Bild aus den google-Suchergebnissen entfernen 9
[gone] User_6449
10.01.2014
Solange das Bild noch auf der alten Version der
Website online ist, findet es google auch immer
wieder.
Dagegen kann nur die Online Agentur als Betreiber
der Website etwas tun.
Viele Grüße
Peter
Website online ist, findet es google auch immer
wieder.
Dagegen kann nur die Online Agentur als Betreiber
der Website etwas tun.
Viele Grüße
Peter
#2Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
10.01.2014
Peter hat recht. Das Bild wurde mit Sicherheit nicht gelöscht, sonst würde man es nach dem letzten Robots-Durchlauf von Goolge höchstens noch im Google-Cache finden. Schreib dem Webseitenbetreiber einen eingeschriebenen Brief und setze ihm eine Frist zur Löschung (das ist Wichtig!). Droh im bei Nichteinhaltung der Frist mit einer anwaltlichen Abmahnung.
#3Report
10.01.2014
Was ist denn ein sogenannter "Robots-Durchlauf"?
Ein Bekannter hat mir soeben mitgeteilt, dass der google-cache dazu dient, ganze Seiten zu speichern, um Besucher im Falle eines temporärens "Nicht-Funktionierens" der betroffenen Seite auf den Cache weiterzuleiten. Angeblich sollen Seiten nach und nach von alleine aus dem Cache gelöscht werden (vermutlich um sie durch aktuellere Versionen einer Internetseite zu ersetzen). Aber da dieses Suchergebnis schon seit Monaten 'rumgeistert, glaube ich daran nicht mehr.
Ein Bekannter hat mir soeben mitgeteilt, dass der google-cache dazu dient, ganze Seiten zu speichern, um Besucher im Falle eines temporärens "Nicht-Funktionierens" der betroffenen Seite auf den Cache weiterzuleiten. Angeblich sollen Seiten nach und nach von alleine aus dem Cache gelöscht werden (vermutlich um sie durch aktuellere Versionen einer Internetseite zu ersetzen). Aber da dieses Suchergebnis schon seit Monaten 'rumgeistert, glaube ich daran nicht mehr.
#4Report
10.01.2014
Suchmaschinen-Robots durchforsten das Netz nach Inhalte, teilweise wird eine Seite mehrfach am Tag "besucht".
Ist Inhalt vorhanden, wird der indexiert.
Bei Dir ist die alte Seite vllt ohne Kenntnis der URI nicht erreichbar, aber wenn sich die Dateien noch auf dem Server befinden, wirst Du auch gefunden.
Eigentlich egal, nur der Seitenbetreiber kann die Bilder von seinem Server löschen oder veranlassen, dass die Seiten aus dem Cache verschwinden.
Wenn Dein Vertragsverhältnis erloschen ist, Forderung als Einschreiben mit Fristsetzung und Androhung von Konsequenzen zur Löschung der Daten auf dem Server und Google-Cache.
Wenn es zu hart ist, vllt erst mal ein freundliches Gespräch, das hilft auch oft weiter. Es wird oft argumentiert, dass man auf Google keinen Einfluss hat.
Doch, hat man und wie der Cache rechtlich zu bewerten ist, dazu gibt es Urteile.
Wenn Du scharfes Geschütz auffährst, solltest Du auch bereit sein, das durchzuziehen, ansonsten kannst Du dir das sparen...
Ist Inhalt vorhanden, wird der indexiert.
Bei Dir ist die alte Seite vllt ohne Kenntnis der URI nicht erreichbar, aber wenn sich die Dateien noch auf dem Server befinden, wirst Du auch gefunden.
Eigentlich egal, nur der Seitenbetreiber kann die Bilder von seinem Server löschen oder veranlassen, dass die Seiten aus dem Cache verschwinden.
Wenn Dein Vertragsverhältnis erloschen ist, Forderung als Einschreiben mit Fristsetzung und Androhung von Konsequenzen zur Löschung der Daten auf dem Server und Google-Cache.
Wenn es zu hart ist, vllt erst mal ein freundliches Gespräch, das hilft auch oft weiter. Es wird oft argumentiert, dass man auf Google keinen Einfluss hat.
Doch, hat man und wie der Cache rechtlich zu bewerten ist, dazu gibt es Urteile.
Wenn Du scharfes Geschütz auffährst, solltest Du auch bereit sein, das durchzuziehen, ansonsten kannst Du dir das sparen...
#5Report
10.01.2014
Google's Spider verhalten sich vorbildlich auf eine evtl. vorhandene robots.txt auf dem Server. Wenn der Seitenbetreiber will, dass die alten Inhalte nicht mehr "gegoogelt" werden, dann wäre es ein leichtes, via besagter robots.txt Google auf der alten Ansicht in die Schranken zu verweisen.
User-agent: Google
Disallow: /
Alternativ kann man das auch über die HTTP-Header steuern:
301 Moved Permanent (Pfad zur neuen Ansicht)
403 Forbidden
Noch alternativer lässt sich das über eine htaccess auf dem Server steuern. Von Verboten für einzelne Crawler, bis hin zum umbiegen der alten URLs auf die neue Ansicht. Google und andere Crawler sind durchaus steuerbar. Man muss nur "wollen". Die Ausrede, dass dem halt so ist kann daher nicht gelten.
