Arbeitsbereich "Lifestyle" 48
#1
04.12.2013
Das ist mir auch schon aufgefallen. Aber Heinz, es ist in Ö doch gleich wie in CH:
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Und die Bäuerin macht es nicht anders.
Heiner
Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht.
Und die Bäuerin macht es nicht anders.
Heiner
#2Report
#3
Also, meine Herren, da kann ich mich, stellvertretend für das große Kanton, nur anschließen.
Lifestyle ist ein so hervorragender Gummibegriff (im positiven Sinne), dass er auf praktisch die hälfte der Bilder hier anzuwenden wäre. Die Resentiments sind für mich auch nicht nachvollziehbar.
Eric
Lifestyle ist ein so hervorragender Gummibegriff (im positiven Sinne), dass er auf praktisch die hälfte der Bilder hier anzuwenden wäre. Die Resentiments sind für mich auch nicht nachvollziehbar.
Eric
#4Report
04.12.2013
Och das ist historisch bedingt. Lifestyle wurde mit der MK V4 nachträglich hinzugefügt und steht grundsätzlich erst mal auf "nein". Wer nie die eigene Secard ansieht bzw. seine Arbeitsbereiche aktualisiert, dem fällt das gar nicht auf.
#5Report
#6
04.12.2013
"Heinz schrieb:
Lifestyle photography is a style of portrait/people photography which aims to capture and document real-life events, situations, or milestones in an artistic manner and the art of the everyday.
Was auf Bauernsprache übersetzt in etwa bedeutet:
"Lebensart" (lifestyle) Fotografie" ist das dokumentarische Erfassen von effektiv bestehenden
Situationen und vorgekommenen Ereignissen sowie Meilensteinen in kunsthandwerklicher oder
künstlerischer guter jedoch dem Publikum vertrauter Weise.
Was heisst: Was im Leben vorkommen kann wird nachgestellt und aufgepeppt fotografiert.
Heiner
Lifestyle photography is a style of portrait/people photography which aims to capture and document real-life events, situations, or milestones in an artistic manner and the art of the everyday.
Was auf Bauernsprache übersetzt in etwa bedeutet:
"Lebensart" (lifestyle) Fotografie" ist das dokumentarische Erfassen von effektiv bestehenden
Situationen und vorgekommenen Ereignissen sowie Meilensteinen in kunsthandwerklicher oder
künstlerischer guter jedoch dem Publikum vertrauter Weise.
Was heisst: Was im Leben vorkommen kann wird nachgestellt und aufgepeppt fotografiert.
Heiner
#7Report
#8
[gone] Uwe Richter Photography
04.12.2013
Genau .... und spätestens jetzt, nach dieser Definition, wissen nun auch alle Modelle, dass eben nicht nur "Kaffee schlürfen im Café" oder "Cocktails am Strand" und
"Shoppen in L.A." zum Lifestyle gehören, sondern auch Sex, Drugs und Rock'n'Roll :)
Womit eben durchaus auch begründet sein kann, dass diese Bereiche auf "Rot" stehen!
Schon alleine um nicht mit diesen "Lifestyle"-Anfragen konfrontiert zu werden.
LG
Uwe
"Shoppen in L.A." zum Lifestyle gehören, sondern auch Sex, Drugs und Rock'n'Roll :)
Womit eben durchaus auch begründet sein kann, dass diese Bereiche auf "Rot" stehen!
Schon alleine um nicht mit diesen "Lifestyle"-Anfragen konfrontiert zu werden.
LG
Uwe
#9Report
04.12.2013
Dann sind die unsäglichen Fratzenbuch-Bilder auch "lifestyle". Dann freue ich mich aber auf die Belebung der Kategorie hier.
#10Report
04.12.2013
Danke Heiner, wunderbare Definition!
Mit dieser Begrifflichkeit als Arbeitsbereich konnte ich bisher aber nu gar nix anfangen. Übersetzt heißt das "Lebensstil", ist das so eine Art "Schöner Wohnen"? ;-)
Das ist doch nicht verwunderlich, dass da niemand etwas mit anfangen kann.
