Canon Eos 7D gute Alternative zur Nikon D300? 8
[gone] Mirco M. Photography
30.06.2014
Ein Wechsel soll her, kann jemand etwas dazu berichten? Nachdem meine zweite Nikon D300 nach nicht einmal 5000 Auslösungen den Geist aufgegeben hat, werde ich wohl zu Canon wechseln.
#1Report
30.06.2014
Unabhängig von den technischen Daten...hast du die 7D schon mal in der Hand gehabt und damit rumgespielt? Kommst du mit der anderen Haptik und Bedienung klar? Das wäre mir wichtiger, als nur auf die technischen Daten zu schauen.
Denn ich denke, es ist ein Unterschied, ob ich von einer Canon Kamera auf diese (oder eine andere Canon Cam) wechsle oder aus dem Nikon DSLR-Lager komme.
Ansonsten bleibe bei Nikon...nur eben ein anderes Modell.
Keine Ahnung, warum gleich 2 DSLRs nach kurzer Zeit über die Wupper bei dir gingen. Ich denke nicht, daß das normal ist. Wäre bei der Auslösungszahl bei mir noch in der Garantiezeit.
Gruß,
Rolf
Denn ich denke, es ist ein Unterschied, ob ich von einer Canon Kamera auf diese (oder eine andere Canon Cam) wechsle oder aus dem Nikon DSLR-Lager komme.
Ansonsten bleibe bei Nikon...nur eben ein anderes Modell.
Keine Ahnung, warum gleich 2 DSLRs nach kurzer Zeit über die Wupper bei dir gingen. Ich denke nicht, daß das normal ist. Wäre bei der Auslösungszahl bei mir noch in der Garantiezeit.
Gruß,
Rolf
#2Report
01.07.2014
ich halt einfach meine drei nikons, jeweils deutlich ueber 10000 ausloesungen, dagegen. die funktionieren alle einwandfrei. d300 ist doch ein alter hut, wieso hat die ueberhaupt erst so wenig auf dem tacho? echt noch neu gekauft?
wie auch immer, man kann viel zum thema nikon vs. canon finden, dass nun aber nikon ein generelles qualitaetsproblem hat findet man nicht. canons gehen auch kaputt. und canon ist auch nicht besser, eher anders.gute fotos gehen mit beiden marken. mit pentax und sony glaube ich auch ;-)
wie auch immer, man kann viel zum thema nikon vs. canon finden, dass nun aber nikon ein generelles qualitaetsproblem hat findet man nicht. canons gehen auch kaputt. und canon ist auch nicht besser, eher anders.gute fotos gehen mit beiden marken. mit pentax und sony glaube ich auch ;-)
#3Report
Wenn Du auf Canon wechselst musst Du auch Objektve usw. neu kaufen.
Da sollte man sich einen Systemwechsel gut überlegen denn eigentlich tuen sich die beiden Systeme nicht viel.
Vielleicht statt der D300 lieber ne D700, D800, D610 oder was auch immer kaufen ?!?
Da sollte man sich einen Systemwechsel gut überlegen denn eigentlich tuen sich die beiden Systeme nicht viel.
Vielleicht statt der D300 lieber ne D700, D800, D610 oder was auch immer kaufen ?!?
#4Report
[gone] User_165787
01.07.2014
Wenn dich keine speziellen Objektive bei Nikon halten, spricht eigentlich nichts gegen einen Wechsel. Wenn dir die Bedienung/das Handling der Canon auch zusagt, warum nicht?
Als geübter Canon-User muss ich mich zwar auch immer umgewöhnen, wenn ich mal ne Nikon in der Hand habe, aber die grundsätzlichen Funktionsweisen sind schon gleich - und ansonsten war der Besitzer der Nikon nie weit weg :)
Als geübter Canon-User muss ich mich zwar auch immer umgewöhnen, wenn ich mal ne Nikon in der Hand habe, aber die grundsätzlichen Funktionsweisen sind schon gleich - und ansonsten war der Besitzer der Nikon nie weit weg :)
#5Report
01.07.2014
Die 7D ist eine gute, solide Kamera. Nachdem bei mir vor 3 Monaten die Fotoausrüstung inkl. 7D geklaut wurde habe ich überlegt welche Kamera als nächstes her soll. Nach langem hin und her bin ich wieder bei der 7D gelandet, die ist einfach schnell, treffsicher vom Autofokus und hat ne gute Auflösung/Bildschärfe, der Verschluß ist mit 150.000 Ausösungen auch recht langlebig. Von Nikon zu Canon wechsen ist erst zwar mal ne Umstellung, aber die Grundlagen (Blende, Zeit, ISO, Weißabgleich etc.) ist ja das gleiche, nur auf anders bezeichneten Knöpfen.
