Bilder für Web optimieren. Embed Colorprofile? 15

[gone] Aberdeen Park
22.07.2013
Hallo Zusammen,
seit längerem fällt mir auf, dass meine Fotografien nach der konvertierung in Photoshop für Web ab und zu übersättigt wirken. Zuerst habe ich es einfach auf den neuen Wide Gamut Display geschoben der öfters auch mal die Icons im Dock mal mehr oder weniger gesättigt Darstellt.
Mittlerweile traue ich dem Braten aber nicht mehr. Jetzt will ich mal nachhören welche Einstellungen für das Web (vor allem Facebook) hier überwiegend genutzt werden. Ich meine damit jedoch nicht die MK spezifischen Einstellungen weil ich die Vorgaben bzgl. Dateigröße etc. albern finde.

Long Story Short:


Das folgende Bild habe ich über die "für Web speichern" Funktion in Photoshop CC kleingerechnet und dabei das Adobe RGB Profil eingebetet. Dabei sehen die Farben genau so aus wie sie sollen:
https://www.model-kartei.de/bilder/bild/12907534/

Das Model hat das selbe Bild online jedoch ohne eingebetetes Farbprofil. Auf meinem Rechner sieht diese Version übersättigt und falsch aus:

https://www.model-kartei.de/bilder/bild/12907065/

Sieht jemand den Unterschied oder haben beide Versionen für euch die exakt gleichen Farben?

Viele Grüße
Stephan
[gone] jodoform
22.07.2013
Wenn es fürs Web ist, vergiß AdobeRBG und exportiere immer auf sRGB. sRGB hat feinere Farbverläufe, während AdobeRGB mehr Farben für den Offsetdruck bietet. Eingebettete Farbprofile sind im Internet eine Lotterie.

Jo
Stell mal bei Web speichern für..... sRGB ein.... dann müsste das Problem geläst sein... ist im übrigen die Standardversion fürs Internet...

Lg Ant
[gone] oh ah ja
22.07.2013
1. Ja die Bilder sind unterschiedlich.
2. Die jungs (s.o.) haben RECHT sRGB ist der sicherste weg um auf allen webbrowsern das Bild halbwegs korrekt darzusetellen
3. Es liegt nicht am endgerät sondern an dem Interpreter (Browser / App) nicht alle können Farbprofile wiedergeben, das gilt auch für die wiedergabe im OS bzw. Windows - hier zeigt sich das besonder Windos als Underpreformer mit standard MS Software ...

cheers m
Beim Model fehlt das Farbprofil? Und dann wunderst Du Dich, dass es anders aussieht?
Bei fehlendem Profil ist im Standard sRGB als Vorlage vorgesehen. Dann sieht es natürlich wild aus, wenn es eigentlich AdobeRGB ist.
sRGB ist Dein Freund. Nimm den für's Web. Mal abgesehen davon, dass eh kaum jemand einen Monitor hat, der mehr als sRGB darstellen kann.
[gone] Aberdeen Park
22.07.2013
Hallo Zusammen,
danke für die schnellen Antworten!
Ich habe das Bild gerade mal schnell in sRGB umgewandelt und ich finde es sieht furchtbar übersättigt aus, genau so wie es nicht sein soll.

Aber seht am besten selbst:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/7224394/0074_RET_SRGB.jpg

Hier die Einstellungen die ich vorgenommen habe:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/7224394/Bildschirmfoto%202013-07-22%20um%2020.42.59.png

Woran liegts? Wurde bei den Einstellungen irgendwas übersehen?
Konvertier das mal vorher. Die sRGB-Konvertierung im Webspeichern-Dialog war - zumindest in CS6 - irgendwie fehlerbehaftet, wenn ich mich recht erinnere (da gibt es irgendwo einen Thread zu).
[gone] Aberdeen Park
22.07.2013
Hey Carsten,
gesagt getan!

Hier erstmal die Konvertierungsschritte:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/7224394/Bildschirmfoto%202013-07-22%20um%2020.57.35.png

und Nummero zwo:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/7224394/Bildschirmfoto%202013-07-22%20um%2020.58.40.png

Hier seh ich schon im Vergleich der beiden Bilder eine Farbabweichung, habe aber erstmal weiter gemacht.

