Welches neue Auto? 59
05.01.2014
Auch wenn das hier keine Mehrheit findet. Mir war immer wichtig, das ich ein Auto kaufe, das relativ gute ökologische Bilanzen hat und gleichzeitig noch möglichst unter sozial vertretbaren Umständen produziert wird. Ein wenig ist mir immer unwohl bei dem Gefühl, das irgendein Russe oder Korianer für einen Hungerlohn mein Auto zusammenbasteln muss, nur damit ich es schön billig habe. Trotz alledem bin ich ein visueller Mensch und ärgere mich immer über schlechte Gestaltung oder lieblose Materialien. Für Shootings hätte ich aber immer gern ein Auto das auch den Berg rauf und runter kommt und nicht in der ersten Wiese stecken bleibt.
#42Report
06.01.2014
Mitsubishi sind auch gute Autos, da hält die Maschine würde ich sagen am längsten.
Da ich viel mit Autohändler zu tun habe, und auch selbst an Autos rum schraube, habe ich über Mitsubishi noch nie etwas Schlechtes gehört.
Bei uns im Werk haben wir auch einen Mitsubishi Stapler, der läuft immer, und andere sind so oft kaputt.
Da ich viel mit Autohändler zu tun habe, und auch selbst an Autos rum schraube, habe ich über Mitsubishi noch nie etwas Schlechtes gehört.
Bei uns im Werk haben wir auch einen Mitsubishi Stapler, der läuft immer, und andere sind so oft kaputt.
#43Report
06.01.2014
@ Horst G :
Wenn der Kollege mit dem Dacia Duster zufrieden war - super ! Aber warum hat er den dann nur 2 Jahre gehabt ?
@ Carcranking :
Daß Mitsubishis top sind (oder zumindest waren) kann ich nur bestätigen - mein Galant Bj. 1990 - damals 12 Jahre alt mit über 200.000 km auf der Uhr fuhr sogar nach einem Unfall (Heckschaden) weiter, als sei nichts gewesen. Der Space Runner meines Nachbarn ist nun 20 Jahre alt und läuft immer noch ! Ebenfalls top auch Mazda und Honda (zu den anderen kann ich nichts sagen)
Für Ford Fiesta oder Focus kommen die kleineren 1.4 Dieselmotoren auch von Peugeot-Citroën PSA ... könnte mich jetzt am Ehesten für tschechische oder spanische VW-Konzernware oder was Blitzartiges entscheiden ... oder doch was Gebrauchtes, dann wohl wieder einen Japaner
Wenn es 40.000 € wie im Eingangspost sein dürften - dann Mercedes C 180 oder 200T oder BMW 3-er Touring ... aber mit einem Mazda 6 oder Opel Insignia SportsTourer wären dann noch 12.000 € übrig ... der Restbetrag ist ungefähr soviel, was ich jetzt überhaupt ausgeben würde ...
Wenn der Kollege mit dem Dacia Duster zufrieden war - super ! Aber warum hat er den dann nur 2 Jahre gehabt ?
@ Carcranking :
Daß Mitsubishis top sind (oder zumindest waren) kann ich nur bestätigen - mein Galant Bj. 1990 - damals 12 Jahre alt mit über 200.000 km auf der Uhr fuhr sogar nach einem Unfall (Heckschaden) weiter, als sei nichts gewesen. Der Space Runner meines Nachbarn ist nun 20 Jahre alt und läuft immer noch ! Ebenfalls top auch Mazda und Honda (zu den anderen kann ich nichts sagen)
Für Ford Fiesta oder Focus kommen die kleineren 1.4 Dieselmotoren auch von Peugeot-Citroën PSA ... könnte mich jetzt am Ehesten für tschechische oder spanische VW-Konzernware oder was Blitzartiges entscheiden ... oder doch was Gebrauchtes, dann wohl wieder einen Japaner
Wenn es 40.000 € wie im Eingangspost sein dürften - dann Mercedes C 180 oder 200T oder BMW 3-er Touring ... aber mit einem Mazda 6 oder Opel Insignia SportsTourer wären dann noch 12.000 € übrig ... der Restbetrag ist ungefähr soviel, was ich jetzt überhaupt ausgeben würde ...
