Handys haben am Set AUSGESCHALTET zu sein. 143

04.11.2012
Original von Der Bazi von Hetzendorf
Eine intensive Auseinandersetztung mit dem Thema Elektromagnetische Verträglichkeit würde den Horizont des einen oder andern eventuell erweitern.

Hält es denn einer der hier aufgetretenen Experten auch für unsinnig, dass auf Flügen der Betrieb von Mobiltelefonen gesetzlich verboten und in kritischen Flugphasen auch die Benutzung von elektronischen Geräten generell untersagt ist?

Sowohl das Benutzen von Mobiltelefonen als auch von WLAN-fähigen Laptops ist an Bord diverser Fluggesellschaften während des Fluges erlaubt - und ein "gesetzliches Verbot" gab und gibt es nicht.

U.a. ist das bei der Lufthansa so.
jo wie immer stammtischgelaber.

nich vergessen die mikrowelle ausm studio zu schmeissen ;)
04.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
jo wie immer stammtischgelaber.

nich vergessen die mikrowelle ausm studio zu schmeissen ;)



... und die Blechplatten aus der Hohlkehle.
04.11.2012
Es gibt kein gesetzliches Verbot, Mobiltelefone in Flugzeugen zu benutzen ?


Original von TomRohwer
[quote]Original von Der Bazi von Hetzendorf
Eine intensive Auseinandersetztung mit dem Thema Elektromagnetische Verträglichkeit würde den Horizont des einen oder andern eventuell erweitern.

Hält es denn einer der hier aufgetretenen Experten auch für unsinnig, dass auf Flügen der Betrieb von Mobiltelefonen gesetzlich verboten und in kritischen Flugphasen auch die Benutzung von elektronischen Geräten generell untersagt ist?

Sowohl das Benutzen von Mobiltelefonen als auch von WLAN-fähigen Laptops ist an Bord diverser Fluggesellschaften während des Fluges erlaubt - und ein "gesetzliches Verbot" gab und gibt es nicht.

U.a. ist das bei der Lufthansa so.[/quote]
04.11.2012
Siehe in 2008 reformierte LuftEBV


Original von Tauwetter Foto Graf
Es gibt kein gesetzliches Verbot, Mobiltelefone in Flugzeugen zu benutzen ?

04.11.2012
Und hast Du den Text auch selbst gelesen, bevor Du ihn verlinkt hast ?!
Das grundsätzliche Handyverbot wird dort nämlich deutlich erwähnt, es sei denn es wird eine Ausnahme beantragt und gewährt.


Original von Dan Rockstreet
Siehe in 2008 reformierte LuftEBV


[quote]Original von Tauwetter Foto Graf
Es gibt kein gesetzliches Verbot, Mobiltelefone in Flugzeugen zu benutzen ?

[/quote]
[gone] User_6449
04.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
jo wie immer stammtischgelaber.

nich vergessen die mikrowelle ausm studio zu schmeissen ;)

Wie Toms Link sehr schön zeigt, handelt es sich nicht um "Stammtischgelaber",
sondern der Betrieb von Handys und anderen elektronischen Geräten in Luft-
fahrzeugen ist nach wie vor mit sehr strengen Auflagen verbunden: Klick hier

Aus meiner Zeit bei MTU (Luftfahrtfirma) kann ich Dir versichern, daß es kein
"Stammtischgeschwätz" ist. Mit einem Yungo Funkset für 25,- Euro würdest
Du dort noch nicht mal an der Putzfrau vorbeikommen ...

Im Fotostudio ist sowas zwar nicht sicherheitsrelevant, aber ärgerlich, wenn
es nicht einwandfrei funktioniert.


Viele Grüße
Peter
04.11.2012
Original von Peter Herhold
...

Aus meiner Zeit bei MTU (Luftfahrtfirma) kann ich Dir versichern, daß es kein
"Stammtischgeschwätz" ist. Mit einem Yungo Funkset für 25,- Euro würdest
Du dort noch nicht mal an der Putzfrau vorbeikommen ...

Im Fotostudio ist sowas zwar nicht sicherheitsrelevant, aber ärgerlich, wenn
es nicht einwandfrei funktioniert.


Viele Grüße
Peter


War bestimmt eine tolle Firma, wenn da die Putzfrauen die Pförtnerjobs machen müssen ;)

Wenn eingeschaltete Handys eine Gefahr für Flugzeuge wären, dann würde man mit einer Antenne den Innenraum überwachen - tut man aber nicht. Also ist die Gefahr wohl doch nicht so groß.

