Polaroidkamera mit Einstellmöglichkeiten gesucht! 10

11.12.2013
Seit einiger Zeit freue ich mich über die Wiederentdeckung von Polaroidbildern.

Ich nutze aktuell eine klassische Polaroid 660 Landcamera. Leider sind die Einstellmöglichkeiten sehr begrenzt.

Gibt es Kameras mit mehr Eingriffsmöglichkeiten, z.B. Belichtungseinstellungen?

[img]https://www.facebook.com/photo.php?fbid=436301646470680&l=f1981e45e6[/img]
11.12.2013
Vielleicht eine Großformatkamera mit Polaroid Rückteil. Das bietet maximale Eingriffsmöglichkeiten, allerdings auf Kosten jeglicher Automatik;)
@ Steve Kay

Was genau stellst du dir an "Einstellmöglichkeiten" vor? :-)

Momentan nutzt du eine praktisch vollautomatische Kamera für Integralfilm(!), bei der du immerhin die Belichtungsdauer ("heller/dunkler") mit dem Schieberegler unter dem Objektiv etwas beeinflussen kannst.

Möchtest du bei diesen Integralfilm-Kameras bleiben? Dann würde ich dir zu einem Modell ohne Autofokus oder alternativ zu den Polaroid "Image" Kameras raten. Dort kannst du dann immerhin noch zusätzlich die Schärfe manuell setzen umd den Blitz nach Belieben zu- oder abschalten. Allerdings hat das Image-System ein leicht abweichendes Format vom "typischen" Polaroid-Integralfilm.

Zudem gibt's noch diverse künstlerische Manipulationsmöglichkeiten (z.b. das "Emulsion Lifting"), mit denen man Integralfilme bearbeiten kann.


Ansonsten gibt es natürlich noch die Möglichkeit, wie sie Nocturnus bereits angesprochen hat: Statt den typischen Integralfilm zu nehmen, auf Packfilm ("peel apart fim") umsteigen und dann mit praktisch beliebigen Systemkameras und einem entsprechenden Polaroid-Rückteil kombinieren. Anhand deiner Beispiele nehme ich aber mal an, daß du wohl den Integralfilm benutzen möchtest.


Alternativ gibt's auch noch das "Impossible Instand Lab":
https://www.the-impossible-project.com/projects/camera/iil/

- Impossible iPhone-App installieren
- beliebiges Bild aus deinem Bestand mit der App aussuchen
- Einstellungen in der App vornehmen
- Handy in das Cradle des Instant Labs legen und das Bild auf herkömmlichen Integralfilm ausbelichten

Irgendwie natürlich totale Spielerei, aber für polanoide Knipser ein "must have". :-)


Wenn es dich zufällig in meine Gegend treiben sollte, könnte ich dir den ganzen Pola-Kram einfach mal live vorführen - auf TFP-Basis selbstverständlich. :-)
12.12.2013
es gab mal eine Polaroid Spiegelrefelx, die Polaroid 680. Die wurde mal vor einigen Jahren wiederbelebt.
Ist zwar auch eine vollauomatische Kamera, hat aber eine Belichtungskorrekturfunktion.
12.12.2013
polaroids mit einstellungen gibt es nur füe trennbild ...

für sx70 oder 6000 filme kenne ich keine kameras die man manuell einstellen kann (ausser du meinst den fokus und die belichtung)

ich arbeite am liebsten mit der polaroid sx70 land 1 . hab mir einen synchroanschluss gebastelt und schon kann ich das studiolicht nutzen, dabei regle ich die einstallungen mit den blitzen ...
 
13.12.2013
> Was genau stellst du dir an "Einstellmöglichkeiten" vor? :-)

also mir würde es genügen, wenn ich den fokus beeinflussen könnte und die blende.
der schieber hell-mittel-dunkel ist nahezu nutzlos, da ich den fast immer auf "hell" lassen muss um vernünftige ergebnisse zu bekommen.
ich nutze den impossible film, vielleicht ist der nicht ganz so empfindlich?

im prinzip suche ich aber was einfaches, also zum mitnehmen und schnell mal shooten. ich habe nur das problem, dass die bilder oft zu dunkel werden.

die peel apart habe ich für die mittelformat, das ist mir aber vom format zu mickrig.

