Allmählich wirds lächerlich 293
scylla
01.01.2014
Ich kann das jammern ja nachvollziehen. Aber sie ist schon ziemlich klasse...
#81Report
01.01.2014
...daß man "Preislisten" von Models als Antwort für eine Shooting-Anfrage bekommt ist mittlerweile immer wieder der Fall.
Daß diese immer detaillierter werden leider auch ...
Aufregen als Fotograf sollte man sich dewegen sicher nicht mal ein klein wenig, man ignoriert diese Preislisten-Models und gut ist.
Ich selbst hab schonmal eine ganze A4-Seite als PDF zugeschickt bekommen, da stand alles drin was man sich nur denken kann oder auch nicht.
Locker hätte man diese Liste auch in einer anderen Branche verwenden können:-)
Einfach dazu schmunzeln und andere Models nehmen von denen es genügend gibt, auch gute und sehr gute die noch vernünftig und realistisch sind.
Daß diese immer detaillierter werden leider auch ...
Aufregen als Fotograf sollte man sich dewegen sicher nicht mal ein klein wenig, man ignoriert diese Preislisten-Models und gut ist.
Ich selbst hab schonmal eine ganze A4-Seite als PDF zugeschickt bekommen, da stand alles drin was man sich nur denken kann oder auch nicht.
Locker hätte man diese Liste auch in einer anderen Branche verwenden können:-)
Einfach dazu schmunzeln und andere Models nehmen von denen es genügend gibt, auch gute und sehr gute die noch vernünftig und realistisch sind.
#82Report
01.01.2014
@ Jan
^^ich glaube das das mehr Spass macht als tote Produkte zu fotografieren... und Geld hast du auch dafür noch bekommen.
^^ich glaube das das mehr Spass macht als tote Produkte zu fotografieren... und Geld hast du auch dafür noch bekommen.
#83Report
01.01.2014
Frage mal, wenn das Modell für das sharing nicht so viel oder garnichts kostet wird das dann an die teilnehmenden Fotografen weiter gegeben? Wird das sharing dann günstiger?
#84Report
01.01.2014
warum es für jeden weiteren teilnehmer einen aufschlag von 50% gibt erschließt sich mir nicht.
Warum zahlen fünf Personen, die in einem Fitness-Studio trainieren wollen, mehr Eintritt als eine Person?
warum kostet dann bei mir und 2 weiteren fotografen die stunde dann das doppelte?
Weil dann mehr Fotografen sie fotografieren?
#85Report
01.01.2014
Nehmen wir mal an, ihr verspürt das dringende Bedürfnis ein neues Auto zu kaufen und es soll kein Kleinwagen sein. Nein Luxusklasse mit Ledersitzen, Hausbar, goldene Türgriffe, Klimaanlage hinten und vorne usw.
Ihr geht zum Autohändler eures Vertrauens. Der reicht euch seine Preisliste rüber und ihr stellt fest, dass euer Anspruch nicht mit der Realität eures Gelbeutels übereinstimmt.
Geht ihr dann auch mit der Preisliste auf den Marktplatz und schreit die ganze Stadt zusammen, weil ihr der Meinung seit, dass der Autohändler und der Autohersteller dahinter ganz üble und schmierige Gesellen sind?
Ein beträchtlicher Prozentsatz der MK-User würde das tun...
#86Report
01.01.2014
Hier geht es aber eher darum, dass diese Luxusklasse bei anderen Händlern deutlich günstiger im Angebot ist und wenn sich hierzulande einzelne Anbieter bei ihren Preisen derart hervor tun, wird davon sogar gelegentlich in der Bild-Zeitung berichtet.
Wenn man der Meinung ist, ein Cadillac sei gleichwertig mit einem S-Klasse Mercedes und der Preis entscheidend ist, dann kauft man eben den.
Die Frage, welchen Wert ein Produkt oder eine Dienstleistung hat, kann immer nur der einzelne Kunde für sich entscheiden.
#87Report
01.01.2014
Warum sie diese Preise verlangt? Keine Ahnung. Diese Frage habe ich auch gar nicht gestellt und ich habe auch kein Problem mit der Höhe der Preise. Meine Frage war, warum ein Model, das für ein Angebot für ein 4stündiges Sharing für maximal 4 Fotografen bis zum Aufnahmebereich Akt angefragt wurde, eine solche Liste zurückschickt.
