Adobe Lightroom auch mit Vorschau Cache? 11
07.07.2013
Seit wann kann LR4 denn kein Tethering?
Und selbstverständlich werden alle einmal gerenderten Vorschauen im Cache behalten, wenn Du denn auch einstellst, dass sie nicht nach X Tagen gelöst werden sollen.
vg, Patrick
Und selbstverständlich werden alle einmal gerenderten Vorschauen im Cache behalten, wenn Du denn auch einstellst, dass sie nicht nach X Tagen gelöst werden sollen.
vg, Patrick
#2Report
07.07.2013
für direktes tehered Shooting ist das Tool ja schon wieder zu blöd
andersrum wird n schuh draus...
Richtig eingesetzt ist Lightroom alternativlos.
#3Report
[gone] User_30919
07.07.2013
Ich kann da leider nicht mitreden... habe LR 5 und bin sehr zufrieden :D
#4Report
07.07.2013
also...
ja, man kann mit LR tethered shooten, aber nachdem ich mal mit einem professionellen programm gearbeitet habe, sehe ich das halt etwas differenzierter.
klar kann man mit LR auch remote abdrücken und dann die bilder direkt einlesen, aber die alten versionen unterstützen ja nicht mal liveview (weiß nicht, ob LR4/5 das mittlerweile kann?). mit der maus auf dem monitorbild ein beliebiges objekt im ausschnitt anwählen (auch ganz am rand) und dann auslösen. dazu zig kamerafunktionen remote steuern? kann das LR mittlerweile?
> ist Lightroom alternativlos...
weiß nicht, was ich da jetzt sagen soll... alternativlos um WAS zu machen?
was genau macht ihr denn mit LR? bilder einlesen? katalogisieren? oder gar bearbeitung?
@patrick: die rendern aber erst, wenn ich das bild anklicke - oder? es geht nicht darum ,dass der cache irgendwann leer ist, sondern, dass ich erst jedes bild anklicken muss, damit die vorschau erstellt wird. auf diese art alle bilder zb einem kunden zu zeigen ist grottenpeinlich! ich müsste erst mal alle durchklicken (damit alles gecached wird) und es dann dem kunden zeigen (wenn man so viel zeit hätte). bei der bridge werden die bilder eines ordners komplett gerendert, gecached und dann immer asap angezeigt. hab ich da irgendwo in LR was falsch eingestellt?
vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich teilweise mit 30-80 mpixel RAW dateien arbeite. vermutlich rendert LR bei kleinen auflösungen wesentlich schneller. es wäre aslo interessant, dass von jemandem zu hören, der auch mindestens mal 30 mpixel in RAW verarbeitet. dass es mit 12 mpixel JPGs vermutlich überhaupt keine spürbare renderlatenz gibt, ist mir schon klar... ;-)
ja, man kann mit LR tethered shooten, aber nachdem ich mal mit einem professionellen programm gearbeitet habe, sehe ich das halt etwas differenzierter.
klar kann man mit LR auch remote abdrücken und dann die bilder direkt einlesen, aber die alten versionen unterstützen ja nicht mal liveview (weiß nicht, ob LR4/5 das mittlerweile kann?). mit der maus auf dem monitorbild ein beliebiges objekt im ausschnitt anwählen (auch ganz am rand) und dann auslösen. dazu zig kamerafunktionen remote steuern? kann das LR mittlerweile?
> ist Lightroom alternativlos...
weiß nicht, was ich da jetzt sagen soll... alternativlos um WAS zu machen?
was genau macht ihr denn mit LR? bilder einlesen? katalogisieren? oder gar bearbeitung?
@patrick: die rendern aber erst, wenn ich das bild anklicke - oder? es geht nicht darum ,dass der cache irgendwann leer ist, sondern, dass ich erst jedes bild anklicken muss, damit die vorschau erstellt wird. auf diese art alle bilder zb einem kunden zu zeigen ist grottenpeinlich! ich müsste erst mal alle durchklicken (damit alles gecached wird) und es dann dem kunden zeigen (wenn man so viel zeit hätte). bei der bridge werden die bilder eines ordners komplett gerendert, gecached und dann immer asap angezeigt. hab ich da irgendwo in LR was falsch eingestellt?
vielleicht sollte ich erwähnen, dass ich teilweise mit 30-80 mpixel RAW dateien arbeite. vermutlich rendert LR bei kleinen auflösungen wesentlich schneller. es wäre aslo interessant, dass von jemandem zu hören, der auch mindestens mal 30 mpixel in RAW verarbeitet. dass es mit 12 mpixel JPGs vermutlich überhaupt keine spürbare renderlatenz gibt, ist mir schon klar... ;-)
#5Report
07.07.2013
mit 24mp gehts recht fix. ich nutze nun lr5, aber ich meine in lr4 konnte man doch auch schon einen ordner definieren, der sofort importiert, sobald er was neues entdeckt.
ob lr alternativlos ist, hmmm.... was ist denn professioneller? ich habe mir DxO angesehern, dass teil von phase one, after shot, acdsee. das sind alles fuer mich keine alternativen. apature kenne ich nicht, da macloser haushalt.
vg, patrick
ob lr alternativlos ist, hmmm.... was ist denn professioneller? ich habe mir DxO angesehern, dass teil von phase one, after shot, acdsee. das sind alles fuer mich keine alternativen. apature kenne ich nicht, da macloser haushalt.
vg, patrick
#6Report
07.07.2013
Ich stelle dir eine Gegenfrage, wozu hast du denn Lightroom erworben oder willst es einsetzen?
