Soll auf einem Fotoworkshop geknipst werden? 78
13.06.2013
Dein Workshopangebot ist eher als Witz zu sehen... und nach dem Einwurf in dem Gott sei Dank geschlossenen Thread habe ich das hier schon erwartet....und das Wort Knipsen ist für mich eklig.....
#2Report
13.06.2013
ich möchte bitte das bei "Neue Themen" der Autor angezeigt wird, das ich sofort weiterklicken kann.
Alle paar Monate der gleiche Kasperkram.
Alle paar Monate der gleiche Kasperkram.
#3Report
13.06.2013
Da hat man nun in 1000 Jahren Didaktik erforscht, das man ein Wissensgebiet möglichst umfänglich durch Theorie und Praxis vermitteln und lernen kann.
Alles für den Ars....weil urparktüe meint...."Tut nicht Not"
In Kürze gibt es die ersten Segelscheine, die man erhalten kann ohne jemals Wasser und Boot gesehen zu haben.
Alles für den Ars....weil urparktüe meint...."Tut nicht Not"
In Kürze gibt es die ersten Segelscheine, die man erhalten kann ohne jemals Wasser und Boot gesehen zu haben.
#4Report
13.06.2013
Bitte mal bei Wikipedia die Definiton von Workshop nachlesen, dann wird es deutlich. Danke.
#5Report
13.06.2013
um es mal anders zu formulieren: auf einem Workshop kommts nicht auf Bilder und "Release" an. Es sollte darum gehen Fertigkeiten zu erlangen bzw. zu vertiefen. Bei einem Einkaufs- Workshop kaufe ich ja auch nichts ein sondern _übe_ das.
Alles andere mag sich Workshop nennen, ist aber überwiegend eine Art Model- und Locationsharing.
anTon
Alles andere mag sich Workshop nennen, ist aber überwiegend eine Art Model- und Locationsharing.
anTon
#6Report
Wieso nur beim Workshop aufs Fotografieren verzichten? Man könnte sich das Fotografieren doch auch gleich beim Fotografieren sparen. Dann muss man das auch alles nicht lernen. Und Stress mit den Modellen gibt es auch nicht. Und dieser Verträge-Kram taucht auch nicht weiter auf.
Dann wären alle glücklich, alle hätten sich lieb und die Sonne würde scheinen. Woraus auch immer.
Dann wären alle glücklich, alle hätten sich lieb und die Sonne würde scheinen. Woraus auch immer.
#7Report
[gone] User_165787
13.06.2013
@urparktüte: Ich würde mich sogar soweit aus dem Fenster lehnen und sagen, dass das vornehmliche Ziel eines Workshops die Weiterentwicklung ist - in jedem Bereich, nicht nur in der Fotografie. Wen einfach nur knipsen will (ohne was bestimmtes zu lernen) kann ja ein Model-Sharing besuchen oder ein Einzelshooting organisieren.
@Nippon-Fighter: So blöd finde ich die Idee gar nicht, vorausgesetzt urparktüte referiert auch selber zu einem Schwerpunktthema, von dem die anderen Teilnehmer profitieren können. Ähnliches mache ich dieses Jahr mit einem (Arbeits-)Kollegen, er hat mich diesen Monat bei einem Model-Shooting begleitet und nächsten Monat lerne ich etwas über Eventfotografie, wenn ich ihn begleite.
@Nippon-Fighter: So blöd finde ich die Idee gar nicht, vorausgesetzt urparktüte referiert auch selber zu einem Schwerpunktthema, von dem die anderen Teilnehmer profitieren können. Ähnliches mache ich dieses Jahr mit einem (Arbeits-)Kollegen, er hat mich diesen Monat bei einem Model-Shooting begleitet und nächsten Monat lerne ich etwas über Eventfotografie, wenn ich ihn begleite.
#8Report
13.06.2013
Das ist schon dicht dran am Workshop für Topmanager, den ich plane.
Unter dem Motto: "Konzentration und innere Kraft" sperre ich dann
bis zu acht Manager in einen dunklen Raum ein mit der Aufgabe,
sich vier Stunden völlig stumm in sich selbst zu hören und zu konzentrieren.
(Das Wort Meditation vermeide ich, weil ich das als zweiten Workshop verkaufen will !)
Die Teilnahmegebühr von € 8.495,- pro Teilnehmer zahlen die
Unternehmen und öffentlichen Behörden gern, denn so können
diese Manager dort nicht noch mehr Unsinn anstellen.
