Weihnachten in Berlin-Kreuzberg 27
21.11.2013
@ Tom Rohwer: Zur Neutralität des Grundgesetzes:
Zitat der Präambel unseres Grundgesetzes:
"Im Bewußtsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen,"
.....hat sich das Deutsche Volk.....dieses Grundgesetz gegeben.
Mit dem Gott ist nicht Mohammed und auch nicht Buddha gemeint !
Aber Allah, und Neptun, und die Götter der Indianer, und Krishna, und was es da sonst noch alles gibt.
Von seiner Präambel abgesehen ist das Grundgesetz aber dann religiös völlig neutral:
Artikel 4 Grundgesetz
(1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich.
(2) Die ungestörte Religionsausübung wird gewährleistet.
Insofern redete ja auch der frühere bayerische Innenminister Beckmann komplettes Blech, als er in irgendeinem Zusammenhang einmal sagte "Da könnten wir ja auch gleich den Satanismus erlauben!"...
Der Satanismus steht als religiöses Bekenntnis genauso unter dem Schutz der Verfassung wie das Christentum, und eine satanistische Messe genauso wie eine katholische.
#22Report
21.11.2013
Nun mal langsam... Wir leben nun einmal im "chistlichen Abendland". Malerei, Musik, Bildhauerei haben sich bei uns aus der mittelalterlichen Religiösität heraus entwickelt. Das sind unsere Wurzeln und unserer Traditionen.
Äh...
Alle unsere zivilisatorischen Werte wie Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit, Gleichberechtigung, Recht auf Leben etc.pp., alle Menschenrechte mussten gegen den erbitterten Widerstand der christlichen Kirchen erkämpft werden.
Die Tradition unserer Demokratie liegt im alten Griechenland und im alten Rom - nicht im Christentum. Und das meiste, das heute als Kunst und Kultur verehrt wird, stand vor nicht allzu langer Zeit auf dem "Index" der katholischen Kirche.
Winston Churchill, immerhin zweimal in seiner politischen Karriere "Erster Seelord" (Chef des britischen Marineministeriums), sagte einmal gallig zum Stichwort "Die Traditionen der Royal Navy": "Die Traditionen der Royal Navy bestehen aus Rum, Sodomie und der Neunschwänzigen Katze"...
Die Traditionen des Christentums, vertreten durch die christlichen Kirchen, bestehen aus Scheiterhaufen, Kindesmißbrauch, Verfolgung Andersdenkender und Kampf gegen Freiheit und Demokratie.
Alles andere ist nur billige Camouflage der letzten drei, vier Jahrzehnte.
#23Report
[gone] reke46
21.11.2013
einfach mal googeln: "christmas usa problem"
kann man lange und viel lesen
kann man lange und viel lesen
#24Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
21.11.2013
Alle unsere zivilisatorischen Werte wie Meinungsfreiheit, Glaubensfreiheit, Gleichberechtigung, Recht auf Leben etc.pp., alle Menschenrechte mussten gegen den erbitterten Widerstand der christlichen Kirchen erkämpft werden.
Du sprichst von der Zeit der Feudalherrschaften. Diese gab es auf der ganzen Welt und nicht nur im chistlichen Teil Europas. Ob der Kalif von Bagdat oder der Kaiser von China...alle haben deine "zivilisatorischen Werte" nicht gekannt.
Und das meiste, das heute als Kunst und Kultur verehrt wird, stand vor nicht allzu langer Zeit auf dem "Index" der katholischen Kirche.
Blödsinn. Die Kirche war der größte Auftraggeber für Kunst und Musik über Jahrhunderte. Nicht nur klassische Musikwerke (Mozart, Bach, Beethoven, etc.), sondern auch Gospel, Soul, Blues haben ihre Wurzeln in christlicher Kirchenmusik.
Ich bin zwar auch der Kirche als Institution nicht wohl gesonnen, aber solche Plattitüden kann ich so nicht stehen lassen.
Die Traditionen des Christentums, vertreten durch die christlichen Kirchen, bestehen aus Scheiterhaufen, Kindesmißbrauch, Verfolgung Andersdenkender und Kampf gegen Freiheit und Demokratie.
...das sind nicht die Traditionen des Christentums, sondern die der Menschheit. Heute noch überall anzutreffen: China, Russland, Afrika, Asien, Indien...usw.
#25Report
21.11.2013
@ Jan:
Wenn Du schon Länder aufzählst, musst Du Dich nicht zurückhalten.
Du kannst Deutschland hinzufügen und Dich dabei auf verschiedene
internationale . Organisationen berufen.
Ich mag es tatsächlich nicht, durch Fingerzeigen auf andere
von eigenen Problemen ablenken zu wollen.
Wenn Du schon Länder aufzählst, musst Du Dich nicht zurückhalten.
Du kannst Deutschland hinzufügen und Dich dabei auf verschiedene
internationale . Organisationen berufen.
Ich mag es tatsächlich nicht, durch Fingerzeigen auf andere
von eigenen Problemen ablenken zu wollen.
#26Report
21.11.2013
Verrückten Gerüchte und verrückte Sachen -
in unserem Land wirklich schwer zu unterscheiden.
Geldstrafe für zu lautes Lachen
in unserem Land wirklich schwer zu unterscheiden.
Geldstrafe für zu lautes Lachen
#27Report
Topic has been closed
@Fotocowboy: Lutz wollte dir sagen, dass Mohammed und Buddha gar keine Götter sind, also in deinem Beispiel fehl am Platze!
Im Grundgesetz wurde übrigens nicht der christliche Gott festgeschrieben - welcher bei Juden, Christen und Mohammedanern grob verallgemeinert eh derselbe ist, da alle 3 Religionen den selben Ursprung haben.