Ich, wahrscheinlich schon gar kein Model wird sich die Mühe machen, nach einer Definition zu suchen, was ein Fotograf damit meinen könnte.
Nur Life wäre vielleicht verständlicher...
Mit dieser Begrifflichkeit als Arbeitsbereich konnte ich bisher aber nu gar nix anfangen. Übersetzt heißt das "Lebensstil", ist das so eine Art "Schöner Wohnen"? ;-)
Das ist doch nicht verwunderlich, dass da niemand etwas mit anfangen kann.
Ich, wahrscheinlich schon gar kein Model wird sich die Mühe machen, nach einer Definition zu suchen, was ein Fotograf damit meinen könnte.
Nur Life wäre vielleicht verständlicher...
#11Report
#12
04.12.2013
Danke für die Ausführungen,
jetzt weiß ich was das ist und wenn ich das richtig sehe
sind, Dank Polarlicht, meine Bilder dem Lifestyle zuzuordnen
Jedenfalls wieder was gelernt
jetzt weiß ich was das ist und wenn ich das richtig sehe
sind, Dank Polarlicht, meine Bilder dem Lifestyle zuzuordnen
Jedenfalls wieder was gelernt
#13Report
04.12.2013
Tja Jungs, für mich ist Fashion gleichzusetzen mit Mode und Lifestyle gleichzusetzen mit Lebensstil...
Also was und wie ich das verstehe muss man mir zumindest hier in der MK schon selbst überlassen. Die MK ist und bleibt ganz einfach eine Hobbyplattform.
Da muss man das Ganze, meiner Meinung nach, nicht so verbissen sehen.
Bsp. für Fashion ist dieses Foto hier:
Und wer entscheidet, ob das nun Fashion oder Lifstyle ist?
Ich selbst und/ oder der Fotograf, der das fotografiert.
Also was und wie ich das verstehe muss man mir zumindest hier in der MK schon selbst überlassen. Die MK ist und bleibt ganz einfach eine Hobbyplattform.
Da muss man das Ganze, meiner Meinung nach, nicht so verbissen sehen.
Bsp. für Fashion ist dieses Foto hier:
![Fashion with old Woman ;-)](https://img7.model-kartei.de/c/a/2792/9256344_0.jpg)
Und wer entscheidet, ob das nun Fashion oder Lifstyle ist?
Ich selbst und/ oder der Fotograf, der das fotografiert.
#14Report
[gone] jodoform
04.12.2013
Lifestyle, was ist denn das schon wieder?
Ganz ehrlich, ich habe auch Mühe, die diversen Bereich zu trennen. Ist Lifestyle so was wie oft in der Stockphotographie verkauft wird?
Jo
Ganz ehrlich, ich habe auch Mühe, die diversen Bereich zu trennen. Ist Lifestyle so was wie oft in der Stockphotographie verkauft wird?
Jo
#15Report
#16
04.12.2013
> Och das ist historisch bedingt. Lifestyle wurde mit der MK V4 nachträglich hinzugefügt und steht grundsätzlich erst mal auf "nein".
so hätte ich das auch interpretiert :)
"Lifestyle" wird von vielen Agenturen auch mit "Commercial" gleichgesetzt (Also alles, was in der Werbung verwendet wird). Lifestyle ist aus meiner Sicht eine Unterkategorie von Commercial. Die Abgrenzung zu "Fashion" ist da eigentlich recht einfach:
- Alles, was zu Fashion nix taugt, kommt in Lifestyle :-)))
Fashionmodels sind groß (so ab ca. 175), extrem schlank (ganz schlanke oberschenkel, möglichst leptosomer typ) und sehen naturgemäß in nahezu jeder beliebigen pose umwerfend aus.
Lifestyle- oder Commercialmodels sind all das oben genannte nicht - was den Rest aber noch nicht automatisch zu Lifestylemodels macht (großer Irrtum). - Genau wie nicht jedes fette Model ein Plussize model ist oder Leute über 50 automatisch zu Bestager models werden (was leider viele glauben).
