Exposure Doesn´t Pay Bills 34

#1
16.01.2014
wäre ja witzig wenn man sowas nicht dauernd erleben würde ....
16.01.2014
ich hab sowas noch nie erlebt ...
16.01.2014
Mein Vater (1924-95), der nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft die Leitung des Familienunternehmens übernahm und zeit seines Lebens leidenschaftlicher Unternehmer war, hatte dafür nur einen Satz übrig:

"Der Daseinszweck eines Unternehmers ist es, Probleme zu lösen. Und nicht, über sie zu jammern."
16.01.2014
Ich erlebe das immer wieder.
Da fotografiere ich über 100 Veranstaltungen im Jahr und stelle alles in Galerien auf meine Webseite (mit Bestellmöglichkeit dazu) und dann kommen so Anfragen, warum die Bilder nicht größer zum Anschauen sind und man sie EH NUR digital haben will, sie also gar nix kosten dürften. Kommen sollen die Bilder dann auf fremde Seiten im Internet, also nix, was auch nur irgendwie einen finanziellen Ausgleich rechtfertigen dürfte...

Seltsame Welt, seltsame Leute.
16.01.2014
@ Tom .... früher war alles besser ;)
16.01.2014
:D

Klar ist das lustig !
:-)

Je mehr beide Seiten nicht mal den Versuch machen wollen,
sich gegenseitig zu verstehen, umso lustiger wird es. Ehrlich.
Ich könnte mich totlachen. (Über beide Seiten !)
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
16.01.2014
Eigentlich ist doch alles klar... Siehe hier. :)

http://www.youtube.com/watch?v=eLd4j11u9ig
Ist dieses ominöse "TFP" denn keine Erfindung der Fotobranche? Da scheint wohl jemand die Geister, die er rief, einfach nicht mehr los zu werden und zudem haben diese Geister im Laufe der Zeit auch noch Spaß daran gefunden, Amok zu laufen. ;-)
16.01.2014
Tja, die ersten, die sich auf ein TfP einigten waren sicher
weit vorausschauende Genies, die den Wert der eigenen Arbeit
und der des jeweils anderen für sich selbst erkannten,
aber kein Geld hatten.

Mittlerweile ist die Genialität, den Wert der Arbeit einzuschätzen verloren gegangen.
Was geblieben ist: Viele haben kein Geld.
Ob das nun "Genialität" war oder ob eher aus Not eine Tugend gemacht wurde, ist ja wurscht. Aber ich denke schon, daß die moderne Ausprägung des TFP-Gedanken einfach zu sehr außer Kontrolle geraten sein könnte.

Ich als Steuerfuzzi kann sagen, daß es in meiner Branche äußerst unüblich ist, daß man nach "Maloche für lau auf Gegenseitigkeit" gefragt wird. Obwohl es natürlich durchaus denkbare Szenarien dafür gäbe.
Anfragen für "ehrenamtliche Tätigkeiten" bekommt man aber trotzdem. Wenn also der top verdienende Zahnarzt-Mandant mal freundlich fragt, ob man seinen kleinen Schachclub mit 20 Mitgliedern "ehrenamtlich" übernehmen würde, sagt man im Regelfall nicht nein.
[gone] User_165787
16.01.2014
Was ist denn die "moderne Ausprägung des TFP-Gedanken"? "Fahrkosten-Erstattung" und aller Bilder als RAW? ;-)
@ Andreas Rother

Ganz genau. Halt der allgemeine Wahnsinn, der heute teilweise herrscht. :-D
16.01.2014
also TFP (Time for Pix ) ist keine erfindung der fotobranche.

den begriff TFP wurde warscheinlich von der model-kartei erfunden.

in den ganzen jahrzehnten in denen ich als fotograf arbeite habe ich nur hier und von MK mitgliedern den begriff TFP gehört.

unter werbe und modefotografen gibt es den begriff nicht... es gibt "Tests".

natürlich muss ein werbefotograf licht, equipment, models, personal und am wichtigen ideen testen bevor er sie in einem job einsetzen kann. ich bin mir 100 % sicher das andere kunsthandwerker das auch machen.

für tests arbeiten die meisten beteiligten kostenlos (eine zeit lang wurde das auch bei fotoassistenten versucht, aber kein guter assi geht darauf ein) und am ende gibt es auch für jeden beteiligten das ergebniss ( bei fotografen sind das nun mal bilder ) aber dass man vorher ausmacht wieviele bilder man bekommt und wieviel davon bearbeitet werden hab ich bei den profis noch nie gehört.

denn es kann sehr gut sein dass der test in die hose geht und das ergäbniss nicht den aufwand der bildbearbeitung wert ist.


wer also bei einer guten modelagentur anruft und nach einem model für TFP anfragt outet sich als blutiger leie ... 

desshalb nochmal: TFP ist eine erfindung der amateurfotografen ... und nicht der fotobranche.


und übrigens, auch steuerfuzies machen teststeuererklärungen, mir hat das mal einer angeboten und ich bin darauf zum glück eingegangen, leider ging das für den steuerfuzzi in die hose... nur gross herlabern nutzt nichts wenn man keine leistung bringt.

