 empfinde ich auch als angenehm, wobei es gerne 21 oder 22 Megapixel ähnlich der Canon Modelle hätte sein dürfen.
Der Preis ist meiner Meinung nach für ein Profimodell dieser Liga in Ordnung. Wetterschutz, Robustheit und Langlebigkeit sind ein großes Plus. Schauen wir einfach mal :-)
Die 36 Megapixel der 810 liebe und hasse ich zugleich. Es ist unglaublich wieviel Details in den Bildern zu finden sind, bei der Bildbearbeitung an sehr guten Rechnern merkt man dennoch die Bildgröße. Da ist mir die D4s mit ihren 16 Megapixeln schon lieber. Beide haben ein absolut tolles Rauschverhalten bei moderat hohen ISO Zahlen. ISO 5000 bei der D4s ist absolut brauchbar, 3200 bei der D810.
Lediglich die äußeren Liniensensoren beider Nikons bei moderaten Lichtverhältnissen machen mir ab und zu etwas zu schaffen. Da fängt das 70-200mm 2.8 VR II öfter mal an zu pumpen, danach folgt das 85mm 1.4G und das 600mm 4.0. Letzteres verwende ich allerdings äußerst selten für Menschenfotografie.
Das Display der D810 ist dem der D4s schon deutlich überlegen und ich bin gespannt wie sich das Display der D5 im direkten Vergleich macht.
Werde ich die D4s verkaufen, um die D5 zu finanzieren? Ich weiß es derzeit noch nicht. Es sind einige, tolle Funktionen dabei, die mich schon reizen. Allen voran das überarbeitete AF-System und der dedizierte Prozessor für den Autofokus - ähnlich wie bei den Canon Topmodellen. Die moderate Steigerung der Megapixel von 16 auf 20 empfinde ich auch als angenehm, wobei es gerne 21 oder 22 Megapixel ähnlich der Canon Modelle hätte sein dürfen.
Der Preis ist meiner Meinung nach für ein Profimodell dieser Liga in Ordnung. Wetterschutz, Robustheit und Langlebigkeit sind ein großes Plus. Schauen wir einfach mal :-)
#13Report
9 years ago
Ich habe in meinen Fotoschulen alle möglichen Kameras (vor allem Sony, Canon und Nikon) und wir testen alle Kameras und Objektive in der Praxis auf Herz und Nieren. Bei den längeren Lehrgängen wechseln die meisten Sonyfotografen frührer oder später auf Nikon oder Canon, weil die Kameras zu viele Schwächen zeigen. Nikon oder Canon-DSLR haben beide Stärken und Schwächen, ich würde da keine eindeutige Präferenz sehen. Bei Canon kann man zum Beispiel nicht aus Live View mit Infrarot- oder Funkfernauslöser Studioblitzgeräte auslösen, was bei Sachaufnahmen sehr ärgerlich ist (man muss immer zuerst Live View ausschalten). Dafür hat Canon mit dem 85/1:1.2 eine absolute Traumlinse, an die Nikon nicht ganz herankommt. Aber all das ist so etwas von unwichtig, wenn es um die wirklich entscheidenden Fragen der Fotografie geht, nämlich um die Qualität der Bilder :-). Ich würde auf jeden Fall nicht im Traum daran denken, meine Nikonkameras zu wechseln, nur weil eine andere Marke irgend eine zusätzlich Funktion hat oder etwas besser kann. Nicht die Kamera macht die Bilder sondern der Fotograf!
#14Report
9 years ago
Die Konkurrenz lies nicht lange auf sich warten:Canon EOS 1Dx Mark 2nur macht sie den ISO-Wettlauf der D5 nicht mit ...
#15Report
9 years ago
Hallo. Ja, es war ja sicher zu erwarten, daß Canon nachlegt, zumal die 1Dx ja auch deutlich älter in der Entwicklung ist. Der ISO Bereich der D5 ist sicher auf Marketingwunsch so "ausgeschlachtet" worden, ähnlich die 4K Möglichkeiten. Da denke ich, daß sich Nikon nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert hat.
Worin ich mir aber 100% sicher bin: Es wird mit beiden Systemen einfach sein, schlechte Bilder machen zu können.
Worin ich mir aber 100% sicher bin: Es wird mit beiden Systemen einfach sein, schlechte Bilder machen zu können.
#16Report
[gone] rs|f
9 years ago
Na hoffentlich sieht man den Ergebnissen dann auch an, mit welch teurer Kamera sie zustanden kamen. Nachher denkt noch irgendwer, das olle Foto hätte man auch mit einer in die Jahre gekommenen Knipse machen können...
#17Report
9 years ago
Aber so richtig innovativ ist weder die noch die 500er, oder hab ich was übersehen, was noch kein anderer Hersteller verbaut hat?
Was alle Jahre neu kommt, ist keine Innovation, sondern Modeschnickschnack.
