Geht's noch billiger? 90
[gone] jodoform
26.04.2013
Als gelegentlicher Workshopkonsument muß ich gestehen, das Wichtigste ist Präsenz. Ein Veranstalter, den ich nicht kenne oder finde, wird garantiert nicht gebucht. Und da ist es sicher nicht ganz verkehrt, auf den verschiedenen Internetplatformen (inklusive YouTube) mit gefälligen und nützlichen Beiträgen auf sich aufmerksam zu machen. Ist der Leiter bekannt, kommt noch der Promibonus.
Dann muß noch die Botschaft stimmen. Am besten scheinen Wunderrezepte zu wirken mit Garantie in die Geheimnisse der letzten Bearbeitungsmode eingeweiht zu werden. "Viel Arbeit und vielleicht wird einmal was draus" scheint wenig populär zu sein, ich will ja an einem Wochenende zum Fashion-Akt-Knipser auf dem Niveau von Playboy und Vogue werden. Je nachdem wie viele Grundlagen kommen, spielen da die Bilder der Vortragenden nur sekundäre Rolle. Eine hübsche, nackte Weißrussin oder Polin, die von selbst die 10 beliebtesten Posen abspult, tot zu blitzen kann schnell mal einer und danach die Farbregler auf 120 drehen ebenfalls. Und wenn die Leute dann mit einem Busen oder polierten Schamhügel im Streiflicht nach Hause gehen, war es ein Erfolg des tollen Vortragenden.
Jo
Dann muß noch die Botschaft stimmen. Am besten scheinen Wunderrezepte zu wirken mit Garantie in die Geheimnisse der letzten Bearbeitungsmode eingeweiht zu werden. "Viel Arbeit und vielleicht wird einmal was draus" scheint wenig populär zu sein, ich will ja an einem Wochenende zum Fashion-Akt-Knipser auf dem Niveau von Playboy und Vogue werden. Je nachdem wie viele Grundlagen kommen, spielen da die Bilder der Vortragenden nur sekundäre Rolle. Eine hübsche, nackte Weißrussin oder Polin, die von selbst die 10 beliebtesten Posen abspult, tot zu blitzen kann schnell mal einer und danach die Farbregler auf 120 drehen ebenfalls. Und wenn die Leute dann mit einem Busen oder polierten Schamhügel im Streiflicht nach Hause gehen, war es ein Erfolg des tollen Vortragenden.
Jo
#42Report
[gone] User_6449
26.04.2013
Zitat jodoform:
Am besten scheinen Wunderrezepte zu wirken mit Garantie in die Geheimnisse der letzten Bearbeitungsmode eingeweiht zu werden. "Viel Arbeit und vielleicht wird einmal was draus" scheint wenig populär zu sein, ich will ja an einem Wochenende zum Fashion-Akt-Knipser auf dem Niveau von Playboy und Vogue werden.
Es gibt keine "Wunderrezepte" und "viel Arbeit" ist eher angesagt.
Bei einem Workshop sollen natürlich ein paar brauchbare Bilder
herauskommen, aber die sind dann kein "Wunder", sondern das
Ergebnis der Arbeit.
Wer Wunder erwartet, wartet auf Godot ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#43Report
[gone] User_6449
26.04.2013
@ Antoni
Godot ist der, auf den man stets vergebens wartet. Google mal ...
Viele Grüße
Peter
Godot ist der, auf den man stets vergebens wartet. Google mal ...
Viele Grüße
Peter
#45Report
26.04.2013
Hallo Falk, ich verstehe Deine Aufregung gar nicht so richtig?
Du bietest Deine Dienste nebengewerblich an und kannst Dir so Deinen Lebensnterhalt anders verdienen.
