Kamera defekt oder Zufall? 16
21.12.2013
Ich habe nun auch so einige Zeit als Partyknipser hinter mir, und sowas ist meist an anderen Stellen zu suchen- hier siehts ja danach aus, dass die Firmware der Kamera sich solide verschluckt hat.
Kann vieles sein, sollte man im Auge behalten, ggf. auch alternde Hardware, die so erste Warnzeichen gibt. Oder Akkus, die nicht mehr ganz taufrisch sind, und ggf. mal kurz in der Spannung eingeknickt sind.
Kann vieles sein, sollte man im Auge behalten, ggf. auch alternde Hardware, die so erste Warnzeichen gibt. Oder Akkus, die nicht mehr ganz taufrisch sind, und ggf. mal kurz in der Spannung eingeknickt sind.
#2Report
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
21.12.2013
Könnten da äußere Einflüsse die Elektronik gestört haben?
#3Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
21.12.2013
Du weißt aber schon, dass es auch Lichtverhältnisse gibt, bei denen der AF nicht mehr scharfziehen kann (zu dunkel oder zu starkes Gegenlicht) und die Kamera deshalb nicht auslöst? Das manuelle Fokussieren lässt darauf schließen. Nur mal so angemerkt, um diesen Fall auszuschließen. ;)
#4Report
21.12.2013
Ich glaube nicht, das das irgendwas mit dem Mikrofon zu tun hatte...
Ich hatte ein ähnliches Problem nachdem ich auf Bildwiedergabe gedrückt hatte, während die Cam das Bild noch verarbeitete....
Das System hat sich dann einfach aufgehängt. Akku raus und wieder rein hat dann gepasst.
Vllt. hast du auch innerhalb eines Prozesses eine Funktion bedient ( Bemerkt man im Eifer des Gefechts nicht immer)
Kann eine Ursache sein...
Sieht auf jeden Fall nach "aufgehängt" aus.
Ein größerer Schaden sollte nicht zwingend zu erwarten sein.
Ich hatte ein ähnliches Problem nachdem ich auf Bildwiedergabe gedrückt hatte, während die Cam das Bild noch verarbeitete....
Das System hat sich dann einfach aufgehängt. Akku raus und wieder rein hat dann gepasst.
Vllt. hast du auch innerhalb eines Prozesses eine Funktion bedient ( Bemerkt man im Eifer des Gefechts nicht immer)
Kann eine Ursache sein...
Sieht auf jeden Fall nach "aufgehängt" aus.
Ein größerer Schaden sollte nicht zwingend zu erwarten sein.
#5Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
21.12.2013
Ein größerer Schaden sollte nicht zwingend zu erwarten sein.
Jede digitale Kamera ist heutzutage auch ein Mini-Computer. Wenn sich tatsächlich die Firmware aufgehängt hat, kann das immer wieder passieren. Ich würde mich damit nicht zufrieden geben, dass sie nachher wieder funktioniert hat. Evtl. einfach mal die Firmware updaten oder neu aufspielen.
#6Report
[gone] Uwe Richter Photography
21.12.2013
Wenn das Tamron mit VC betrieben wird müssen die Akkus sehr gut geladen sein. Spätestens ab halber Leistung setzt sonst schonmal was aus.
Ein Batteriegriff wirkt da wunder.
LG
Uwe
Ein Batteriegriff wirkt da wunder.
LG
Uwe
#7Report
[gone] User_6449
21.12.2013
Zitat DJ-Fotoart:
Könnten da äußere Einflüsse die Elektronik gestört haben?
Das ist eher unwarscheinlich, denn dazu braucht man schon
ein sehr starkes magnetisches / induktives Störfeld was sich
in der Disko durch Lautsprecher, Verstärker, Lichtanlage usw.
normalerweise nicht ergibt.
Selbst die Sendeleistung von Funkmikrofonen ist so schwach,
daß man keine Kameraelektronik zum Absturz bringen kann.
Es wird wohl an der Kamera selbst gelegen haben ...
Viele Grüße
Peter
#9Report
22.12.2013
Habe das in der Vergangenheit mehrfach gehabt mit TAMRON
aber auch mit CANON - Objektiven vor der 5 D bzw 550 D,
bis es dann nicht mehr ging, entpuppte sich als elektronisch/ mechanischer
Schaden im Innern des Objektivs. Eingeschickt nach http://www.tritec-service.de/
und die Objektive funktionierten wieder und das zu einen günstigen Preis
Kleiner Tipp: Wenn Du auf Piste gehst, egal wohin, immer ein Reserveobjektiv
am Frau/Mann, so kann es nicht zu Peinlichkeiten kommen, besonders bei der
Model- oder Pressefotografie
aber auch mit CANON - Objektiven vor der 5 D bzw 550 D,
bis es dann nicht mehr ging, entpuppte sich als elektronisch/ mechanischer
Schaden im Innern des Objektivs. Eingeschickt nach http://www.tritec-service.de/
und die Objektive funktionierten wieder und das zu einen günstigen Preis
Kleiner Tipp: Wenn Du auf Piste gehst, egal wohin, immer ein Reserveobjektiv
am Frau/Mann, so kann es nicht zu Peinlichkeiten kommen, besonders bei der
Model- oder Pressefotografie
#10Report
22.12.2013
Möglicherweise sind auch nur die Kontakte verunreinigt, hatte ich schonmal.