Und siehe da, es scheint zu funktionieren:

https://dl.dropboxusercontent.com/u/7224394/0074_RET_early_Srgb_konv.jpg

Ich würde sagen, Problem solved. Der Trick scheint die frühe SRGB konvertierung in Photoshop selbst zu sein.
Das Problem liegt hier einfach daran, dass du in Adobe RGB arbeitest, einen größeren Farbraum hast und du darin dein Bild so bearbeitest wie du möchtest. Beim Export beschneidest du dir dann deinen Farbraum und dein Bild wird nach Algorhythmen in sRGB konvertiert und so verändert. Wenn du dir allerdings im vorraus deinen Farbraum "selbst verkleinerst" und beschränkst, kannst du in diesem Farbraum dein Bild zum gewünschten Ergebnis bringen und beim Export wird nichts mehr umgewandelt. Das sollte dann im Normalfall dazu führen, dass das exportierte Bild auch gleich deinem Bild "in Phtoshop" entspricht...
@stephan: irgendwie kann ich die bilder nicht sehen, da gibt es nur so eine dropbox-fehlermeldung. aber egal, wenn ich dich recht verstehe, hat es ja mit der konvertierung *vor* dem webspeichern-dialog geklappt.
der schalter dort scheint immer noch nicht zu funktionieren.
hier der thread zum gleichen problem bei cs6: https://www.model-kartei.de/forum/12/90847-0-nach-srgb-konvertieren-in-cs6-photoshop.html (ich glaube, das problem war, dass zwar ein srgb-profil eingebunden wurde, aber die farben nicht angepasst wurden - und das führt dann natürlich zu farbverschiebungen)

@amdigital: das kommt natürlich noch zusätzlich hinzu. aber der fehler ist in wirklichkeit noch grösser, weil photoshop da einfach patzt.
22.07.2013
Das Problem bei Wide Gamut Displays hängt davon ab, wie der Bildbetrachter (im konkreten Fall der Web-Browser) mit den Farbprofilen bzw. deren nicht vorhanden sein, umgeht.
Der Tipp, fürs Web generell als sRGB zu speichern wurde ja bereits gegeben. Damit ist man bei den meisten Nutzern auf der sicheren Seite. Auf einem Wide Gamut Display wird das Bild aber viel zu rötlich dargestellt, wenn kein Farbprofil berücksichtigt wird.

Dazu kommt, dass beim Umrechnen der Bilder durch die MK-Software die gesamten Metadaten (Exif, Farbprofile...) gelöscht werden. Facebook löscht auch alle Metadaten.

Bei den Webbrowsern kann ich jetzt nur für Firefox sprechen. Firefox wertet eingebettete Farbinformationen aus und stellt dann das Bild farbrichtig dar. Sobald keine Farbinformationen gefunden werden, werden die Bilddaten in der Grundeinstellung unverändert an den Bildschirm weiter gegeben, Ergebnis: Rotstich.
Man kann Firefox aber auch anweisen, bei nicht vorhandenen Farbprofil automatisch sRGB zu nehmen. Da klapp's auch mit den meisten Bildern.

lg Klaus
[gone] Hermann Klecker
22.07.2013
sRGB ist der Farbraum des Web.

Kein eingebettetes Farbprofil.
Vorher das Farbprofil ANWENDEN, nicht EINBETTEN.
Dann ist es weg und alle sehen, was Du auch siehst. Auch die 99% der Internetter, die kein Farbmanagement betreiben, selbst wenn ihr Browser das könnte.

Kein Farbmanagement - keine Probleme.
(Sagte man früher mal über Frames und Javascript :-)
[gone] Aberdeen Park
23.07.2013
Hallo Zusammen,
danke für die viele Antworten.
Das konvertieren in SRGB bevor man das Bild für Web speichert hat das Problem gelöst. Danke euch für die Tipps und Erlärungen!

Lg
Stephan
In PS:
View => Proof Setup => Monitor
View => Color Proof

... und schon weißt du, wie 's hinterher aussieht :)

Edit: der menu item ist "Proof Colors"
Das Problem war doch einfach nur, dass offenbar auch noch in PS CC der Schalter 'Convert to sRGB' im Webspeichern-Dialog nicht richtig funktioniert :D

Topic has been closed