Equipment schleppen .... Schnauze voll 30

9 years ago
Hallo Zusammen,

wie in der Überschrift schon geschrieben, hab ich die Schnauze gestrichen voll vom Equipment schleppen, weshalb ich auf der Suche nach einer entsprechenden Transportlösung bin. Transportiert werden soll mindestens ein bis zwei Alukoffer sowie zwei bis drei Lampenstative und ein weiteres Stativ.

Im Prinzip hätte ich mir sowas wie eine klappbare Alusackkarre mit relativ großen Luftreifen ausgesucht. Wie macht ihr das? Habt ihr Lösungen oder Vorschläge?
Hallo,

ich verwende den Locationtruck von California Sunbounce. Da bekomme ich alles rein was ich für meine Shootings benötige.

Gruß,
Peter
9 years ago
Such dir einen Praktikanten - das ist meist die kostengünstigste Lösung für so ein Problem. ;)

Aber ich rede mich leicht - mein Zeugs passt immer noch in eine große Umhängetasche...
9 years ago
Bau dir nen selbstfahrenden Golftrolley um ;-)
 
9 years ago
Oh, wer will mein Praktikant werden :-)  ?
9 years ago
Schau mal das hier:
http://www.hinterher.com/


Gibt es in viele Varianten. Es tut aber ggf. auch ein einfacher (und günstigerer) Fahrradanhänger, das wäre dann mein Tipp, da geht auch schon einiges rein. Die großen Fahrradreifen haben den Vorteil, dass man die Karre auch über Rasen, Sand etc. ziehen kann, je nach Fotolocation.

Ansonsten gibt es faltbare Sackkarren und welche, die man von Sackkarre auf Rollwagen umbauen kann, die haben dann aber nicht die großen Reifen.

Gruß Jens
9 years ago
Ich habe mir so einen geholt, gibt es in verschiedene Ausführungen.
Trolly
9 years ago
Danke Kalle50 ... ich denke so einer könnte es werden. Die Vorschläge von hinterher und California sind zwar klasse, aber preislich betrachtet schon heftig.
Sackkarre bei Ebay,ca 30 Euro und dann versch.Halterungen angeschweisst bzw. geschraubt
[gone] User_224666
9 years ago
Kleine Räder sind besser. Linse nach unten und du brauchst keine Sensorreinigung mehr ;-)
[gone] HvonH Photography
9 years ago
Versuch, ob du alles auf einen Esel bekommst (ist kleiner als ein Packpferd und günstiger im Unterhalt), zur Not Esel+Wagen.

Ansonsten klappt weniger Equipment eigentlich auch ganz gut: Kamera, 2-3 Objektive, Aufsteckblitz, Faltreflektor...das wäre Maximalgepäck, was ich aber nicht mal benötige. Kamera + 2 Festbrennweiten + Reflektor. Geht eigentlich ganz gut und passt in eine kleine Umhängetasche ;-)
9 years ago
Mein Freund ist von dem Ding begeistert und ich muss sagen,
nachdem ich ihn gezogen habe. Toll !
Fährt sich leicht (Luftbereifung kann nie so kraftschonend sein)
und sehr leise und mit den abnehmbaren Rädern sehr praktisch.Original Andersen Royal Shopper
9 years ago
*unqualifizierten Kommentar einwerf* Esel! Ich bin definitiv für den Esel! Fabelhafte Idee xD
[gone] HvonH Photography
9 years ago
...ohne Scheiss: Mittwoch fliege ich für 3 Wochen in eine Gegend, da gehören Esel nur zu den kostengünstigen Transportgegenständen. Und Tiere beruhigen einen ja auch unglaublich...besonders wenn die Technik mal wieder spinnt, dann einfach mal rüber zum Esel und ein paar Minuten streicheln, und schon ist die Welt wieder in Ordnung! Und als Kommunikationsmedium macht sich so ein Packtier auch gut...Models finden einen gleich viel sympathischer und Passanten sprechen einen an! Leblosen Wagen und Anhängern wird viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt! Zuerst baut man sich mit (meist unnützer) Technik zu, dann braucht man "kalte" Fortbewegungsmittel und von 2-3 Std. Shooten gehen 1,5 Std. nur für den Technikaufbau drauf. Dann noch 30 Minuten dem Model die Pose einweisen (die man mal irgendwo gesehen hat)...und schon hat man keine Zeit mehr zum shooten.
Also ich nutze den hier:

