suche "Auskenner" im Bereich Betonguss :) 31
![](https://img8.model-kartei.de/c/u/3841/1355077580690993.jpg)
Futility
03.01.2014
Ja, wie der Titel schon andeutet, suche ich jemanden der sich mit Betondesign und-guss auskennt oder vielleicht sogar beruflich damit zu tun hat. Ich möchte eine vorhandene Form nachbauen und habe ein paar Fragen.
#1Report
03.01.2014
Geht es um die Form oder das Material? Ich habe mal mit einem Künstler, bei einer Gipsform für einen Menschen geholfen. Die Figur steht jetzt irgendwo in einem Kindergarten. Von der Form her war es deutlich komplizierter (hockender Mensch) als hier. Wenn es um die Form geht, könnte ich also etwas helfen.
Vom Materiel her nur sehr bedingt, Restwissen aus meiner ersten Berufsausbildung.
Vom Materiel her nur sehr bedingt, Restwissen aus meiner ersten Berufsausbildung.
#3Report
03.01.2014
Problem wird sein, saubere Formen in dieser Größe herzustellen. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben. Und unterschätze nicht die Betonmenge, die Du da brauchst. Evtl. auch Eisenarmierung. Und dann ja dort gießen, wo Du die hinhaben möchtest - außer Du hast einen Kran:0)
#4Report
03.01.2014
Sowohl als auch. Die beiden hab ich in meiner Kindheit geliebt (mein Mann ebenfalls) und nun haben wir überlegt, die beiden abzuformen und und nachgießen zu lassen. Nur der Einfall fürs "Wie" fehlt noch...
#5Report
03.01.2014
Beim Lesen des Titels fiel mir spontan der Name Erich Honnecker ein. ;-D
aber frag doch mal bei einem betonlieferanten nach oder evtl. bei einem steinmetz
aber frag doch mal bei einem betonlieferanten nach oder evtl. bei einem steinmetz
#6Report
03.01.2014
Ich arbeite im Bereich Restaurierung (Gebäude, vornehmlich Kirchen) Da fällt das Wort "Beton" zwar nicht all zu oft, aber gelegentlich schon...
Ich kann jetzt das Bild, das hier eingestellt wurde nicht öffnen, von daher lässt sich nur schwer anhand des Thumbnails beurteilen, wie beschädigt, bzw. wie groß die Teile sind ( Na gut, die Bank im Hintergrund vermittelt vergleichsweise ein bisschen die Größe)
Ein Nachguss ist sicherlich nicht die preiswerteste Alternative, da auch zuerst ein solides (Stahl)- Armierungs-Gerüst erstellt werden muß.
Das sollte jemand machen, der da ein bisschen Kenntisse hat. ( Ob man den gerade hier findet? Viel Glück)
Vllt.sollte man sich zunächst Gedanken über eine Sanierung der vorhandenen Teile machen. Da gibt es in diesem Bereich recht umfangreiche Möglichkeiten.
Diese haben sicherlich auch ihren Preis. ( Die Frage lautet: Lohnt sich das generell?)
Es gibt sicher bei euch Beton-Sanierungsbetriebe/ Restaurationsbetriebe. Da würde ich die Möglichkeiten und die Kosten mal abklopfen.
Ich kann jetzt das Bild, das hier eingestellt wurde nicht öffnen, von daher lässt sich nur schwer anhand des Thumbnails beurteilen, wie beschädigt, bzw. wie groß die Teile sind ( Na gut, die Bank im Hintergrund vermittelt vergleichsweise ein bisschen die Größe)
Ein Nachguss ist sicherlich nicht die preiswerteste Alternative, da auch zuerst ein solides (Stahl)- Armierungs-Gerüst erstellt werden muß.
Das sollte jemand machen, der da ein bisschen Kenntisse hat. ( Ob man den gerade hier findet? Viel Glück)
Vllt.sollte man sich zunächst Gedanken über eine Sanierung der vorhandenen Teile machen. Da gibt es in diesem Bereich recht umfangreiche Möglichkeiten.
