Unterschied Hensel Porty L / Premium / Premium Plus 5

23.12.2013
Blöde Frage... was ist der WESENTLICHE Unterschied zwischen einem Porty L und einem Premium Plus? Wenn ich mir die Datanblätter anschaue, dann ist der Premium Plus höher, braucht max 2,7 statt 2,1 Sekunden und hat 6 statt 7 Blenden Leistungsregelungsbereich. Gibts noch einen Unterschied?

Und vielleicht weiß jemand die Unterschiede Premium Plus zum Vorgängermodell Premium?
 
23.12.2013
Hallo Thomas,

Der Porty L hat einen Lithium Akku und ist auch mit entsprechenden Speed Köpfen schneller bei der Abbrenndauer der Blitze. Er ist quasi das Topmodell von Hensel.

Der Premium Plus hat schöne ;-) schwere Bleiakkus die allerdings zu einem Bruchteil der Kosten eines Lithiumakkus getauscht werden können wenn die Akkus mal platt sind. Der Premium Plus ist das "Facelift Modell" des normalen Premium. Hat eine neuere und zuverlässigere Funkeinheit, eine abschraub- und somit auch austauschbare Empfangsantenne (gibt längere für noch weitere Entfernung) und hat eine Standard 6,3mm Klinkenbuchse als Synchronbuchse. Technisch sind die beiden sonst soweit ich weiß gleich.

Der Porty AS/RC ist somit der älteste von den von Dir angeführten Porties. Er ist noch nicht kompatibel mit dem aktuellen Hensel-Funksystem.
Eine Umrüstung des normalen Premium auf den Premium Plus ist für relativ wenig Geld möglich - habe ich auch machen lassen.

Hoffe das hat Dir ein wenig geholfen.
Grüßle,
oli
Der Hauptunterscheid ist das Gewicht und der Preis. Der Lithium ist natürlich eine Tick besser, da auch neuer Technik. Dafür kostet er aber fast einiges mehr....die Akkus das dreifache.......
Ich habe beide und bin mit beidne zufrieden. Wenn das Geld nicht der entscheidende Punkt ist.....Porty Lithium......
25.12.2013
Oliver hat das Wesentliche schon genannt.

Das L hat den Litium Akku, der extrem Leistungsfähig ist. 1000 Blitze pro Akku sind kein Problem bei normaler Nutzung. Außerdem ist die Nachladezeit sehr kurz. Das normale Porty gibt es übrigens auch mit einem Litium Akku:

http://www.hensel.eu/produkte/blitzgeneratoren/porty.html

Ein wesentlicher Vorteil des L gegenüber dem normalen Porty ist die Verwendung von "vernünftigen" Funksendern. Die gesamte Funktechnik ist auf professionelle Setups ausgelegt. Es hat Empfänger für die "normalen" Hensel Wizard Sender, die Freemask UND die AirRemote von Profoto (die auch von Hensel vertrieben werden). Insbesondere letztere waren für mich der Hauptgrund, das L zu nehmen. Hauptvorteil des AirRemote Systems ist die perfekte Reichweite von 300m. Das ist auch durch Stahlbetonwände nutzbar, quer durch ein Haus mit zig Wänden, etc. Da kommst Du mit dem Spielzeugsender von Hensel nicht wirklich weit. Insbesondere Outdoor ist die Grenze von 20-30m leicht erreicht, von daher war das Hensel System für mich nicht so perfekt. Wenn Du outdoor unterwegs bist und dann einzelne Shots nicht auslösen, dann wird das irgendwann schnell nervig.

Zusätzlich kann man mit dem Airsystem auch die Leistung, Einstelllicht, etc. von der Kamerea - und soger über verschiedene Gruppen - bedienen. So kannst Du z.B. zwei Porty unabhängig voneinander von der Kamera aus steuern. Auch in Kombination mit den Expert D. Das geht eingeschränkt auch mit dem Hensel Wizard, aber bei komplexen Setups ist das Airsystem die professionelle Wahl.

http://www.hensel.eu/produkte/zubehoer/funkfernbedienung/profoto-hensel-air-remote.html

Hinweis: Was bei allen Portys - auch von anderen Herstellern - nicht geht ist die unabhängige Steuerung einzelner Heads. D.h. Du steuerst die Leistung am Gerät aber auch mit dem Funksender nur gesamthaft. Zwischen den Heads gibt es die asynchrone oder synchrone Einstellung. Das ist für Leute, die von normalen Studioblitzen kommen erst mal gewöhnungsbedürftig, weil man gewohnt ist, jeden Head auf 1/10 Blende genau einstellen zu können. Bei Generatoren aber seit Jahrzehnten eher standard (Ausnahmen bei wenigen teuren Studiogeneratoren). D.h. die recht grobe Einstellung der Blitzleistung im Verhältnis 1/3 2/3 3/3 muss in der Praxis durch verschieben der Heads (Entfernung) ausgeglichen werden.

Synchron:
1:1 (beide Heads gleiche Leistung, Regelung für beide Heads gleich)

Asynchron:
1: 2/3
1: 1/3
etc.
(Head A hat volle Leistung, Head B entsprechend weniger - Leistungsregelung beider Heads erfolgt dann gesamthaft im selben Verhältnis)
27.12.2013
Super, vielen Dank für Eure Hilfe!

Topic has been closed