Wie war das doch gleich mit dem viralen Marketing ?
Unter dem Motto: "Konzentration und innere Kraft" sperre ich dann
bis zu acht Manager in einen dunklen Raum ein mit der Aufgabe,
sich vier Stunden völlig stumm in sich selbst zu hören und zu konzentrieren.
(Das Wort Meditation vermeide ich, weil ich das als zweiten Workshop verkaufen will !)
Die Teilnahmegebühr von € 8.495,- pro Teilnehmer zahlen die
Unternehmen und öffentlichen Behörden gern, denn so können
diese Manager dort nicht noch mehr Unsinn anstellen.
Wie war das doch gleich mit dem viralen Marketing ?
#9Report
13.06.2013
@anton
Ich besuche einen Töpferkurs...
Am Endes des Kurses gelingt mir eine Vase auf die ich sehr stolz bin.
Nun sagt der Kursleiter :
"Das war ein WS und der war nur dazu gedacht das du was lernst. Bitte die Vase nur zu Hause aufbewahren ... im Schrank einschliessen... und niemndem zeigen"
...............
Natürlich sollte die erste Priorität darin liegen auf einem WS etwas zu lernen.
Ich sehe aber keinen Grund warum man anderen nicht zeigen sollte (wenn man will) was man gelernt hat ?
Ich besuche einen Töpferkurs...
Am Endes des Kurses gelingt mir eine Vase auf die ich sehr stolz bin.
Nun sagt der Kursleiter :
"Das war ein WS und der war nur dazu gedacht das du was lernst. Bitte die Vase nur zu Hause aufbewahren ... im Schrank einschliessen... und niemndem zeigen"
...............
Natürlich sollte die erste Priorität darin liegen auf einem WS etwas zu lernen.
Ich sehe aber keinen Grund warum man anderen nicht zeigen sollte (wenn man will) was man gelernt hat ?
#10Report
13.06.2013
Soll das ein Witz sein ??
Theorie heisst Theorie und Praxis heisst Workshop. Da MUSS man fotografieren, sonst ist es kein WORKSHOP sondern eine Theoriestunde.
Theorie heisst Theorie und Praxis heisst Workshop. Da MUSS man fotografieren, sonst ist es kein WORKSHOP sondern eine Theoriestunde.
#11Report
13.06.2013
der thread und der ausgeschriebene event ist doch typische provokation wie es alle zeiten mal wieder von bestimmten mk grüppchen vorkommt.
Workshopteilnehmer möchten i.d.R. nunmal fotos mit nach hause nehmen - also bedient man diesen Markt.
That simple.
Weiß gar nicht was das da zu diskutieren gibt.
Workshopteilnehmer möchten i.d.R. nunmal fotos mit nach hause nehmen - also bedient man diesen Markt.
That simple.
Weiß gar nicht was das da zu diskutieren gibt.
#12Report
13.06.2013
Das auf Workshops fotografiert wird hat wohl auch sehr viel mit Marketing zu tun. Bezeichnend ist dafür doch, dass es so viele Workshops gibt die sich im Bereich Dessous, Teilakt und Akt tummeln. Für das fotografische Können ist es volkommen ohne Belang, ob vor der Kamera eine nackte Frau (es geht dabei ja zumeist um weibliche Modelle) oder eine bekleidete Schaufensterpuppe steht ..... obwohl .... bei einem Workshop der echte Wissensvermittlung zum Ziel hat, könnte ien Schaufensterpuppe zT durchaus Vorteile haben. Aber der Workshopteilnehmer wird natürlich auch damit geködert, dass er am abend ein wenig nackte Haut (und sei es nur auf dem Chip) mit nach Hause nehmen kann.
#13Report
13.06.2013
@BS
Ich hab bereits einen Segelschein und auch ein KFZ-Führerschein und hab weder in einer Fahrschule das Einparken noch in einer Segelschule das An- und Ablegen als Workshop gebucht.
Was für einen Vorteil speziell in der Fotografie siehst Du denn, das ganze gemischt anzubieten?
Wenn ich aufs Wasser geh, dann ist es Schifferl fahren, obwohl es ein HighTech Carbon-Boot ist. Ich finde das genauso wenig abwertend oder eklig wie knipsen.
Ich hab bereits einen Segelschein und auch ein KFZ-Führerschein und hab weder in einer Fahrschule das Einparken noch in einer Segelschule das An- und Ablegen als Workshop gebucht.
Was für einen Vorteil speziell in der Fotografie siehst Du denn, das ganze gemischt anzubieten?