#44Report
06.01.2014
Wenig ist so emotinal wie ein Autokauf.
Ich selbst bin, als meine Kinder auf die Welt gekommen sind, auf einen T4 umgestiegen.
Heute, 19 Jahre später, fährt das Mädchen das in dem Wagen gewickelt werden wollte und nicht in der Ferienwohnung, mit ihm und ihren Freundinen in die Disko. Braucht man mal 20 Zentner Beton. Tür auf, Pallette mit Gabelstapler rein, Tür zu. Dazu ist er eine tolle fahrende Umkleidekabine, und einen Klapptisch für den Lapptop hat er auch...
Also keine Frage, ich würde einen T5 nehmen.
Klar kann man da ordentlich Schotter lassen. Es muß aber nicht die Topausstattung sein...
Ich selbst bin, als meine Kinder auf die Welt gekommen sind, auf einen T4 umgestiegen.
Heute, 19 Jahre später, fährt das Mädchen das in dem Wagen gewickelt werden wollte und nicht in der Ferienwohnung, mit ihm und ihren Freundinen in die Disko. Braucht man mal 20 Zentner Beton. Tür auf, Pallette mit Gabelstapler rein, Tür zu. Dazu ist er eine tolle fahrende Umkleidekabine, und einen Klapptisch für den Lapptop hat er auch...
Also keine Frage, ich würde einen T5 nehmen.
Klar kann man da ordentlich Schotter lassen. Es muß aber nicht die Topausstattung sein...
#45Report
@ SEE pantyhosepatternphotography
Da er weit über 100.000 kms runter hat
Da er weit über 100.000 kms runter hat
#46Report
06.01.2014
@ SEE pantyhosepatternphotography
Den kleinen Merzedes Typ C250T habe ich schon mal Probe gefahren. Ich behaupte heute
ganz schlicht: Wenn man das Merzedesfeeling haben will, muss man mindestens einen 350er haben.
Die günstigen M's haben alles wie beim Japaner um die Ecke. Sorry für die Merzedesfans.
Soviel ich weiss - und vom hörensahen lernt man lügen - gilt das auch für die BMW 3er Fahrzeuge.
Och, es beisst mich nicht, wenn die neue Rostlaube mein Budget nicht ausschöpft.
Im Ideen finden, wie Geldausgeben bin ich besser wie als Knipser :-)
@ Henning B.
Ich empfinde die VW T4 oder neuere Modelle nicht als bequem beim sitzen. Ich fahre ab und
an mit derartigen Fahrzeugen, die ich geial finde. Muss ich an einem Tag mehr als 400km fahren -
und dazwischen bis zu 4 Sitzungen, dann möchte ich bequem(er) reisen.
Weiterhin besten Dank für Tipps mit Begründungen
Heiner
Den kleinen Merzedes Typ C250T habe ich schon mal Probe gefahren. Ich behaupte heute
ganz schlicht: Wenn man das Merzedesfeeling haben will, muss man mindestens einen 350er haben.
Die günstigen M's haben alles wie beim Japaner um die Ecke. Sorry für die Merzedesfans.
Soviel ich weiss - und vom hörensahen lernt man lügen - gilt das auch für die BMW 3er Fahrzeuge.
Och, es beisst mich nicht, wenn die neue Rostlaube mein Budget nicht ausschöpft.
Im Ideen finden, wie Geldausgeben bin ich besser wie als Knipser :-)
@ Henning B.
Ich empfinde die VW T4 oder neuere Modelle nicht als bequem beim sitzen. Ich fahre ab und
an mit derartigen Fahrzeugen, die ich geial finde. Muss ich an einem Tag mehr als 400km fahren -
und dazwischen bis zu 4 Sitzungen, dann möchte ich bequem(er) reisen.
