Workshop bei topfotograf 20

Hallo zusammen

Hätte mal wieder Lust auf einen Workshop bei einem Top Fotografen in Deutschland
Mode / Beauty / oder auch Akt

Wer hat Tips und Erfahrungen?

Danke für die Tips :-)

Grüsse
Patrick
9 years ago
Du suchst ja einen Top-Fotografen.

Ansonsten hätte ich dich eingeladen:
https://www.model-kartei.de/events/27725-0-foto-workshop-mit-der-bezaubernden-suzie-rabbit.html

Aber das ist echt eher für Einsteiger und etwas Fortgeschrittene und nicht für Hochmotivierte.

LG Rüdiger
Wie wäre es mit Szymon Brodziak?

http://www.szymonbrodziak.com/


Bei Fragen zu Eindrücken und Ablauf kannst du dich ja mal an den Kai ("Calvato") wenden. Der hat letztens einen Workshop von ihm besucht.
9 years ago
http://www.fotosym.de/workshops.htm
Ein Fotoclubkollege war schon  bei ihm und nimmt jedes mal ein paar Stunden Autofahrt dafür in Kauf.
Den Stil muss man mögen aber die Qualität der Modelle und Outfitt soll einmalig sein.
9 years ago
http://www.fotosym.de/workshops.htm

Seit wann ist denn das ein Topfotograf ???
9 years ago
@ Robert:
Da Patrick nicht beschrieben hat, in welche Richtung er sich
weiterbilden möchte, halte ich den Tip von chrisu für legitim.

Der Münchener ist sogar mir Berliner ein Begriff
und meine ersten Bildersammlungen krönten seine Portraits.
9 years ago
http://www.fotosym.de/workshops.htm - von den bisherigen Vorschlägen wohl mit Abstand der Interessanteste und der einzige dessen Name mir bekannt ist - und ich habe ein schlechtes Namensgedächtnis, und auch der einzige dessen Bilder ich schon mal gesehen habe und die mir im Gedächtnis geblieben sind.

Gibt's hier evtl. persönliche Nicklichkeiten?

Wußte bisher gar nicht, daß er auch Workshops macht. Wenn ich nicht ein grundsätzliches Problem mit meiner Konzentration hätte, wenn viele Leute vor Ort sind (und somit mit Workshops), wäre ein Workshop bei ihm wohl ganz vorn in meiner Liste. 

Schön finde ich auch "Kein Pseudofashion und Pseudobeauty ..." - schon allein dieser Spruch macht ihn sympathisch.
9 years ago
hab mir auch gerade http://www.fotosym.de/workshops.htm angesehen. Tolle Bilder, ohne Zweifel, allerdings hat sich mir, beim Betrachten seines Portfolios, die Frage gestellt, ob das nicht eher Bildbearbeitungsworkshops als Fotografieworkshops sind.

Hab noch ein bisschen Weihnachtsgeld übrig, da könnte ein Fotografie-Workshop vielleicht auch interessant sein, nur halt ohne EBV. Wenn es da Empfehlungen gibt, wäre das toll.
9 years ago
bei Andreas Puhl war ich schon auf 3 Workshops und kann die absolut empfehlen.  Eine tolle angenehme Athmosphäre und super Modelle:
http://www.andreaspuhl.de/workshops.html

 Sehr gerne würde ich bei Giacci einen WS besuchen. ein toller Fotograf und er soll was ich gehört habe sehr sehr nett sein
http://pukka-design.de/giacchi/

Auch  gerne Besuchen möchte ich noch Kail Kalvato. Diese git auch einzelcoachings.
http://www.calvato.net/

ich bin nicht sicher ob er auch WS anbietet aber ein großartiger fotograf mit eigenem stil ist auch
http://2ndfloor-bondage.com/index1.html

Zudem mag ich auch die Bilder von:
http://www.leoncool.de/
http://www.fligrafie.com/
http://home.tausendschoen-photographie.de/

Hoffe ich konnte etwas weiter Helfen
9 years ago
Morgen
Ich kenne STEFAN GESELL nicht persöhnlich nur aus den Erzählungen Eines Clubkollegen .
Inwieweit man von ihm Lichtsetzung oder das Fotographieren lernen kann kann ich daher nicht beurteilen aber das eher weniger.
Lichtsetzung von ihm soll sehr einfach sein Licht von oben und eins das den Hintergrund beleuchtet.
Was extrem gut sein soll ist die Vorbereitung der Modelle die aufwendigkeit und Mühe die mit den Outfitts gemacht wird .
Und die Bilder sind exzellente Grundlagen für Composings .
Es kommt halt sehr darauf an was man lernen will.
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
9 years ago
Mein Tip: Topfotografen der Wahl anschreiben, erläutern was man kann und lernen möchte und dessen Antwort abwarten.
9 years ago
Topfotograf, ist leider ne Umschreibung mit der ich nicht so viel anfangen kann - was oder wer bestimmt die Definition von "Topfotograf"?
Anzahl der likes oder ob sein Name bereits auf x Büchern war?

Letzendlich geht es darum ob mir seine Bilder gefallen und ob ich glaube Impulse von einem Workshop mitzunehmen.
Der zweite Aspekt für mich ist "Ort, Zeit und irgendwo auch der Preis". Je eher ich glaube Impulse mitnehmen zu können, umso eher bin ich bereit mehr zu investieren.

Von den bisherigen Beispielen spricht mich Stefan Gesell an. Ich kann nicht beurteilen ob oder wie Aufwendig die Bilder fotografiert wurden, nach dem Kommentaren einiger macht er viel am Computer - für mich wäre das aber der Kurs den ich suche. Das was er als Resultat zeigt finde ich interessant.

