Ladenschließung wegen "Beratungsdiebstahl" 50
9 years ago
war von Euch mal jemand in NY bei B&H, oder Adorama? Sie sind durch ihren Umsatz günstiger als die meisten Vertriebe im Internet. Sie haben (fast) alles da und du kannst Dich auch teilweise gut beraten lassen.
B+H ist so genial, daß ich es als Kunde sogar klaglos hinnehme, daß die an jüdischen Feiertagen geschlossen haben.
Und das will etwas heißen.
Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Es ist sogar unverschämt gut. So lange es die Kundensegmente gibt, die die bedienen, werden die keine Existenzprobleme haben. Sollten die Kundensegmente eines Tages wegfallen, dann wird da keiner stehen und lamentieren. Die werden dann was neues machen. Und zweifellos genauso gut.
Okay, aber das ist auch die ganz harte Schule. "If you make it in New York, you can make it everywhere."
(Wenn eines Tages mal in Deutschland die freie Marktwirtschaft eingeführt werden sollte - dann fallen innerhalb von 14 Tagen 50 Prozent aller "Unternehmer" mit einem Stressinfarkt tot um...)
#42Report
9 years ago
Das Problem ist, dass eine gute Beratung gutes Personal voraussetzt. Und das ist teuer. Aber immer weniger wollen dafür zahlen, holen sich die Beratung im Fachgeschäft und bezahlen dann die Billigpreise im Internet.
Ja. Und?
Das ist doch verdammt noch mal nicht mein Problem...>:-)
Der deutsche Lebensmittelhandel macht "Lockvogelpreise". Da gibt es dann die Tafel Milka für 0,69 € statt für 1,09 €. Und ähnliches mehr.
Das soll Kunden in den Laden locken, die dann noch was anderes kaufen. Und dann gleicht es sich aus.
Es gleicht sich natürlich nicht aus, wenn man - wie ich - mit ein bißchen Planung gezielt die Angebote rauspickt und den Rest für den "Ausgleich" natürlich stehen lässt. Aber ich spare damit Geld, und das ist das einzige, was mich daran interessiert.
Und wenn das alle so machen würden?
Keine Ahnung. Wahrscheinlich würde der Einzelhandel das dann nicht mehr so machen. Oder vielleicht trotzdem. Was weiß ich. Ist das mein Problem? Die Supermarkt-Ketten kaufen übrigens ganz genauso ein, nach dem selben Prinzip. Die wissen, warum.
Unternehmer erklären immer wieder gern öffentlich, daß sie kein Sozialamt seien, sondern sich ihre Tätigkeit wirtschaftlich rentieren müsse. Sonst gingen sie pleite.
Das verstehe ich. Habe ich kein Problem mit. Nur, liebe Unternehmer: ich bin auch nicht Euer Sozialamt, und auch mein Konsumentenverhalten muss sich wirtschaftlich rentieren.
Sonst gehe ich pleite.
Als Kunde "muss" ich gar nichts - außer meine Rechnung bezahlen. Als Kunde darf ich mir die Rosinen rauspicken, solange welche da sind. Und alles andere liegen lassen. Wer als Unternehmer damit nicht klar kommt, der hat genau drei Möglichkeiten:
- Keine Rosinen mehr anbieten
- Einen Weg finden, mit rosinenpickenden Kunden gute Geschäfte zu machen
- Aufhören so zu tun, ich sei Unternehmer
#43Report
9 years ago
@Tom
Die Tatsache, dass du 12,2 km (ja wirklich!) zu Fuß zu deinem Lieblings EDEKA läufst, und nicht zu LIDL, ALDI, REWE, PENNY und wie sie alle heißen, die evtl deutlich näher liegen und ganz sicher teilweise oder gänzlich preisgünstiger sind (hier im Süden hat EDEKA Apothekenpreise), widerspricht eigentlich den meisten deiner Aussagen fast in der Gänze.
Schnell, immer verfügbar und günstig - so möchtest du es haben...aber bei deinem Lieblingslebensmittelladen zählt dann scheinbar doch der gute Umgang mit dem Kunden...ganz wie im aussterbenden Fachhandel.
Die Tatsache, dass du 12,2 km (ja wirklich!) zu Fuß zu deinem Lieblings EDEKA läufst, und nicht zu LIDL, ALDI, REWE, PENNY und wie sie alle heißen, die evtl deutlich näher liegen und ganz sicher teilweise oder gänzlich preisgünstiger sind (hier im Süden hat EDEKA Apothekenpreise), widerspricht eigentlich den meisten deiner Aussagen fast in der Gänze.
Schnell, immer verfügbar und günstig - so möchtest du es haben...aber bei deinem Lieblingslebensmittelladen zählt dann scheinbar doch der gute Umgang mit dem Kunden...ganz wie im aussterbenden Fachhandel.