Klar kann ein Funkauslöser gestört werden, aber das verstellt keine Kameraeinstellungen.

In einem Studio habe ich auch immer mal Fehlauslösungen der Blitze mit meinen billig Chinateilen - aber interessanterweise auch erst nach so nach einigen Minuten und auch wenn ich die Funkempfänger ausschalte :-)

(Bei meinen ebenfalls billigen Walimexen ist das noch nie passiert)

Ich gehe mir mal einen Aluhut kaufen...

k|d
[gone] User_6449
04.11.2012
Original von kleine|details
Wenn eingeschaltete Handys eine Gefahr für Flugzeuge wären, dann würde man mit einer Antenne den Innenraum überwachen - tut man aber nicht. Also ist die Gefahr wohl doch nicht so groß.

Keine Sorge, das wird getan und die Überwachung im Flugbetrieb ist extrem hoch.

Wenn man etwas zuläßt (wie z.B. die Nutzung von Handys), ist das doppelt und
dreifach abgesichert.

Daher kostet ein "kleiner grauer Kasten mit etwas Elektronik" in der Luftfahrt auch
mehr, als so macher im Jahr verdient ...


Viele Grüße
Peter
jetzt schwillt mir aber schon der kamm.

ihr vergleicht nun die ausgangssituation des TE mit Szenarien in der Luftfahrt. Packts ihr eigentlich noch?

Jetzt bleiben wir doch bitte mal bei der Praxis und konkreten Erfahrungswerten das im Jahr 2012
Mobilfunkgeräte die Arbeit im Studio behindern sollen. Praktische Beispiele und kein hätte wie wenn und könnte. Alles andere ist, und da bleib ich dabei, Stammtischgelaber ;)
04.11.2012
Original von Peter Herhold
[quote]Original von kleine|details
Wenn eingeschaltete Handys eine Gefahr für Flugzeuge wären, dann würde man mit einer Antenne den Innenraum überwachen - tut man aber nicht. Also ist die Gefahr wohl doch nicht so groß.

Keine Sorge, das wird getan und die Überwachung im Flugbetrieb ist extrem hoch.

Wenn man etwas zuläßt (wie z.B. die Nutzung von Handys), ist das doppelt und
dreifach abgesichert.

Daher kostet ein "kleiner grauer Kasten mit etwas Elektronik" in der Luftfahrt auch
mehr, als so macher im Jahr verdient ...


Viele Grüße
Peter[/quote]

Du fliegst nicht viel, oder? In jedem Flugzeug mit dem ich bisher geflogen bin waren ungeachtet der Forderung durch das Personal diverse Handys eingeschaltet. Gäb's da eine Überwachung, wäre das schon mal aufgefallen.

Ein Teil der Extrakosten für Flugzeugausrüstung ist aber nicht der Qualität geschuldet sondern eher dem extrem übersichtlichen Markt.

Der Thread ist aber eh witzig, wenn als einziger "Beleg" ein steinaltes Foto herhalten muss. Wenn es komische Effekte gibt, dann muss man eben die Technik ein bischen variieren bis es wieder wie gewünscht funktioniert.

Manchmal ist es auch einfach eine Leuchtstofflampe mit EVG, die Blitze per Fotozelle auslöst...

k|d
04.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
jetzt schwillt mir aber schon der kamm.

ihr vergleicht nun die ausgangssituation des TE mit Szenarien in der Luftfahrt. Packts ihr eigentlich noch?

Jetzt bleiben wir doch bitte mal bei der Praxis und konkreten Erfahrungswerten das im Jahr 2012
Mobilfunkgeräte die Arbeit im Studio behindern sollen. Praktische Beispiele und kein hätte wie wenn und könnte. Alles andere ist, und da bleib ich dabei, Stammtischgelaber ;)


Dann guck jetzt mal genau hin....ich lass jetzt mein Handy die Blitze auslösen,
..oder lieber als Beweis ein Video??
[gone] User_6449
04.11.2012
Original von kleine|details
Du fliegst nicht viel, oder? In jedem Flugzeug mit dem ich bisher geflogen bin waren ungeachtet der Forderung durch das Personal diverse Handys eingeschaltet. Gäb's da eine Überwachung, wäre das schon mal aufgefallen.

