Krasser, realistischer Bericht eines Models (Lina Scheynius) 12

[gone] ..........
10.11.2014
[IMG]

Das ZEIT Magazin bringt heute einen Artikel von Lina Scheynius:
http://www.zeit.de/zeit-magazin/2014/44/model-lina-scheynius
ZEIT Magazin Nr. 44/2014 10. November 2014

Der Bericht über ihre eigene Model-Karriere ist schonungslos, realistisch und krass.
Für viele junge Modelle ist es leider wirklich so - das deckt sich zumindest mit vielen
Gesprächen und eigenen Eindrücken aus der Branche, vor allem in ausländischen
Märkten. Schön finde ich, dass es Lina Scheynius am Ende gelungen ist, sich mit
eigener Kamera den Blick auf sich und den eigenen Körper wieder zurückzuerobern.

Vielleicht sind nach der Lektüre ja einige ganz froh, dem Modeln als Hobby und
ohne Druck nachgehen zu können ...
10.11.2014
Danke für den Link.
10.11.2014
Ich bin froh ein Hobby ohne Druck zu haben.
LG
Sue
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
10.11.2014
Nicht wirklich was neues drin, aber gut geschrieben.
10.11.2014
Ich bin froh ein Hobby ohne Druck zu haben.

Es geht hier aber doch eher um's Profi-Modeln....
10.11.2014
Großartiger Bericht, danke für den Link. :-)
10.11.2014
Die Dame kommt mir eher krank vor. Die Entscheidung, etwas zu tun oder nicht, liegt bei einem selber.
#8
11.11.2014
Die Dame kommt mir eher krank vor. Die Entscheidung, etwas zu tun oder nicht, liegt bei einem selber.

Sie war 16, als sie anfing, und ihre Eltern haben sie dabei vollkommen im Stich gelassen.

Ich finde es zwar nachvollziehbar, daß man sich als Eltern nicht einfach einem so starken Wunsch der eigenen Tochter in den Weg stellt, aber man kann doch nicht einfach sagen, ich lasse meine 16jährige Tochter einfach so in die Welt hinaus ziehen, soll sie doch sehen, wie sie klarkommt. Denn die Weichen ins Desaster sind doch hier schon deutlich vor der Volljährigkeit gestellt worden.

Davon völlig abgesehen: solche Berichte aus erster Hand gibt es im Internet zu Dutzenden, wenn nicht zu Hunderten. Da fragt man sich schon, wieso ausgerechnet die "Generation Facebook" nicht in der Lage ist, diese Informationsquellen auch zu nutzen. Kein der englischen Sprache halbwegs mächtiger junger Mensch kann doch noch sagen: "Das konnte ich doch alles nicht ahnen!"*

Die ganze Medienbrache - das gilt für Fotografen genauso wie für Models, wie für Grafiker, Magazinmacher - und auch die ganze Modebranche funktioniert nach dem alten Harry S.Truman-Prinzip: "If you can't stand the heat get out of the kitchen!" Wer die Hitze nicht verträgt, soll aus der Küche verschwinden.

Das ist dann zwar manchmal eine ziemlich heftige Nummer, aber ich habe das immer auch als etwas sehr angenehmes empfunden. Eine knallharte Hemdsärmeligkeit, wo fast immer der, der was gutes zu bieten hat, mit Hilfe von Ellenbogen und Hartnäckigkeit Erfolg haben kann, und "Pfründe" wenig zählen. "Du bist immer genau so gut wie der letzte Job, den Du abgeliefert hast!" Was Du vor zehn oder zwanzig Jahren mal für tolle Sachen gemacht hast, interessiert niemanden wirklich.

14jährige oder auch 16jährige können damit nur begrenzt klarkommen (der überproportioale Erfolg osteuropäischer und russischer Models liegt sicher auch daran, daß die aufgrund ihrer Herkunft um ein vielfaches "tougher" sind als die verwöhnten Westeuropäerinnen), aber da stellt sich dann zu allererst auch wieder die Frage: wo waren die Eltern eigentlich?

___________________________________________

*) Vermutlich darf dabei aber auch nicht völlig das "Die Kinder vom Bahnhof Zoo-Phänomen" vergessen werden. Als Ende der 70er Jahre Christiane Feltscherinows Story über die minderjährigen Drogen-Kids im STERN und als Buch erschien, da hatte das nicht etwa nur aufklärende und abschreckende Wirkung - es fielen auch kurz darauf hunderte von Kids aus dem Westen am Bahnhof Zoo ein, um dieses "abgefahrene Abenteuer" selbst zu erleben.
11.11.2014
Sie war 16, als sie anfing, und ihre Eltern haben sie dabei vollkommen im Stich gelassen.


Richtig, das ist das eigentlich Schlimme!
9 years ago
Lina Scheynius mag nicht mehr. Das Model-Dasein hat sie ja schon aufgegeben, jetzt will sie sich nicht mehr an Likes und Followern messen lassen.
Hier der *Beitrag* vom 5.8.2015.
 
9 years ago
Das ist eine mehr als vernünftige Idee - denn "Likes" und "Follower" sind schlicht und einfach ... Bullshit. So wie Facebook-"Freunde" ja auch keine Freunde sind.

Topic has been closed