Ladenschließung wegen "Beratungsdiebstahl" 50

9 years ago
Hallo zusammen,
der Artikel ist zwar schon alt, aber ich habe ihn jetzt erst entdeckt... und ich finde es erschreckend. Es ist ja nicht nur bei Foto-Equipment so, eigentlich ist es überall so... 

Was denkt ihr darüber?

http://www.stern.de/wirtschaft/news/ladenschliessung-wegen--beratungsdiebstahl--fotohaendler-verabschiedet-sich-mit-brandbrief-3396662.html

Gruß Dirk
[gone] User_346424
9 years ago
Das Problem ist, dass der Beratungsdiebstahl auf beiden Seiten statt findet. In den meisten Fällen berät der Verkäufer doch zu dem Produkt, dass für ihn die höchste Gewinnmarge bereit hält, auf wenn die Ware Schrott ist. Hört sich zwar nach bösartiger Untrstellung an, hab ich selbst aber oft genug erlebt und bestelle deshalb nur noch nach Eigenrecherche im Internet. Da wird einem nix aufgeschwatzt.
Der Verkäufer mit dem zurückgehenden Umsatz im Auge hat da natürlich einen anderen Blickwinkel, aber jeder macht sich die Welt, wie es ihm gefällt - manchmal klappts und manchmal eben nicht.
Solche weinerlichen Abschiedsbotschaften sollten mit kritischem Blick gelesen werden.

=> das denke ich darüber :)
...dann lief der Laden vorher nichtg soo gut... Es gibt noch einige Läden, die gibt es noch... und die haben nicht unbedingt einen Webshop mit dabei wie z.B. Foto-Koch. Hier in Trier gibt es noch ein sehr kleines Fachgeschäft, wo immer 2-3 Personen hinter dem Tresen sind.

Von daher... Trend verpaßt. Mag hart klingen, ist aber anders auch so. Wenn ich als Arbeiter/Angestellter mich nicht weiterbilde in meinem Job, bleibe ich auch auf der Strecke.

Und immer nur jammern... typisch deutsch.

LG,
Rolf
9 years ago
N'Abend, das ist sehr traurig, aber man kann den Spieß auch umdrehen. Ich informiere mich öfters auf der Website eines großen Versandhandels
(der ein Logistikhandel sein will und mal mit Büchern angefangen hat) über dies und das, vergleiche Preise etc. und geh dann um die Ecke zum
Einzelhändler. Die meisten Sachen bekomme ich da zum gleichen Preis und spätestens am Folgetag. Ach - und Beratung gibs da denn auch noch.

Speziell Fotoequipment ist so eine Sache ... Der Mainstream kauft Mainstreamsachen. Ungewöhnliche und teuere Hardware erfordert oftmals auch
Beratung, ist nicht immer da oder zu Preisen die bei 150% + X im Vergleich zum Mittel liegen. Da muß auch der Einzelhändler reagieren. Preislich
und/oder wenn es mal ein Beratungs-Afterwork-Work zum Preis von einem Zehner mit mehreren Kunden gibt.

In diesem Sinne, alles nicht so einfach wie man meint :)
9 years ago
Das Problem ist, dass der Beratungsdiebstahl auf beiden Seiten statt findet. In den meisten Fällen berät der Verkäufer doch zu dem Produkt, dass für ihn die höchste Gewinnmarge bereit hält, auf wenn die Ware Schrott ist. Hört sich zwar nach bösartiger Untrstellung an, hab ich selbst aber oft genug erlebt und bestelle deshalb nur noch nach Eigenrecherche im Internet. Da wird einem nix aufgeschwatzt.

Genau das!!!