Weiterhin besten Dank für Tipps mit Begründungen
Heiner
#47Report
Great Wall Haval H3 ..... der hat gestern die 1. Etappe der Dakar gewonen .... scheint also kein schlechtes Auto zu sein ;-)
#48Report
06.01.2014
@ Horst G ...
Genau, die Fahrleistung ist auch wichtig - sollte man eigentlich hier mit angeben für die Entscheidungsfindung . In den 2 Jahren habe ich keine 15.000 km geschafft, bei mir sind es 6000 oder 7000 km p.a. - deshalb auch durchaus die Erwägung, eine Gebrauchten mit 120.000 auf der Uhr zu nehmen - bis der bei mir die 150.000 km erreicht, sind 5 Jahre um.
@ Polarlicht
Der Mercedes den ich mal hatte ein 200er Basisbenziner aus der 123er Serie - war 17 Jahre alt, ich habe ihn gestartet und bin losgefahren als hätte ich nie ein anderes Auto gehabt. Der Mitsubishi war aber genauso ... ;-) Bei der neuen A-Klasse wäre der A 250 Sport sehr verlockend ... aber für 8.000 € weniger gibt es einen ebenso heißen SEAT, der innen auch noch größer wäre.
Übrigens mal noch was zum Thema : Wir sind doch hier durchweg "visuelle" Menschen mit ästhetischem Empfinden ... wenn ich mir das Design und vor allem die Farbauswahl dazu anschaue - reichlich trostlos das Ganze ! Satte Farben Fehlanzeige, meist nur schwarz, weiß und Grautöne ... Außen ein leuchtendes Gelb, ein Viperngrünmetallic oder British Racing Green und innen helle Polster ... das ist in der Preisklasse unter 20.000 € nicht mehr zu finden - und als Tageszulassungen oder Jahreswagen ist Kupferrotmetallic auch sehr selten zwischen all den Graustufen ...
Genau, die Fahrleistung ist auch wichtig - sollte man eigentlich hier mit angeben für die Entscheidungsfindung . In den 2 Jahren habe ich keine 15.000 km geschafft, bei mir sind es 6000 oder 7000 km p.a. - deshalb auch durchaus die Erwägung, eine Gebrauchten mit 120.000 auf der Uhr zu nehmen - bis der bei mir die 150.000 km erreicht, sind 5 Jahre um.
@ Polarlicht
Der Mercedes den ich mal hatte ein 200er Basisbenziner aus der 123er Serie - war 17 Jahre alt, ich habe ihn gestartet und bin losgefahren als hätte ich nie ein anderes Auto gehabt. Der Mitsubishi war aber genauso ... ;-) Bei der neuen A-Klasse wäre der A 250 Sport sehr verlockend ... aber für 8.000 € weniger gibt es einen ebenso heißen SEAT, der innen auch noch größer wäre.
Übrigens mal noch was zum Thema : Wir sind doch hier durchweg "visuelle" Menschen mit ästhetischem Empfinden ... wenn ich mir das Design und vor allem die Farbauswahl dazu anschaue - reichlich trostlos das Ganze ! Satte Farben Fehlanzeige, meist nur schwarz, weiß und Grautöne ... Außen ein leuchtendes Gelb, ein Viperngrünmetallic oder British Racing Green und innen helle Polster ... das ist in der Preisklasse unter 20.000 € nicht mehr zu finden - und als Tageszulassungen oder Jahreswagen ist Kupferrotmetallic auch sehr selten zwischen all den Graustufen ...
#49Report
06.01.2014
T4/T5 sind ja schon raus, sonst hätte ich zum T5 noch geschrieben, dass in T4-Foren massivst vom T5 abgeraten wird. Weiss jetzt nicht mehr im Detial warum, aber vermutlich haben da die BWLer einfach mal wieder zugeschlagen und die Qualität kaputt gemacht.
