Bewerbungsfoto, was muss man da beachten? 30
13.11.2012
So ich hab auch selber etwas recherchiert, die Meinungen gehen von "wir schei'en auf das Foto" bis hin zu sollte schon was gutes sein.
Natürlich ist das Thema nicht trivial, die angepeilte Berufsgruppe ist im akademischen/gehobeneren Umfeld. Das Model ist eine gute Freundin von mir. Ich dachte an eigentlich eher normale Portraitbilder in gehobenerer Kleidung, ähnlich dem, was man so vom Schulfotografen damals bekommen hat. Nicht groß gestellt, gekünstelt oder sonst was, positive Natürlichkeit eben.
Natürlich ist das Thema nicht trivial, die angepeilte Berufsgruppe ist im akademischen/gehobeneren Umfeld. Das Model ist eine gute Freundin von mir. Ich dachte an eigentlich eher normale Portraitbilder in gehobenerer Kleidung, ähnlich dem, was man so vom Schulfotografen damals bekommen hat. Nicht groß gestellt, gekünstelt oder sonst was, positive Natürlichkeit eben.
#22Report
14.11.2012
Original von jan wischnewski photography neue HP online
[quote]Original von Thomas Reitinger aka T-Viper
Oh mein Gott was Gruselige beispielbilder.
bitte nehme dir keines der Bilder in allen vorangegangenen posts als Beispiel.
So ein Satz macht mich einfach nur sauer!
Anhand der Bewerbungsportraits auf Deiner SC erkenne ich, dass der Fortschritt - und das Thema individuelle Bewerbungsfotos - bei Dir noch nicht so angekommen sind.
Wenn wenigstens Belichtung und Weißabgleich auf Deinen Bewerbungsfotos einheiltlich und korrekt wären...das ist nämlich die erste Hürde: das handwerkliche Können. Diese Hürde sollte man genommen haben, bevor man so ein Urteil abgibt![/quote]
1. Ich habe nie behauptet das meine Fotos besser sind als die Beispiele!
2. Ich weiß nicht wie du auf den Trichter kommst das alle meine Portraits Bewerbungsfotos sind!
3. Ich habe und werde nie die Kompetenz anderer Fotografen in Frage stellen, lediglich diese Beispiele einem Anfänger zu geben und nicht dazu zu schreiben worauf da jetzt Wert gelegt wird und Warum ist unverantwortlich. Was hilft es denn zu sagen: "google mal, dann erkennst du schon was ein gutes foto ist" ??
4. Fortschritt und individuelle Bewerbungsfotos: soso, ich armer alter Mensch aus der Steinzeit, habe wohl vollig verkannt das die Personalchefs nun auf abgefahrene Nachbearbeitung und ablenkenden Hintergrund wie auch accesoires im Bild stehen. Danke das du mich aufgeklärt hast.
5. WB meiner Bilder. Es stimmt was du sagts, das mag ich gar nicht bestreiten, habe aber wie schon gesagt meine Bilder nicht als Beispiel genommen.
weils aber gerade so Spaß macht, hier zwei die ich tatsächlich als Bewerbungsbeispielbild empfehlen würde!
fühle dich nicht Persönlich angegriffen, ich als harmoniebedürftiger Mensch würde das nie tun.
#23Report
[gone] User_6449
14.11.2012
Original von Thomas Reitinger aka T-Viper
weils aber gerade so Spaß macht, hier zwei die ich tatsächlich als Bewerbungsbeispielbild empfehlen würde!
Die Beispiele sind für den Bürobereich (kaufmännisch, Banken, Versicherungen usw.)
schon ganz gut geeignet. Durch den Anschnitt und das Querformat würden sie sich
sogar von der üblichen Masse abheben.
Viele Grüße
Peter
#24Report
14.11.2012
Sorry Thomas,
ich würde beide nicht als gute Beispiele betrachten.
Aber als in der Masse sich nicht nach unten abhebend.
Also brauchbar.
Ausser dem Querformat, das kaum eine eine
vorgefertigte Bewerbungsmappe passt - stimmen für
mich weder Ambiente noch Ausstrahlung der beiden
sich Bewerbenden.
Meine Bemerkungen zum
Weiblichen Model:
Haare überlegen
Das blau passt aus meiner Sicht nicht zum Hautton
ist aber je nach Person anders,
Licht schlägt die Individualität to
Sichtbare Unterwäsche - auch nur diese beiden Streifen - ist
verboten
Lippen und Augenvisa überlegen. Lippen zu dezent,
bei den Augen liegt es am Licht.
Beim männlcihen Model sind die heiklen Punkte ähnlich.
Heiner
ich würde beide nicht als gute Beispiele betrachten.
Aber als in der Masse sich nicht nach unten abhebend.
