Musikuntermalung in Videos 8

03.05.2013
Frage an rechtskundige Kollegen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

Ich möchte hier kurze Clips (30-60 sec.) online stellen und dass die Geschichte nicht zu langweilig wird mit Intros von diversen Songs unterlegen.
Wie sieht das rechtlich aus ? Brauch ich dafür eine Lizenz oder Genehmigung (ziemlich wahrscheinlich) ?
Was kostet der Spass ?
03.05.2013
Das brauchst Du:
http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/



Gruß Jens
[gone] KALLEX Photography www.facebook.com/kallex.kiel
03.05.2013
CC kann auch Einschränkungen haben. Am sichersten bist du mit Podsafe Music.

http://www.musicalley.com/
Mach die Musik selbst oder lass es, Du hast nur Scherrereien. Die Lizenz des Musikstückes spielt dabei nämlich garkeine so wichtige Rolle, sondern vielmehr ist die GEMA, genauer: der 'GEMA-Vorbehalt', das zentrale Problem.
Die GEMA sieht sich als Rechtewahrer aller Urheber, deren Musikstücke in Deutschland vervielfältigt oder öffentlich aufgeführt werden. Und dabei ist es völlig wurst, ob der Urheber GEMA-Mitglied ist oder nicht. Er muss noch nicht mal Deutscher sein und das Musikstück muss noch nicht mal in Deutschland entstanden sein. Es zählt allein dessen Aufführung in Deutschland. Und dafür werden *immer* und für *jedes* Musikstück GEMA-Gebühren fällig. Immer.

Mit einer großen Ausnahme: wenn das Musikstück explizit von den GEMA-Gebühren freigestellt wurde. Das muss schriftlich bei der GEMA erfolgen. Und für jedes Stück bzw. Album. (Das ist bspw. vielen Hobby- und Anfänger-Musikern auch nicht klar: dass eine Nicht-Mitgliedschaft in der GEMA dafür nicht ausreicht). Wenn das Stück nicht freigestellt ist, werden Gebühren fällig.

Es gibt Portale, die bieten GEMA-freie Musik an. Aber ich bin nicht sicher, wie stark das von den Betreibern der Portale überprüft wird. Im Zweifelsfall werden halt immer Gebühren fällig.

Deshalb lass es lieber.

(Es gibt da noch eine weitere Ausnahme: nämlich wenn die Urheberschaft erloschen ist - 70 Jahre nach dem Tod. Es ist jetzt bei Musikstücken aber nicht immer gleich erkennbar, wer denn eigentlich der Urheber ist... und es dürfen ja auch keine Neuaufnahmen sein, denn durch die Neuaufnahme könnte ja wieder eine Urheberschaft entstanden sein...)

Lass es.
03.05.2013
vielen dank für die hinweise, ich werd wohl nicht drum herumkommen bei der gema nachzufragen. ich will ja auch kein geistiges eigentum klauen, wir fotografen wollen ja immerhin auch nicht, dass unsere bilder ungefragt irgendwo im netz auftauchen.
70 jahre nach dem tod geht sich auch nicht wirklich aus, da sich die betreffenden musiker noch bester gesundheit erfreuen ... oder zumindest noch am leben sind ... keith richards wird zwar nie so tot sein wie er aussieht, am leben ist er trotzdem.
wenn die zuviel kohle von mir wollen, wirds eben stumme clips geben.
03.05.2013
Wir machen das meiste mit Soundtaxi. Du zahlst zwar ein bisschen, bist aber auf der sicheren Seite. 
Sowas zum Beispiel kostet rd 100 Euro:
https://www.facebook.com/photo.php?v=467271866674700&set=vb.363135333755021&type=2&theater
Schau mal bei Portalen wie Jamendo.
Dort gibt es jede Menge nutzbarer hochwertiger Musik. Diese ist qualitativ meist hochwertiger, als die kostenlosen Portale.
http://www.jamendo.com/de/

Ciao Marco
Für meine DSLR-Videos hole ich mir immer Musik & Soundeffekte bei Pond5 (GEMA-frei). Super günstig und Top-Qualität und vor allem ist die Auswahl an Musik-Genres und Soundeffekten riesig!

cheers
danny

Topic has been closed