Diese haben sicherlich auch ihren Preis. ( Die Frage lautet: Lohnt sich das generell?)
Es gibt sicher bei euch Beton-Sanierungsbetriebe/ Restaurationsbetriebe. Da würde ich die Möglichkeiten und die Kosten mal abklopfen.
#7Report
03.01.2014
@FS.
Das Problem der Reparatur ist, dass die Dinger in einem öffentlichen Park stehen :)
Sie müssen also nachgebaut werden.
Das Problem der Reparatur ist, dass die Dinger in einem öffentlichen Park stehen :)
Sie müssen also nachgebaut werden.
#9Report
03.01.2014
Der Beton ist das kleinere Problem. Das viel größere ist der Formenbau. Bei dem linken Nilpferd sehe ich schon Unterschneidungen (offenes Maul), somit kann man schon mal eine Gipsform, auch wenn sie zweigeteilt ist, vergessen. Also entweder mehrteilige Form, oder eine Silikonform, die dann ein Gipskorsett erhält. Zweiteilig bleibt sie auf jeden Fall. Günstiger als Silikon wäre noch Drehmasse, also schamottfreier Ton. Der kostet in größeren Mengen nicht gleich ein Vermögen. Alleine die Unterschneidungen sind eine Herausforderung.
Ich weiß wie man solche Formen baut, denn es ist jetzt Wurst ob es sich um so eine Figur handelt, oder eine andere Requisite oder Maske. Ein nicht unerheblicher Aufwand an Zeit, Geld und Material. Und hier die einzelnen Schritte aufzulisten ist mir erstens zu Zeitaufwendig und darüber hinaus sollte es so detailliert sein, dass man damit in der Ferne was damit anfangen kann.
Und hier sprechen wir nur von der Form, da ist der Abguss oder der Positivabdruck noch gar nicht inbegriffen.
Wenn also nicht genug Ressourcen vorhanden sind, würde ich die Aktion knicken. Ansonsten empfehle ich das Buch "The mask and mold makers Handbook", dort stehen alle Arten von Form- und Figurenherstellung mit bildlicher Anleitung drin.
Viel Spaß.
Nachtrag: Wenn die jetzt auch noch in der Öffentlichkeit stehen und unter dem Begriff "Kunst im öffentlichen Raum" fallen, dann hat das mit Sicherheit irgendein "Künstler" angefertigt, sprich, kann man da nicht einfach hingehen und die abformen. Also ist erst mal die Frage zu beantworten, wer hat die Rechte und wenn sie jemand hat, genehmigt dieser eine Abformung. Wenn jetzt die Stadt dahintersteht, heißt es auch da erst mal eine Genehmigung einholen. Ich würde mich wundern, wenn hier einfach so die Genehmigung erteilt werden würde. In letzter Konsequenz könnte man ja dann jede öffentliche Skulptur die einem gefällt, kopieren. Nur mal zur Info.
Ich weiß wie man solche Formen baut, denn es ist jetzt Wurst ob es sich um so eine Figur handelt, oder eine andere Requisite oder Maske. Ein nicht unerheblicher Aufwand an Zeit, Geld und Material. Und hier die einzelnen Schritte aufzulisten ist mir erstens zu Zeitaufwendig und darüber hinaus sollte es so detailliert sein, dass man damit in der Ferne was damit anfangen kann.
Und hier sprechen wir nur von der Form, da ist der Abguss oder der Positivabdruck noch gar nicht inbegriffen.
Wenn also nicht genug Ressourcen vorhanden sind, würde ich die Aktion knicken. Ansonsten empfehle ich das Buch "The mask and mold makers Handbook", dort stehen alle Arten von Form- und Figurenherstellung mit bildlicher Anleitung drin.