#44Report
[gone] schallkoerper fotografie
9 years ago
kann sich irgendjemand vorstellen das bei EDEKA demnaechst das Schild steht "wir machen zu weil sich die Leute von uns jahrelang beraten liessen und doch woanders eingekauft haben" ?
der Vergleich ist Mumpitz und hat mit dem Thema nix zu tun.
im Einzelhandel trifft man uebrigens Menschen persönlich an, von Auge zu Auge. bei Amazon nicht. haette Amazon Ladengeschaefte sähe es bei ihnen wohl exakt so aus wie im Einzelhandel sonst auch. wo Menschen arbeiten. und nicht alles perfekt laeuft. nicht alles immer vorhanden ist. nicht jeder immer lächelt. wenn man mit Menschen nix zu tun haben will geht man nicht in Ladengeschäfte, ansonsten muss man das eben aushalten.
der Vergleich ist Mumpitz und hat mit dem Thema nix zu tun.
im Einzelhandel trifft man uebrigens Menschen persönlich an, von Auge zu Auge. bei Amazon nicht. haette Amazon Ladengeschaefte sähe es bei ihnen wohl exakt so aus wie im Einzelhandel sonst auch. wo Menschen arbeiten. und nicht alles perfekt laeuft. nicht alles immer vorhanden ist. nicht jeder immer lächelt. wenn man mit Menschen nix zu tun haben will geht man nicht in Ladengeschäfte, ansonsten muss man das eben aushalten.
#45Report
9 years ago
Das Problem ist, dass eine gute Beratung gutes Personal voraussetzt. Und das ist teuer. Aber immer weniger wollen dafür zahlen, holen sich die Beratung im Fachgeschäft und bezahlen dann die Billigpreise im Internet.
Ja. Und?
Das ist doch verdammt noch mal nicht mein Problem...>:-)
Und genau deshalb funktionieren merkte nicht. Weil jeder nur an den eigenen Hintern denkt.
#46Report
9 years ago
Ich kauf ja eigentlich gern beim Fachhandel. Ich bezahle auch gern mehr, nur damit es den Laden weiter gibt. Für mich in Münster hat sich das allerdings erledigt. Unser Platzhisch hat mir immer gern das verkauft wovon "er" überzeugt war, meistens das Gegenteil von dem was ich brauchte. Gern bin ich mehrmals in die Stadt gerockt um das abzuholen, was dann doch nicht bestellt war, oder noch nicht da, oder nicht mehr lieferbar... . Fast all das hab ich später wieder genau da in Kommision gegeben, weil es für mich nicht zu gebrauchen war. Dafür hat man meine Ware dann nicht mehr finden können und mir das Geld dafür auch erst nach langem drängen und einem Jahr ausbezahlt. Für ein Stativ habe ich ein Rechnung bekommen die etwa 40% über dem Listenpreis lag. Kurzum, sie haben keine Ahnung, sie betuppen mich, sie haben nichts da, sie sind lahm und arrogant. Macht bitte dicht!
Foto morgen z.b. ist da, geht ran, macht Service über Nacht, berät und hilft. Auch Calumet kenn ich nur so.
Schlechte Läden werden schliessen und Schuld sind immer die anderen.
Foto morgen z.b. ist da, geht ran, macht Service über Nacht, berät und hilft. Auch Calumet kenn ich nur so.
Schlechte Läden werden schliessen und Schuld sind immer die anderen.
#47Report
9 years ago
Die Tatsache, dass du 12,2 km (ja wirklich!) zu Fuß zu deinem Lieblings EDEKA läufst, und nicht zu LIDL, ALDI, REWE, PENNY und wie sie alle heißen, die evtl deutlich näher liegen und ganz sicher teilweise oder gänzlich preisgünstiger sind (hier im Süden hat EDEKA Apothekenpreise), widerspricht eigentlich den meisten deiner Aussagen fast in der Gänze.
Überhaupt nicht. Was soll sich da widersprechen?
Erstens haben alle EDEKAS genau dieselben Preise... Zweitens entsprechen die EDEKA-Preise im Segment der Standard-Waren genau denen von Penny, LIDL, ALDI und Co. Jedenfalls in Norddeutschland. Da sind die Supermarktpreise so genormt, daß man schon an Preisabsprachen denken könnte. Aber vielleicht liegt es auch nur daran, daß die Konkurrenz so hart ist...
Schnell, immer verfügbar und günstig - so möchtest du es haben..
Nein. Habe ich auch nirgendwo so gesagt.
Ich will es so günstig wie möglich, so gut wie möglich, so bequem wie möglich. Ich will das Maximum an Leistung für ein Minimum an Preis.