http://www.amazon.de/Original-Andersen-Scala-Shopper-schwarz/dp/B00I5IOKHS/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1439055874&sr=8-8&keywords=Andersen+Shopper

Mit dabei ist dort drin als: 2x Stativ - 1x Jinbei HD 600 - 90er Octa - 1x Softbox für Systemblitz + 1 oder 2 Durchlichtschirme und ein wenig Getränke.

Nutze den Wagen schon Jahrelang, und passt Super ins Auto rein, da auch klappbar beim Tragegriff.


Diesen habe ich auch noch, aber fürs Gelände nicht so gut geeignet:

http://www.amazon.de/walimex-Studiotasche-Trolley-Gr%C3%B6%C3%9Fe-Lampenstativ/dp/B008MM5K3A/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1439056026&sr=8-1&keywords=Walimex+Studio+L


...und ja ich kenne das auch nur zu gut mit der blöden Schlepperei :-)
9 years ago
Ich nutze auch den Eckla Beach Rolly und bin damit super zufrieden. Vor allem der mit Sonnendach ist praktisch, weil man da sehr gut die Kamera zwischendurch ablegen kann. Der ist auch sehr gut verarbeitet! Ich habe hinten noch ein dickes Rohr dran gemacht und packe da ein Stativ rein.
9 years ago
Ich benutze immer die Begleitung des Modells :-) Die tragen wunderbar und sind i. d. R. auch recht belastbar.

Ich habe auch den erwähnten Ekla-Beachtrolley. Der ist wunderbar. Hab dabei eine mittelgroße Alukiste für Accessoires, einen Alukoffer fürs Blitzzeugs, Tasche mit Faltsoftboxen, 4 Stative und eine Tasche mit zwei Schirmsoftboxen. Paßt alles prima drauf.
Die Räder sind luftgefedert und groß genug, um nicht überall hängen zu bleiben.
Zudem läßt sich der komplett zusammen legen, die Räder abnehmen und paßt so gut in den Kofferraum vom Auto.

Und sollte Fotograf oder Modell beim Shooting mal schlapp machen, kann man sich auch - dem eigentlichen Zweck entsprechend - in den Beachtrolley setzen :-)

Achja: ich hab allerdings unter der Sitzfläche noch Gurte gespannt - ähnlich wie bei einem Stuhl. Damit der Stoff nicht durch das höhere Gewicht (denn vom eigentlichen Zweck her ist er ja nicht für Alukisten usw. gedacht) einreissen kann.
9 years ago
Naja - einfach mehr Erfahrung sammeln. Je mehr Erfahrung desto kleiner der Koffer. Und: Systemkameras statt Voll-Dingens.
9 years ago
@ Carl vom Westhafen:  Schon richtig irgendwie.

Die, die es wirklich verstehen zu leben,
die fotografieren gar nicht,
sondern sie leben intensiv ihr eigenes Leben
und vergeuden ihre einmalige Lebenszeit nicht
mit dem Machen von Bildern vom Leben anderer.

Sie brauchen auch gar keine Erinnerungsstücke,
weil ihr Blick nach vorn in die Zukunft gerichtet ist.

Für uns Normale, Bodenständige darf es allerdings
schon manchmal eine  möglichst fette DSLR mit fetten
Festbrennweiten sein....und eben auch mit dem praktischen Trolly dafür.
9 years ago
Foolformat hat eben nicht nur Vorteile :-))

Topic has been closed