Viel Spaß.
Nachtrag: Wenn die jetzt auch noch in der Öffentlichkeit stehen und unter dem Begriff "Kunst im öffentlichen Raum" fallen, dann hat das mit Sicherheit irgendein "Künstler" angefertigt, sprich, kann man da nicht einfach hingehen und die abformen. Also ist erst mal die Frage zu beantworten, wer hat die Rechte und wenn sie jemand hat, genehmigt dieser eine Abformung. Wenn jetzt die Stadt dahintersteht, heißt es auch da erst mal eine Genehmigung einholen. Ich würde mich wundern, wenn hier einfach so die Genehmigung erteilt werden würde. In letzter Konsequenz könnte man ja dann jede öffentliche Skulptur die einem gefällt, kopieren. Nur mal zur Info.
#10Report
03.01.2014
willsde draufrumhöckern oder nur zum angucken?
bei letzterem geht auch leicht zu bearbeitendes material wie gasbeton, schaumpolistyrol etc...
bei letzterem geht auch leicht zu bearbeitendes material wie gasbeton, schaumpolistyrol etc...
#11Report
03.01.2014
Wären sie klein und leicht, würde Silikon oder Modell-Gips reichen zum abformen...
Da aber hier vermutlich ein größeres Gewicht ansteht, müsste eine Kunstharz-Form erstellt werden.(Vermutlich in mehreren Teilen)
Ich war davon ausgegangen, das die Herzchen auf Privat-Gelände parken...
Die Frage ist auch: Wo sollen die Abgüsse denn hin? Ins Wohnzimmer, oder in den heimischen Garten?
Wenn sie nach drinnen sollen, ist Beton nicht unbedingt erforderlich.
Da aber hier vermutlich ein größeres Gewicht ansteht, müsste eine Kunstharz-Form erstellt werden.(Vermutlich in mehreren Teilen)
Ich war davon ausgegangen, das die Herzchen auf Privat-Gelände parken...
Die Frage ist auch: Wo sollen die Abgüsse denn hin? Ins Wohnzimmer, oder in den heimischen Garten?
Wenn sie nach drinnen sollen, ist Beton nicht unbedingt erforderlich.
#12Report
03.01.2014
@ Futility
Wenn ich den Beitrag von "It's a Gas" lese, dann würde ich u.U. versuchen herauszufinden, wer seinerzeit der Künstler war, der diese Figuren geschaffen hat. Vielleicht würde der enigermaßen "kostengünstige" Replikate erstellen können.
Wenn ich den Beitrag von "It's a Gas" lese, dann würde ich u.U. versuchen herauszufinden, wer seinerzeit der Künstler war, der diese Figuren geschaffen hat. Vielleicht würde der enigermaßen "kostengünstige" Replikate erstellen können.
#13Report
03.01.2014
@Images: Wenn Du mit Kunstharzform eine Glasfaserform meinst... richtig.
#14Report
03.01.2014
@ Weber-man :)
Das werde ich versuchen rauszufinden, aber momentan ruht der Apparat und das Internet ist bis dato wenig hilfreich.
Stehen sollen die 2 dann in unserem Garten und naja, da es sich um "mein erstes Reittier" handelt und ich nicht mehr ganz so zart bin wie mit 4 Jahren.... Beton wäre ganz gut denke ich :)
Das werde ich versuchen rauszufinden, aber momentan ruht der Apparat und das Internet ist bis dato wenig hilfreich.
Stehen sollen die 2 dann in unserem Garten und naja, da es sich um "mein erstes Reittier" handelt und ich nicht mehr ganz so zart bin wie mit 4 Jahren.... Beton wäre ganz gut denke ich :)
#15Report
03.01.2014
Es ist auch nicht einfach damit getan, Beton in die Form zu gießen und fertig. Wenn die Viecher etwas länger halten sollen, dann brauchen die zusätzlich eine Stahlarmierung im Inneren, damit die wechselnden Witterungseinflüße den Beton nicht platzen lassen. Die Armierung müsste im Vorfeld wieder passgenau in die Form eingebracht werden, etc.. etc.