Weil's ihre Preisliste ist? Wenn Du bei "Foto-Koch" nach dem Preis für ein Objektiv XYZ anfragst, mußt Du ja auch damit rechnen, daß die Dir den ganzen Katalog zuschicken...
#88Report
01.01.2014
Ich finde das ewige Verweisen auf "die magische Hand des Marktes, die alles regelt" hier ein bisschen merkwürdig. Damit ein Markt gut funktioniert, benötigt er Transparenz. Je mehr Transparenz, desto besser gilt die Regel von Angebot und Nachfrage, d.h. vergleichbare Leistungen haben den gleichen Preis. Sind keine Vergleichsangebote erhältlich, dann kann die gleiche Leistung zu extrem unterschiedlichen Preisen führen.
Auch das gehört zur Marktwirtschaft dazu. Im übrigen ist es ein Irrglaube, daß "vergleichbare Leistungen den gleichen Preis" hätten - das scheitert schon daran, daß es unendlich viele verschiedene Kriterien dafür gibt, wer was als "vergleichbare Leistung" ansieht. Der Vergleich zwischen verschiedenen Models unterliegt rein subjektiven Maßstäben.
#89Report
01.01.2014
Regelung durch den Markt bedeudet doch nicht, dass irgendjemand einen Preis nennt und jemand anders ihn akzeptiert oder nicht.
Doch. EXAKT DAS bedeutet es.
Wäre es so, gäbe es nicht das Konzept des Marktpreises.
Das Konzept des "Marktpreises" geht von einem sogenannten "idealen Markt" aus. Der ist aber ein rein theoretisches Konstrukt für volkswirtschaftliche Modelle. In der Realität ist der sog. "Marktpreis" schlicht der aktuelle Durchschnittspreis.
Und ein "Durchschnittspreis" beruht, wie schon der Name sagt, darauf, daß es Preise gibt, die drüber liegen, und solche, die drunter liegen.
Kurz: Es gibt hier kein Marktgleichgewicht.
Es gibt nirgendwo auf der Welt irgendwo ein "Marktgleichgewicht". Elementares Kennzeichen eines realen (praktischen) Marktes ist es, daß er in ständiger Bewegung ist.
#90Report
01.01.2014
Für die Beurteilung eines Marktpreises ist die Kenntnis des Marktes notwendig und eine gewisse Transparenz der Zusammenhänge wünschenswert. Aber Märkte funktionieren auch ohne diese Transparenz nach genau den gleichen Mechanismen. Es gibt auch vollkommen abgeschlossene Märkte, bei denen nur wenige Insider mit entsprechendem Marktwissen etwas zum aktuellen Preis sagen können. Ich habe auch schon mal ein Model kennengelernt, das hatte eine Stunde Dessous für 150 Euro in der Preisliste stehen und dann einen Tag Akt für 200 Euro akzeptiert. Von dem Wissen über die Differenz aus verlangten und gezahlten Preisen leben in anderen Branchen Heerscharen von Beratern. Wer zu dumm für den Markt ist und sich einen guten Berater nicht leisten will, zahlt halt einen zu hohen Preis. So einfach ist das. Dieser Marktmechanismus wirkt solange, wie die Dummen genügend Geld dafür haben. Ist das irgendwann nicht mehr der Fall, bricht der Markt zusammen. Die Fachpresse spricht dann wieder mal vom Platzen einer Blase und viele Schlaumeier kommen dann daher und verweisen darauf, dass sie davor ja schon lange gewarnt haben. Nur bei den Dummen, die wieder mal viel Geld verloren haben, da will hinterher niemand dabei gewesen sein.
In Stein meisseln und im Internet an die Wand hängen.
#91Report
01.01.2014
@BS
Natürlich sind sowohl regionale Angebote als auch Alleinstellungsmerkmale Kriterien, die sich auf den Preis auswirken.
Darum geht es mir aber nicht. Es ging um meiner Aussage darum, dass Transparenz zu einem besser funktionierenden Markt führt.
Gedankenexperiment: Würde die MK für alle Pay-Models die Angabe von Preisen auf der SC erfordern, und sich tatsächlich die Leute dran halten (gut, das ist eher hypothetisch), und wäre beispielsweise die Angabe "Preis für 4h klassischer Akt" ein suchbares und sortierbares Kriterium, würde die Dame dann immer noch €340 dafür angeben? Ohne das Model zu kennen habe ich meine Zweifel daran.
