Arbeitsbereich "Lifestyle" 48
#41
05.12.2013
@ Heinz Drstak
Unabhängig von den Arbeitbereichen:
Fotografensicht: Scheiß Branche. Also hacken wir lieber mal regelmäßig auf den Hobbyknipsern und Hobbymodels rum.
Modelsicht: Scheiß Branche. Also hacken wir lieber mal regelmäßig auf den Hobbyknipsern und Hobbymodels rum.
Steuerberatersicht: Scheiße was bin ich froh, daß ich über die Steuerberatergebührenverordnung abrechnen darf.
Unabhängig von den Arbeitbereichen:
Fotografensicht: Scheiß Branche. Also hacken wir lieber mal regelmäßig auf den Hobbyknipsern und Hobbymodels rum.
Modelsicht: Scheiß Branche. Also hacken wir lieber mal regelmäßig auf den Hobbyknipsern und Hobbymodels rum.
Steuerberatersicht: Scheiße was bin ich froh, daß ich über die Steuerberatergebührenverordnung abrechnen darf.
#42Report
05.12.2013
Ich habe vor vielen Jahren an unseren Meister Hendrik den Vorschlag geschrieben,
dass nur jene Bereich auf grün sein dürfen, von denen es Bilder in der SC hat.
Die anderen zugelassenen Bereich auf gelb. Was "vielleicht" bedeutet.
So weiss man, dass das Model vielleicht eine Ahnung hat, was unter "Arbeitsbereich X"
gemeint sein könte.
Im weiteren erkläre ich den Modellen beim shootingbeschrieb, vr allem bei Modellen
die ich nicht kenne, genau, was ich unter einem Arbeitsbereich verstehe, der vereinbart ist.
Ich hatte bis auf einmal nie ein Problem wegen Arbeitsbereich. Ab und an kommt
so ein Spruch wie: Nett was Du schreibst, wir werden sicher weiter gehen.
Heiner
dass nur jene Bereich auf grün sein dürfen, von denen es Bilder in der SC hat.
Die anderen zugelassenen Bereich auf gelb. Was "vielleicht" bedeutet.
So weiss man, dass das Model vielleicht eine Ahnung hat, was unter "Arbeitsbereich X"
gemeint sein könte.
Im weiteren erkläre ich den Modellen beim shootingbeschrieb, vr allem bei Modellen
die ich nicht kenne, genau, was ich unter einem Arbeitsbereich verstehe, der vereinbart ist.
Ich hatte bis auf einmal nie ein Problem wegen Arbeitsbereich. Ab und an kommt
so ein Spruch wie: Nett was Du schreibst, wir werden sicher weiter gehen.
Heiner
#43Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
05.12.2013
Ich stosse auch oft auf Sedcards mit "Lifestyle" auf rot, dann aber massig Bilder von der Straße oder im Café. Daher behaupte ich mal, dass die Mädels gar nicht wissen, was Lifestyle aus fotografischer Sicht bedeutet. -> eben Bilder, die ausschauen wie "mitten aus dem Leben". Das kann auch in Dessous-Foto im Bett mit Croissant in der Hand sein, ein Bild hinter dem Steuer eines Autos oder das Aussteigen aus einer U-Bahn. Einfach eure Lieblingsmodels mal aufklären... ;)
#44Report
[gone] Wünsche weiterhin allen viel Spaß in der MK!
05.12.2013
"Nach dem Lesen der Beiträge hier frage ich mich doch, was uns die Einführung des neuen Arbeitsbereiches wirklich gebracht hat - außer der Tatsachen, dass man sich nun um Abgrenzung bemüht und dass man Fotomodellen eine weitere Gelegenheit gegeben hat, den Fotografen eine "nicht schlüssige" Sedcard zu präsentieren."
Es geht nicht um Abgrenzung, sondern um klar definierte Shootingbereiche. Es gibt tolle Pornodarstellerinnen, Fashionmodels, Lifestyle-Modelle, Aktmodelle, Erotikmodelle... Alle stehen vor der Kamera entweder mit einem Schwerpunkt oder sind gar gleich in (fast) allen Shootingbereichen unterwegs... Wenn auf der SC etwas nicht schlüssig sein sollte kann man ja fragen wenn man gern mit dem Model(l) arbeiten möchte.
Wenn mich jemand fragen würde ob ich in der Jever-Werbung mitmache sagte ich bei meinem Lieblingsbier natürlich nicht nein. Ich habe auch schon bei diversen Lifestyle-Geschichten meinen Hintern vor die Kamera gehalten. Gern wird z.B. auch immer wieder Aktzeichnen hergenommen um für die VHS Werbung zu machen.