Lifestyle oder Commercial Film/Fotografie nutzt gerne "Typen". Also Personen, die objektiv nicht mal besonders schön sein müssen, aber eben etwas individuelles, ansprechendes haben. Diese werden dann vorwiegend für Werbethemen genommen, die zum Großteil aus Lifestyle Themen bestehen.
Eine weitere - sehr klare - Abgrenzung ist: Fashionfotografie präsentiert MODE! Ob das Werbung für Mode oder lediglich die Dokumentation eines speziellen Styles ist, spielt dabei keine Rolle. Commercial- und Lifestylefotografie haben NICHTS mit Mode zu tun, d.h. die Mode ist nicht Gegenstand der Bildaussage. Deswegen gehören viele Bilder eher in den Lifestyle Bereich. Im kommerziellen Bereich ist die Abgrenzung aus meiner Sicht einfacher als in der MK, weil bei kommerziellen Produktionen die Intension klarer ist. Hier (MK) die Intension / Bildaussage der Fotos oftmals unklar, bzw. lediglich Foto als Selbstzweck. - Das fällt dann wohl vermutlich unter "Kunst" ;-)
so hätte ich das auch interpretiert :)
"Lifestyle" wird von vielen Agenturen auch mit "Commercial" gleichgesetzt (Also alles, was in der Werbung verwendet wird). Lifestyle ist aus meiner Sicht eine Unterkategorie von Commercial. Die Abgrenzung zu "Fashion" ist da eigentlich recht einfach:
- Alles, was zu Fashion nix taugt, kommt in Lifestyle :-)))
Fashionmodels sind groß (so ab ca. 175), extrem schlank (ganz schlanke oberschenkel, möglichst leptosomer typ) und sehen naturgemäß in nahezu jeder beliebigen pose umwerfend aus.
Lifestyle- oder Commercialmodels sind all das oben genannte nicht - was den Rest aber noch nicht automatisch zu Lifestylemodels macht (großer Irrtum). - Genau wie nicht jedes fette Model ein Plussize model ist oder Leute über 50 automatisch zu Bestager models werden (was leider viele glauben).
Lifestyle oder Commercial Film/Fotografie nutzt gerne "Typen". Also Personen, die objektiv nicht mal besonders schön sein müssen, aber eben etwas individuelles, ansprechendes haben. Diese werden dann vorwiegend für Werbethemen genommen, die zum Großteil aus Lifestyle Themen bestehen.
Eine weitere - sehr klare - Abgrenzung ist: Fashionfotografie präsentiert MODE! Ob das Werbung für Mode oder lediglich die Dokumentation eines speziellen Styles ist, spielt dabei keine Rolle. Commercial- und Lifestylefotografie haben NICHTS mit Mode zu tun, d.h. die Mode ist nicht Gegenstand der Bildaussage. Deswegen gehören viele Bilder eher in den Lifestyle Bereich. Im kommerziellen Bereich ist die Abgrenzung aus meiner Sicht einfacher als in der MK, weil bei kommerziellen Produktionen die Intension klarer ist. Hier (MK) die Intension / Bildaussage der Fotos oftmals unklar, bzw. lediglich Foto als Selbstzweck. - Das fällt dann wohl vermutlich unter "Kunst" ;-)
#17Report
04.12.2013
Die Frage, ob das folgende Bild Fashion oder "nur" Lifestyle ist, hängt weniger vom Bild selbst ab, sondern mehr von der Verwendung. Es könnte ein Lifestyle-Bild sein, ist aber ein "echtes" Fashion-Bild, weil das neue(!) Outfit für einen Modekatalog fotografiert worden ist.
genau so sehe ich das auch... es geht um die Bildaussage bzw. Intension
#18Report
#19
[gone] reke46
04.12.2013
Warum eigentlich nicht einfach "Menschen" oder auf Neudeutsch "people"?
#20Report
Topic has been closed