Staublöschendaten Canon EOS 50D / Canon DPP 6
17.07.2014
bin kein canon spezialist, aber blöde frage: du benutzt schon einen grauen untergrund, der unscharf ist?
ansonsten nutze ich diese funktion nur im absoluten notfall (jahre her), wenn kurzfristig während eines shootings plötzlich staub auftaucht.
die sensorreinigung ist deutlich effektiver und bei den heutige tools (swabs, butterfly, etc) ist das ein kinderspiel.
ansonsten nutze ich diese funktion nur im absoluten notfall (jahre her), wenn kurzfristig während eines shootings plötzlich staub auftaucht.
die sensorreinigung ist deutlich effektiver und bei den heutige tools (swabs, butterfly, etc) ist das ein kinderspiel.
#2Report
18.07.2014
danke für antwort !
laut der canon anleitung soll es eine rein weiße fläche sein.
ich habe auch eine graue fläche fotografiert damit ich im notfall zumindest eine maske habe.
das problem ist dass ich auf safari, gleich am ersten tag, eine ordentliche menge dreck eingefangen habe. ich schätze mal ca. 10-25% der bildfläche. nun stehe ich vor der aufgabe diese kreisrunden bildstörungen möglichst gut und automatisiert zu entfernen. bei knapp 8000 bildern manuell eher keine freude :-/ ich habe auch schon erfolgreich mit der canon software und den löschdaten praktiziert, scheitere aber jetzt an dem prozess. leider gibts es weder im handbuch noch im internet eine anleitung zur fehlerbehebung.
ich werde dann mal bei canon anrufen...
laut der canon anleitung soll es eine rein weiße fläche sein.
ich habe auch eine graue fläche fotografiert damit ich im notfall zumindest eine maske habe.
das problem ist dass ich auf safari, gleich am ersten tag, eine ordentliche menge dreck eingefangen habe. ich schätze mal ca. 10-25% der bildfläche. nun stehe ich vor der aufgabe diese kreisrunden bildstörungen möglichst gut und automatisiert zu entfernen. bei knapp 8000 bildern manuell eher keine freude :-/ ich habe auch schon erfolgreich mit der canon software und den löschdaten praktiziert, scheitere aber jetzt an dem prozess. leider gibts es weder im handbuch noch im internet eine anleitung zur fehlerbehebung.
ich werde dann mal bei canon anrufen...
#3Report
#4
18.07.2014
du meinst in allen bildern jeweils hunderte flecken wegstempeln ? :-/
#5Report
18.07.2014
Ich weiß nicht ob Adobe RAW das kann was Lightroom kann. Dort kann man die Stempelergebnisse über eine Gruppe von Bildern (oder über alle) synchronisieren. Also einmal stempeln, auf viele Bilder anwenden. Dummerweise sind die Staubflecken blendenabhängig. Wenn Du also ein Bild mit Blende 8 und kurz darauf eins mit Blende 16 machst sind die Flecken zwar noch an der gleichen Stelle, aber beim zweiten Bild kleiner und deutlicher zu sehen.
Im Übrigen erlaube ich mir die Bemerkung, dass 8000 Bilder etwas viel sind. Ich habe gewisse Safari-Erfahrungen in Afrika gesammelt (und die dazugehörigen Bilder) aber nach dem Sortieren waren wesentlich weniger Bilder übrig.......
Im Übrigen erlaube ich mir die Bemerkung, dass 8000 Bilder etwas viel sind. Ich habe gewisse Safari-Erfahrungen in Afrika gesammelt (und die dazugehörigen Bilder) aber nach dem Sortieren waren wesentlich weniger Bilder übrig.......
#6Report
Topic has been closed
bei dem versuch die staublöschdaten bei der canon eos 50d aufzuzeichnen stosse ich an meine grenzen. ich bin nach anleitung (handbuch) vorgegangen, jedoch ist es mir bei mittlerweile ca. 100 auslösungen nicht gelungen die canon zur aufzeichnung der staublöschdaten zu überreden :-/ ich bin in einem loop gefangen und komme nach auslösung immer wieder zurück an den punkt "Keine Daten erhalten. Erneut abrufen." dort gibts dann zwei schalter "abbruch" verläßt den modus der staubaubzeichnung oder "ok" um eine weitere aufnahme zu machen.
bitte um eure hilfe.