Auf der anderen Seite denke ich dass Nikon und Canon sich da nicht viel tun. Warum Deine Nikons so schnell hin waren, weiß ich nicht, das muss aber eine Ausnahme sein. Hast Du da nicht auf Kulanz einen neuen Verschluß bekommen ? Vielleicht hat das eine Modell halt ne Macke, kommt ja gelegentlich mal vor, auch bei Canon.
Gruß Jens
Auf der anderen Seite denke ich dass Nikon und Canon sich da nicht viel tun. Warum Deine Nikons so schnell hin waren, weiß ich nicht, das muss aber eine Ausnahme sein. Hast Du da nicht auf Kulanz einen neuen Verschluß bekommen ? Vielleicht hat das eine Modell halt ne Macke, kommt ja gelegentlich mal vor, auch bei Canon.
Gruß Jens
#6Report
01.07.2014
Ich hab ja auch immer wieder Canon in den Flossen, ich finde schon, es gibt einen Unterschied.
Meiner Meinung nach kann man mit Nikon mehr schlampen, was Belichtung angeht, bei Canon muss man in Sachen Belichtung genauer arbeiten. In LR kann ich bei meinen Nikons realtiv gut 1 1/2 Blenden nach oben oder unten korrigieren, da bekomme ich bei den tiefen keine Probleme. Mach ich das mit Canon, hole ich mir in den tiefen Bildrauschen, ich hab auch weniger Zeichnung, Weiß fliegt mir bei Canon auch schneller weg.
Unter nicht Laborbedingungen habe ich das mit Nikon D5100 + D7100 vs. Canon 600D, 650D und MK III getestet.
Das muss nun aber kein Pluspunkt für Nikon sein, letztlich ist mein Ziel ja schon, sauber und korrekt zu fotografieren. Meiner Meinung nach liegt dieses Verhalten einfach an der Dynamik, die bei niedrigen ISO-Werten (Studioumgebung) bei Canon geringer ist als bei Nikon (und die anderen). Aber, dieses Dynamikverhalten ändert sich tüchtig, wenn man bei ISO 1000 + ankommt, hier scheint mir Canon durchweg die besseren Ergebnisse zu liefern.
Nutzt man die DSLR als "Allrounder", ist dieses Verhalten meiner Meinung nach eher ein Vorteil für Canon.
Ansonsten, beide funktionieren wie DSLR's, ich kann mit beiden umgehen. Ich hab halt Nikon, weil die erste eine Nikon war. Grund zum wechseln hab ich nicht, aber wenn mir jemand eine Canon schenken möchte, nehm ich :)
Meiner Meinung nach kann man mit Nikon mehr schlampen, was Belichtung angeht, bei Canon muss man in Sachen Belichtung genauer arbeiten. In LR kann ich bei meinen Nikons realtiv gut 1 1/2 Blenden nach oben oder unten korrigieren, da bekomme ich bei den tiefen keine Probleme. Mach ich das mit Canon, hole ich mir in den tiefen Bildrauschen, ich hab auch weniger Zeichnung, Weiß fliegt mir bei Canon auch schneller weg.
Unter nicht Laborbedingungen habe ich das mit Nikon D5100 + D7100 vs. Canon 600D, 650D und MK III getestet.
Das muss nun aber kein Pluspunkt für Nikon sein, letztlich ist mein Ziel ja schon, sauber und korrekt zu fotografieren. Meiner Meinung nach liegt dieses Verhalten einfach an der Dynamik, die bei niedrigen ISO-Werten (Studioumgebung) bei Canon geringer ist als bei Nikon (und die anderen). Aber, dieses Dynamikverhalten ändert sich tüchtig, wenn man bei ISO 1000 + ankommt, hier scheint mir Canon durchweg die besseren Ergebnisse zu liefern.
Nutzt man die DSLR als "Allrounder", ist dieses Verhalten meiner Meinung nach eher ein Vorteil für Canon.
Ansonsten, beide funktionieren wie DSLR's, ich kann mit beiden umgehen. Ich hab halt Nikon, weil die erste eine Nikon war. Grund zum wechseln hab ich nicht, aber wenn mir jemand eine Canon schenken möchte, nehm ich :)
#7Report
#8
Topic has been closed