Ich habe es auch satt! Ich habe es satt, frohen Mutes in ein "Fachgeschäft" zu latschen, um mir dann Dinge anzuhören, die jedes Werbeblatt vom Hersteller besser rüberbringen kann und wenn man dann mal tiefer bohrt kommt rein gar nix! Teilweise kann man sich als Laie den Spass erlauben und mit ein wenig Recherche die Verkäufer aufs Glatteis führen, da sind schon Aussagen bei rausgekommen, dass einem sich die Fußnägel hochrollen! (Aktuellstes Beispiel: in einem Buchfachhandel waren 3 Verkäufer notwendig um herauszufinden was ich mit einer Enzyklopädie meine, Lexikon hat zumindest dann bei einem funktioniert oO)

Es tut mir wirklich leid um solche kleinen Läden, die mit Erfahrung und Leidenschaft geführt werden und wurden, wo der Verkäufer wirklich Ahnung hat. Das bringt mir aber auch nix, wenn der Laden dann nur 3 Kameras zur Auswahl hat, meinen Favoriten natürlich nicht... oder selbst wenn, dann fragt man nach bestimmtem Zubehör, und auch das ist dann gerade nicht da, nicht im Sortiment, etc etc...

Ist mir zu doof, ich recherchiere bei teuren Produkten ein paar Wochen selbst und kaufe dann...
9 years ago
Prisma, Du sagst es!

Die eine gute Beratung bieten, machen was falsch... ;-)
Bei einem Kauf einer UW-Ausrüstung, ich wollte auch kaufen, wurde für die Beratung 50,- Euro berechnet, die dann bei Kauf der Ware angerechnet wurden.
Der Händler war auch für seine Kompetenz bekannt...
9 years ago
In meiner Familie gibt es 4 Kameras - nur eine davon wurde online gekauft, weil sie in den Läden von Hamburg nicht aufzutreiben war. Auch sämtliches Zubehör (Taschen, Objektive, ..) wurde in Läden gekauft.

Und nichts davon war online günstiger.
9 years ago
Meine Hauptkamera ist zwar beim Saturn gekauft ( wo ich sie auch ausprobiert habe ), aber manchmal würd ich gerne ne Kamera im Laden ausprobieren und auch 10 EUR  dafür bezahlen. Es ist mir peinlich wenn ich jeden Monat eine Kamera im Laden probiere und nur jedes zwanzigste mal die dann auch im Laden kaufe. Ich hätte nichts dagegen wenn die Händler Geld verlangen würden. Beratung brauche ich allerdings keine, mir sind i.a. alle mich interessierden Features aus dem Intenet bekannt, wenn ich in einen Laden gehe.
9 years ago

Was denkt ihr darüber?

Dasselbe wie Harry S.Truman (US-Präsident 1945-53).

"If you can't stand the heat get out of the kitchen." Wer die Hitze nicht verträgt, soll aus der Küche verschwinden.

Vor einigen Tagen war ich mal wieder in einem großen EDEKA-Markt in Norddeutschland. 7 Registrierkassen. Stoßzeit. 2 Kassen geöffnet, lange Schlangen an jeder von ihnen, und Kassiererinnen, die mich veranlassten, die Hand am Handy zu halten - weil ich die ernsthafte Befürchtung hatte, sie könnten jeden Augenblick einschlafen und vom Stuhl kippen und sich dabei verletzen...

Ungefähr bei jedem dritten Besuch im deutschen Einzelhandel denke ich: "Ihr habt es nicht anders verdient. Ihr werdet alle gnadenlos untergehen. Der Online-Handel wird Euch das Genick brechen. Aber das liegt nur daran, daß Ihr so dermaßen unfähig seid, und es nach über 10 Jahren Amazon immer noch nicht begriffen habt, was Kundenorientierung und Kundenfreundlichkeit bedeutet."

Auf die meisten "Fotofachhändler" kann die Welt mühelos verzichten, und die paar anderen werden auch in vielen Jahren noch existieren und gutes Geld verdienen. Und "gute Beratung" in den üblichen Foto"fach"geschäften? Nicht ernsthaft...
9 years ago
Nach einer Vielzahl von guten Beratungsgesprächen kann ich Foto-Morgen wärmstens empfehlen.
Auch Monate nach dem Zubehörkauf bekam ich Hilfe.
So geht es also auch! Und das im Internet!

Nochmal Danke an die freundlichen Berater dort.
9 years ago
Wenn  ich in ein Geschäft gehe, will ich was kaufen  und nicht von einem der weniger Ahnung hat als ich, irgendwelche Märchen oder Allgemeinplätze erzählt bekommen.

