Amputation 24

[gone] reke46
9 years ago
Ist das jetzt nur die nostalgische Spinnerei eines einzelnen älteren Herren, der es nicht verstehen kann, dass so oft in der mk bei eigentlich sehr guten Bildern Hände oberhalb des Handgelenks oder Füße unterhalb des Knies abgeschnitten werden?
9 years ago
Ich versuche darauf grundsätzlich zu achten....ebenso, keine Gesichter im Kinn zu beschneiden.
Aber es gelingt halt nicht immer.

Oder: "Im Krieg und der Fotografie ist alles erlaubt?!" ;@)
9 years ago
Regeln gelten nur so lange bis man sie bricht ^^
9 years ago
Regeln machen ja oft Sinn. Aber manchmal ist das Brechen von Regeln viel schöner. Wenn das Bild gut ausschaut (auch im Hinblick auf das Model) ist alles andere egal.
Viel cooler finde ich beispielsweise die Foto-Künstler, die ganz genau auf den Weißabgleich achten und keinen blassen Schimmer von Lichtsetzung, Bildschnitt und Pose haben. Ist ähnlich....
[gone] reke46
9 years ago
Ich habe das  Wort  "Regeln" nicht benutzt.
Ich habe beschrieben, was ich sehe.
 
Und (sebstverständlich ganz subjektiv) sehe ich äußerst selten in den Amputationen einen Gewinn für die Bildwirkung.

zur Vertiefung empfehle ich das Buch von E.A.Weber
9 years ago
@
ok, ......dann halt:" Ansichten gelten nur so lange bist man sie aufgibt " ^^
Es kommt drauf an ... bei mir ist es so, dass ich beim Fotografiern schon drauf achte... aber wenn ich mal zufällig einen tollen Moment einfange, wo mir die Mimik oder die Gesamtpose gut gefällt, lasse ich mich durch abgeschnittene Gliedmassen nicht vom gesamten Eindruck beirren.
 
9 years ago
gefällt dir nicht, dass man dir widerspricht?? Oder warum willst du hier Päpste oder was weiß ich zitieren?? :-)

Du machst das ja selber *lol*
#9
9 years ago
Der Weg ist das Ziel .... ärgerlich ist es nur, wenn man "aus Versehen amputiert" und das Bild dadurch unbrauchbar wird. Passiert mir leider viel zu oft :-( ....
[gone] reke46
9 years ago
ach so ... bei dem verlinken Bild sind die Füße unterhalb des Knies abgeschnitten ... dann lach mal weiter Mr.
9 years ago
da du es selbst nicht siehst, ich meine die Hand, die mittels des künstlichen Lichts abgeschnitten wirkt.
[gone] reke46
9 years ago
jetzt sehe ich es auch ... das Bild ist miserabel ausgeleuchtet ... die Beleuchtung passt überhaupt  nicht zum Motiv ..
Ich finde, es sollten häufiger Lehrbücher fotografiert werden. Dann wären sie auch mal für was nützlich. Man entwickelt sich weiter, indem man mal was anderes macht und sich eben nicht an vermeintliche Harmonieideale klammert. Da gibt es ja eine ganze Reihe verwegener Regeln, die besser nicht aufgestellt worden wären. Persönlich stören mich ja diese ganzen Symmetrieregeln noch viel mehr - ohne die uns allerlei wild gespiegelte Gesichter erspart worden wären.

Ungeschickte Kontraste, bizarre Farben und langweilige Motive stören mich bei weitem mehr als ungewöhnliche Schnitte.
9 years ago
"das Bild ist miserabel ausgeleuchtet ... die Beleuchtung passt überhaupt  nicht zum Motiv .."

ja, im Hinblick auf dein Thema ist das so.

LG Rüdiger
9 years ago
@reke46: "Füße unterhalb des Knies abgeschnitten "?
Naja, ein Schnitt durch's Knie ist trotzdem 'fotografisch amputiert'. ;)
Och so - mag das Foto trotzdem. Und der Schatten an der Hand stört mich auch nicht.
[gone] HvonH Photography
9 years ago
Fotografie wandelt sich und entwickelt sich weiter. Vermehrt wird Portrait/Lifstyle/Fashion kombiniert und der Fokus des Bildes gezielt gesetzt. Bei Fashionbildern wird schon lange geschnitten (Hände, Füsse, unterhalb der Knie), wenn es die Gesamtwirkung des Bildes nicht beeinträchtigt bzw. wenn der Fokus gezielt gesetzt wird bzw. die Hände, Füsse, etc. unwesentlich sind. Darüber hinaus muss man auch mal die Perspektive und den Bildschnitt wechseln, um das Bild interessanter zu machen. Wer will schon permanent "Abbildungen" betrachten, wo von der Nasenspitze bis zum grossen Zeh alles zu sehen ist. Gerade das "Ungewöhnliche" macht das Interessante ;-) Wobei genau durch die Knie bzw. direkt unter dem Knie tatsächlich unschön aussieht. Mittig zw. Knie und Fuss kann bei Fashion oder so schon wieder Funktionieren...hängt halt immer von der Perspektive und Blickwinkel ab! Ansonsten nützen solche How-to-Do Bücher meist nur einem: Dem Verlag und Autor...weil sie Geld bringen ;-)
9 years ago
ich versuche beim Fotografieren selbst immer genug Raum um mein Objekt zu belassen ( was mir auch nicht immer gelingt ), wenn dann später im Bild etwas abgeschnitten wird , ist das meistens das Ergebnis eines bewußten Schnitt-Prozesses und soll damit eine bestimmte Wirkung  , z.B. Fokussierung , entfalten .
9 years ago
Schon Ende des 19 Jahrhunderts wurden impressionistische Maler kritisiert weil sie Bildteile "abgeschnitten" haben.
Es war tatsächlich ein Stilmittel um Dynamik ins Bild zu bringen.
Die Diskussion ist folglich uralt, nur auf etwas niedrigerem Niveau. (MK eben)

Regeln können helfen, sie können einen einschränken und man darf sie auch brechen.
Letztlich ist vieles Geschmacksache.
 
9 years ago
Übrigens nennt man das Beschneiden oberhalb der Knie  "Amerikanische Einstellung" oder "Amerikanische Perspektive".
Sie wurde durch Westernfilme geprägt wo das Interesse auf den Körper bis zu den Colts gelenkt werden sollte.

(Ist mir halt gerade eingefallen)

Ach ja, in dem Zusammenhang vielleicht ganz interessant (zum nachlesen)
http://www.prophoto-online.de/videotipps/klassische-einstellungsgroesse-film-10000264

Topic has been closed