Wenn ich jetzt "nur" einen Aktkurs besuchen wollte oder einen Themenkurs wie "Gold oder Mehlshooting" würden mir einige einfallen, aber sind das bereits Topfotografen`?

Wenn Veröffentlichungen dazu zählen wie wer es dann mit http://www.geroart.com/books.html oder http://www.jensbrueggemann.de/index.html  
9 years ago
Slightly offtopic:
Viele Workshops vermarkten sich mit dem Argument, dass man tolle Bilder dort macht und mit nach Hause nehmen kann. Und da frage ich mich, ob das der Sinn eines Workshops sein sollte.
Wenn ich auf einem Workshop in einem Studio shoote, das ich nicht habe, dabei Equipment benutze, das ich mir nicht leisten kann, mit einem Model, das ich privat nie vor die Linse bekomme, und das Klamotten trägt, die meine Models nicht haben, was lerne ich dann?
Bilder zu machen unter Bedingungen, die abseits vom Workshop vollkommen außerhalb meiner Möglichkeiten sind. Ja, die Bilder werden bestimmt toll, und meine Sedcard werten sie auf. Aber lerne ich was, was ich privat anwenden kann?
Da weiß ich dann, dass ein Großteil meiner Kohle in Dinge reinfließt, die mir keine Lernhilfe sind, z.B. das superheiße Playboy-Model.

Da denke ich mir, ein Workshop, welcher den Fokus auf kreative Prozesse oder shooten unter minimalen Bedingungen eingeht, und wo von Anfang an gesagt wird "ihr macht hier nur Testfotos zum lernen, damit Eure nächsten Fotos besser werden", bringt mir mehr als die Simulation von High-End-Shootings, die ich privat gar nicht leisten kann.
[gone] account bitte sofort löschen
9 years ago
http://www.bitesnich.com/workshop/HOME.html

"Topfotograf" und Workshop.
Deinen formulierten Anforderungen nach, brauchst du aber ein Coaching. 
Ich weiss, der Begriff Topfotograf ist sehr schwierig zu definieren, für mich gehören hier Hüttenhain und Rachor dazu
Dort war ich auch schon

@CFSB Mietstudio Berlin
Danke für den Hinweis, so was suche ich ! Ich denke fotografieren kann ich doch einigermassen, ich möchte einfach auch sehen
wie andere arbeiten


 
9 years ago
Das wäre z.B. ein "Topfotograf":
http://www.simonpuschmann.com/
Oder der:
http://www.duettmannphoto.com/
Oder auch:
http://www.thomasrusch.com/

usw.

Die verdienen ihr Geld aber als Fotografen und nicht als Dozenten. Was man von diversen Internethelden leider nicht behaupten kann.
Bitesnich mal ausgenommen, der hat ja wirklich ein paar relevante Veröffentlichungen vorzuweisen und nicht nur das unbezahlte "Lookbook Frühjahr 2005" von Miederwaren Schulze aus Hintertupfingen.
Da kostet der Workshop aber auch ein paar tausend Euro.
9 years ago
Geht's darum, einem Top-Fotografen (egal wie auch immer das definiert wird) beim Arbeiten zuzuschauen (kann interessant sein), oder geht's um ein Seminar/einen Workshop, wo gezielt bestimmte Dinge vermittelt werden?

Daß jemand ein exzellenter Fotograf ist, bedeutet ja noch lange nicht, daß der Betreffende auch gut in der Vermittlung von Wissen, Technikern usw. ist. Und umgekehrt. Oder anders gesagt: man lernt meistens mehr von einem absolut durchschnittlichen Könner mit hohen didaktischen Fähigkeiten als von einem Genie, das didaktisch aber eine absolute Null ist.
9 years ago
Es kommt ja auch immer drauf an wo man schon ist und wie man selbst am besten lernt.
Wenn die handwerklichen Fähigkeiten schon da sind kann man durch die Beobachtung eines wirren Genies sicherlich viel lernen, wenn man aber wissen will was er für ein Objektiv verwendet oder wie seine Kameraeinstellungen sind ist man da sicher falsch.

Was mich immer ein bisschen stört ist, dass es einige Workshopanbieter gibt die sich wesentlich wichtiger machen als sie es eigentlich sind. Da staunt er Anfänger erfürchtig und nimmt im schlimmsten Fall nur ein paar weitere Defizite aus dem Workshop mit nach Hause.
9 years ago
Es kommt ja auch immer drauf an wo man schon ist und wie man selbst am besten lernt.

Absolut!
Die Fähigkeiten des Einzelnen, zu abstrahieren, sind sehr unterschiedlich. Mancher lernt am besten, wenn er einfach in Ruhe beobachten und seine Schlüsse ziehen kann, und es dann nachmacht. Ein anderer lernt am besten geführt in praktischen Schritten. (Alle Schüler über einen "Lernleisten" schlagen zu wollen ist ja auch eine der Hauptursachen für das Bildungsdesaster an deutschen Schulen.)
Wenn die handwerklichen Fähigkeiten schon da sind kann man durch die Beobachtung eines wirren Genies sicherlich viel lernen, wenn man aber wissen will was er für ein Objektiv verwendet oder wie seine Kameraeinstellungen sind ist man da sicher falsch.

Die relevante Frage ist ja ohnehin viel weniger, was für ein Objektiv er z.B. verwendet, sondern warum er das macht.

Topic has been closed