Allmählich wirds lächerlich 293

02.01.2014
@ LadyCassandra

erstmal sind wir uns einig, dass rudelschießen gar nicht geht.
das wird beim TO genau so sein wie bei meinen veranstaltungen. wobei ich eher workshops
als sharings anbiete. bei beiden aber gilt eine gewisse disziplin und achtung vor dem model.

über die freigegebenen nutzungsrechte wissen wir trotz der umfangreichen preisliste nichts.
in der regel kommen zu solchen veranstaltungen nur hobbyfotografen und die laden ihre bilder
erfahrungsgemäß nur auf plattformen wie dieser hier hoch und nicht beim otto-versand ;-).
ansonsten muss eben zusätzlich ein sog. buy-out vereinbart werden, nicht aber den preis pro
stunde verdoppeln bis verdreifachen. unter sochen voraussetzungen sind z.b. gute workshops
nicht mehr marktfähig oder zu vermarkten.

wie dem auch sei, es wird immer muschiknipser geben, die die kohle in der menge auf den tisch
des hauses legen. denen ist dann aber bei einigen aufnahmebereichen das hübsche gesicht oder
die akrobatische fähigkeit des models auch völlig egal. die halten eh woanders drauf. ;-)
#101Report
02.01.2014
ja, aber wenn die Pussygrafen ins höhere Alter kommen ist es doch praktisch, wenn sie ein Model haben, was  ihnen, ohne dass sie sich bücken müssen für die beste Perspektive,  die Pussy im Handstand vor die Linse hält  ;-)
#102Report
02.01.2014
so viele alte säcke gibt es hier nun auch wieder nicht und ein großteil davon
hat vielleicht nicht mal eine hohe rente. und wenn das model keinen handstand
kann und/oder der knipser zwar runter, aber nicht mehr hoch kommt,dann muss
sich das model eben auf den tisch legen. :-D
#103Report
es geht hier auch nicht um "Modelbushing"


haha, made my day...wobei ich denke dass das Model  bestimmt rasiert ist ... da ist eh nix mit bushing ;) ;) ;) *rofl*
#104Report
02.01.2014
Es ging um meiner Aussage darum, dass Transparenz zu einem besser funktionierenden Markt führt.

Je mehr Transparenz, desto besser funktioniert ein Markt grundsätzlich - das ist logisch, denn ein Markt ist ja Transparenz. Ein Markt ist, wenn man an 50 Ständen mit Gemüse vorbeilaufen und Qualität und Preise vergleichen kann.
Gedankenexperiment: Würde die MK für alle Pay-Models die Angabe von Preisen auf der SC erfordern, und sich tatsächlich die Leute dran halten (gut, das ist eher hypothetisch), und wäre beispielsweise die Angabe "Preis für 4h klassischer Akt" ein suchbares und sortierbares Kriterium, würde die Dame dann immer noch €340 dafür angeben? Ohne das Model zu kennen habe ich meine Zweifel daran.

Das widerspräche aber sowohl dem Markt als auch der Marktwirtschaft - auf beiden haben nämlich "Festpreise" nichts zu suchen.

Ein Markt lebt davon, daß Preise immer wieder neu ausgehandelt werden. Im Idealfall für jeden Verkauf einzeln.

Die Kartoffeln kosten laut Preisschild 2,99 Euro - es ist 10 Minuten vor Ladenschluss, und morgen früh räumt der Lehrling sie weg, weil sie schon nicht mehr so gut sind und morgen neue Ware kommt. Also, Lieber Kunde - für 1,50 können Sie sie mitnehmen... Es sind nur noch drei Beutel Kartoffeln im Regal, es ist kurz vor Ladenschluss - und zwanzig Kunden kommen angerannt, weil sie verpennt haben, rechtzeitig für's Grünkohl-Wochenende Kartoffeln zu kaufen. Upps... 4,59 Euro...*

Das Model, das durchaus "Standardpreise" kennt, hat am kommenden Wochenende keine Buchung, und auch keine Party, und sonst nix vor - könnte aber sehr gut kurzfristig ein paar Ocken gebrauchen. Also: kurzfristiges Shooting zum Sonderpreis, 50 Prozent Rabatt. Weil: 50 Prozent besser als gar nix und sich auf dem Sofa langweilen. Frühbucher bekommen Rabatte für die Ferienreise, Last-Minute ist sie noch viel billiger - "in der Mitte" ist sie am teuersten. Meistens, kann aber auch noch wieder anders sein - Preisfindung ist ein komplexer Vorgang, und nicht ganz zufällig die Königsdisziplin des Unternehmers.

