Fuji X100S oder X-Pro1, wenn ihr die Wahl hättet... 12

Fuji X100S oder X-Pro1, wenn ihr die Wahl hättet,
für welche Kamera würdet ihr euch entscheiden und
warum?

Ich stehe momentan vor dieser Entscheidung und
könnte noch dein ein oder anderen Wink vertragen. ;)
16.03.2014
Ich stand vor der Wahl und habe mir vor über einem Jahr die X-Pro 1 gekauft. Allein wegen den Wechselobjektiven ;)
Bildquali kommt oft an meine 5D MkII ran, gerade bei schlechten Lichtverhältnissen.
Auch schon mal nach Fuji ohne "Guckloch" geschaut? Die ist ein Tick kleiner, soll aber die selben Bildergebnisse bringen und auch die Objektive sind die gleichen.
Zu meiner X-Pro 1 habe ich noch für 80 Euro den Aufsteckblitz dazugenommen (den, den man kippen kann für indirektes Blitzen) und seitdem mache fast alle Pressetermine mit der kleinen Fuji.
(Ok, wenn ich nicht weiß, was auf mich zukommt und es schnell gehen muss, nehme ich immer noch die 5D MkII, weil die Bedieung der X-Pro 1 und der Autofokus ist doch nicht so schnell wie bei der 5D MkII und der ist schon nicht der schnellste. - Wobei durch verschiedene Firmware-Updates ist auch die X-Pro 1 schon flinker geworden.) Also ich geb sie nicht mehr her ;)
Hallo Marc, danke für dein Feedback. Ich tendiere mittlerweile
auch zur X-Pro1. Was mich noch interessieren würde, wäre
das manuelle Fokussieren mit z.B. alten Linsen mit Adapter,
also M42-Objektive etc. Hast du damit mal Erfahrungen gemacht?

Ich nutze derzeit auch eine 6D, gern auch mal mit neueren
Linsen von Zeiss und Voigtländer oder alten Linsen, eben mit
M42-Adapter, und das FocusPeaking läuft perfekt. Mich würde
interessieren, ob das an der X-Pro auch so unkompliziert ist
oder ob die FocusPeaking-Geschichte eher ein Gimmick ist.
[gone] Uwe Richter Photography
16.03.2014
Klar X-Pro und zum Start das 35er!

Das ist eine Spitzenkombi ... UND die X-Pro mit alten Linsen ist ein Traum.

Mit 35er:




Mit Minolta MC 1,4 / 50mm:




Jede Menge Adapter gibt es im Netz  ... und wen du es noch genauer wissen und sehen möchtest schaust du ins Fuji-Forum und/oder bei Flickr :)

http://www.fuji-x100-forum.de/   ... für die gesamte X-Serie / Viele Fremdobjektiv-Threads

LG
Uwe
16.03.2014
Da ich keine alten Linsen habe, kann ich dazu nichts sagen.
Habe praktisch mit der X-Pro 1 in dieser Klasse ganz neu angefangen.
Dazu habe ich das 35er f 1,4 und das "Standard"-Zoom 18 - 15 mm und überlege, das 60 mm noch dazu zu nehmen.
Mit der X-Pro 1 und dem 18 - 55 mm war ich auch drei Wochen in Indien, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit, ein paar Stöße bei der Fahrt mit Jeep durch den Dschungel ... alles prima überstanden und immer prima Fotos gemacht. Nur hatte ich drei Akkus dabei, weil das bei der X-Pro 1 noch ein Schwachpunkt ist.
Also dafür hatte ich die "Kleine" eigentlich angeschafft, für "unterwegs", im Urlaub und nicht immer die dicke 5D mit den L-Objektiven mit sich rumschleifen müssen ... hab's nicht bereut und - wie schon gesagt - die Spiegelreflex beibt auch im Alltag immer öfter daheim.

Achja: Die Indien-Tour ;) Weitere Bilder folgen (sauberer verkleinert) http://www.marcstephan.net/indien3.html
[gone] Uwe Richter Photography
16.03.2014
Ach so ... vergessen:

Mit der neuesten Softwareversion funktioniert der manuelle Fokus nun mit Focus-Peaking (wenn auch nur einfarbig weiss) einwandfrei!!
Mir macht es riesen Spaß.
Sogar meine Canon Linsen nehme ich hin und wieder mit Offenblende oder mit einem kleinenTrick auch bei einer anderen Blende, gerne an die X-Pro.
Das 1,8 / 85er z.B. macht einen Riesenjob :)

Akkus solltest du aber definitiv mehrere haben ... je nachdem was du an der X halt an Hilfsmitteln nutzen magst.
Vor allem die diversen Einblendungen in den elektronischen Sucher und auch der Switch zwischen Display und Sucher via Augensensor braucht halt Strom.
 