Mein letzter Objektivkauf war in einem Ladengeschäft   (70-200 F2.8)   Dauer deutlich weniger asl 4 Minuten  und über das Objektiv haben wir gar nicht geredet.
Bei all den Fotogeschäften die in den letzten Jahren  in Stuttgart zugemacht haben  hätte ich bei den meisten  das Objektiv gar nicht bekommen 
oder ich hätte nach 10 Minuten warten auf einen Verkäufer der die  Vitrine  der Profiobjektive aufschliesen darf, erst mal  nachweisen müssen das ich würdig bin ein soches Objektiv zu kaufen.

Ausprobieren muss ich da nichts
Ich gehen davon aus das ein neues  orginal verpacktes Objektiv  funktioniert.
Wenn es Defekte hat, dann soche die ich nicht in 5 Minuten im Laden finde.
9 years ago
Ich vermisse meine  Fotoladen hier in Winterthur.
Der Inhaber führte das Geschäft schon, als ich die Stadt kam.
Als regelmässiger Kunde konnte man da rein, zeig mal sagen, 
kriegte Objektiv oder Kamera oder Blitz oder . . . . .  für einen 
Test, kruegte Beratung, wobei sich der Inhaber und der erste Verkäufer
sich die Marken teilen, um wirklich auch Profis zu sein.

Ab und an gab es zwischen Chef und Verkäifer spannende Diskussionen
mit dem Kunden eher als Zuhörer und Nutzniesser.
Die Tocher, auch Fotografin, wollte das Verkaufsgeschäft nicht übernehmen.

Es stört mich, wenn die Leute herkommen - sich mehrer Stunden beraten lassen - 
die Kamera irgenwo kaufen und dann, wenn es nicht ganz klappt, unverfroren
in den Laden kommen und alle Fragen stellen, die man so stellen kann.

Ich wäre Händlerin geworden, nicht das Sorgentelefon . .  und liess den Vater
den Laden dicht machen.

Ich weiss, ich habe nur diesen einen Laden gekannt. Und das ist nicht die Welt.
Aber meine Welt vermisst ab und an die Fachberatung, die ich mir in irgendwelchen
youtubefilmchen vielleicht auch holen kann - aber weniger persönlich.

Heiner

 
Es gibt in der Republik genug Beispiele die belegen dass es auch anders geht.
Fotogeschäfte mit fähigem Personal, mit Ideen, mit Konzept....und siehe da, was für ein Zufall, die scheuen die Onlinepreise gar nicht.
Oftmals machen ihnen die Amazonpreise nicht mal Kopfschmerzen.

Mitleid ist sowieso fehl am Platze ..die Händler die jetzt klagen habe früher hämisch und stolz ihren Azubis gesagt wieviel sie daran verdienen....

Besonders belustigt mich immer wenn man das als deutsches Problem/Mentalität abtut ...Geiz ist geil ist DEUTSCH
nur sind die Spanier, Franzosen, Türken etc auch nicht so blöd und kaufen ne Kamera vor Ort für 200 Euronen mehr als online ....
9 years ago
Das Kaufverhalten der kunden ist doch nicht erst seit gestern so, ob es okay ist?
Ich kenne die andere Seite auch, wenn du abends zum Kunden gerufen wirst, ihn beräts und er sich dann umdreht und Tante Google frägt und dann meint, "da ist es aber günstiger".

Was bei Preisen gerne vergessen wird, Innenstadtladenlokalle kosten Geld und das bedeutet eine andere Kalkulation als wenn vom Hinterhof im Netz verkauft wird. Früher konnte der Händler das über Verbrauchsartikel wie Filme auffangen, wann sieht der Verkäufer heute den normalen "Knipser"? also muss ich als Anbieter dem Kunden einen Zusatznutzen schaffen oder weitere Geschäftsfelder aufmachen die das Netz nicht anbieten kann.

