Exposure Doesn´t Pay Bills 34

17.01.2014
Bezeichen wir den Tauschhandel als Ursprung alles Handeln ist TfP da sehr Ursprünglich.

Das mit dem Geld und der Bewertung welche Leistung wie viel Wert ist kam später. Gerecht war es noch nie aber bewährt hat sich das Geld als allgemeingültiges und weiter tauschbarer "Leistungsnachweis"

Für einige stellen gute Bilder einen durchaus sehr guten Gegenwert für seine/ihre eigene Leistung da, ander behaupten das sie von Bildern nicht leben können.
Sowas kann eine bei jeden Tauschhandel passieren. Hätte ich mich als Obstbauer zB. auf Stachelbeeren spezialisiert, dann finde ich sicherlich auch nicht immer den Tauschpartner den ich brauch um an die Sachen zu kommen die ich haben möchte.
Da ist dann Geld ein guter "Vermittler".
[gone] User_165787
17.01.2014
Und wieder sind es die bösen TfP-Fotografen, die den Markt kaputt machen....

Märkte ändern sich. Was früher Sachbearbeiter gemacht haben, machen heute Computersysteme. Wo früher Arbeiter geschraubt haben, schrauben heute Roboter. Wo früher kleine Bäckereien standen, sind heute Shopfillialen großer Backfabriken oder gleich Backautomaten im Supermarkt.

Warum sollte das in der Fotobranche anders sein? Entweder kann man etwas, was nicht jeder Knipser kann und kann sich halten oder halt nicht.
17.01.2014
@eyeschnee - och, is mir zu stressig. Dann fange ich an meinen Klemptner zu fragen ob der nicht auch für 'nen leckeren Kuchen den tropfenden Wasserhahn repariert, der KfZ-Mechaniker ob der die Inspektion für Umme macht wenn ich ihm im Gegenzug die Steuererklärung mache usw. usw.

Dafür haben unsere Vorväter irgendwann mal Geld erfunden. Gut, wenn mein Kumpel den tropfenden Hahn repariert weil der das kann und ich ihm dafür eine neue Festplatte in den Rechner schraube weil ich das kann.... Ich im Hinterkopf behalte es könnte schief gehen und ich muss dann doch zum Klemptner und er ebenso keine 24 Monats-Garantie erwartet... Dann sind mer uns wieder einig.

Aber ich bin so, ich gehe davon aus Leute wollen mit ihrem Beruf Geld verdienen. Will ich auch, dann will ich erst mal nix Anderes. Zufälle ergeben sich. Bei Geld ist viel einfacher zu sagen "das ist mir den Betrag xy nicht wert", die Diskussion wenn man meint "mein Teil der Abmachung ist viel mehr Wert als Dein Teil..." puh... nö...

Und wenn die Mädels hier auf ihre SC's schreiben "TfP nur in Ausnahmefällen" dann halte ich mich grundsätzlich mal nicht für eine Ausnahme. Vielleicht ja irgendwann mal.

Und wenn ein richtig hübschel Model das nur für Pay Jobs vor der Kamera steht aus irgend einem Grund mal meint meine Bilder sind schick, die möchte das ich sie fotografiere und bietet TfP an... Dann wird da wahrscheinlich nix daraus, dann soll sie bitte zum Profi. Ich bin Amateur, habe keine Ambitionen das zu ändern, soll mein Hobby sein und bleiben. Wenn die Mädels meinen erstmal zu versuchen Geld zu kriegen, könnte ja sein irgendwer ist bereit zu zahlen.... vielleicht versuchen die auch mal ein bisschen schwanger zu werden.

Da sind dann die Fotografen d'ran die neben dem Job aus Spaß an der Freude ein TfP-Projekt machen wollen. Profis unter sich die mal ohne Geld klar kommen... von mir aus.

Tja, und wenn es Berufsstände gibt die in der Tat umsonst arbeiten weil sie sich was davon versprechen und dadurch den eigenen Markt kaputt machen.... von mir aus, bin ich doch froh da nicht betroffen zu sein. Ich hatte glücklicherweise eine gewisse Wahlmöglichkeit womit ich meine Brötchen verdienen möchte. Nicht, das in meinem Job nicht auch gejammert würde - anders halt.

Wir sind in Deutschland, ich glaub der Deutsche an sich jammert einfach gern. Geht mal irgendwo hin mit einem breiten Lächeln "hey, mir geht es gut. Alles läuft super, mir scheint die Sonne aus dem Arsch", da gucken doch alle misstrauisch und halten Dich für 'nen arroganten Idioten der sowieso wenn dann nur Glück hat und nie im Leben was - schon gar nicht was Besonderes - geleistet hat. Boah, das Leben ist ja so ungerecht das so arrogante Idioten Glück haben und man selbst.....

Ich schweife ab, oder?
#25
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
17.01.2014
Und wieder sind es die bösen TfP-Fotografen, die den Markt kaputt machen....

Den Markt kaputt machen? Nee! Ich muss es dann mal deutlicher formulieren: Für mich persönlich sehe ich den Wert von Modenschau-Fotos für die Modefirma als ungleich höher an, als für mich und mein Portfolio. Da reicht ein Bildchen das sagt: "schau her, der kann auch Modenschau". Weitere Bilder von Schauen jeder Berliner Fashionweek: Für mich überflüssig und nur ein Geschenk an Firmen, die sowieso niemals einen Fotografen dafür buchen würden...

Ich behaupte sogar, den meisten Tfp-Fotografen auf den Schauen geht es - mehr als um die Bilder - darum, sich einmal im Jahr dem Glamour und der Modewelt näher zu fühlen. Und vielleicht erbarmt sich ja auch mal ein Designer und lädt den armen Knipser noch zur After Show Party ein. Das wär doch mal was! Ist ja durchaus legitim...aber nix für mich.
17.01.2014
@ heinz

du meinst muschifotografen ...?!
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
17.01.2014
du meinst muschifotografen ...?!