Hallo nochmal in die Runde. Also ich denke, ich
werde schon in Richtung X-Pro1 gehen. Dank
auch für die Links und Hinweise. Das bestätigt
einige Ahnungen.

@Uwe. Welchen "Trick" nutzt du, um deine Canon
Linse an der Fuji mit gewünschter Blende zu
nutzen? Blende vorher an der Canon einstellen
oder ein Adapter mit integrierter Blende nutzen?
Gibt's bzw. geht ja, glaub ich, beides.
[gone] Uwe Richter Photography
16.03.2014
Die Adapter sind bisher bei allen Anwender mit schlechten Kritiken bedacht worden.
Daher habe ich einen Adapter ohne Blende.

An den EOS gibt es, je nach Model, zwei Möglichkeiten.

Bei manchen funktioniert es so: Blende wählen, Abblendtaste drücken und gleichzeitig Objektiv abnehmen.

Bei anderen funzt es mit dieser Taste nicht, da die Cam nur simuliert, aber nicht die Blende tatsächlich einstellt.
Da bleibt nur der Weg über die Zeit vorwahl "B" ... Blende einstellen, auslösen und Objektiv abnehmen während ausgelöst ist.

Das funktioniert ... ich weiß aber nicht, wie lange das die Elektronik von Cam und Objektiv mitmacht ... also keine Garantie von mir!!

Hier mal eins mit einem Tamron SP 17-50 Di II VC, Canon Bajonett, bei Blende 14

klick


 
Ah, okay, ähnlich habe ich mir das schon gedacht. Ich denke aber,
die Lösung ist für mich dann nicht ganz so interessant. Ich denke,
ich werde das aber auch nicht "mixen", Canon-Kamera und Objektive
bleiben unter sich und Fuji läuft dann parallel. Und beide Systeme
werden dann zusätzlich mit M42-Linsen genutzt. Das reicht mir dann
auch schon. ;)

Also auf die X-Pro1 habe ich mich nun schon eingeschossen, die
ist's geworden. Hat jemand vielleicht noch einen guten oder gar
unabdingbaren Zubehörtipp für mich? Speicherkarten und Akkus
sind klar. Für die Retro-Optik wäre aber vielleicht eine Ledertasche
bzw. eine solche Halbtasche nicht verkehrt. Oder ist davon abzuraten?
Die sind ja auch nicht sonderlich billig.
16.03.2014
Zur Anfangsfrage:
Ich würde momentan zur X1-Pro tendieren, weil, wenn schon alte Fuji-Technik, dann wenigstens Wechselobjektive.

Wobei man allerdings die X100 mittlerweile mit nem Aufsatz Richtung 50mm-äq und Richtung Weitwinkel auch erweitern kann.

Sollte allerdings ein Nachfolger der X100s mit aktuellster Fuji-Technologie rauskommen, dann würde ich nach momentanem Stand den bevorzugen, denn die x100-Reihe hat Leaf shutter, das finde ich an der X100-Reihe gut.
[gone] Uwe Richter Photography
16.03.2014
Zubehör gibt es halt ohne Ende in der Bucht und anderen einschlägigen Shops.
Was nützlich ist muss jeder für sich entscheiden.
Jede Menge Erfahrungen gibt es auch im Forum zu lesen.

Ich mag sie genau so wie sie ist :-)
Klein, schwarz, leise und sau gut!!!
Hallo nochmal in die Runde. Also die Fuji X-Pro ist nun gekauft und
mittlerweile in meinem Besitz. Per Adapter betreibe ich derzeit u.a.
ein paar meiner Lieblings-Linsen mit M42-Anschluss. Allerdings
erkennt die Kamera die Objektive nicht, aufgrund der fehlenden
Chips im Adapter und den Linsen. Das ist soweit kein Problem, ich
komm ja auch so damit klar.

Jetzt überlege ich aber, mir z.B. ein weiteres recht interessantes
Objektiv wie z.B. das Voigtländer Nokton 50mm F 1,1 mit Leica
M-Anschluss und dem originalen Fuji-Adapter für Leica-M-Objektive
zuzulegen. Das ganze ist natürlich nicht so sehr günstig, aber dennoch
interessant. Kennt sich jemand mit dieser oder ähnlichen Kombinationen
aus? Das Objektiv ist ja relativ neu, Daten müssten ja an die Kamera
übermittelt werden usw. Das sollte doch funktionieren, wie man es
von der Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera im "Normalfall"
gewohnt ist. Oder? Übersehe ich da was? Vielleicht hat der ein oder
andere ja ein hilfreiches Feedback für mich parat, das mich in meinem
Vorhaben unterstützt oder ggf. vielleicht davon abhält.

Topic has been closed