Welches neue Auto? 59

04.01.2014
Ich fahre einen Fiat Stilo Abarth. Inzwischen ist er 9 Jahre alt, hat rund 220'000 km auf dem Buckel und aus meiner Sicht sollte er in Altersrente gehen. Nun beginnnt bei mir die Phase der Evaluation. Ich schreibe bewusst nicht, welche Marken/Autotypen sich bei mir schon etwas ins Zentrum rückten, um keine Ideen auszuschlaten.

Folgende Bedingungen wären zu erfüllen.
1. Budget € 40'000 - €45'000 mit den nötigen Zutaten mit Navy, etc. (Günstiger ist keine Katastrophe)
2. 4 bis 5 Personen Platz
3. 5 Blitze mit Lichtformern plus Fahrer und 2 Personen (trennbare hintere Sitze)
    oder 2 Koffer 23 kg (Flugreisekoffer plus Ladyausrüstung)
4. Automat
5. Keine bestimmte Marke

Besten Dank für einen Vorschlag, ev. gar mit Kurzbegründung.

Heiner
 
04.01.2014
Hole dir einen Kia Sportage , der kostet mit Luxus Ausführung um 30.000€. Er hat auch recht viel Platz dazu Allrad, und hat die Zahnkette drin.
Auch bekommst du 7 Jahre Garantie, das bietet auch nich jeder an.
04.01.2014
Peugeot 508! Preis-Leistung passt! Halt nicht made in germany aber wirklich nicht schlecht!
Bin von Audi auf Peugeot (eher per Zufall) umgestiegen und bereue es überhaupt nicht.
Ich habe übrigens die Limo mit 2lt Diesel (verbrauch z.Z. ca. 6,1lt/100km), genug Power und Platz.
04.01.2014
Mein Passat hat 10 Jahre und 160.000 und ist fast wie neu. Der macht das nochmal; ist halt kein Fiat :-)
04.01.2014
Schon mal besten Dank. Werde mir die Autos erst im Netz und danach, wenn 
ich meine: Könnte sein, in einer Markengarage ansehen.

A propos Fiat. Es gibt nichts besseres wie Vorurteile. :-)
Eine Freundin wird das Auto übernehmen und sicher noch 
3 bis 4 Jahre fahren. Ich fahren nun fast 40 Jahre Fiat - und habe mit
jedem, ausser jenen die in einem unfall zu zu grossem Schaden kamen,
über 200'000 km gefahren. Meine Nachbarn links und rechts habe AUDI und VW.
Beide haben viel mehr Kosten und Schweirigkeiten wie ich.

Heiner
04.01.2014
Heiner, sehe ich auch so! Deswegen nie wieder Audi oder VW!! Hatte schon einige Autos und nur Dank Audi und VW, musste ich schon mehrmals aud der Autobahn auf die Pannenhilfe warten.....
04.01.2014
Audis sind ja auch teuere Badewannen....

Meine Schwägerin hatte einen Fiat, den ersten und letzten. Die Vorurteile kann sie zu 100% bestätigen. Es gibt nur wenige Autos, die ich nie kaufen würde. Fiat gehört dazu, Audi auch ;-)
04.01.2014
also mein Passat (TDI mit 130PS) läuft und läuft.... billiger kann man in dieser Klasse nicht fahren.
04.01.2014
Skoda Octavia Kombi bietet viel Platz und gute Quali zum günstigen Preis.

In Testberichten schneidet das Auto meist sehr gut ab und ich persönlich bin auch zufrieden ;-)

Wenns noch mehr Platz sein soll, könnte ein SEAT Alhambra ganz interessant sein.
Der Hensel Service fährt z.B. einen ;-)
04.01.2014
Ein relativ hilfreiches Indiz ist u. a. die ADAC-Pannenstatistik ...