Die sind jedes Jahr auf der "Venus". ;)
17.01.2014
nochmal zum original thema.

ein test ist kein TFP, da geht es nich darum irgendwas zu tauschen ...  (zeit gegen wasweissichwas)

bei einem test arbeitet ein team eine idee aus die sie umsetzt.. der stylist kümmert sich um coole klamotten, der visagist versucht ein neues makeup, der fotograf kümmert sich um die technische seite und wenn man glück hat hat ma noch einen guten bildbearbeiter im team der die edelretusche macht (aber meistens macht das auch der knipser) ... nur das model hat kaum was zu melden, ihre kreative leistung ist einfach nur das zu tun was man ihr sagt.

am ende kommt hoffentlich ein geniales bild raus dass jeder der was dazu geleistet hat (und das model) bekommt und nur zur eigenwerbung nutzen kann ... da werden auch keine verträge gemacht... 


bei einem TFP will ein geiler alter sack mal wieder eine junge muschi für umsonst sehen (zitat eines mir bekannten MK models) ... dafür muss er aber wenigstens bilder liefern
 
17.01.2014
=13pxDie sind jedes Jahr auf der "Venus". ;)

... und dann hier?
17.01.2014
Dann fange ich an meinen Klemptner zu fragen ob der nicht auch für 'nen leckeren Kuchen den tropfenden Wasserhahn repariert

Habe ich schon gemacht ;o) Eine hochbetagte Dame, deren "Rente" grade dazu gereicht nicht zu verhungern. Alleine meine Anfahrt hätte sie überfordert. Also war ich nett und habe ihr die Hahnscheibe, meine Arbeitszeit (wenige Handgriffe) und die Anfahrt nicht in Rechnung gestellt. Der Dank war einer der tollsten Kuchen die ich jemals durfte.

Und back on Topic ... freie Arbeit gab es schon immer. Ob man das Kind jetzt TfP oder freie Arbeit nennt ist Jacke wie Hose. Nehmen wir die Musen der Kunst. Egal ob Musik, Bildhauerei, Zeichnung oder Fotografie. Wer denkt bei Anita Pallenberg nicht an die Stones? Oder bei "Gala" (Gala Eluard Dali) nicht automatisch an Salvatore Dali? Ist hier Geld geflossen? Sicherlich nicht.

Und wenn es nicht die Muse ist, die einen geküsst hat, dann vielleicht doch das spannende Hobby Fotografie. Man könnte sicherlich auch Gebirgsbäche, Panoramen oder Gänseblümchen fotografieren. Aber eine rassige Frau oder ein knackiger Kerl dürfte spannender sein.

Oder doch vielleicht doch tatsächlich der gemeinsame Wunsch von Fotograf und Model das jeweilige Portfolio abzubilden? Solange sich es beide Seiten leisten können für umme zu arbeiten, ist doch alles schick. Nicht alles was "kostenlos" ist, ist schlecht. Selbstredend bezahlt das keine Rechnungen, aber Spass macht's trotzdem.
17.01.2014
Ich finde, hier werden vollkommen unterschiedliche Dinge durcheinandergeschmissen:

Sowohl Fotograf als auch Model benötigen Bilder zu Marketingzwecken für ihre Sedcard. Marketingkosten sind ein stinknormaler Investitionsblock von Unternehmern. Anstatt dass nun das Model den Fotografen für Bilder bezahlt und der Fotograf das Model sagt man halt "wir machen zusammen Bilder, die kann jeder von uns auf seiner Sedcard verwenden". Es kostet für beide Aufwand, und jeder bekommt einen Gegenwert in Form von Bildern. Das hat nix mit "frei" zu tun. 

Exposure kann auch für einen Fotografen einen Marketingwert haben. Anstatt Werbefläche für seine Bilder zu kaufen, kommt jemand anders und zeigt die Bilder des Fotografen. Beide machen das wieder aus Eigennutz, stink normaler Tausch. Nur muss eben die Wirkung von der Exposure hoch genug sein, damit es sich für den Fotografen lohnt. Der Gegenwert ist da, ist nicht "umsonst".

Und jeder Unternehmer muss halt überlegen, wieviel er für Marketing arbeitet und wie er sein Lebensunterhalt bestreitet. Das macht die Marketingaktionen aber nicht sinnlos.
Das ist auch in anderen Branchen üblich. Dann arbeitet der IT-Berater einen Monat komplett für lau für seinen Kunden, wenn es danach die Chance gibt, dass er bei dem Kunden ein Jahr bleibt und anderes Geschäft akquiriert. Oder es wird ein so genaues, durchdachtes Angebot mit Studie für umme erstellt, das mehrere Mannmonate bindet, die man sonst teuer verkaufen könnte -- wenn dafür ein Projekt im zweistelligen Millionenbereich rausspringt, ist das absolut ok.

Wenn ich will, dass mir Patrick meine Steuererklärung macht, oder ein Klemptner bei mir ein Rohr repariert, ist der monetäre Gegenwert für die andere Partei null. Das ist umsonst. Und deshalb kriege ich das auch nicht.

...im übrigen finde ich die Videos total weinerlich und überdramatisch. Man muss gar nicht so lange aneinender vorbeireden, um zu merken, dass die Geschäftsgrundlage nicht da ist. 
19.01.2014
hier mal so gar nicht weinerlich.... richtige Menschen... 8-)

http://www.youtube.com/watch?v=niyTIbiV19A

Topic has been closed