Ein Scheißprodukt oder Scheißladen kann so billig oder nah gelegen sein wie er will - er ist nicht gut. Ich lasse mich doch nicht von unfähigen Marktleitern und miserablen Angestellten nerven, nur weil der Laden 500 Meter von meiner Haustür entfernt liegt. Das macht mir schlechte Laune, richtig schlechte Laune, und die will ich nicht. Da fahre oder gehe ich gerne 12 oder auch 20 Kilometer, um die bessere Leistung zu bekommen. Ich fahre ja auch nach Hamburg, wenn ich ein Fotogeschäft brauche. Obwohl es dichter dran auch welche gibt. Aber die taugen nix.
aber bei deinem Lieblingslebensmittelladen zählt dann scheinbar doch der gute Umgang mit dem Kunden...ganz wie im aussterbenden Fachhandel.
Lies noch mal, was ich schrieb: am "Fachhandel" stört mich, daß er zum überwiegenden Teil eben keinen guten Umgang mit den Kunden hat. Seine Leistungen taugen nix, und teuerer ist er auch noch. Die größte Kundenfreundlichkeit reicht aber nicht, wenn die Waren 30 oder mehr Prozent teurer angeboten werden als bei der Konkurrenz.
Und das schönste am Online-Handel ist: im Regelfall habe ich nur mit einem Computer zu tun, mit den Angestellten komme ich gar nicht in Kontakt. Die können so muffelig sein wie sie wollen - das kriege ich gar nicht mit.
Der Einzelhandel in Deutschland glaubt immer noch, der persönliche Kontakt mit den Kunden wäre der große Vorteil gegenüber dem Online-Handel...
An diesem Irrtum wird er zugrunde gehen. Denn der persönliche Kontakt des Kunden mit dem Einzelhandel ist es doch, der so viele Kunden zusammen mit den besseren Preisen zum Online-Handel treibt...
#48Report
9 years ago
kann sich irgendjemand vorstellen das bei EDEKA demnaechst das Schild steht "wir machen zu weil sich die Leute von uns jahrelang beraten liessen und doch woanders eingekauft haben" ?
Nun - auch vor Zeiten des Internets mussten Fotofachhändler damit leben, daß ein Kunde sich bei "Foto-Meyer" hat über die neue Contarex beraten lassen, und dann zehn Straßen weiter bei "Foto-Schulze" diese Kamera um 180 Mark günstiger gesehen hat.
Wo hat der Kunde wohl gekauft? In den allermeisten Fällen dort, wo's billiger war.
Damals kam aber noch kein Händler auf die Idee, darüber zu lamentieren, daß die Kunden sich erst bei ihm beraten lassen, und dann im günstigeren Nachbarladen gekauft haben.
Da hat man eher gesagt: "Ja, ich würde die Contarex kaufen, aber Schulze hat sie 180 Mark billiger..." Und dann hat Foto-Meyer gesagt: "Sie kriegen Sie mit 150 Mark Preisnachlass und ich lege noch drei Kodachrome II drauf."
Was damals strenggenommen übrigens unzulässig war, wegen Preisbindung und wegen Rabatt-Gesetz...
#49Report
9 years ago
Das Problem ist, dass eine gute Beratung gutes Personal voraussetzt. Und das ist teuer. Aber immer weniger wollen dafür zahlen, holen sich die Beratung im Fachgeschäft und bezahlen dann die Billigpreise im Internet.
Ja. Und?
Das ist doch verdammt noch mal nicht mein Problem...>:-)
Und genau deshalb funktionieren merkte nicht. Weil jeder nur an den eigenen Hintern denkt.
Nein, genau deshalb funktionieren Märkte. Märkte funktionieren, indem jeder erstmal an den eigenen Hintern denkt, und sich darauf in der Gesamtschau das Gemeinwohl ergibt. Das wusste schon Adam Smith...
#50Report
Topic has been closed
Kommt immer drauf an.
Es gibt Bereiche, da brauche ich keine Beratung vom Fachhandel, da könnte ich eher den Fachhandel beraten. Selbst den guten.
Es gibt Bereiche, da habe ich erkannt, daß ich getrost auf Beratung verzichten kann.
Und es gibt Bereiche, da stehe ich auf gute Beratung. Die übrigens nicht zwangsläufig teuer sein muß. Mein Leib-und-Magen-Lieblings-Reisebüro, in dem ich sofort 50 Euro extra abdrücken würde, weil ich weiß, wie gut die sind... das überraschte mich unlängst mit einem beachtlichen Angebot.
"Wenn Sie einen Preis im Internet finden, können wir Ihnen das zum selben Preis besorgen."
Äh? Wie bitte? Huch?
Ich weiß nicht, wie die das machen. Wäre auch da akademisch neugierig. Aber - so überzeugt man mich als Kunden!
Als Kunde will ich überzeugende Lösungen. Ich will kein Gejammer. Ich will keine Erklärungen. Ich will eine überzeugende Lösung.
Anderenfalls, wie schon gesagt, wenn ich mir selbst auch noch Gedanken um die Lösung machen soll, will ich Geld haben. Nicht bezahlen.