#11Report
[gone] Dirk Jacobs Fotografie
22.12.2013
Du weißt aber schon, dass es auch Lichtverhältnisse gibt, bei denen der AF nicht mehr scharfziehen kann (zu dunkel oder zu starkes Gegenlicht) und die Kamera deshalb nicht auslöst? Das manuelle Fokussieren lässt darauf schließen.
Ja ist bekannt, das war aber nicht das Problem. Die Bühne war zu dem Zeitpunkt Taghell beleuchtet.
Wenn das Tamron mit VC betrieben wird müssen die Akkus sehr gut geladen sein. Spätestens ab halber Leistung setzt sonst schonmal was aus.
Ein Batteriegriff wirkt da wunder.
Habe ich, mit voll geladenen Original Accus. Und die halten mit dem Objektiv locker 18 Stunden und über 1000 Fotos aus ohne sich zu rühren.
Selbst die Sendeleistung von Funkmikrofonen ist so schwach,
daß man keine Kameraelektronik zum Absturz bringen kann.
Wäre auch echt krass wenns so wäre. Ich habe das nur erwähnt weil das genau der Zeitpunkt war an dem die Kamera nicht mehr wollte.
Ich behalte das mal im Auge. Bis Februar muss sie noch durchhalten, dann darf sie sich gerne zerlegen.
Schönen Sonntag noch :)
#12Report
22.12.2013
es kann durchaus vorkommen, dass eine kamera mal einen hänger hat. allerdings sollte das nur alle 1-3 jahre mal vorkommen.
ansonsten wurden aus meiner sicht alle möglichkeiten genannt (kontakte, objektivfehler)
ich denke auch nicht, dass es mit dem funkmikro zu tun hat. das würde dann ja bei jedem größeren event ein problem darstellen. handys können sogar deutlich stärker senden.
ansonsten wurden aus meiner sicht alle möglichkeiten genannt (kontakte, objektivfehler)
ich denke auch nicht, dass es mit dem funkmikro zu tun hat. das würde dann ja bei jedem größeren event ein problem darstellen. handys können sogar deutlich stärker senden.
#13Report
22.12.2013
Der Bildstabilisator wurde erwähnt: Also die, die ich zu kennen glaube :-), funktionieren rein mechanisch und sollten somit nicht durch elektronische Einflüsse gestört werden können. Ansonsten hat sich meine alte 350D auch so etwa einmal im Jahr aufgehängt. Akku raus und wieder rein, dann weitermachen. Ab und zu wollte dann der Auslöser nicht auslösen, weil das Bild nicht scharf war, weil der AF keinen Messpunkt finden konnte (z.B. wegen Dunkelheit). Eine hell erleuchtete Bühne ist dabei keine Gewähr, dass der AF arbeiten kann. Ein Messpunkt, der auf einen gleichmäßig beleuchteten einfarbigen Hintergrund gerichtet wird, der kann auch oft nicht messen.
#14Report
23.12.2013
Solche Pannen sind normal. Das hat nichts mit der Strahlung zu tun. Mehr mit schlechten Kontakten!
Akku raus und nach einer Zeit wieder einsetzen ist die beste Lösung.
lg
Michael
Akku raus und nach einer Zeit wieder einsetzen ist die beste Lösung.
lg
Michael
#15Report
23.12.2013
ich denke auch nicht, dass es mit dem funkmikro zu tun hat. das würde dann ja bei jedem größeren event ein problem darstellen. handys können sogar deutlich stärker senden.Ich habe hier ein paar (Import-)Funken(*), für eine grössere Outdoor-Geschichte gekauft, die strahlen alles nieder. Die braten derart heftig durch die Luft, dass auch das DMX-2-Air - Equipment komplett ausgestiegen ist.
In dem Fall dürfte es zwar ein Kamerafehler gewesen sein, aber es gibt durchaus Bühnentechnik die jenseits von Gut und Böse ist.
(*) Irgendwelche Prüf,- oder Zulassungskennzeichnungen haben die Teile die nicht. Dafür eine Reichweite von hier bis an die Wolga :)
#16Report
Topic has been closed
Letzte Nacht war ich in einer Diskothek als Fotograf unterwegs. Dabei hatte ich meine EOS 450D und das Tamron 17-50 2,8.
Dabei kam es zu einem für mich unerklärlichem Aussetzer der Kamera. In dem Moment wo ein Moderator mit Funkmikrofon die Bühne betrat fiel der Autofokus der Kamera aus. Ob das nun zusammenhängt - keine Ahnung.
Jedenfalls streikte der Autofokus sowie der Bildstabilisator. Die Kamera lies sich also im AF nicht mehr auslösen. manuell fokussiert klappte alles, aber das bringt in einer Disco nichts bei den Lichtverhältnissen. Ich bin dann ab ins Büro und hab ein anderes Objektiv (Canon) aufgesetzt, nix.
erst nachdem ich die Accus rausgenommen habe und nach ein paar Sekunden wieder eingesetzt habe ging wieder alles. Den Rest des Abends ist das nicht mehr vorgekommen.
Weiß jemand was das gewesen sein könnte? Vorzeichen auf einen größeren Schaden evtl.??
Mfg