Jeder der die Fotografie hauptberuflich ausübt, weiß was er tut, kennt (h)offensichtlich seinen Maktwert und seine Stärken und Schwächen und muss sich andernfalls bald etwas Neues suchen, womit er seine Brötchen verdient, wenn sein Konzept nicht aufgeht. Einige Fotografinnen/en mussten zur Umsetzung ihres Traums sicher einen Kredit aufnehmen aber relativ sicher dafür auch ein Geschäftsmodell vorstellen und beschreiben. Dein Mitgefühl ehrt Dich aber mach Dir da keine Sorgen. Die schnelle Entwicklung muss der Profi auf dem Radar haben, der Amateur - nicht abwertend gemeint - nicht.
Mit dem Risiko verbunden ist aber Gewissheit, dass nur Du selbst für Deine Lage verantwortlich bist und alles andere fadenscheinige Ausreden sind.
Irgendjemand hatte vorher geschrieben, dass Qualität sich durchsetzt.... Dem stimme ich nicht zu. Es sind viele Erfolgsfaktoren neben dem Umgang mit der Technik bestimmend: Flexibilität, Zuverlässigkeit aber hauptsächlich das Netzwerken und die Fähigkeit der Selbstdarstellung. Sorry, wenn ich jetzt jemandem die Illusion geraubt haben sollte. Wenn jemandem diese Selstvermarktung nicht passt, wird das Bestehen in dem Umfeld noch schwieriger.
Du bietest Deine Dienste nebengewerblich an und kannst Dir so Deinen Lebensnterhalt anders verdienen.
Jeder der die Fotografie hauptberuflich ausübt, weiß was er tut, kennt (h)offensichtlich seinen Maktwert und seine Stärken und Schwächen und muss sich andernfalls bald etwas Neues suchen, womit er seine Brötchen verdient, wenn sein Konzept nicht aufgeht. Einige Fotografinnen/en mussten zur Umsetzung ihres Traums sicher einen Kredit aufnehmen aber relativ sicher dafür auch ein Geschäftsmodell vorstellen und beschreiben. Dein Mitgefühl ehrt Dich aber mach Dir da keine Sorgen. Die schnelle Entwicklung muss der Profi auf dem Radar haben, der Amateur - nicht abwertend gemeint - nicht.
Mit dem Risiko verbunden ist aber Gewissheit, dass nur Du selbst für Deine Lage verantwortlich bist und alles andere fadenscheinige Ausreden sind.
Irgendjemand hatte vorher geschrieben, dass Qualität sich durchsetzt.... Dem stimme ich nicht zu. Es sind viele Erfolgsfaktoren neben dem Umgang mit der Technik bestimmend: Flexibilität, Zuverlässigkeit aber hauptsächlich das Netzwerken und die Fähigkeit der Selbstdarstellung. Sorry, wenn ich jetzt jemandem die Illusion geraubt haben sollte. Wenn jemandem diese Selstvermarktung nicht passt, wird das Bestehen in dem Umfeld noch schwieriger.
#46Report
27.04.2013
Wenn das Ziel eines Workshops
„Bei einem Workshop sollen natürlich ein paar brauchbare Bilderherauskommen, aber die sind dann kein "Wunder", sondern dasErgebnis der Arbeit.“
dann würde ich mich immer fragen: Geht‘s noch billiger?
Wenn man hier so manches Workshopangebot liest, dann vermute ich, dass sich dort Not und Elend zum gemeinsamen Knipsen treffen
„Bei einem Workshop sollen natürlich ein paar brauchbare Bilderherauskommen, aber die sind dann kein "Wunder", sondern dasErgebnis der Arbeit.“
dann würde ich mich immer fragen: Geht‘s noch billiger?
Wenn man hier so manches Workshopangebot liest, dann vermute ich, dass sich dort Not und Elend zum gemeinsamen Knipsen treffen
#47Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
27.04.2013
Wer ist Godot? Gollum kenn ich ja noch...
LOL...das Stück gehört doch schon zur Allgemeinbildung...oder ist das heutzutage nicht mehr so??? Ist es durch den "Herr der Ringe" ersetzt worden? ;)
Wenn man hier so manches Workshopangebot liest, dann vermute ich, dass sich dort Not und Elend zum gemeinsamen Knipsen treffen
Wenn "Not" dabei der Workshopanbieter ist, dann kommt`s wohl oft hin. ;)
#48Report
[gone] User_6449
27.04.2013
@ Urparktüte
Die billigsten Angebote zum Thema Personenfotografie macht
vermutlich die VHS mit rund 50,- Euro pro Nase bei insgesamt
acht Teilnehmern.