Zur Frage:
Du kannst beim Importieren auswählen wie die Vorschauen schon beim Import gerendert werden sollen - 1:1 einstellen - Thats it.
Tethered Shooting heißt für mich übrigens auch nicht das ich vom Rechner aus auslöse sondern ganz normal von der Kamera und das die Bilder unterm Shoot schon importiert sind. Ob man dies nun mit der Tethered Funktion, oder via Eye-Fi und "Ordner überwachen" macht oder wie auch immer ist ja wurscht.
Zur Frage:
Du kannst beim Importieren auswählen wie die Vorschauen schon beim Import gerendert werden sollen - 1:1 einstellen - Thats it.
Tethered Shooting heißt für mich übrigens auch nicht das ich vom Rechner aus auslöse sondern ganz normal von der Kamera und das die Bilder unterm Shoot schon importiert sind. Ob man dies nun mit der Tethered Funktion, oder via Eye-Fi und "Ordner überwachen" macht oder wie auch immer ist ja wurscht.
#7Report
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
08.07.2013
Lightroom kann eigentlich recht gut tethern, aber an Capture One kommt es dann doch bei weitem nicht ran.
Aber so eine Vorschau wird eigentlich immer ge-cached. Da muss etwas falsch eingestellt sein, wenn das nicht so läuft.
Aber so eine Vorschau wird eigentlich immer ge-cached. Da muss etwas falsch eingestellt sein, wenn das nicht so läuft.
#8Report
#9Report
08.07.2013
Es könnte vielleicht daran liegen, dass Lightroom standartmäßig keine Vollbildvorschau rendert, sonder nur eine Standartvorschau. Wenn du dann das Bild in der 1 zu 1 ansicht öffnest, dann läd er natürlich beim ersten mal. Das lässt sich aber in den Voreinstellungen einstellen. Vielleich geht das sogar auch im Import Dialog, da bin ich mir aber nicht sicher. Du kannst im Menü auch irgendwo für alle ausgewählten Bilder die große Vorschau durchrendern lassen.
#10Report
08.07.2013
sorry für die verwirrung beim thered, habe ich falsch ausgedrückt. natürlich funktioniert tethered prima mit LR. ich bezog das auf die remote steuerung, wie im text erklärt. da fand ich das etwas "rudimentär".
ich werde das mit dem 1:1 preview demnächst mal testen, das klingt nach einem guten tipp. besten dank! :)
der grund, warum ich LR gekauft habe war, dass ich auf meinem on-location notebook keine photoshop lizenz installieren wollte und etwas gesucht habe, womit ich die bilder von karte einfach einlesen und bewerten kann. soweit mir bekannt, ist es nicht möglich die "Bridge" alleine zu installieren. außerdem haben einige leute von den tollen bearbeitungseffekten geschwärmt (die ich bisher nicht gefunden habe - zumindets nix, was mehr als 1x brauchbar wäre).
ich werde das mit dem 1:1 preview demnächst mal testen, das klingt nach einem guten tipp. besten dank! :)
der grund, warum ich LR gekauft habe war, dass ich auf meinem on-location notebook keine photoshop lizenz installieren wollte und etwas gesucht habe, womit ich die bilder von karte einfach einlesen und bewerten kann. soweit mir bekannt, ist es nicht möglich die "Bridge" alleine zu installieren. außerdem haben einige leute von den tollen bearbeitungseffekten geschwärmt (die ich bisher nicht gefunden habe - zumindets nix, was mehr als 1x brauchbar wäre).
#11Report
Topic has been closed
Nun ist das aber so, dass dann LR bei JEDEM Bild erst mal die Vorschau rendern muss. D.h. alle thumbs, die ich auf dem Bildschirm habe, werden zwar gerendert, aber sobald man hin und her scrollt, dann rendert der jedes Mal neu. bei 500 oder mehr Bildern, ist das völlig unbrauchbar lahm.
Bei Adobe Bridge wurde das sehr elegant durch einen Cache gelöst. D.h. Bilder, die einmal gerendert sind, gehen dann raketenschnell durch.
Gibt es solch eine caching Einstellung in LR auch? Dann könnte man das Tool ja wirklich mal sinnvoll einsetzen...
thx!
Steve