Und die des Kunden übrigens auch...

___________________________
*) Selbstverständlich muß der Supermarkt-Betreiber gucken, ob sich der Aufwand lohnt, im Einzelfall solche höheren Preise auszuzeichnen. So wie er auch gucken muß, ob das 1,50-Schnäppchen ihm einen Vollpreis-Verkauf am nächsten Morgen verhageln würde. Unternehmerische Aufgabe. Manche Menschen lieben sie, viele Menschen fühlen sich heftig davon überfordert.
#105Report
02.01.2014
die kellnerin in der kneipe bekommt auch nicht ein mehrfaches die stunde nur weil mehr gäste anwesend sind.

Durchaus. Erstens kriegt sie mehr Trinkgeld, wenn mehr Gäste anwesend sind, und zweitens wird sie irgendwann eine Gehaltserhöhung aushandeln, wenn sie statt 10 Gästen in einer Stunde - also ganz lockerer Betrieb - 200 Gäste pro Stunde zu versorgen hat. Es sei denn, es finden sich andere Kellnerinnen, die bereit sind, auf dem Oktoberfest für's gleiche Geld zu arbeiten wie im ruhigen, entspannten Eck-Restaurant.
Weil dann mehr Fotografen sie fotografieren?
ja und? eine stunde bleibt eine stunde, egal ob sie für einen oder drei fotografen posiert.

Es entstehen aber mehr Fotos von ihr, nicht nur ein Fotograf hat die Ausbeute - sondern zwei, drei oder fünf...
eine zeitung kostet auch nicht mehr, nur weil sie von mehreren gelesen wird. lesezirkel mal ausgenommen. ;-)

Eben. Ein Shooting mit mehreren Fotografen ist nämlich genau dies - der "Lesezirkel".
#106Report
02.01.2014
Ich meine, ich hätte mal gelesen - vor vielen Jahren - Helmut Newtons Tagesgage lag mal bei USD 25.000.00
Und ich glaub kaum, daß seine Auftraggeber (Vogue etc) 100 EURO/h Mädels engagiert hätten.

Zumindest in seinen späteren Jahren haben die meisten Models umsonst für Newton gemodelt... So stark war seine "Marktposition".
#107Report
02.01.2014
Das ist doch alles eine müßige Diskussion.
Würde niemand die aufgerufenden Preise bezahlen wollen, würde es solche Preise auch nicht geben.
Sieht man sich dann die zu den Preisen gebotene Leistung und vor allem die Qualität der Leistung an, sticht diese ebenso wie die Preise aus der Masse heraus.
Das Verhältnis ist also völlig in Ordnung, nur das eben nicht jeder diese Qualität bezahlen will.
Macht aber nichts, es muss ja nicht jeder mit jedem :))
#108Report
wieso hat sich der thread eigentlich zur dauerwerbesendung für die marktwirtschaft entwickelt? Oo
das hat mit dem thema in der allgemeinheit nur bedingt was zu tun und ist auch ne olle kamelle aus der propaganda-mottenkiste.
#109Report
ganz einfach... http://de.wikipedia.org/wiki/Marktwirtschaft#Freie_Marktwirtschaft

Kurzform für den TO...

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis...

Sie ist frei zu verlangen was sie will. Du bist frei zu entscheiden ob du das Produkt zu dem Preis kaufen willst, dazu mußte nicht so nen Fred aufmachen.
That´s all !!!
#110Report
02.01.2014
@ HeuteEinKoenig

Der Meinung bin ich auch, es ist in der Tat so, jetzt läuft das hier irgendwie aus dem Ruder. Möchtegern-Models machen keinen TFP
mehr und wir Fotografen zahlen die Models, wass ist los? Habt ihr alle einen Schaden erlitten???? Auch ich habe genug von all denen
die nicht ein mal auf eine PN antworten könne, auf die, die Preise anbieten wie vom Mond. Ich bin mal interessiert was unsere Finanzämter
hier so treiben?! Wenn, dann mit Gewerbe bei dem man den ganzen Scheiss absetzen kann, bei einem Hobby müsste ein Model in den
Bereichen Dessous anstatt den von fast allen angegebenen SCHWARZ-Preisen von 50,00 EUR, 5 EUR betragen!