Noch billigere Angebote habe ich selbst hier in der MK nicht
finden können.
Viele Grüße
Peter
Die billigsten Angebote zum Thema Personenfotografie macht
vermutlich die VHS mit rund 50,- Euro pro Nase bei insgesamt
acht Teilnehmern.
Noch billigere Angebote habe ich selbst hier in der MK nicht
finden können.
Viele Grüße
Peter
#49Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
27.04.2013
Die billigsten Angebote zum Thema Personenfotografie macht
vermutlich die VHS mit rund 50,- Euro pro Nase bei insgesamt
acht Teilnehmern.
Dieser Fotograf aus Potsdam meldet sich regelmäßig bei FB mit VHS-Kursen für 85 Euro pro Kurs (für 5 Tage, insgesamt 18 Unterrichtsstunden), also 4,73 Euro/Std.. Die Kurse finden dann aber regelmäßig nicht statt...wegen Mangel an Interesse. ;) Geiz ist evtl. nicht immer geil. ;)
#50Report
[gone] User_6449
27.04.2013
@ Jan Wischnewski
So ähnlich sieht die Preisgestaltung der VHS in Hannover auch aus und
das funktioniert nur durch eine hohe Teilnehmerzahl bei gleichzeitig sehr
geringen Honoraren für Dozenten und Modelle. Über die 20,- € Honorar
pro Stunde ist ja bereits an anderer Stelle im Forum diskutiert worden ...
Diese Aktionen fallen recht häufig aus, da die Mindestzahl der Teilnehmer
(z. B. 6 bis 8) nicht erreicht wird und es sich dann rein wirtschaflich nicht
mehr rechnet. Die VHS kann das machen, denn solch ein Ausfall geht auf
Kosten des Dozenten und des Modells, da sie auf Honorarbasis arbeiten.
Bei meinen Workshops habe ich die Höchstgrenze auf vier gesetzt, da
ich der Meinung bin, daß das den Teilnehmern mehr bringt als zu große
Gruppen, auch wenn es dann pro Nase teurer ist.
"Billiger" geht es natürlich irgendwie, es ist nur die Frage, was das dem
einzelnen Teilnehmer bringt?
Viele Grüße
Peter
So ähnlich sieht die Preisgestaltung der VHS in Hannover auch aus und
das funktioniert nur durch eine hohe Teilnehmerzahl bei gleichzeitig sehr
geringen Honoraren für Dozenten und Modelle. Über die 20,- € Honorar
pro Stunde ist ja bereits an anderer Stelle im Forum diskutiert worden ...
Diese Aktionen fallen recht häufig aus, da die Mindestzahl der Teilnehmer
(z. B. 6 bis 8) nicht erreicht wird und es sich dann rein wirtschaflich nicht
mehr rechnet. Die VHS kann das machen, denn solch ein Ausfall geht auf
Kosten des Dozenten und des Modells, da sie auf Honorarbasis arbeiten.
Bei meinen Workshops habe ich die Höchstgrenze auf vier gesetzt, da
ich der Meinung bin, daß das den Teilnehmern mehr bringt als zu große
Gruppen, auch wenn es dann pro Nase teurer ist.
"Billiger" geht es natürlich irgendwie, es ist nur die Frage, was das dem
einzelnen Teilnehmer bringt?
Viele Grüße
Peter
#51Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
27.04.2013
"Billiger" geht es natürlich irgendwie, es ist nur die Frage, was das dem
einzelnen Teilnehmer bringt?