Von daher kann man den bereits gegebenen Rat nur unterschreiben. Mit Fristsetzung um Löschung der Inhalte anhalten. Was nicht mehr auf dem Server vorhanden ist, kann nicht mehr angezeigt werden. Und dies ganz ohne Klimmzüge auf dem Server.
User-agent: Google
Disallow: /
Alternativ kann man das auch über die HTTP-Header steuern:
301 Moved Permanent (Pfad zur neuen Ansicht)
403 Forbidden
Noch alternativer lässt sich das über eine htaccess auf dem Server steuern. Von Verboten für einzelne Crawler, bis hin zum umbiegen der alten URLs auf die neue Ansicht. Google und andere Crawler sind durchaus steuerbar. Man muss nur "wollen". Die Ausrede, dass dem halt so ist kann daher nicht gelten.
Von daher kann man den bereits gegebenen Rat nur unterschreiben. Mit Fristsetzung um Löschung der Inhalte anhalten. Was nicht mehr auf dem Server vorhanden ist, kann nicht mehr angezeigt werden. Und dies ganz ohne Klimmzüge auf dem Server.
#6Report
10.01.2014
Okay, danke für die bisherigen Meinungen. Dann werde ich den Seitenbetreier noch einmal auf dieses Problem ansprechen und hoffen, dass
das Problem beseitigt wird.
das Problem beseitigt wird.
#7Report
10.01.2014
Nachtrag:
Mein Antrag auf Löschung einer veralteten, bereits aktualisierten Seite, aus dem google-cache wurde abgelehnt. Generelle Begründung ist, dass die Bilder noch existieren bzw. grundsätzlich nur der Webmaster Aktualisierungen vornehmen kann.
Bleibt wohl nur der Gang zur OlineAgentur selbst, wegen Nutzung und Veröffentlichung von Daten und Bildmaterial trotz erloschener Nutzungsrechte.
Mein Antrag auf Löschung einer veralteten, bereits aktualisierten Seite, aus dem google-cache wurde abgelehnt. Generelle Begründung ist, dass die Bilder noch existieren bzw. grundsätzlich nur der Webmaster Aktualisierungen vornehmen kann.
Bleibt wohl nur der Gang zur OlineAgentur selbst, wegen Nutzung und Veröffentlichung von Daten und Bildmaterial trotz erloschener Nutzungsrechte.
#8Report
[gone] User_6449
10.01.2014
@ Jas Ming
Ja, Google kann Dir da nicht helfen. Nur die Online-Agentur selbst kann die veralteten
Daten von ihrem Webspace löschen, bzw. so markieren, daß die von Suchmaschinen
nicht mehr zu finden sind.
Deine Ansprechpartnerin ist also in jedem Fall die Agentur, denn niemand sonst kann
da etwas machen ...
Viele Grüße
Ja, Google kann Dir da nicht helfen. Nur die Online-Agentur selbst kann die veralteten
Daten von ihrem Webspace löschen, bzw. so markieren, daß die von Suchmaschinen
nicht mehr zu finden sind.
Deine Ansprechpartnerin ist also in jedem Fall die Agentur, denn niemand sonst kann
da etwas machen ...
Viele Grüße
#9Report
Topic has been closed
Ich habe folgendes Problem und hoffe hier jemanden zu finden, der ähnliche Erfahrungen hat oder sich mit diesen Problemen auskennt. Meine Situation ist folgende:
Vor etwa fast einem Jahr, wurde auf einer Online-Agentur eine Sedcard von mir eingerichtet. Zwischenzeitig aktualisierte der Betreiber das gesamte Erscheinungsbild der Internetseite unter Beibehaltung der Internetadresse. Einige Zeit später ließ ich meine Daten aus der Datenbank bzw. aus der Kartei entfernen. Jedoch, nach einigen Monaten, liefert mir die google-Bildsuche immer noch ein Bild, dass auf meiner ehemaligen Sedcard zu finden war. Mit einem Klick darauf, werde ich aber nicht auf die neue Version der Agentur, sondern auf die (anscheinend voll funktionstüchtige) alte Version weitergeleitet auf der alle meine Bilder und Angaben zu finden sind. Die alte Version findet man manuell nicht (bei Eingabe der Internetadresse wird man stets auf die neue Version weitergeleitet), man erreicht sie eben aber über das Bild, das in der google-Ergebnisliste ausgespuckt wird. Das stört mich massiv.
Ich habe bisher versucht das Bild über den herkömmlichen Antrag entfernen zu lassen (unter dem Topic "Inhalte entfernen die nicht mehr vorhanden sind") jedoch ist google der Meinung, dass das Bild noch existiert. Gerade versuche ich, das Bild unter der Option "Entfernung einer im Cache gespeicherten Seite" zu entfernen. Aufgabe hierbei war es, ein Wort einzugeben, das auf der alten Version zu finden ist, in der Neuen aber nicht. Ich hoffe auf Erfolg. Bleiben mir denn noch andere Möglichkeiten, das Bild zu entfernen?