Schatten einfach aufs Model projizieren statt Licht zu setzen 5
26.09.2013
Sehr cooles Video.
Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-)
Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht ;-)
#2Report
26.09.2013
was ? model und raum einscannen ....
so ein quatsch, da ist der arbeits- und kosten-aufwand viel hoher als bei der klassischen modefotografie, und ich bezweifle stark dass das ergebniss nur annähernd so gut ist wie bei normaler lichtführung.
so ein quatsch, da ist der arbeits- und kosten-aufwand viel hoher als bei der klassischen modefotografie, und ich bezweifle stark dass das ergebniss nur annähernd so gut ist wie bei normaler lichtführung.
#3Report
26.09.2013
Klasse Video, nur hab ich leider nicht gerade 2 solche Industrieroboter zur Hand .... das mit den Projektionen und dem Schatten aufs Modell projizieren geht aber auch ganz simpel von Hand ...
#4Report
26.09.2013
Pat, die Schatten sind aber echt und nicht simuliert.
Ich stelle mir das so vor: Der Beamer projiziert die Beleuchtung samt Schatten über einen halbdurchlässigen Spiegel aufs Model. Die Kamera schaut von hinten durch den Spiegel. So weit gab es das schon vor Jahrzehnten. Das 3D-Modell kommt von Kinect oder so.
[IMG]
Ich stelle mir das so vor: Der Beamer projiziert die Beleuchtung samt Schatten über einen halbdurchlässigen Spiegel aufs Model. Die Kamera schaut von hinten durch den Spiegel. So weit gab es das schon vor Jahrzehnten. Das 3D-Modell kommt von Kinect oder so.
[IMG]
#5Report
Topic has been closed
Bei der Aktion kann man auch gleich Glanzstellen und Pickel kompensieren sowie die Farbe von Haut und Klamotten einzeln einstellen. Ihr spart euch die Bildbearbeitung, das Shooting geht viel schneller und einfacher.
Wie man eine komplexe Raumbeleuchtung mit Beamern simuliert, zeigt dieses Video:
BOX from Bot & Dolly