das instant lab hab ich schon auf der impossible seite gesehen. genügt da die auflösung des iPhone? also wenn ich dann das pola einscanne in hoher auflösung - sieht man dann die pixel? ansonsten eigentlich eine geile idee...

wobei diese unvorhersehbaren ergebnisse der normalen kamera ja durchaus ihren reiz haben ;-)

welche einstellmöglichkeiten hat die SX-70?
@ Steve Kay

Stimmt wohl, dieser "Zufalls-Faktor" hat durchaus seinen Reiz. Irgendwie bescheuert, oder? Bei unserer Hassi würden wir uns in den Arsch beissen, wenn ein Pixel aufm Sensor defekt ist und bei dem ganzen Pola-Geknipse darf's unscharf, fehlerhaft und fusselig ohne Ende sein. :-D

Wie gesagt: Wirklich was einstellen, was man so von den (D)SLRs gewohnt ist, kannste da nicht.



Aber was du mit welchen Kameras in Verbindung mit welchem Filmtyp erreichen kannst, kannst du super auf http://www.polanoid.net sehen. Das ist eine Community-Seite, auf der du dir per Filterfunktion praktisch beliebige Kombinationen von Kamera und Filmtyp anzeigen lassen kannst. Dann wirst du wahrscheinlich schnell merken, daß man trotz eingeschränkter Einstellmöglichkeiten unglaublich verschiedenartige Bilder produzieren kann.

Ich selbst habe übrigens diese SX-70. Einstellen kann man daran den Fokus und die Belichtungszeit. Zusätzlich kannst du noch eine Flashbar obendrauf stecken oder alternativ einen Synchronadapteranschluß - so wie Eugen es zuvor geschrieben hat.

Für diese sogenannte "folding SX-70" sprach für mich, daß ich sie vom Vintage Look & Feel her sehr "sexy" finde und zudem konnte ich ein Exemplar ergattern, welches das gleiche "Geburtsjahr" wie ich hatte. :-) Außerdem ist sie zusammenklappbar und damit gut zu verstauen.

Und falls du auf optische Individualisierungen wert legen solltest, kann man sie problemlos beliebig beledern lassen. Hier gibt's zahlreiche Beispiele dafür: Klick!

Wenn dir der normale Trennbildfilm zu mickrig ist, kannst du es natürlich mal mit dem Impossible PQ Film versuchen - 8*10" sind schon ganz nice. :-)



Beim Instant Lab kann ich absolut Entwarnung geben: Die Ausbelichtungen, die ich mit meinem iPhone 5 (Retina Display) gemacht habe, sind absolut unpixelig. Richtig schön schwammig - halt so wie es sich gehört: Klick!
Wie es mit einem Non-Retina-Display aussehen würde, weiß ich leider nicht. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, daß das Probleme machen dürfte.
13.12.2013
> Wenn dir der normale Trennbildfilm zu mickrig ist,

nee, die größe des films ist ja grundsätzlich ok, nur bei den neuen Hassis hat das polaback dann nur noch einen ca. 4x6cm großen bildausschnitt. bei den alten 500C/M waren es wenigstens noch 6x6

das impossible lab ist gebongt - werd ich mir unter den weihnachtsbaum legen! geile ergebnisse!
Noch ein Tip bei "zu dunklen" Bildern:

Du kannst eine SX-70 auch einfach mit Filmen für die 600er Kameras füttern. Da die SX-70 nicht für die erhöhte Lichtempfindlichkeit der 600er Filme ausgelegt ist, würde sie natürlich komplett überbelichten, aber bei eher funzeligen Lichtverhältnissen gleicht sich das dann natürlich wieder aus. :-)

Und wenn du 600er Filme ganz normal in einer SX-70 belichten möchtest, dann kannste dir auch einen passenden ND-Filter vor das Objektiv setzen. :-)



Das mit dem Instant Lab ist eine gute Entscheidung. Ist definitiv ein nettes Teil. Und die Software wurde letztens auch erst wieder frisch upgedated, so daß man noch einige Einstellungsmöglichkeiten mehr hat, mit denen man experimentieren kann.
15.07.2014
Ansonsten probiers mal mit einer Polaroid Land Camera 180, 185, 190 oder 195 sind super (Trennbild-Kamras)Kameras und die Fotos sind dann 8,5x10,8cm und man kann auch Negative haraus extrahieren und super kompakt im transport

Topic has been closed