Ich fliege so gut wie nie, sondern war nur an der Wartung, Logistik und
Qualitätssicherung beteiligt. Also einer derjenigen welche dafür sorgen,
daß Du wieder sicher landest.

Als Passagier kriegt man die technische Überwachung nicht mit. Und das
soll auch so sein, um Kunden wie Dich nicht zu beunruhigen.

Der Aufwand um Störungen zu vermeiden ist jedoch sehr teuer, daher
sind die Kosten für Gegenmaßnahmen auch so hoch.



Viele Grüße
Peter
[gone] User_6449
04.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
Jetzt bleiben wir doch bitte mal bei der Praxis und konkreten Erfahrungswerten das im Jahr 2012
Mobilfunkgeräte die Arbeit im Studio behindern sollen. Praktische Beispiele und kein hätte wie wenn und könnte. Alles andere ist, und da bleib ich dabei, Stammtischgelaber ;)

Dazu sage ich ganz klar:

Ja, Mobilfunkgeräte und andere elektrische Geräte können Funkauslöser im Studiobetrieb
behindern und ich habe es selbst schon konkret erlebt. Daher bin ich von Billiggeräten auf
teurere Produkte umgestiegen.

Möglicherweise glauben es einige Ignoranten nur dann, wenn es als Video auf "youtube"
herauskommt, aber für die paar Leute braucht man sich nicht extra die Mühe zu machen.


Viele Grüße
Peter
nur weil das ende des letzten jahrtausends mal so gewesen sein koennte, bedeutet das nicht das dies auch heute mit aktueller china technik noch der fall ist.

auch der markenempfaenger von 1980 wird stoeranfaelliger sein als neue geraete.

ich halte es fuer fast ausgeschlossen dass so ein szenario mit aktueller (china)technik im jahre 2012 passieren kann.
04.11.2012
Solang der TO und seine Mitverfechter nicht "Butter bei die Fische" geben, ist dieser Thread flüssiger als flüssig oder im Jargon gesagt, überflüssig.

Ich hatte heute erst wieder ein Shooting, und was soll ich sagen, mein Natel war an und das vom Mosel ebenso. Was hat die Studioblitzanlage gemacht? Das gleiche wie immer, funktioniert ohne mucken.

Jetzt mal zu OT teil, due deutsche Lufthansa und andere Luftfahrtunternehmen sind seit geraumer Zeit dabei, das Natel verbot aufzuheben, da keinerlei Beeinträchtigungen des Flugbetriebs festgestellt werden konnten. Wieder andere führen derzeit einen Tesstbetrieb durch um die Natel Benutzung generell zu erlauben (natürlich über ihre eigenen Verbindungen zu den selbstgemachten Verbindungstarifen).

Damit der Thread etwas Sinn ergibt, sollen doch all die betroffenen das Equipment offen legen was Probleme bereitet. Also sowohl Natel (Hersteller und Typ) als auch die Blitzer mit sämtlichen Equipment (ebenfalls mit Hersteller und Typ). So kann man dies wenigstens nachvollziehen und bei der nächsten Beschaffung die Erfahrung der Kollegen nutzen.
natel ist übrigens ein schweizer begriff fuer handy. ich musste googlen :)
04.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
natel ist übrigens ein schweizer begriff fuer handy. ich musste googlen :)


Ne, ist kein CH Begriff, sondern ein Swisscom Begriff! :-)
04.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
....ich halte es fuer fast ausgeschlossen dass so ein szenario mit aktueller (china)technik im jahre 2012 passieren kann.



Natürlich nicht! Vielleicht damals ja aber heute werden doch die Produktionskosten nicht nach unten gedrückt und alles läuft perfekt!! :-)
04.11.2012
Original von Geru
[quote]Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
natel ist übrigens ein schweizer begriff fuer handy. ich musste googlen :)


Ne, ist kein CH Begriff, sondern ein Swisscom Begriff! :-)[/quote]

Ihr habt beide recht. Der Begriff Natel wurde von der Swisscom eingeführt und hat sich als Gattungsbegriff durchgesetzt. Also ählich wie Tempo für Papiertaschentücher steht, steht Natel für Mobile Phone resp. cell phone oder auch, um es in der Deutschen Umgangssprache auszudrücken Handy (übrigens eib Deutsches Wort, wo viele Englischsprachige Kopfschmerzen von bekommen ;) ) in der Schweiz.
#100Report

Topic has been closed