Also brauchbar.
Ausser dem Querformat, das kaum eine eine
vorgefertigte Bewerbungsmappe passt - stimmen für
mich weder Ambiente noch Ausstrahlung der beiden
sich Bewerbenden.
Meine Bemerkungen zum
Weiblichen Model:
Haare überlegen
Das blau passt aus meiner Sicht nicht zum Hautton
ist aber je nach Person anders,
Licht schlägt die Individualität to
Sichtbare Unterwäsche - auch nur diese beiden Streifen - ist
verboten
Lippen und Augenvisa überlegen. Lippen zu dezent,
bei den Augen liegt es am Licht.
Beim männlcihen Model sind die heiklen Punkte ähnlich.
Heiner
#25Report
[gone] User_6449
14.11.2012
Original von F. Graf zu Bosau-Bilderleben
[quote]Original von jan wischnewski photography neue HP online
Hier findest Du ein gutes Beispiel, wie es heute sein sollte: KLICK
Und dann gibt mal in der Google Bildersuche "Bewerbungsfoto" ein und schau Dir an, wie es nicht sein sollte... ;) Bei 85% Müll und 15% guten Bildern seihst Du selbst schnell, worauf es ankommt. Dazu kommen noch die berufsspezifischen Unterschiede...Bankangestellter seriös, Grafiker locker vom Hocker, etc.
Hier ein tolles Beispiel für einen Architekten: KLick
Den Architekten würde ich aufgrund dieses Fotos genau eben nicht einstellen.
Mir wäre ein fleißiger und freundlicher Teamworker als Mitarbeiter wichtiger als ein scheinbar an übersteigertem Selbstbewußtsein leidender Selbstdarsteller - der soll sich dann in seiner Genialität lieber ein Schild an die Tür nageln und sein Können selbst beweisen.[/quote]
Es kommt bei dem Bild darauf an, welchen Job der Architekt machen soll,
bzw. haben möchte.
Wenn z.B. einfach nur Einfamilienhäuser oder Supermärkte konstruiert
werden sollen, wäre das individuelle Bewerbungsbild sicher übertrieben.
Wenn es aber um kreativere Architektur geht, können "Sebstdarsteller"
durchaus erwünscht sein, denn die braucht ein Unternehmen als Quelle
für Ideen.
Speziell bei "höherwertigen Jobs" wird sehr auf den Stil des Bewerbungs-
fotos geachtet und das macht 50% der gesamten Bewerbung aus. Es ist
daher die Aufgabe des Fotografen, nicht nur ein brauchbares Portrait zu
machen, sondern vielmehr den Kunden entsprechend zu beraten.
Viele Grüße
Peter
#26Report
[gone] xxxxxx
14.11.2012
Seh' ich so wie Heiner, sehr gute Kritik.
Trotzdem teile auch ich den Ansatz.
Trotzdem teile auch ich den Ansatz.
#27Report
[gone] account bitte sofort löschen
14.11.2012
Ich mache das seit mindestens 10 Jahren professionell und habe in Berlin, trotz starker Konkurrenz, einen Zulauf der zu 80% aufgrund von Empfehlungen resultiert.
Noch ein paar konkrete Tipps für dich:
* gib deinen Modell etwas zum Entspannen in die Hand, bei mir ist das ein kleiner Gummiball zu stressabbau
* vergiss Bewerbungsmappen und deren Vorgaben, 98% meiner Kunde sind Akademiker, die machen alle individuelle Bewerbungen. Jeder der einen Job sucht, bei dem selbstverantwortliches Handeln gefragt ist, sollte auch selbstverantwortlich handeln.
* Bewerbungsbilder sind keineswegs trivial, sowohl für Betrachter (Firma) und Kunden (Bewerber) geht es um viel Geld: Jahresgehälter beginnen ab 24.000 Euro
Alles was für Werbung und gute Fotos gilt, gilt auch für Bewerbungsbilder. Du musst wissen welche Zielgruppe der Bewerber anpeilt, deren Bildsprache kennen und dann mit dem Bewerber umsetzen. Ausser er hat einen Job der stark nachgefragt ist, dann ist es praktisch egal und du hast den Vorteil eines entspannten Models.
Kleidung und Mimik:
a)
[IMG]
b)
[IMG]
Leider skaliert die MK nicht :-(
Gleiche Person, gleiche Qualifikation: Sozialwissenschaftlerin.
Wer wird die bessere Projektleiterin und wer die bessere Analystin sein?
Es sind tatsächlich Kleinigkeiten die den Unterschied machen.
Daher: die relevantesten Beiträge wirst du sicher von Miracle bekommen - das nur ein sympathisches Bild wirkt, dem stimme ich zu. (Ausser der Job ist für Massenentlassung zuständig ;-).