Zur Mercedes C-Klasse; hab mir letztes Jahr auch ein paar Mercedesse angesehen, allerdings ältere Gebrauchte, und der Wertverfall der C-Klasse hat mich doch erstaunt, Grund war häufig extremer Rostbefall. Weiss nicht wie es heute aussieht, ob die das Rostproblem in Griff bekommen haben, weiss ich nicht. Bei mir ist es dann ein "E" geworden. Auch mit etwas Rost, aber bei weitem nicht so schlimm wie bei den "C"s die ich mir angesehen habe.
Wenn der Wiederverkauf keine Rolle spielt, und eine Garage vorhanden ist, könnte eine C-Klasse vielleicht auch ganz gut sein.
Zur Mercedes C-Klasse; hab mir letztes Jahr auch ein paar Mercedesse angesehen, allerdings ältere Gebrauchte, und der Wertverfall der C-Klasse hat mich doch erstaunt, Grund war häufig extremer Rostbefall. Weiss nicht wie es heute aussieht, ob die das Rostproblem in Griff bekommen haben, weiss ich nicht. Bei mir ist es dann ein "E" geworden. Auch mit etwas Rost, aber bei weitem nicht so schlimm wie bei den "C"s die ich mir angesehen habe.
Wenn der Wiederverkauf keine Rolle spielt, und eine Garage vorhanden ist, könnte eine C-Klasse vielleicht auch ganz gut sein.
#50Report
08.01.2014
Ich habe mich heute ins Gewhl gestürzt und die ersten 3 Autotypen mit zeigen
lassen und kurz porbefahren konnte ich eines.
JEEP COMPASS: Ich sass umbequem auch mit viel Hin- und Hergeschieben und am
Steuerrad hoch und runter nicht
der Kofferraum ist unterirdisch klein für das grosse Fahrzeug
die Verarbeitung nicht so wie angepriesen. Obwohl bereit für mich,
ich wollte keine Probefahrt. Fazit: Durchgefallen!
HONDA CRV: Ich sass bequem, es ist ein riesiger Kofferraum, das Auto wirkt
wie wenn Grosspappa jetzt ein Auto für die Enkelschar erstehen würde. Nö, muss nicht sein.
Fazit: Bleibt hinten auf der Liste.
CITROEN DS5 Hybrid: Geniales Design, was mir als Architekt gefällt :-), sehr bequeme Sitze,
da war Citroen schon vor 50 Jahren bekannt für. Ich habe de Pannenstatistik in verschiedenen
Ländern angesehen, auch die Testberichte. Ich glaube, die Deutschen könnens nicht so gut
auf Französisch oder so. Wertige Ausfürung mit Leder, saubere Verarbeitung, was mich selbst
erstaunt hat.
Fazit:
Ich habe für morgen um 10 Uhr dieses Auto für eine lange Probefahrt geordert.
Ich erzähle dann weiter.
Heiner
lassen und kurz porbefahren konnte ich eines.
JEEP COMPASS: Ich sass umbequem auch mit viel Hin- und Hergeschieben und am
Steuerrad hoch und runter nicht
der Kofferraum ist unterirdisch klein für das grosse Fahrzeug
die Verarbeitung nicht so wie angepriesen. Obwohl bereit für mich,
ich wollte keine Probefahrt. Fazit: Durchgefallen!
HONDA CRV: Ich sass bequem, es ist ein riesiger Kofferraum, das Auto wirkt
wie wenn Grosspappa jetzt ein Auto für die Enkelschar erstehen würde. Nö, muss nicht sein.
Fazit: Bleibt hinten auf der Liste.
CITROEN DS5 Hybrid: Geniales Design, was mir als Architekt gefällt :-), sehr bequeme Sitze,
da war Citroen schon vor 50 Jahren bekannt für. Ich habe de Pannenstatistik in verschiedenen
Ländern angesehen, auch die Testberichte. Ich glaube, die Deutschen könnens nicht so gut
auf Französisch oder so. Wertige Ausfürung mit Leder, saubere Verarbeitung, was mich selbst
erstaunt hat.
Fazit:
Ich habe für morgen um 10 Uhr dieses Auto für eine lange Probefahrt geordert.
Ich erzähle dann weiter.
