Geht's noch billiger? 90
[gone] User_6449
28.04.2013
@ urparktüte
Damit Du nicht immer wieder meine Texte zitieren mußt,
hier der mal direkte Link zu allen aktuellen Workshops:
http://www.photowebsite.de/index.php/workshops
Bei Capture One 7.0.1 kann ich Dir leider nicht helfen und
Notebooks um "direkt auf die Festplatte zu knipsen" sind
auch nicht unbedingt mein Thema.
Aber wenn es tatsächlich mal um Fotografien gehen sollte,
kannst Du Dich natürlich gern an mich wenden ...
Viele Grüße
Peter
Damit Du nicht immer wieder meine Texte zitieren mußt,
hier der mal direkte Link zu allen aktuellen Workshops:
http://www.photowebsite.de/index.php/workshops
Bei Capture One 7.0.1 kann ich Dir leider nicht helfen und
Notebooks um "direkt auf die Festplatte zu knipsen" sind
auch nicht unbedingt mein Thema.
Aber wenn es tatsächlich mal um Fotografien gehen sollte,
kannst Du Dich natürlich gern an mich wenden ...
Viele Grüße
Peter
#82Report
28.04.2013
Warum macht denn Tüti nicht mal einen Workshop ;-). Ich wüsste gern, wie man sein bedeutungsloses Schaffen mittels SAP Bildbearbeitung auf eine künstlerische Ebene hebt, das fremdschämen ignoriert und damit das Recht erwirkt, alles und jeden durch den Dreck zu ziehen. Und das bei gleichzeitig völlig müheloser Talentfreiheit dieses üblich verdächtigen Wohlstandsparasirtentums. Ich würde kommen!
#83Report
28.04.2013
@Antoni
Hab mir da noch keine Gedanken gemacht einen Workshop zu halten, vielleicht spricht dich das Thema „vorwärts Einparken“ an. Im Detail wird dann folgendes behandelt:
- Anleitung und Umgang mit dem Automatikgetriebe
- Finden der passenden Pose im Schalensitz
- Lichtsetzung bei Nebel
- Ausdruck und Mimik vor der Radarkamera
- Ein- und Ausschalten der Armaturbeleuchtung
Nach erfolgreichen Abschluss bekommst Du dann das Urparktütengütesiegel und kannst das auf deine D800 und den A8 pappen.
Hab mir da noch keine Gedanken gemacht einen Workshop zu halten, vielleicht spricht dich das Thema „vorwärts Einparken“ an. Im Detail wird dann folgendes behandelt:
- Anleitung und Umgang mit dem Automatikgetriebe
- Finden der passenden Pose im Schalensitz
- Lichtsetzung bei Nebel
- Ausdruck und Mimik vor der Radarkamera
- Ein- und Ausschalten der Armaturbeleuchtung
Nach erfolgreichen Abschluss bekommst Du dann das Urparktütengütesiegel und kannst das auf deine D800 und den A8 pappen.
#84Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
29.04.2013
Notebooks um "direkt auf die Festplatte zu knipsen"
...ist eine gängige Methode z.B. bei Foodfotografie, um die Bildaufteilung genauer kontrollieren zu können. Ich war im Pariser Studio von Pierre Hussenot (Inhalber von Photocuisine) eingeladen, einem der führenden französischen Foodfotografen...und auch dort lief´s nicht anders. Ich würde diese Methodik nicht als "Kinpserei" abtun. Ob sich deshalb ein Workshop darüber rechtfertigt, wage ich aber auch zu bezweifeln. ;)
#85Report
29.04.2013
@Jan
Ich hab mir in Österreich eine Fachkamera fürs Studio angesehen, die nur noch über Software zu steuern ist. Ist eine kleine Firma und der Inhaber war mal Chefentwickler bei Sinar. Bei Food, das ich nicht mache, hättest Du im Sekundenbereich die Schärfeebene über das Livebild eingestellt.
Für mein Capture One Probleme brauche ich sicherlich keinen Workshop und es wird auch keiner angeboten. Es könnte ja sein, dass so mancher Workshopanbieter auch mit Capture One arbeitet und hier im Forum eine Lösung anbietet.
Ich hab mir in Österreich eine Fachkamera fürs Studio angesehen, die nur noch über Software zu steuern ist. Ist eine kleine Firma und der Inhaber war mal Chefentwickler bei Sinar. Bei Food, das ich nicht mache, hättest Du im Sekundenbereich die Schärfeebene über das Livebild eingestellt.
Für mein Capture One Probleme brauche ich sicherlich keinen Workshop und es wird auch keiner angeboten. Es könnte ja sein, dass so mancher Workshopanbieter auch mit Capture One arbeitet und hier im Forum eine Lösung anbietet.
#86Report
29.04.2013
#87Report
29.04.2013
kenne ich persönlich.
Da ist der Fokus nicht bei Capture One sondern bei Photoshop und Camera RAW
Da ist der Fokus nicht bei Capture One sondern bei Photoshop und Camera RAW
#88Report
29.04.2013
@ urparktüte
Warum kann dir diesbezüglich denn die besagte Firma nicht weiterhelfen?
Warum kann dir diesbezüglich denn die besagte Firma nicht weiterhelfen?
#89Report
29.04.2013
@Patrick
Ich hab mal bei KN-Studiotechnik, den damaligen Workshopleiter für Capture One erklärt, wie man mit Capture One Thetering macht. Bei Phocus ist das Scharfstellen über Live-View gut gelöst, jedoch kann Capture One die Schärfe nicht grafisch darstellen, ob sie zunimmt oder abnimmt. Bei Capture One gibt es eine Schärfemaske, wo man viele Einstellungen vornehmen kann, jedoch kann ich diese Funktion nicht im Liveview nutzen bzw. weiss nicht wie das geht.
Anfragen beim Hersteller sind wirklich mehr als mühsam und haben weniger Ahnung wie jemand der mit der Software arbeitet. Bei Problemen ist mein erster Weg immer der Hersteller und nicht ein Forum.
Ich hab mal bei KN-Studiotechnik, den damaligen Workshopleiter für Capture One erklärt, wie man mit Capture One Thetering macht. Bei Phocus ist das Scharfstellen über Live-View gut gelöst, jedoch kann Capture One die Schärfe nicht grafisch darstellen, ob sie zunimmt oder abnimmt. Bei Capture One gibt es eine Schärfemaske, wo man viele Einstellungen vornehmen kann, jedoch kann ich diese Funktion nicht im Liveview nutzen bzw. weiss nicht wie das geht.
Anfragen beim Hersteller sind wirklich mehr als mühsam und haben weniger Ahnung wie jemand der mit der Software arbeitet. Bei Problemen ist mein erster Weg immer der Hersteller und nicht ein Forum.
#90Report
Topic has been closed
In ein Capture One Coaching würde ich auch Geld investieren, als in Foren und der Hilfe immer zu suchen. So was
interessiert mich nicht, ist bestimmt aber für viele interessant
- Perspektive, Bildschnitt, Bildgestaltung
- Anleitung und Umgang mit dem Model
- Finden passender Posen und Ausdruck
- Lichtformer und Lichtsetzung im Studio
- Belichtung und Kamerahistogramm