Was ich dann aber wieder bei vielen "Fach"händler für fragwürdig halte, der Verkauf von gebrauchter Warre wo regelmässig das Schildchen steht "Sammlerstück, keine Garantie". Da kann ich auch im Netz kaufen und habe deutlich günstigere Preise.
Inzwischen habe ich einen Händler am Ort (Kette) die Garantie gibt, die Auswahl ist zwar klein und trozdem stimmt der Preis.
9 years ago
Es ist ärgerlich, aber nicht zu ändern. Die meisten Kunden sind eben so.
Sie können ja auch im Internet oder sonstwo kaufen, dann sollten sie sich aber auch die Beratung dort holen.
Diejenigen, die das jammern nennen, sollten mal am ende des Monats für ihre geleistete Arbeit von ihrem Chef gesagt bekommen, dass
er jemand hat, der aber viel weniger nimmt, also haste eben Pech gehabt, kriegt der das Geld.
Geht arbeitsrechtlich natürlich nicht, nur um darzustellen, wie sich ein Fachhändler fühlt.
Der Markt ist aber gnadenlos und es wird so weitergehen und vielleicht gibt es bald keine Fachgeschäfte mehr, das ist nicht zu ändern.
Ich habe das vor ca. 25 Jahren bereits erkannt, auch ohne Internet, dass der Verkauf von Technik in Zukunft keinen wirtschaftlichen Sinn macht
und auf den Verkauf dieser Produkte völlig verzichtet und mich auf renditestarke Produkte konzentriert, das funktioniert bis heute ganz gut.
Gruß
Manfred
9 years ago
Geiz ist Geil ... (selbst erlebt!)
wer im Internet die billigste Qualitätsware findet wo der Preis am besten noch 20% unter dem günstigsten Anbieter liegt braucht sich nicht wundern wenn er einen Anwalt einschalten muß um sein Geld zurück zu bekommen
weil,
Geld weg,... >>> und Ware nie geliefert wird.
für mich heißt das in Zukunft  Schnäppchen JA aber NICHT mehr um jeden Preis
Gruß
Jörg
 
9 years ago
Ich frage mich immer wo denn diese tolle, teuren Beratung immer waren
Auch vor 20 oder 30 Jahren habe ich die nie erlebt.

z.B wollte ich vor über 20 Jahren mal kurzfristig enien Kodak 25 ASA Film, da mein Vorrat  leer war  und unerwartet tolles Wetter für Landschaftsfotos für meine mehrjährige Serie war
Der große Fotoladen in der nächsten Stadt hatte ihn natürlich nicht da,  und hat mir stattdesen  zu einem 400ASA Agfa Film geraten  der sei genau so gut.
Er war richtig beleidigt  das ich den Film nicht wollte.


Damals gab es auch noch sehr viele kleine Computerläden, in denen ich mich als Student der technischen Informatik oft herumgetrieben habe.
Dei Beratungen dort  waren auch eher Märchenstunden.
Einem sagte ich mal: " Es mag ja sein das ihre Computer so funktionieren, aber alle ausserhalb ihres Ladens funktionieren  ganz anders."
9 years ago
Es ist ja nicht nur Beratung, gerade bei teureren Anschaffungen will ich ausprobieren, will das Objekt meiner Begierde in der Hand halten.
Bei Kameras und Objektiven habe ich einen Laptop dabei und sehe mir an, was da raus kommt.
Kostet Zeit und Geld für den Verkäufer, von daher kein Prob gegen eine Gebühr, die dann auch angerechnet wird.
Geht übrigens bei uns, ohne Gebühr, bei Saturn und Media-Markt, bei den sog. Fachgeschäften nicht. Kein Wunder, dass die langsam alle dicht machen.
Jammern dann aber über den Onlinehandel, dabei haben sie den Knall nur noch nicht gehört...
9 years ago
zwei photohändler gibts in oldenburg, die mir spontan einfallen. bei beiden kann ich kameras, prime linsen und blitze kaufen. das war es. wieso eigentlich kann ich bei einem händler nicht mal einen durchlichtschirm kaufen. oder mal lichtformer?   ne rolle papierhintergrund? wegen mir können sie alle zu machen, wenn sie nicht lernen, ihre berechtigung den markt anzupassen. 

ein gutes beratungsgespräch, sei es nun kamera, fernseher oder waschmaschine, hatte ich schon lange nicht mehr. es gibt kein fachpersonal mehr. nicht in meiner gegend. 

Topic has been closed