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/salzwedel/1170017_Nackte-Tatsachen-in-der-Volkshochschule.html
Worauf ich absolut kein Bock habe ist auf TFP-Basis mich darüber auseinanderzusetzen welche helle Sommerhose ich mitbringen solle und welches die geeigneten Schuhe dazu wären, und außerdem noch die Krawatte... sie soll ja schließlich zu dem Fischbrötchen an den Landungsbrücken passen. Lifestyle... nein danke...
Es geht nicht um Abgrenzung, sondern um klar definierte Shootingbereiche. Es gibt tolle Pornodarstellerinnen, Fashionmodels, Lifestyle-Modelle, Aktmodelle, Erotikmodelle... Alle stehen vor der Kamera entweder mit einem Schwerpunkt oder sind gar gleich in (fast) allen Shootingbereichen unterwegs... Wenn auf der SC etwas nicht schlüssig sein sollte kann man ja fragen wenn man gern mit dem Model(l) arbeiten möchte.
Wenn mich jemand fragen würde ob ich in der Jever-Werbung mitmache sagte ich bei meinem Lieblingsbier natürlich nicht nein. Ich habe auch schon bei diversen Lifestyle-Geschichten meinen Hintern vor die Kamera gehalten. Gern wird z.B. auch immer wieder Aktzeichnen hergenommen um für die VHS Werbung zu machen.
http://www.volksstimme.de/nachrichten/lokal/salzwedel/1170017_Nackte-Tatsachen-in-der-Volkshochschule.html
Worauf ich absolut kein Bock habe ist auf TFP-Basis mich darüber auseinanderzusetzen welche helle Sommerhose ich mitbringen solle und welches die geeigneten Schuhe dazu wären, und außerdem noch die Krawatte... sie soll ja schließlich zu dem Fischbrötchen an den Landungsbrücken passen. Lifestyle... nein danke...
#45Report
06.12.2013
ich habe lifestyle auch auf rot, weil ich das für einen schwammigen begriff halte, den die meisten entweder eh nicht richtig verstehen oder so weitläufig auslegen, dass es einfach alles sein kann.
und weil ich so wischi-waschi-aufnahmebereiche sinnfrei finde, hab ich's einfach aus trotz rot gemacht.
(ähnlich sinnfrei wie verdeckten teilakt, oder die verbreitete vorstellung, 'glamour' wäre ein luxus-shooting mit fashion und visa und bla, und nicht etwa hochglanznackedeifotos... oder die trennung zwischen dessous und bademode...)
wer sieht, dass man mich auch nackt vor der kamera haben kann, wird auch 1+1 zusammenzählen können und mir seine pläne für ein angezogenes shooting erklären, ohne das wort lifestyle zu verwenden.
und wenn ich dann nicht über die suchfunktion gefunden werde... dann is das halt so, auch nicht weiter schlimm =)
und weil ich so wischi-waschi-aufnahmebereiche sinnfrei finde, hab ich's einfach aus trotz rot gemacht.
(ähnlich sinnfrei wie verdeckten teilakt, oder die verbreitete vorstellung, 'glamour' wäre ein luxus-shooting mit fashion und visa und bla, und nicht etwa hochglanznackedeifotos... oder die trennung zwischen dessous und bademode...)
wer sieht, dass man mich auch nackt vor der kamera haben kann, wird auch 1+1 zusammenzählen können und mir seine pläne für ein angezogenes shooting erklären, ohne das wort lifestyle zu verwenden.
und wenn ich dann nicht über die suchfunktion gefunden werde... dann is das halt so, auch nicht weiter schlimm =)
#46Report
06.12.2013
Das eigentlich witzige ist ja, das für Models die nicht zwischen 176 und 180 sind und zwischen 46 und 54kg wiegen, die über Tattoos, falsche Haare, oder falsche Fingernägel, Piercings oder sonstige Besonderheiten verfügen, Lifestyle Bilder die einzigen Bilder sind, bei denen sie eine (angezogene) Chance auf kommerzielle Jobs haben. Vorrausgesetz man kann auf Knopfdruck hübsch lächeln und glücklich gucken...
#47Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
07.12.2013
Das eigentlich witzige ist ja, das für Models die nicht zwischen 176 und 180 sind und zwischen 46 und 54kg wiegen, die über Tattoos, falsche Haare, oder falsche Fingernägel, Piercings oder sonstige Besonderheiten verfügen, Lifestyle Bilder die einzigen Bilder sind, bei denen sie eine (angezogene) Chance auf kommerzielle Jobs haben. Vorrausgesetz man kann auf Knopfdruck hübsch lächeln und glücklich gucken...
So sieht das aus!
Ein "schwammiger Begriff" ist Lifestyle übrigens nicht. Außer, man kann selbst nichts damit anfangen.
#48Report
Topic has been closed