Nikon vs. Canon Hilfestellung 20

[gone] Mirco M. Photography
14.04.2014
Hallo Leute,
ich denke momentan über einen Systemwechsel nach. Da ich in der Vergangenheit einen Tag mit einer alten Canon 40D shooten durfte, und mir die Bildqualität deutlich besser ( Schärfe, Farbe, Kontrast ) - mit gleichem Objektiv
als bei meiner Nikon D300 gefallen hatte, diese Überlegung.
Welche Profi-Canon ist zu empfehlen? Gebraucht sollten 600€ nicht überschritten werden.
Danke für eure Hilfe.
#2
14.04.2014
Ein Systemwechsel ist oftmals sehr kostspielig und nicht für unter 600€ 
zu realisieren. Ich bin der gleichen Meinung wie mein Vorschreiber, auch wenn ich persönlich mit
Canon Profi DSLR arbeite. Lieber in etwas neuwertiges Investieren und dabei vorhandenes Equipment 
nutzen. Die Canon 40D ist aber keine Profi-, sondern eine Amateur DSLR.
Gruß Carsten
[gone] rs|f
14.04.2014
Profikamera für weniger als 600 €...

Ich denke auch, mit der üblichen Mittelklasse solltest du ein paar vernünftige Bilder hinbekommen. Ob Canon oder Nikon ist relativ Wurscht. Wenn die Bilder Scheiße werden, lag's vermutlich nicht am Fotoapparat.
#5
vielleicht lieber in eine gute Optik investieren.....
Finde, Nikon und Canon tuen sich nicht viel ..... ist eher eine Glaubenssache.

wichtiger sind gute Objektive und/oder die  richtige Einstellung an der Kamera
14.04.2014
die canon 40d hat mit gleichen objektiv bessere bilder geliefert als die d300???   wah?!

also ich kann mit nikon und canon scharfe bilder shooten, ich kann mit beiden systemen auch scheiss bilder machen. 
wenn's 'ne alte 40d war ... frag doch mal den Besitzer, was er an der Kamera "verstellt" hat. Es gibt bei den Kameras so höllisch viel zu verstellen, im positiven wie im negativen Sinn, da kann es schon sein, dass da etwas anders ist als bei deiner Kamera mit "Natur"-Einstellungen.
Bei der Schärfe zB kann schon die Stärke der Nachschärfung verschieden sein. Ich mag's lieber "natur", um dann nachher mit Photoshop nachzuarbeiten. Genauso kann intern die Gradationskurve verändert worden sein.
14.04.2014
Man sollte hier einige Punkte klären, bevor man da an technischen Details Haare finden will...

- Was ist denn hier "Profi" im Sinne der Betrachtung? Die Nikon D300 ist als Semi-Pro eingestuft, und entspricht hier von den Eckdaten grob der Canon 7D, die allerdings den moderneren Sensor drin hat. Sprich Magnesiumgehäuse, Sport-AF, Serienbildrate, Cropsensor. Die zweistelligen Canons sind bis einschl. der 50D recht ok, danach Plastikbomber.
- Die D300 (zumindest die ohne "s") produziert im Vergleich zu anderen Kameras recht weiche Bilder, bereits die D90 mit dem gleichen Sensor ist etwas anders abgestimmt. Im direkten Vergleich zu einer D7000, den ich vor ner Weile gemacht habe, ist die D7000 deutlich schärfer, einmal wegen höherer Pixeldichte und wahrscheinlich etwas dünnerem AA-Filter.
- Gleiches Objektiv? Wurde hier ein identisches Objektiv adaptiert, oder wurde mit einem Objektiv gleicher Kenndaten (wie 50mm/1,8) der jeweiligen Hersteller geschossen? Wenn ja, bei welcher Blende? Gerade in Richtung Offenblende werden die Objektive ggf. verschieden schnell etwas weich...
- Waren die Objektive von der Fokussierung auf den Body entsprechend angepasst? Kann man hier auch haben, dass je nach Toleranz von Body/Objektiv der Phasen-AF da immer etwas danebenliegt und Frontfokus als Weich interpretiert wird. Test/Abhilfe wäre hier mal im Liveview manuell fokussieren
- Schiessen im JPG: Ist immer ne Sache der JPG-Engine und deren Einstellungen. Erst in RAW kann man wirklich beurteilen, wie die Kombination aus Body/Objektiv bei welcher Blende auch immer funktioniert.