 
@ Uiiii-Gen

In der Steuerbranche gibt es keine "Teststeuererklärungen". Keine Ahnung, wer den Begriff erfunden hat. Muß wohl ein Steuerlaie gewesen sein. ;-)
Zudem schrieb ich, daß es in der Branche nicht üblich ist, was bedeutet, daß es durchaus Ausnahmen davon gibt. Es gibt auch Steuerfuzzis, die keinen einzigen Blick in die Jahresabschlüsse werfen, die sie unterschreiben und stempeln.



Aber zurück zu "TFP":
Ist doch erstmal egal, wie das Kind heißt, wenn beide Parteien wissen, was gemeint ist. Teil meines Jobs ist es beispielsweise nämlich auch zu verstehen, was der Steuerlaie von mir will, wenn er hilflos vor mir sitzt. Ist bei dir als Fotoprofi sicherlich genau so - schließlich kennst du auch den Begriff "TFP".

Deine Erläuterung von "Tests" leuchtet mir übrigens ein, beschreibt in deiner Ausführung aber nicht den Fall, wenn zwei (oder mehr) Parteien unentgeltlich nach dem Prinzip quid pro quo zusammenarbeiten, um beispielsweise nach Feierabend freie Arbeiten umzusetzen - aber halt ohne diesen "Test-Charakter", daß dabei etwas in die Hose gehen könnte, sondern daß garantiert verwertbare Bilder dabei rauskommen. Oder gibt es solche Konstellationen tatsächlich nicht? Oder fällt sowas auch unter "Test"?

Ich mein, ich habe auch schonmal so einen "Test" gemacht. Da hatte ich mir verschiedenes Blitz-Equipment ins Studio bringen lassen, um die nächste lohnenswerte Anschaffung zu entscheiden. Dazu hatte ich dann ein befreundetes Model gefragt, ob sie mitmachen würde, ich aber nicht für Ergebnisse garantieren könnte. Sie hat eingewilligt und es kamen sogar verwertbare Bilder für uns dabei raus.
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
17.01.2014
17.01.2014
Früher hieß das schlicht mal eine Hand wäscht die Andere und mir is auch schon für die Erstellung einer Steuererklärung was Anderes als Geld angeboten worden. Wohl, weil ich dafür kein Geld nehmen durfte. 

Blöde nur, das diese Knipserei und was damit zu tun hat viele nur aus Jux und Dollerei machen.... Peinlich vielleicht wenn die Ergebnisse so sind wie bei jemandem der davon seinen Lebensunterhalt bestreitet. 

Dennoch würde ich nie auf das schmale Brett kommen ein Model das damit Geld verdienen will zu bitten das für mich umsonst zu tun, damit scheinen aber die Profis unter den Fotografierenden auch kein Problem zu haben und suchen gern Mädels die die Dienstleistung ohnehin als Hobby erbringen. Und sich dann wundern und ärgern, dass hier die Grenzen verschwimmen und der Sinn für Verhältnismäßigkeit verloren geht? DAS find ich witzig....
17.01.2014
Du würdest kein professionelles Model bitten umsonst für Dich zu modeln?
Wieso das denn? 
Ist nur dann ein schmales Brett, wenn alle ablehnen. Sonst nicht. ;)
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
17.01.2014
Früher hieß das schlicht mal eine Hand wäscht die Andere

Heißt es heute auch noch. Aber wenn die eine Hand wäscht und wäscht und wäscht...und nicht merkt (oder merken will), dass die andere Hand nur gewaschen werden will...

Im Mode-Business ist es ganz einfach: Viele große Firmen zahlen natürlich auch Gagen - für Models, Visas, Fotografen. Aber genauso viele Firmen arbeiten seit Jahren dreist mit Praktikanten und TFP-willigen Fotografen und Visas. Wer das System dann nach einigen TFP-Einsätzen durchschaut hat, wird ersetzt. Es stehen ja genug Schlange! Die versprochenen oder erhofften Folgeaufträge ("wenn wir mal genug Geld verdienen, zahlen wir dich natürlich auch") kommen so gut wie nie.

Viele Fotografen freuen sich einfach auch nur, an einer Glamourwelt teilzuhaben, die sie als bezahlten Fotografen niemals buchen würde. Warum sind denn bei Firma YX eine ganze Handvoll TFP-Fotografen bei der Modenschau dabei? Ganz einfach: "ein paar brauchbare Bilder weden schon dabei sein". ;)

Topic has been closed