Was mich aber ganz besonders hier ärgert ist: Handybildchen online aber Honorar verlangen!!!! Wer zahlt ist entweder sooooo dooooof oder
einer der wirklich kein Mädel für die Fotografie abbekommt. Jetzt mal ganz im ernst, was ist hier los??
#111Report
02.01.2014
@Portable Design - Photography

verschenkst du deine Akt- Kalender 2014, 2015..... du erbringst eine Leistung und möchtest dann dafür belohnt werden, warum auch nicht ! Steht dir zu!^^
Bei dir weiß das Finanzamt alles und so^^   (Da war mal was mit Steine werfen und Glashaus und so :-)
Es gibt immer 2 Seiten einer Medaile...... 
#112Report
02.01.2014
Das ist doch alles eine müßige Diskussion.
Würde niemand die aufgerufenden Preise bezahlen wollen, würde es solche Preise auch nicht geben.

Sollte man annehmen, ist aber auch völlig unerheblich. Es gehört zu einer freien Marktwirtschaft, daß jeder auch am Markt vorbei produzieren oder anbieten oder nachfragen kann.
Das Verhältnis ist also völlig in Ordnung, nur das eben nicht jeder diese Qualität bezahlen will.

Es kann immer nur der einzelne Kunde für sich entscheiden, ob er im konkreten Fall einen geforderten Preis für eine angebotene Leistung bezahlen will oder nicht. Solange sich Angebot und Nachfrage treffen, ist es völlig okay. Und wenn sie sich nicht treffen, ist es genauso okay. Dann kommt eben kein Geschäft zustande.
#113Report
02.01.2014
wieso hat sich der thread eigentlich zur dauerwerbesendung für die marktwirtschaft entwickelt?

Weil wir, dem Himmel, den Göttern und Ludwig Erhard sei Dank, in einer solchen leben? Auch wenn sie mit all ihren Regulierungen und Einschränkungen weit entfernt von einer echten, freien Marktwirtschaft ist...
das hat mit dem thema in der allgemeinheit nur bedingt was zu tun

Das hat mit dem Thema alles zu tun, es ist nämlich der einzige sinnvolle Aspekt des Themas.
#114Report
02.01.2014
Möchtegern-Models machen keinen TFP
mehr und wir Fotografen zahlen die Models, wass ist los?

Was soll los sein??

Menschen bieten eine bestimmte Leistung an, und überlegen sich, welche Gegenleistung sie dafür haben wollen. Kein Gesetz und kein Moralgrundsatz auf dieser Welt verpflichten "Möchtegern-Models" (was immer das auch sein soll), TfP zu machen. Niemand muß TfP machen. Jeder darf sagen "Wenn ich für Dich modeln soll, will ich mindestens 10.000 Euro die Stunde dafür haben."

Wenn sich Fotografen finden, die das bezahlen, dann ist das so - offenkundig ist es ihnen das wert, aus welchen Gründen auch immer, sonst würden sie es ja nicht bezahlen. Sind schließlich erwachsene Menschen.

Du selber machst ja nichts anderes, und lässt Dir auch von niemandem vorschreiben, wieviel Geld Du für Deine fotografischen Dienstleistungen verlangst...
#115Report
Henry Ford oder ein anderer Selfmade - man hat einmal gesagt, wer die Kapelle bezahlt ( oder die Musik ) bestimmt, wie und was gespielt wird. Die anderen dürfen zuhören
#116Report
#117
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL
02.01.2014
wer sich Hobbyfotograf nennt und Hobbymodelle bezahlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen ... sorry ;) ... wenn man keine Referenz als Aktfotograf ist, dann wird es schwer ein Model für diese Bereiche auf TFP zu begeistern. Das ist doch das alte Spiel ...

Das Model kenn ich. Die kann die Preise verlangen und der Fotograf bekommt genau die Bilder, die er haben will.  Und wenn man solche Bilder unbedingt haben will, dann muss man halt zahlen. Gibt niemanden in der MK, der vergleichbares anbietet.
#118Report
02.01.2014
@helmutphoto

Klar verschenke ich zur Eigenwerbung meine Kalender, was ist daran auszusetzen?
 
#119Report
02.01.2014
Vorschlag für alle "Gleichgesinnten": Studium der Medizin, anschließend Fachrichtung Gynäkologie
#120Report

Topic has been closed