Weil sie höchstwahrscheinlich aus sämtlichen Suchanfragen sofort rauspurzeln würde.
Ich glaube nicht, dass die Model-Dienstleistung so hyper-individuell ist, dass jeder Fotograf für seine Shootingidee nur genau ein Model findet, die passt. Ich vermute eher, es gibt vielleicht ein Dutzend Kriterien, und da gibt es unter den mehreren Zehntausend hier angemeldeten Models eine ganze Menge, die darauf passen und die für die meisten Shootings "vergleichbar" wären.
Natürlich sind sowohl regionale Angebote als auch Alleinstellungsmerkmale Kriterien, die sich auf den Preis auswirken.
Darum geht es mir aber nicht. Es ging um meiner Aussage darum, dass Transparenz zu einem besser funktionierenden Markt führt.
Gedankenexperiment: Würde die MK für alle Pay-Models die Angabe von Preisen auf der SC erfordern, und sich tatsächlich die Leute dran halten (gut, das ist eher hypothetisch), und wäre beispielsweise die Angabe "Preis für 4h klassischer Akt" ein suchbares und sortierbares Kriterium, würde die Dame dann immer noch €340 dafür angeben? Ohne das Model zu kennen habe ich meine Zweifel daran.
Weil sie höchstwahrscheinlich aus sämtlichen Suchanfragen sofort rauspurzeln würde.
Ich glaube nicht, dass die Model-Dienstleistung so hyper-individuell ist, dass jeder Fotograf für seine Shootingidee nur genau ein Model findet, die passt. Ich vermute eher, es gibt vielleicht ein Dutzend Kriterien, und da gibt es unter den mehreren Zehntausend hier angemeldeten Models eine ganze Menge, die darauf passen und die für die meisten Shootings "vergleichbar" wären.
#92Report
01.01.2014
Das passt schon ganz gut was Tom da schreibt. Ein Porsche ist teurer als ein Scoda. Und dann gibt es noch die ganzen Jaguars, die Ferraris, die Maseratis und Aston Martins. Julia Stegner ist teurer als Schantall aus Erfurt, und Peter Lindgberg ist teurer als "PhotoArtvision - Aktphotos mit Leidenschaft" aus Gummersbach.
Ein Skandal das alles!
Ein Skandal das alles!
#93Report
01.01.2014
@ Mietstudio-Wuppertal
Worauf beziehst Du diese ausufernden Honorarvorstellungen? Ich denke es gibt hier genug Modelle mit bescheideneren Vorstellungen. Ich denke mal Dein Problem ist eher, daß Du halt genau dieses eine Model wolltest und das jetzt Deinen Geldbeutel überfordert. Luxus kostet nun mal extra. Wenn Du auf den Luxus verzichtest dann findest Du bestimmt auch ziemlich viele Alternativen hier.
P.S.: Was ist eigentlich die Alternative, die Du Dir wünschst? Daß ein Model weniger verlangen sollte als sie bekommen kann um uns Fotografen einen Gefallen zu tun?
Pixelspalter: Natürlich ist sie nicht das einzige Model in der MK, wenn du alles gelesen hast, geht es hier auch nicht um "Modelbushing", sondern es ging mir um die mittlerweile ausufernden Honorarvorstellung. Wir machen leider nicht alle so gute Bilder von wie du, und bekommen deshalb auch sehr selten ein Model auf TFP-Basis, und bezahlen kann man sein Hobby dann wohl bald nicht mehr. Was sehr traurig ist.
Worauf beziehst Du diese ausufernden Honorarvorstellungen? Ich denke es gibt hier genug Modelle mit bescheideneren Vorstellungen. Ich denke mal Dein Problem ist eher, daß Du halt genau dieses eine Model wolltest und das jetzt Deinen Geldbeutel überfordert. Luxus kostet nun mal extra. Wenn Du auf den Luxus verzichtest dann findest Du bestimmt auch ziemlich viele Alternativen hier.
P.S.: Was ist eigentlich die Alternative, die Du Dir wünschst? Daß ein Model weniger verlangen sollte als sie bekommen kann um uns Fotografen einen Gefallen zu tun?
#94Report
01.01.2014
Vielleicht ist auch ganz einfach der Kundenstamm des TO zu "geizig", um die Gagenforderungen des besagten Models bei seriöser Kalkulation seitens des TO zu bezahlen und/oder der TO ist - aus welchem Grund auch immer - nicht in der Lage, einen dafür passenden Kundenstamm zu akquirieren oder er will seinen derzeitigen Kundenstamm einfach nicht verändern.