Aber wenn es der Dame wirlklich ernst mit den Bewerbungen für "gehobenen Stellungen" ist, sollte Sie sich eine Vollprofi mit Erfahrung suchen, der ein bis zwei Stunden investiert.
Das kostet aber funktioniert meist.
Noch ein paar konkrete Tipps für dich:
* gib deinen Modell etwas zum Entspannen in die Hand, bei mir ist das ein kleiner Gummiball zu stressabbau
* vergiss Bewerbungsmappen und deren Vorgaben, 98% meiner Kunde sind Akademiker, die machen alle individuelle Bewerbungen. Jeder der einen Job sucht, bei dem selbstverantwortliches Handeln gefragt ist, sollte auch selbstverantwortlich handeln.
* Bewerbungsbilder sind keineswegs trivial, sowohl für Betrachter (Firma) und Kunden (Bewerber) geht es um viel Geld: Jahresgehälter beginnen ab 24.000 Euro
Alles was für Werbung und gute Fotos gilt, gilt auch für Bewerbungsbilder. Du musst wissen welche Zielgruppe der Bewerber anpeilt, deren Bildsprache kennen und dann mit dem Bewerber umsetzen. Ausser er hat einen Job der stark nachgefragt ist, dann ist es praktisch egal und du hast den Vorteil eines entspannten Models.
Kleidung und Mimik:
a)
[IMG]
b)
[IMG]
Leider skaliert die MK nicht :-(
Gleiche Person, gleiche Qualifikation: Sozialwissenschaftlerin.
Wer wird die bessere Projektleiterin und wer die bessere Analystin sein?
Es sind tatsächlich Kleinigkeiten die den Unterschied machen.
Daher: die relevantesten Beiträge wirst du sicher von Miracle bekommen - das nur ein sympathisches Bild wirkt, dem stimme ich zu. (Ausser der Job ist für Massenentlassung zuständig ;-).
Aber wenn es der Dame wirlklich ernst mit den Bewerbungen für "gehobenen Stellungen" ist, sollte Sie sich eine Vollprofi mit Erfahrung suchen, der ein bis zwei Stunden investiert.
Das kostet aber funktioniert meist.
#28Report
[gone] User_6449
14.11.2012
Original von Polarlicht
Ausser dem Querformat, das kaum eine eine
vorgefertigte Bewerbungsmappe passt - stimmen für
mich weder Ambiente noch Ausstrahlung der beiden
sich Bewerbenden.
Vorgefertigte Bewerbungsmappen sind schlecht. Die
Mappe muß individuell so gestaltet sein, daß auch ein
Querformat als "Hingucker" ins Layout paßt.
An der "Ausstrahlung" der beiden Bewerber habe
ich nichts auszusetzen, denn beide wirken auf mich
durchaus sympathisch.
Original von Polarlicht
Meine Bemerkungen zum
Weiblichen Model:
Haare überlegen
Das blau passt aus meiner Sicht nicht zum Hautton
ist aber je nach Person anders,
Licht schlägt die Individualität to
Sichtbare Unterwäsche - auch nur diese beiden Streifen - ist
verboten
Lippen und Augenvisa überlegen. Lippen zu dezent,
bei den Augen liegt es am Licht.
Das Blau der Bluse paßt sehr gut zu den Augen, das
Make-Up sollte genau so dezent sein wie auf dem Bild
und "Unerwäsche" ist auf dem Bild gar nicht zu sehen.
So unterschiedlich sind die Sichtweisen ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#29Report
14.11.2012
Silberblick:
Hut ab - sowas nenn ich eine Ansage. Superklasse. Was mir an Deinem Bild vor allem gefällt: der Reflex im Auge passt. Nichts übleres, als wenn man im Auge des Bewerbers das komplette Studiosetup sieht und am besten noch die Pupille auf Katzenaugenformat geblitzt wird.
Äh - der Rest von Dir ist auch klasse. Danke für den Post!
Hut ab - sowas nenn ich eine Ansage. Superklasse. Was mir an Deinem Bild vor allem gefällt: der Reflex im Auge passt. Nichts übleres, als wenn man im Auge des Bewerbers das komplette Studiosetup sieht und am besten noch die Pupille auf Katzenaugenformat geblitzt wird.
Äh - der Rest von Dir ist auch klasse. Danke für den Post!
#30Report
Topic has been closed
Wo bist DU denn im Personalwesen für die Bearbeitung von zahlreichen Bewerbungen zuständig im Gegesatz von Miracle, Jan?
Sag jetzt bitte nicht nirgends- das wär uncool...
edit PS.: Wenn man Kompetenz von anderen anzweifelt, sollte man dann eine höhere haben oder reicht die Pose?