Wahrscheinlich nichts...wenn man sich dazu noch die Seite des o.g. Dozenten anschaut, der fotografisch und als Webdesigner auf allen Hochzeiten und dabei mit eher mäßigem Erfolg tanzt. ;)
#52Report
#53
[gone] User_6449
27.04.2013
@ Jan Wischnewski
Die Website sieht ganz ordentlich aus, eine Fotogalerie mit
ansprechenden Bildbeispielen habe ich aber nicht gefunden.
Stellt sich also mal wieder die Frage, ob die eigenen Bilder
des Dozenten nun wichtig für die Teilnehmer sind oder nicht?
Norbert war da durchaus anderer Meinung als ich und meint,
daß ein nacktes Mädel für einen Workshop ausreicht, selbst
wenn der Dozent selbst gar nicht fotografieren kann.
Die oft heraufbeschworenen "Tittenknipser" sind mir jedoch
auf meinen Workshops noch nie begegnet, daher kann ich
das nicht nachvollziehen.
Falls doch mal einer aufkreuzen sollte, darf er ganz schnell
seine Murmeln einpacken und nach Hause gehen ...
Viele Grüße
Peter
Die Website sieht ganz ordentlich aus, eine Fotogalerie mit
ansprechenden Bildbeispielen habe ich aber nicht gefunden.
Stellt sich also mal wieder die Frage, ob die eigenen Bilder
des Dozenten nun wichtig für die Teilnehmer sind oder nicht?
Norbert war da durchaus anderer Meinung als ich und meint,
daß ein nacktes Mädel für einen Workshop ausreicht, selbst
wenn der Dozent selbst gar nicht fotografieren kann.
Die oft heraufbeschworenen "Tittenknipser" sind mir jedoch
auf meinen Workshops noch nie begegnet, daher kann ich
das nicht nachvollziehen.
Falls doch mal einer aufkreuzen sollte, darf er ganz schnell
seine Murmeln einpacken und nach Hause gehen ...
Viele Grüße
Peter
#54Report
[gone] jodoform
27.04.2013
Die oft heraufbeschworenen "Tittenknipser" sind mir jedoch auf meinen Workshops noch nie begegnet, daher kann ich das nicht nachvollziehen.
Falls doch mal einer aufkreuzen sollte, darf er ganz schnell seine Murmeln einpacken und nach Hause gehen ...
Warum sollte er auch? Jemand, der bei dir auftauchen, ist ja automatisch lernwillig, oder? Außerdem bekoomt der Hochleistungstittenknipser bei dir nicht den besten Gegenwert für sein Geld, der ist mit einem Pinkshotrudelshootig besser bedient.
Jo
#55Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
27.04.2013
Stellt sich also mal wieder die Frage, ob die eigenen Bilder
des Dozenten nun wichtig für die Teilnehmer sind oder nicht?
Für einen Anfängerkurs sicher nicht. Aber ich persönlich würde keinen Kurs bei jemandem buchen, bei dessen Bildern ich nicht denke "scheiss die Wand an - wie geil - das will ich auch können".
Wer sich über Billigangebote aufregt, hat meist nicht die Performance, selbst Leistungen anzubieten, für die Kunden viel Geld bezahlen.
Aufregen? Tue ich mich nicht...ich wundere mich nur, auf was sich manche Billig-Workshopteilnehmer so einlassen...und ob es schiere Verzweiflung als Fotograf ist, Workshops für ´nen Appel und ´n Ei anzubieten.
Für einen anständigen Einzelunterricht in Photoshop beim Ausnahmecrack habe ich auch schon Geld ausgegeben. Und das war gut angelegt.
Workshops die eigentlich nur Rudelshootings mit Nacktmodellen sind, haben bei mir eher den Status "sinnfrei".
#56Report
27.04.2013
Peter,
gerade weil ich solche - wie du sie bezeichnechst "Tittenknipser" nicht zu meinem Klientel zählen möchte, biete ich workshops nur in sehr begrenztem Maß an. Aber nicht nur eben was deren Stückzahl anbelangt, sondern auch deren Teilnehmerzahl.
Meine workshops vermarkten sich insoweit von selbst. Und das beste daran: ich suche mir die Teilnehmer hierfür sehr, sehr sorgfätig aus.