Heiner
#51Report
14.01.2014
Ich habe inzwischen noch 4 Fahrzeuge länger gefahren. Und festgestellt:
Mittelmass geht nicht. Sei das ein Auto, das im Trend einfach mitschwimmt,
gute Sicherheit, gute Ausstattung, nettes Design, günstiger Preis, gute
zusätzliche Ausstattungen oder all inclusive bietet ist noch egal. Das Auto
muss für mich irgendwo an einer Ecke des Angbeotes sein.
Vorab danke ich allen Markenvertretern, die mir mit Interesse (zumindest
gut gespielt) geschenkt haben und mir die Fahrzeuge zur Testfahrt überlassen
haben.
Was ist hängengeblieben?
Es sidn zwei Fahrzeuge, die beide irgendwo nicht das Profil erfüllen, das ich
vorgegeben habe. Es sind zwei Fahrzeuge, die in meinem nichtvirtuellem Umfeld
für viel Diskussion geführt haben udn extreme Meinungen zeigen. Es sind auch
2 Fahrzeige, die in den Testberichten, je nach Herkunft und Sprachregion sehr
unterschiedlich ausfallen.
Ich stehe nun der der Entscheidung
Volvo V40 mit allem Sicherheitsschnick-Schnack
oder
dem Citroen DS5 Hybrid 4 auch mit einigen Features
Heiner
Mittelmass geht nicht. Sei das ein Auto, das im Trend einfach mitschwimmt,
gute Sicherheit, gute Ausstattung, nettes Design, günstiger Preis, gute
zusätzliche Ausstattungen oder all inclusive bietet ist noch egal. Das Auto
muss für mich irgendwo an einer Ecke des Angbeotes sein.
Vorab danke ich allen Markenvertretern, die mir mit Interesse (zumindest
gut gespielt) geschenkt haben und mir die Fahrzeuge zur Testfahrt überlassen
haben.
Was ist hängengeblieben?
Es sidn zwei Fahrzeuge, die beide irgendwo nicht das Profil erfüllen, das ich
vorgegeben habe. Es sind zwei Fahrzeuge, die in meinem nichtvirtuellem Umfeld
für viel Diskussion geführt haben udn extreme Meinungen zeigen. Es sind auch
2 Fahrzeige, die in den Testberichten, je nach Herkunft und Sprachregion sehr
unterschiedlich ausfallen.
Ich stehe nun der der Entscheidung
Volvo V40 mit allem Sicherheitsschnick-Schnack
oder
dem Citroen DS5 Hybrid 4 auch mit einigen Features
Heiner
#52Report
14.01.2014
Ich stehe nun der der Entscheidung
Volvo V40 mit allem Sicherheitsschnick-Schnack
oder
dem Citroen DS5 Hybrid 4 auch mit einigen Features
Ich kann nur - völlig unrepräsentativ - über Volvo sagen, daß ich von allen mir bekannten Volvo-Besitzern in den letzten ca. 20 Jahren den Satz gehört habe "Man denkt immer, Volvo sei so robust und gut verarbeitet - aber mein Volvo hat mehr Pannen und Reparaturen gehabt als jedes andere Auto, das ich bis jetzt gefahren habe." Dafür sind die Ersatzteile dann aber auch besonders teuer.
#53Report
14.01.2014
Ja, Tom, das höre ich vor allem aus finnisch Lappland.
Allerdings machen die das auf den Besitzerwechsel des
Konzerns zu einer chinesischen Gruppe fest.
Allerdings hat man als Käufer 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Service im
Kaufvertrag, auch bei Vorführwagen.
Aber das gleiche höre ich auch vom Citroenfahrzeugen :-)
Heiner
Allerdings machen die das auf den Besitzerwechsel des
Konzerns zu einer chinesischen Gruppe fest.
Allerdings hat man als Käufer 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Service im
Kaufvertrag, auch bei Vorführwagen.
Aber das gleiche höre ich auch vom Citroenfahrzeugen :-)
Heiner
#54Report
14.01.2014
Der Jaguar XF Sportbrake bietet in seiner Klasse richtig viel fürs Geld wenn man mal mit anderen Herstellern vergleicht.