Innovativ ist Nikon seit Jahrzehnten wahrlich genug. Worauf es ankommt ist eine solide, stetige Weiterentwicklung. Vielleicht ist das ein Vorurteil, aber speziell CANON-Liebhaber scheinen mir von dem Drang besessen, ständig das neueste Modell kaufen zu wollen (wenn sie's sich denn leisten könnten).
Der NIKON-Liebhaber weiß, daß er mindestens 98 Prozent, meistens sogar 100 Prozent seiner fotografen Aufgaben heute noch mühelos mit einer D3 erfüllen kann, von einer D4 ganz zu schweigen. Und wer wirklich die Auflösung braucht, der wird auch 2020 noch bestens mit einer D800/810 bedient sein.
Aber ich will niemanden davon abhalten, eine D5 zu kaufen und seine D4 dafür abzustoßen. Wie gesagt: die D4 wird jetzt billiger werden. Und das freut natürlich alle, die mit einer genialen Nikon fotografieren wollen.
Worin ich mir aber 100% sicher bin: Es wird mit beiden Systemen einfach sein, schlechte Bilder machen zu können.
Definitiv. Aber es ist schon mit einer D3 und erst recht mit einer D4 extrem schwierig, irgendwo im weiten Feld der anspruchsvollen Fotografie an eine Grenze zu stoßen, an der man aufgrund der Kamera dann scheitert...
Die eigentlich relevante Frage ist ja nicht: welches Foto kann ich mit einer D5 machen? Sondern: welches Foto kann ich mit einer D4 nicht machen?
#18Report
9 years ago
Vielleicht ist das ein Vorurteil, aber speziell CANON-Liebhaber scheinen mir von dem Drang besessen, ständig das neueste Modell kaufen zu wollen
das ist kein Vorurteil, das ist Nonsens, Hauptsache man hat mal wieder seinen Senf dazugeben können ...
Nein, ich bin nicht Marken-Parteiisch, da ich mit mehreren Systemen von Canon UND Nikon fotografiere, ganz nach dem Motto "best of both worlds"...
#19Report
9 years ago
Ich bleibe dabei. Mir scheint es so zu sein. Genauso wie ein Blick in gewisse Fotoforen den Verdacht nahelegt, daß viele CANON-Fans sich einen fürchterlichen Kopf darum machen, ob man mit einer CANON DSLR bei Regen fotografieren kann, oder eine wasserdichte Hülle für die Kamera benötigt, oder doch mindestens eine "einstellige" CANON, weil die anderen bei Regen sofort absaufen...
Im Nikon-Forum habe ich solche Diskussionen noch nie erlebt, NIKON-Fotografen gehen einfach raus und machen Fotos. Und wenn sie nix mehr sehen, nehmen sie halt ein Tuch und wischen Okular und Frontlinse trocken. Vielleicht sind die CANONs ja so regenempfindlich, ich weiß es nicht, die drei einzigen CANON-Geräte, die ich je benutzt habe, waren ein Filmscanner, ein Flachbettscanner und ein Tintenstrahldrucker. Alle drei gingen im Normalbetrieb nach arg kurzer Zeit kaputt, der Flachbettscanner wurde vom CANON-Service nach ca. 1000 Scans als "irreparabel, weil wirtschaftlicher Totalschaden" eingestuft (Scan-Einheit hätte getauscht werden müssen), die beiden anderen Geräte waren so billig, daß sich eine Reklamation nach ca. einem Jahr Gebrauch nicht gelohnt hätte.
Aber eigentlich glaube ich nicht, daß man mit CANONs im Regen nicht fotografieren kann, dazu habe ich in den letzten 35 Jahren zu viele Kollegen gesehen, die das probemlos machten. Ich glaube, es sind die User. Die machen sich häufiger komische Gedanken als die Benutzer anderer Marken.
Im Nikon-Forum habe ich solche Diskussionen noch nie erlebt, NIKON-Fotografen gehen einfach raus und machen Fotos. Und wenn sie nix mehr sehen, nehmen sie halt ein Tuch und wischen Okular und Frontlinse trocken. Vielleicht sind die CANONs ja so regenempfindlich, ich weiß es nicht, die drei einzigen CANON-Geräte, die ich je benutzt habe, waren ein Filmscanner, ein Flachbettscanner und ein Tintenstrahldrucker. Alle drei gingen im Normalbetrieb nach arg kurzer Zeit kaputt, der Flachbettscanner wurde vom CANON-Service nach ca. 1000 Scans als "irreparabel, weil wirtschaftlicher Totalschaden" eingestuft (Scan-Einheit hätte getauscht werden müssen), die beiden anderen Geräte waren so billig, daß sich eine Reklamation nach ca. einem Jahr Gebrauch nicht gelohnt hätte.
Aber eigentlich glaube ich nicht, daß man mit CANONs im Regen nicht fotografieren kann, dazu habe ich in den letzten 35 Jahren zu viele Kollegen gesehen, die das probemlos machten. Ich glaube, es sind die User. Die machen sich häufiger komische Gedanken als die Benutzer anderer Marken.
#20Report
Topic has been closed