elektrischer Auslöser für mechanische Kamera gesucht 7

26.02.2014
Hallo,
ich brauche mal einen heißen Tip.

Ich suche für eine vollmechanische Kamera einen elektrischen oder elektronischen Auslöser für den klasischen Drahtanschluß.
Ob der jetzt mit Stellmotor oder Magnetschalter usw. funktioniert ist dabei relativ egal.
Bei den üblichen Verdächtigen habe ich schon nachgesehen und nichts gefunden.

Ich weiß, daß es die Dinger gibt und daß sie nicht gerade günstig sind, aber da ich demnächst wieder mehr analog machen möchte, wäre das sehr angenehm.
Wer weiß, wo ich sowas bekommen kann?
Auch über einen Hinweis zum Selbstbau würde ich mich freuen.

Gruß
Marco
26.02.2014
Besuch beim Conrad (o.Ä.) :

Ein Modellbauservo für ca. 5 € (Linearservos sind zwar platzsparender aber auch teurer)
Ein Bowdenzug (Kenne den Preis nicht auswendig, ist aber sicher nicht übermäßig teuer)
ein Servotester für ca. 6 € (4,5 - 6V) (geht auch mit Arduino, wird dann aber teurer. Dafür aber mehr Möglichkeiten etwas einzuprogrammieren.)
4x 1,5 Volt Batterien.

Nicht geschenkt und ca. 30 min. mit dem Lötkolben, aber es sollte funktionieren.

Wieso muss es denn elektronisch sein?

LG
Nick


 
26.02.2014
Erstmal danke für die Tips zum Selbstbau, das hilft mir hoffentlich weiter. Mir hat einfach der Ansatz gefehlt, wo ich anfangen muß.
Elektrisch deshalb, weil ich das aus vermutlich 30m Entfernung, auslösen muß, vermutlich mit Funkauslöser oder eventuell auch über einen einen Bißanzeiger aus dem Anglerbedarf.
Der klassische Ball mit Luftdruck ist auf diese Entfernung zu träge und unzuverlässig.
26.02.2014
wenn's per Funk sein soll, würde ich mir eventuell einen Arduino oder einen Raspberry Pi (mit PiFace)überlegen.
Letzteren kannst du dann auch einfach mit dem Smartphone per SSH-Verbindung auslösen lassen.

Für den musst du dann halt 5V Gleichstrom bereitstellen, die es aber als AkkuPack gibt.
Wie man mit dem Raspberry Pi einen Servo bewegt gibt's kiloweise Anleitungen im Internet.
Ich glaube die Spannung am GPIO-Port reicht aus, um einen Servo ohne eigene Stromversorgung anzusteuern.

LG
27.02.2014
Du hast ja leider nicht geschrieben um welche Kamera es geht,
aber bei der genannten Aufnahmesituatin ist ja sowieso ein Winder anzuraten.
Winder lassen sich in aller Regel elektronisch auslösen und sind halbwegs preiswert erhältlich.
27.02.2014
Ohne Motorantrieb oder Winder wäre eine Fernauslösung wohl unsinnig, ausser man braucht nur einen "Schuß" :-)
Viele Winder hatten einen ganz normalen 2,5mm Klinkenanschluß, sollte der vorhanden sein könnte man sogar mit einem Yongnuo Funkauslöser die Kamera auslösen, da gibts glaube ich Klinkenstecker als Anschluß oder als Billigversion und wenns mit Kabel sein darf, ein paar Meter Klingeldraht, ein Klinkenstecker und ein kleiner Taster.
27.02.2014
So, danke erstmal, es geht immer nur um einen Schuß, da es zu keiner der Kameras einen Winder gibt.
Ausgehend von der Idee mit dem Linearservo versuche ich es mal mit dem Stellmotor einer alten Zentralverriegelung. Mit ein wenig Glück ist er schnell genug und mit noch mehr Glück funktioniert er sogar mit einer 9V Blockbatterie.

Topic has been closed