Aber der TO lässt ja leider nichts mehr von sich hören...
Aber der TO lässt ja leider nichts mehr von sich hören...
#95Report
01.01.2014
puh... ich glaube, nackt und lecker lacht sich schlapp, wenn sie diesen thread liest ^^
#96Report
#97
01.01.2014
TomRohwer 01.01.2014, 22:55
dein vergleich hinkt. die fünf personen nutzen dann auch fünf verschiedene geräte.
der trainer aber bekommt xy/stunde und nicht das mehrfache für die gleiche arbeitszeit.
die kellnerin in der kneipe bekommt auch nicht ein mehrfaches die stunde nur weil mehr gäste anwesend sind.
ja und? eine stunde bleibt eine stunde, egal ob sie für einen oder drei fotografen posiert.
eine zeitung kostet auch nicht mehr, nur weil sie von mehreren gelesen wird. lesezirkel mal ausgenommen. ;-)
warum es für jeden weiteren teilnehmer einen aufschlag von 50% gibt erschließt sich mir nicht.
Warum zahlen fünf Personen, die in einem Fitness-Studio trainieren wollen, mehr Eintritt als eine Person?
dein vergleich hinkt. die fünf personen nutzen dann auch fünf verschiedene geräte.
der trainer aber bekommt xy/stunde und nicht das mehrfache für die gleiche arbeitszeit.
die kellnerin in der kneipe bekommt auch nicht ein mehrfaches die stunde nur weil mehr gäste anwesend sind.
warum kostet dann bei mir und 2 weiteren fotografen die stunde dann das doppelte?
Weil dann mehr Fotografen sie fotografieren?
ja und? eine stunde bleibt eine stunde, egal ob sie für einen oder drei fotografen posiert.
eine zeitung kostet auch nicht mehr, nur weil sie von mehreren gelesen wird. lesezirkel mal ausgenommen. ;-)
#98Report
01.01.2014
Ich meine, ich hätte mal gelesen - vor vielen Jahren - Helmut Newtons Tagesgage lag mal bei USD 25.000.00
Und ich glaub kaum, daß seine Auftraggeber (Vogue etc) 100 EURO/h Mädels engagiert hätten.
Es wurde 'Der Markt gleicht es aus' schon erwähnt. Das ist so.
Es wird genommen, was bezahlt wird / wurde.
Und ich glaube kaum, daß ein Produzent/Fotograf zu den Preisen mal just for fun
ohne kaufmännisches Denken rumknipst. Es sei denn er hat im Lotto gewonnen ;-)
Und ich glaub kaum, daß seine Auftraggeber (Vogue etc) 100 EURO/h Mädels engagiert hätten.
Es wurde 'Der Markt gleicht es aus' schon erwähnt. Das ist so.
Es wird genommen, was bezahlt wird / wurde.
Und ich glaube kaum, daß ein Produzent/Fotograf zu den Preisen mal just for fun
ohne kaufmännisches Denken rumknipst. Es sei denn er hat im Lotto gewonnen ;-)
#99Report
02.01.2014
Phototraum: vielleicht weil es dem Model bei der Preiskalkulation nicht nur um die Arbeitszeit, sondern auch um die dabei verbreiteten Bildnutzungsrechte geht?
Oder warum nehmen Profifotografen unterschiedliche Preise für "Lischen Müllers Homeshooting" und Bilder für den Otto-Katalog? da sind die Nutzungsrechte doch auch von Interesse...
Das ist genau der Grund, warum ich Sharings auch eher nicht mag. Jeder hält drauf (auch wenns beim TO anders sein mag, das weiß ich nicht udn das kann das Model vorher auch nicht wissen) völlig egal, was am Ende dabei rauskommt, hauptsache die Speicherkarte ist am Ende voll...
Oder warum nehmen Profifotografen unterschiedliche Preise für "Lischen Müllers Homeshooting" und Bilder für den Otto-Katalog? da sind die Nutzungsrechte doch auch von Interesse...
Das ist genau der Grund, warum ich Sharings auch eher nicht mag. Jeder hält drauf (auch wenns beim TO anders sein mag, das weiß ich nicht udn das kann das Model vorher auch nicht wissen) völlig egal, was am Ende dabei rauskommt, hauptsache die Speicherkarte ist am Ende voll...
#100Report
Topic has been closed