Hochgerechnet kommt Dich die Sache billiger, wenn Du die zwei Dickhäuter in einer Nacht- und Nebenaktion abflext und wegen Kunstraub in den Knast wanderst, falls es nicht bei einer Geldstrafe bleibt und guter Führung, bla bla bla.. usw, etc..
Ganz ehrlich... ich glaube fast, es wird bei Erinnerungen und paar schönen Fotos bleiben. Aber wers nicht probiert, wird es nie wissen.
Good luck.
Hochgerechnet kommt Dich die Sache billiger, wenn Du die zwei Dickhäuter in einer Nacht- und Nebenaktion abflext und wegen Kunstraub in den Knast wanderst, falls es nicht bei einer Geldstrafe bleibt und guter Führung, bla bla bla.. usw, etc..
Ganz ehrlich... ich glaube fast, es wird bei Erinnerungen und paar schönen Fotos bleiben. Aber wers nicht probiert, wird es nie wissen.
Good luck.
#16Report
03.01.2014
@Gas
Yep. Kunstharz= Glasfaserform
Und der Rest ist gesagt...
Das ist nicht einfach und preiswert zu machen.
Yep. Kunstharz= Glasfaserform
Und der Rest ist gesagt...
Das ist nicht einfach und preiswert zu machen.
#17Report
03.01.2014
Die Probleme beim Formenbau wurden ja schon beschrieben - kann ich nur bestätigen.
Ohne etwas Erfahrung endet das ganz schnell in Geldverschwendung.
Die preiswerteste Möglichkeit wäre diese hier:
http://www.eks-ka.de/?page_id=1332
Ist in dieser Form aber nicht "reitbar" - da müßte man noch nachbessern.
Eine ungefähre Preisvorstellung eines Künstlers kann man hier bekommen:
https://www.wehrfritz.de/produkt/produkt_detail.mb1?set=shop&subset=&detail=on&suchtext=&back_sid=78585&back_gid=78587&mb_v301_s=1&mb_v301_g=10&s_id=78585&g_id=78587&p_id=78293
Und ich würde evtl. erstmal mit etwas einfacherem beginnen.
Die hier sieht doch auch ganz niedlich aus:
http://www.youtube.com/watch?v=_0zbPNHPoBk
Ohne etwas Erfahrung endet das ganz schnell in Geldverschwendung.
Die preiswerteste Möglichkeit wäre diese hier:
http://www.eks-ka.de/?page_id=1332
Ist in dieser Form aber nicht "reitbar" - da müßte man noch nachbessern.
Eine ungefähre Preisvorstellung eines Künstlers kann man hier bekommen:
https://www.wehrfritz.de/produkt/produkt_detail.mb1?set=shop&subset=&detail=on&suchtext=&back_sid=78585&back_gid=78587&mb_v301_s=1&mb_v301_g=10&s_id=78585&g_id=78587&p_id=78293
Und ich würde evtl. erstmal mit etwas einfacherem beginnen.
Die hier sieht doch auch ganz niedlich aus:
http://www.youtube.com/watch?v=_0zbPNHPoBk
#18Report
03.01.2014
Das hier ist noch ganz interessant - Grumo und Bums.
Ich habe die aktuellen Preise nicht im Kopf, aber 5cm Schichtdicke mit Glasfasermatten,
da dürften ein paar Euro zusammenkommen.
http://www.youtube.com/watch?v=E4phjBoXNWM
Ich habe die aktuellen Preise nicht im Kopf, aber 5cm Schichtdicke mit Glasfasermatten,
da dürften ein paar Euro zusammenkommen.
http://www.youtube.com/watch?v=E4phjBoXNWM
#19Report
#20
Topic has been closed