Was die Wahl des Autos betrifft: auch wenn ich selber überzeugter BMW-Fahrer bin, finde ich das Preis-Leistungsverhältnis bei Skoda optimal. Hochwertige Verarbeitung und hervorragende Testergebnisse. Würde ich auf jedenfall berücksichtigen. Hier würde sich der Superb anbieten, der sogar locker das Budget unterläuft ... 
04.01.2014
Die ADAC-Pannenstaistik kannst Du vergessen. Denn die verschiedenen Autos haben ganz unterschiedliche Käufer mit ganz unterschiedlichem Fahr- und Pflegeverhalten. Ich habe nix gegen Japanische Autos aber gebe mal so ein Teil einem Vertreter statt einem Opi......
 
#12
04.01.2014
Gebrauchte E-Klasse (T-Modell), vielleicht als Jahreswagen o.ä.
Hält vor allem als Diesel nahezu ewig und hat Unmengen an Platz.
04.01.2014
Ich schrieb bezüglich der Pannenstatistik ja auch "relativ hilfreich"! ;-) 
Zumindest sprechen die hinteren Plätze eine eindeutige Sprache! Zudem gibt es auch noch so Listen wie Kundenzufriedenheit usw. Sind alles kleine Bausteine um sich ein eigenes Bild zu machen ...  
04.01.2014
mein letzer Passat war ein Benziner mit 340,000, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung. War 18 Jahre alt, dann habe ich ihn verkauft.

Ich kenne genug Leute mit Fiat und Alfa.... nein danke ;-)

Ja, Porsche baut die Motoren sehr "lieblos" zusammen. Man kann mit allen Autos Glück oder Pech haben.

Die Nobelmarken (auch Mercedes und Audi) leben meist von dem Prestige-Bedürfnis der Kunden und nicht von der Qualität.
04.01.2014
Inzwischen habe ich noch eine pn bekommen, dass "Mann" auch
Hybridfahrzeuge in die Evaluation nehmen sollte. Der Tipp was Lexus.

Heiner
#17
04.01.2014
Mit unserem Mercedes Viano sind wir in der Arbeit auch gute 300000km in 3 Jahren gefahren, ausserplanmässige Halte in der Werkstatt waren nur aufgrund fremdverschuldeter Unfälle.
In der 6-Sitz-Variante bist du sehr flexibel in der Raumgestaltung, zu fünft haben da auch die Koffer und Skier (von 4en) problemlos reingepasst und Konferenzbestuhlung ist auch möglich). Als v6 rennt (und säuft auch) der wie blöde
04.01.2014
ich fahre nen 16jahre alten e39 bmw 5'er kombi mit 240.000 auf der uhr jetzt ... dieses jahr steht wieder tüv an und ich muss was machen lassen ... schätze 1500 euro kosten ... überlege echt ob sich das noch lohnt , weil der jetzt leider auch anfängt zu rosten ( hat nie ne garage gesehen )
... mein favorit vom platz und preis leistungsverhältnis wäre der Skoda Superb Kombi Diesel, mein kollege fährt den nun und ich war baff wie riesig dieser im gegensatz zu meinen "kleinen kombi" ist !

mit deinem budget kommst du da locker hin ! 

rein vom fahren her würd ich mir aber wieder gern BMW kaufen , sofern die kohle da wäre gern der neue 5'er ( 520d ) oder der neue 3'er ( 318d ) jeweils als kombi, höhere maschinen / ausstattungen lohnen kaum noch, da BMW ja die 6 Zylinder ziemlich eingespart hat im sortiment, fast nur noch aufgeladene motoren :-(

also nochmal mein tip: Skoda Superb Kombi ... Diesel

glg maik
[gone] Uwe Richter Photography
04.01.2014
Schau ruhig mal bei Mazda vorbei :)

Der neue Mazda 6 Kombi, 2,2 Liter Automatik, 170 PS ... alles was du sonst brauchst ist da eh an Board.

Sollte um die 39.000€ kosten und viel Platz bieten.

LG
Uwe

Topic has been closed