Canon 5 D MIII 11

Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit diesem Versandhaus gemacht?
Ich schau mich gerade nach der Canon EOS 5D M III um. Die gibt es da relativ günstig für knapp 2.350 EURO. Andere Anbieter liegen um einige hundert EURO drüber.

Mich macht das Impressum des Anbieters etwas stutzig. 4everYoung Fashion? Hauptsitz in UK? Nur Handynummer als Kontakt?

https://shop.strato.de/epages/62825813.sf/sec1bcaa5731f/?ObjectPath=/Shops/62825813/Categories/Imprint
[gone] S-moments
21.11.2013
Leider nein, aber da hilft nur eins. Scheiß auf 10,- und bestell per Nachnahme. Ware vor zahlen prüfen beim Zusteller und dann ist gut. Bei dem Betrag ist glaub auch Paypal zu risikoreich.

Gruß
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
21.11.2013
Company registered in England & Wales
Company No. 7351072
Eine Handynummer im Impressum....

is klar oder?  Gier frisst Hirn....

Es gibt keine Wunder, auch wenn man sie sich schön redet. Wer bei sowas kauft geht ein hohes Risiko ein. Auch Nachnahme schützt davor nicht. Du wirst nicht alles prüfen können. 
Ich möchte der Company nichts unterstellen, aber so richtig seriös sieht es zumindest für mich nicht aus.

Kauf beim Fachhändler. Das kostet zwar mehr, aber du unterstützt die lokale Wirtschaft und hast eine saubere Kamera mit anständiger Garantie.


Nachtrag: Bei den Preisen könnten es Re-Importe sein. Also legale Ware, aber eben eigentlich für einen anderen Markt. Mir wäre das alles zu daneben. 
Aber frage doch einfach mal direkt bei dem Händler nach.
ich sag mal
lass die Finger davon
vielleicht bekommst jetzt sogar eine bei Canon direkt über Cashback
(da hab ich jetzt nicht geschaut, bin unterwegs)
Gruß Jürgen
[gone] User_30919
21.11.2013
Ich hatte mal über Amazon Marktplatz bei einem Anbieter ein Objektiv bestellt. Das kam auch aus England; allerdings mit einer Rechnung ohne Umsatzsteuer. Da ich die Vorsteuer ziehen kann, war es im Endeffekt teuer, als wenn ich es in Deutschland gekauft hätte. Ich habe das Teil dann wieder zurückgehen lassen.
[gone] User_28381
21.11.2013
Na ja, so außergewöhnlich ist der Preis jetzt auch nicht. Gibt in GB mehrere Firmen, die die Kamera zu einem ähnlichen Preis anbieten. Wenn man dann ein wenig genauer schaut, erkennt man auch weshalb. Die werden in der Regel aus dem asiatischen Raum eingeschippert und hier verkauft. Selbst nach dem verzollen sind die Preise deutlich günstiger als bei uns. Hat allerdings einen Haken, das ganze. Für Kameras, die nicht für den europäischen Markt bestimmt sind erhältst Du hier auch keinen Garantieservice. Ich kann mich sogar noch an einen Fall erinnern, wo der Canon Service sogar gegen Bezahlung eine Reparatur abgelehnt hat...

Das Impressum enthält übrigens eine deutsche Firmenanschrift mit zugehöriger USt.-ID. Somit dürfte auch die deutsche Gewährleistung gelten. Zumindest, falls Du nichtgewerblicher Endverbraucher bist.

Gruß Ralf 
Danke für Eure Antworten.
@ StefanSalzborn 
Nachnahme hatte ich denen vorgeschlagen, machen die nicht. Nur gegen Selbstabholung. Klar, ich fahr dann mal von HH nach Recklinghausen.
Ich laß die Finger weg
Danke
21.11.2013
Guck mal in der Schweiz. Da bekommst sie zu dem Preis im Laden. Ok, ich weiss, die Schweiz und Hamburg liegen nicht wirklich nebeneinander,
aber vielleicht kennst du jemanden hier. Direkt bestellen ist wegen dem Zoll ziemlich teuer für Deutschland.
[gone] McPfaff
21.11.2013
Unverzollte Ware kann dir bei jeder Einreise (z.B. nach dem Urlaub) Ärger machen. In nem großen Kölner Fotogeschäft gibt's die 5D für 2.600. Mit Rechnung. Mit gesetzlicher Gewährleistung. Das wäre mir die 250€ wert.
21.11.2013
Ich habe mal per Nachname ne MK II bestellt. Dachte das wäre sicher. Der Postbote selbst war der Verbrecher. Die aufgeklebte Paketnummer hat noch nie eine Post gesehen. Im Paket waren 3 Pfund Mehl. Der Typ war im perfektem DHL Outfit ud sehr souverän.
Als ich das Paket öffnen wollte, sagte er, er hätte keine Zeit. Ich könne es aber am Montag in der Filiale öffnen.
Nee ich wollte das Teil sofort haben...ist ja per Nachname.

1Jahr später hat man die Täter gefasst. Das Geld ist aber Weg.
Jetzt besitze ich 3 Pfund Mehl für 1300 EUR.

Also Augen auf beim Eierkauf.
Übrigens war das bei QUOKA...

Der Daniel

 
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
22.11.2013
Jetzt besitze ich 3 Pfund Mehl für 1300 EUR.

Back ein Trüffelbrot draus. Dann wird das teure Mehl nicht duch billige Zutaten entwertet. ;)
Mieser Trick...selbst mit der Vorfreude der Kunden rechnen sie. :(

Topic has been closed