 
14.04.2014
es erscheint völlig unlogisch, dass eine d300 unschärfer sein soll.

auch bei kontrast und farbe wäre ich skeptisch. wie vorschreiber schon angemerkt haben gibt es zu viele verstellmöglichkeiten in den cams.
wenn du jpg machst ist die aussagekraft nahezu null.

alLeine bei den kameras gibt es meist mehrere farbprofile, die völlig unterschiedlich ausfallen. Zb hat PS im raw editor für meine D800 4 profile (neutral, standard, portrait, etc). Alleine die umzuschalten macht schon welten aus.

einen echten vergleich kannst du nur machen, wenn du mit beidencams ein farbprofil zb mit dem datacolor colorcheckr machst und dann die aufnahmen vergleichst.
Will nicht jemand mal die Frage beantworten?
Ich hab sie Euch nochmal aufgeschrieben:
Welche Profi-Canon ist zu empfehlen? Gebraucht sollten 600€ nicht überschritten werden.
14.04.2014
ich habe lange und gern mit der 60D gearbeitet und kann sie sehr empfehlen. Auch nach heute über 150.000 Auslösungen hat sie nichts an ihrer Brillianz verloren. 

Ich kann dich übrigens sehr gut verstehen. Ich bin damals von Canon zu Nikon gewechselt und das ganz gelbe Zeug hat mich nie so begeistert wie Canon. Allerdings haben wir inzwischen auch wieder eine 70D in der Agentur, die hat ein echt fettes Fokus Problem... Die D7100 ist wohl ganz Ok, aber meine D800 bleibt eine Diva. D5200 haben wir 3 gebraucht bis eine scharf war... Aber Nikon schafft einfach die Farben nicht, hat Fertigungstolleranzen die jenseits von meinen sind und einen Qualitätanspruch, der mich ärgert. 

Ich würde nie mehr wechseln. Auch die Gläser finde ich schlechter. 
 
15.04.2014
ich habe lange und gern mit der 60D gearbeitet und kann sie sehr empfehlen. Auch nach heute über 150.000 Auslösungen hat sie nichts an ihrer Brillianz verloren. 

Ich kann dich übrigens sehr gut verstehen. Ich bin damals von Canon zu Nikon gewechselt und das ganz gelbe Zeug hat mich nie so begeistert wie Canon. Allerdings haben wir inzwischen auch wieder eine 70D in der Agentur, die hat ein echt fettes Fokus Problem... Die D7100 ist wohl ganz Ok, aber meine D800 bleibt eine Diva. D5200 haben wir 3 gebraucht bis eine scharf war... Aber Nikon schafft einfach die Farben nicht, hat Fertigungstolleranzen die jenseits von meinen sind und einen Qualitätanspruch, der mich ärgert. 

Ich würde nie mehr wechseln. Auch die Gläser finde ich schlechter. 
 
15.04.2014
Nun, bei Canon kann man sich wohl noch ne 50D holen, die relativ anständig ist, oder eine 7D, die für 600 schon gut gebraucht sein dürfte. 60D ist ein Plastikbomber, wo bereits so einige Nikons ne Menge mehr Dinge auf Kurzwahltasten haben und man da immer noch durchs Menü surfen muss...
(Gut, das ist ein deutlicher Unterschied in der Bedienphilosophie, den man nun auch berücksichtigen sollte)

Welche Objektive sollen denn da drauf?

Ansonsten: Ich habe seit kurzem nach meiner D7000 ne D7100, die echt ok ist und an einigen Stellen einen durchaus validen Upgradepfad zu ner D300 darstellt.

@Antoni: Wie wurden die D5200 gemessen, bzw. was war "scharf"? Kann bei sowas teilweise auch sein, dass die Gläser etwas am anderen Ende der Toleranz sind, was sich dann summiert von den Toleranzen. Und D800: Ja, bei ner gewissen Pixeldichte merkt man das durchaus, man muss hier deutlich sorgfältiger arbeiten als mit früheren Systemen, wenn man auch auf Pixelebene hier die Vorteile ausspielen will.