Davon profitieren dann nicht nur ich, sondern auch meine jeweiligen Models.
Wenn sich diese bei den Veranstaltungen wohl fühlen, sieht man das an den Ergebnissen, was sich wiederum in Kommentaren, Stellungnahmen und Empfehlungen äußert, Das übliche positive Schneeballsystem eben.
gerade weil ich solche - wie du sie bezeichnechst "Tittenknipser" nicht zu meinem Klientel zählen möchte, biete ich workshops nur in sehr begrenztem Maß an. Aber nicht nur eben was deren Stückzahl anbelangt, sondern auch deren Teilnehmerzahl.
Meine workshops vermarkten sich insoweit von selbst. Und das beste daran: ich suche mir die Teilnehmer hierfür sehr, sehr sorgfätig aus.
Davon profitieren dann nicht nur ich, sondern auch meine jeweiligen Models.
Wenn sich diese bei den Veranstaltungen wohl fühlen, sieht man das an den Ergebnissen, was sich wiederum in Kommentaren, Stellungnahmen und Empfehlungen äußert, Das übliche positive Schneeballsystem eben.
#57Report
[gone] User_6449
27.04.2013
@ jodoform
Wo findet man denn die besagten Workshops für "Tittenknipser & Pinkshots"?
Viele reden davon, aber wenn niemand konkrete Erkenntnisse hat, scheinen es
wohl doch eher Gerüchte zu sein ...
Natürlich gibt es jede Menge Scheißfotos zu dem Thema, aber der geringste
Teil davon dürfte nach meiner Einschätzung auf Workshops entstanden sein.
Viele Grüße
Peter
Wo findet man denn die besagten Workshops für "Tittenknipser & Pinkshots"?
Viele reden davon, aber wenn niemand konkrete Erkenntnisse hat, scheinen es
wohl doch eher Gerüchte zu sein ...
Natürlich gibt es jede Menge Scheißfotos zu dem Thema, aber der geringste
Teil davon dürfte nach meiner Einschätzung auf Workshops entstanden sein.
Viele Grüße
Peter
#58Report
27.04.2013
@Peter + Jan
Die billigsten und besten Workshops sind die die man nicht macht.
Der Fotograf aus Potsdam wäre mir auch zu teuer und kann nicht beschreiben wo meine Vorteile sind, bei ihm einen
Workshop zu besuchen.
Übrigens sind mir die Bilder des Dozenten nicht wichtig. Er müsste in der Lage sein, was man anders und besser mit meinen Bildern machen kann. So ein Feedback ist wahrscheinlich zeitaufwändiger wie der ganze Workshop.
Die billigsten und besten Workshops sind die die man nicht macht.
Der Fotograf aus Potsdam wäre mir auch zu teuer und kann nicht beschreiben wo meine Vorteile sind, bei ihm einen
Workshop zu besuchen.
Übrigens sind mir die Bilder des Dozenten nicht wichtig. Er müsste in der Lage sein, was man anders und besser mit meinen Bildern machen kann. So ein Feedback ist wahrscheinlich zeitaufwändiger wie der ganze Workshop.
#59Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
27.04.2013
Übrigens sind mir die Bilder des Dozenten nicht wichtig. Er müsste in der Lage sein, was man anders und besser mit meinen Bildern machen kann.
Du glaubst also, dass dir jemand Verbesserungen für deine Bilder vorschlagen kann, auch wenn er das selbst bei seinen Bildern nicht sieht? Du lässt dir also qualsi von einem Fußgänger erklären, wie man besser Auto fährt???
#60Report
Topic has been closed
Du veranstaltest doch selbst Workshops, daher meine Fragen:
- Sind Deine Fotos und Dein Wissen dafür unwichtig?
- Weshalb kommen die Teilnehmer denn sonst zu Dir?
Daß hier in der MK viel Schrott im Angebot ist sehe ich auch,
aber da gehen die Teilnehmer eben nur einmal hin und dann
nicht nochmal ...
Viele Grüße
Peter