Und ganz schlecht fährt sich das Ding nicht, das Design ist sicher Geschmackssache.
Und ganz schlecht fährt sich das Ding nicht, das Design ist sicher Geschmackssache.
#55Report
14.01.2014
Super, danke, finde das Auto cool, ist aber nicht in meiner
Preisklasse :-), Es muss Geschmackssache sein, sonst
macht ein Auto ja kein Spass.
Lieber ein Dacia Logan wie ein VW Golf in Bezug auf Emotionen gedacht.
Heiner
Preisklasse :-), Es muss Geschmackssache sein, sonst
macht ein Auto ja kein Spass.
Lieber ein Dacia Logan wie ein VW Golf in Bezug auf Emotionen gedacht.
Heiner
#56Report
27.01.2014
alea iacta est
les jeux sont faits, rien ne va plus
Nach einigem hin und her, Diskussionen und Hinweisen:
Es wird der Citroen DS5Hybrid
Ich denke, kaum jemand aus Deutschland wird diesen Entscheid verstehen.
Muss man auch nicht. Männer waren eher für den Volvo, Frauen eher
für den Citroen.
Herzlichen Dank auf jeden Falll für die vielen Hinweise und Tipps.
Ich habe alle Fahrzeuge, die hier empfohlen wurden - und im Preisrange lagen -
in Markenvertretungen angesehen, einige oder gar viele auch zur Probe
gefahren. Ich habe nun aktuell einen gefärgten Überblick über die Fahrzeuge
in der angegebenen Preisspanne, die ich zu Beginn erläutert habe. Sie
ist wohl in 3 Monaten schon wieder veraltet :-)
Heiner
les jeux sont faits, rien ne va plus
Nach einigem hin und her, Diskussionen und Hinweisen:
Es wird der Citroen DS5Hybrid
Ich denke, kaum jemand aus Deutschland wird diesen Entscheid verstehen.
Muss man auch nicht. Männer waren eher für den Volvo, Frauen eher
für den Citroen.
Herzlichen Dank auf jeden Falll für die vielen Hinweise und Tipps.
Ich habe alle Fahrzeuge, die hier empfohlen wurden - und im Preisrange lagen -
in Markenvertretungen angesehen, einige oder gar viele auch zur Probe
gefahren. Ich habe nun aktuell einen gefärgten Überblick über die Fahrzeuge
in der angegebenen Preisspanne, die ich zu Beginn erläutert habe. Sie
ist wohl in 3 Monaten schon wieder veraltet :-)
Heiner
#57Report
27.01.2014
Finde ich persönlich sehr chic. Glückwunsch! :-)
#58Report
27.01.2014
Auch von mir herzlichen Glückwunsch - sieht sehr chic aus, außen wie innen !
Der Hybrid ist auch ein Thema ... ich habe mich nun doch dagegen entschieden, denn bei mir reicht einfach die km-Fahrleistung und Verwendungshäufigkeit nicht dazu (war bei mir schon beim Diesel unsinnig mit 5000-6000 km p.a.), denn die Akkus wollen in Betrieb gehalten werden. Da ich aber die jährliche 10.000 er Marke eher bei den Auslösungen als bei den Kilometern knacke, belasse ich es bei einem kleinen Benziner.
Dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Doppelwinkel !
Der Hybrid ist auch ein Thema ... ich habe mich nun doch dagegen entschieden, denn bei mir reicht einfach die km-Fahrleistung und Verwendungshäufigkeit nicht dazu (war bei mir schon beim Diesel unsinnig mit 5000-6000 km p.a.), denn die Akkus wollen in Betrieb gehalten werden. Da ich aber die jährliche 10.000 er Marke eher bei den Auslösungen als bei den Kilometern knacke, belasse ich es bei einem kleinen Benziner.
Dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Doppelwinkel !
#59Report
Topic has been closed
4x4 mit einigen Extras für keine 20.000 Euronen und in relation sehr geringer Wertverlust .