 
15.04.2014
@Antoni: So unterschiedlich können die Erfahrungen mit den Systemen sein. Ich habe jahrelang mit Canon fotografiert und jede Menge Probleme gehabt. Ich hatte von meinem 24-105mm drei Versionen bis ich endlich eines hatte was nicht einseitig unscharf war. Autofokus im Weitwinkelbereich konnte man vergessen, der hat nie gepasst. Ich habe immer manuell Pi mal Daumen scharf gestellt, das war genauer. Autofokus im Telebereich hat gepasst. Ich hatte ein Exemplar des 50mm 1.8 und zwei vom 50mm 1.4. Das 1.8 machte praktisch nur unscharfe Aufnahmen. Die beiden 1.4er machten nur in 30-60% der Aufnahmen scharfe Bilder. Ich habe meine Canons immer noch, aber mittlerweile fotografiere ich hauptsächlich mit Nikon. Hier sitzt der Autofokus um Welten besser und bisher habe ich auch noch kein einziges Nikon-Objekttiv umgetauscht. Ich hatte zwar mit meiner D7100 auch ein Frontfokus Problem, aber das war zum einen immer ein Frontfokus, den ich vom Service habe korrigieren lassen und zum anderen nicht so wie bei Canon, dass der Fokus mal gepasst hat und mal nicht. Bei meiner D610 hat der Fokus von Anfang an gepasst.

Das sind natürlich meine ganz persönlichen Erfahrungen und ich will auch gar nicht generell sagen, dass die eine Marke besser ist als die andere. Man kann auf jeden Fall sowohl mit Canon als auch mit Nikon wunderbare Fotos machen, wenn man ein Exemplar erwischt hat, das zuverlässig funktioniert. Genauso kann man mit beiden Firmen auch Pech haben.
15.04.2014
Herrje..

D800 = Diva, D7100 = ganz Ok.   Rein technisch gesehen ist die D7100 die größere Diva, der Pixelpitch ist noch geringer! Würde man den Pixelpitch der D7100 auf VF übertragen, lege man bei über 50 MP Pixel.

Aktuelle Kameras haben einfach einen höheren Anspruch an die Optik. Meine liebste nutzt eine D3100 mit einem 18-200 Sigma Reisezoom, damit gelingen gute Bilder. Diese Linse funktioniert auf meiner D7100 überhaupt nicht mehr. Also klar, sie macht Bilder. Aber das sieht alles komisch aus.

Ansonsten... Bei 500px einfach mal nach D800 suchen und stauen. Da muss mir doch keiner erzählen, die Kamera hat ein Qualitätsproblem. Montagsmodelle mag es ja geben. Das Problem mag wohl eher hinter der Kamera zu suchen sein. Wobei ich eines natürlich jedem zugestehe. Man kann Nikon schlicht nicht mögen, weil man z.B. die Bedienung für nicht gelungen hält. Das ist so, andere können mit Canon nicht so gut umgehen, viele verzweifeln an Fuji Film.

Zur Frage?  Canon (gebraucht) bis 600EUR? Da ist Auswahl übersichtlich, alle werden gute Bilder machen. Besser oder schlechter als Nikon? Das ist nicht meine Diskussion. Mich stört schon das "vs." im Betreff.
15.04.2014
Vor allen Dingen: Wieviel Geld darf denn der Umstieg auf neues Glas kosten? (Ich mein, auch wenn Nikon-Objektive auf Canon adaptiert werden können wegen grösserem Auflagemass, macht sowas keinen Sinn..)

Und für 600 kommt man so allmählich in Regionen, wo man auch so allmählich ne gebrauchte D7100 kaufen kann.
15.04.2014
Du kannst Die Kameras nur vergleichen, wenn Du RAW machst. Nikon's JPG-Engines kannst Du wegwerfen.

Da du was von Schärfe bei gleichem Objektiv schreibst, machst Du wohl JPG out of the box. Shame on you :-)

LG Rüdiger
15.04.2014
Du kannst Die Kameras nur vergleichen, wenn Du RAW machst. Nikon's JPG-Engines kannst Du wegwerfen.

Da du was von Schärfe bei gleichem Objektiv schreibst, machst Du wohl JPG out of the box. Shame on you :-)

LG Rüdiger


Die Nikon JPEG Engine taugt durchaus - man muss sie nur richtig verstellen :-) Die schärft nämlich nicht stark genug - vor allem wenn man Kompakte gewohnt ist. Einfach mal in den Einstellungen und die Schärfe um zwei oder drei Werte rauf regeln. 

Der Vorteil der standard-Nikon Einstellung: Mehr Reserven wenn man JPEG bearbeiten will, aber wer tut DAS schon? xD

Viele Grüße,
Frank

Topic has been closed