Wenn ich aufs Wasser geh, dann ist es Schifferl fahren, obwohl es ein HighTech Carbon-Boot ist. Ich finde das genauso wenig abwertend oder eklig wie knipsen.
#14Report
13.06.2013
Was für einen Vorteil speziell in der Fotografie siehst Du denn, das ganze gemischt anzubieten?
Es besteht nachfrage und wird gebucht. Simple ;)
#15Report
13.06.2013
@Regensburger
Das war meine Frage:Nun frage ich mich, welche Voraussetzungen denn gegeben sein müssen um schon zu knipsen oder um nicht mehr auf einem WS zu knipsen? Und ich bin mir sicher, dass Du die nicht beantworten kannst. Wenn Du den Author zu einem neuen Thema sehen willst, dann solltest Du besser die Anforderung an den Admin stellen.
Ich würde so eine WS nicht buchen, wo ich als Endergebnis Bilder mitnehme.
Das war meine Frage:Nun frage ich mich, welche Voraussetzungen denn gegeben sein müssen um schon zu knipsen oder um nicht mehr auf einem WS zu knipsen? Und ich bin mir sicher, dass Du die nicht beantworten kannst. Wenn Du den Author zu einem neuen Thema sehen willst, dann solltest Du besser die Anforderung an den Admin stellen.
Ich würde so eine WS nicht buchen, wo ich als Endergebnis Bilder mitnehme.
#17Report
[gone] User_165787
13.06.2013
Was für einen Vorteil speziell in der Fotografie siehst Du denn, das ganze gemischt anzubieten?
Die Umsetzung des Gehörtem/Gelerntem in die Praxis. "Betreutes" Ausprobieren mit zeitnahen Hinweisen, wenn es doch nicht so klappt, wie gedacht :)
Ich hab bereits einen Segelschein und auch ein KFZ-Führerschein und hab weder in einer Fahrschule das Einparken noch in einer Segelschule das An- und Ablegen als Workshop gebucht.
Einen Segelschein habe ich nicht, aber das Einparken habe ich nicht während des Fahrschulunterrichts sondern in den Fahrstunden (=Praxisteil) gelernt.
#18Report
13.06.2013
Nun frage ich mich, welche Voraussetzungen denn gegeben sein müssen um schon zu knipsen oder um nicht mehr auf einem WS zu knipsen? Und ich bin mir sicher, dass Du die nicht beantworten kannst.
das kann ich in der tat nicht, denn ich verstehe die art der fragestellung nicht ganz.
wenn du so einen workshop nicht buchen würdest ist das ja okay. Nur du kannst nicht den anderen Anbietern das Angebot vorwerfen, wenn es hier Mitnahmegeschöft zu machen gilt.
#19Report
13.06.2013
@ urparktüte
Schüler lernen in der Chemiestunde was passiert wenn man zwei Flüssigkeiten zusammenmischt...
a) Das kann der Lehrer am Pult tun..
b) Das können die Schüler selber tun...
Die Lehrmethodik die du propagierst ist a) und ist wohl ein klein wenig überholt.
Die Fotografie ist sicherlich keine Ausnahme warum überholte Lehrmethoden nicht überholte Lehrmethoden sein sollten.
Sehe da keinen "speziellen" Grund.
Off-Topic
Mal so am Range gefragt
Ist wieder Vollmond ?
Meisst so die Zeit für (T)Drollige Threads und (T)Drollige Events
Schüler lernen in der Chemiestunde was passiert wenn man zwei Flüssigkeiten zusammenmischt...
a) Das kann der Lehrer am Pult tun..
b) Das können die Schüler selber tun...
Die Lehrmethodik die du propagierst ist a) und ist wohl ein klein wenig überholt.
Die Fotografie ist sicherlich keine Ausnahme warum überholte Lehrmethoden nicht überholte Lehrmethoden sein sollten.
Sehe da keinen "speziellen" Grund.
Off-Topic
Mal so am Range gefragt
Ist wieder Vollmond ?
Meisst so die Zeit für (T)Drollige Threads und (T)Drollige Events
#20Report
Topic has been closed
Beim Segeln lerne ich persönlich mehr an Land wie auf dem Wasser. Trainieren muss ich jedoch auf dem Wasser und auch an Land. Auf dem Wasser macht es mir jedoch viel mehr Spass. Aufgrund der Workshop Angebote habe ich den Verdacht, dass das auch beim Fotografieren so ist.