Geklautes Bild als Wettbewerbs-Sieger ;) 26

[gone] User_351028
26.08.2013
@ Bisher hat FB noch keine Bilder verkauft.

Diese Aussage halte ich für falsch. Habe hier im Forum schon Gegenteiliges gelesen.
26.08.2013
Als Auschreiber eines Foto-Wettbewerbs sollte man sicherstellen das die benötigten Rechte von den Teilnehmern vorhanden sind.

Ja.

Aber das kann man nur, indem man sich von den Einsendern entsprechende Zusicherungen geben lässt - und ansonsten das Risiko trägt, daß man eventuell "beschissen" wird und dann zunächst selbst für den Schaden geradestehen muß und versuchen kann, sich den Schaden beim Verursacher wiederzuholen.

Weder kann man als Veranstalter eines Fotowettbewerbs tatsächlich prüfen, ob der Einsender auch der Urheber/Rechteinhaber ist (das kann niemand), noch kann man von den Einsendern eine Bankbürgschaft über 10.000 Euro verlangen, um eventuelle Schäden abzudecken, die durch einen "Schummler" entstehen könnten.

Insofern sehe ich nichts, was man hier Samsung vorwerfen könnte. Weder rechtlich noch moralisch. Samsung hat sich entschuldigt - was hätte Samsung anderes machen sollen? Samsung ist hier genauso Geschädigter wie der tatsächliche Urheber.
26.08.2013
Der Urheber ist geschädigt ?
Mmmmh. Das sehe ich nicht so.
Wenn er sogar noch die Samsung Kamera bekommt,
ist sogar fast alles in Butter.

Vielleicht noch vom Klauer die pauscahaen
€ 100 + € 100 kassieren und das war´s.

Öffentltich einsehbar war das Foto ja
vom Urheber selbst schon früher gestellt worden.
Es ist einfach zusätzliches Marketing.
Gratis.
26.08.2013
Das Einzige was man machen kann ist es zu verlangen dass das Originalfoto in voller Auflösung und ohne Bearbeitung eingereicht wird, wenn man gewonnen hat und es um einen Preis geht.

Und dann sagt der Teilnehmer: "Das ist die Originalversion." Oder er beschneidet das Teilnahmnefoto minimal, um eine leicht größere "Originalversion" vorweisen zu können. Oder er sagt: "Originale heb ich nicht auf."

Mit einem Fotowettbewerb verknüpft ein Anbieter üblicherweise bestimmte Ziele, und die Teilnehmer zu nerven oder gar zu verärgern gehört sicher nicht dazu.

Es ist peinlich genug, als Veranstalter zahlt man dafür was man halt zu zahlen hat, und damit ist die Sache dann auch erledigt. Am Ende wird es darauf hinauslaufen, daß Samsung nicht die in den Wettbewerbsbedingungen genannten Nutzungsrechte erhält (blöd für Samsung), daß Samsung ein angemessenes Honorar für die bereits erfolgte Nutzung bezahlen muß, und einen fiesen Imageschaden hat. Damit sollte dem Gerechtigkeitsgefühl dann auch genüge getan sein.
[gone] User_351028
26.08.2013
@ Bisher hat FB noch keine Bilder verkauft.
Auch wenn die kluge Aussage hier plötzlich verschwunden ist ;-) ....

Wer in FB seine Bilder hochlädt, behält natürlich seine Urheberrechte, gestattet aber FB die Nutzung dieser Bilder, wie immer das zu interpretieren ist.

Das kam hier schon mal:

https://www.model-kartei.de/forum/4/92860-0-verffentlichung-in-der-bild-zeitung.html
https://www.model-kartei.de/forum/7/92850-1-hier-verkauft-facebook-unsere-fotos.html

Viel Spaß noch mit FB
PS.
Um sowas zu finden sprich: sein geklautes Foto zu finden, da brauch man wahrschein ein unheimliches Glück.. ODER
http://images.google.com/
27.08.2013
Es gibt noch Kamera's "ohne" Rawr verarbeitung?
Ich gehe jetzt mal nicht von den Kompakten aus... aber zumindest die digitale Spiegelwelt sollte doch komplett Rawr nutzen können... nun müsste ein Kamera Hersteller nur noch die "branding" Funktion erlauben das jedes Rawr eben eine vom Benutzer erstelle ID mit auf das Bild packt... das eben auch weder von Adobe oder anderen programmen bearbeitbar wäre... sollte das alles nicht heutzutage so einfach sein?

Topic has been closed