Handys haben am Set AUSGESCHALTET zu sein. 143
02.11.2012
Original von Der Bazi von Hetzendorf
Hält es denn einer der hier aufgetretenen Experten auch für unsinnig, dass auf Flügen der Betrieb von Mobiltelefonen gesetzlich verboten und in kritischen Flugphasen auch die Benutzung von elektronischen Geräten generell untersagt ist?
und wie viele Flugzeuge fallen jeden Tag vom Himmel? Wo doch mit absoluter Sicherheit auf jedem Flug mindestens ein Dutzend Handys entgegen der Vorschriften nicht abgeschaltet werden...
wie gesagt... theoretisch wäre zumindest der Ausfall des Funkauslösers möglich, praktisch sollte man in einem solchen Fall aber lieber sein Equipment gegen was Vernünftiges eintauschen.
Aber dass ein Handy die Kamera verstellt...? mal im Ernst, würde so etwas auch nur ein einziges mal ausser beim TO vorgefallen sein, dann würde man davon schon mal was gehört haben, das wäre sicherlich bei dieser Vielzahl an Fotografien hier und einer mindestens nochmal genauso hohen Anzahl an Models, die in der Mehrzahl ebenfalls zumindest eine billige Kompaktknipse (warscheinlich noch anfälliger gegen Störungen als hochwertige SLR Kameras) ihr Eigen nennen schon mal zuvor so etwas hier im Forum aufgetaucht. Da aber hier ein Erfahrungsschatz von mehreren Hunderttausenden Shootings zusammenkommen dürfte und ausser beim TO bisher noch nie auch nur annähernd etwas Ähnliches vermeldet wurde kann man wohl davon ausgehen, dass dieses "Phänomen" nicht wirklich existiert...
Ich schätze wohl eher, dass der TO eine kaputte Speicherkarte benutzt (oder ein defektes Lesegerät) das ihm die Daten zerschiesst, oder dass er ein irgendwie anders geartetes Problem hat, aber ich kann mit beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Handy seines Models (das seltsamerweise erst 20 Minuten nach dem Einschalten mit dem aussenden von Funksignalen beginnt...) die Einstellungen an der Kamera verändert und am Objektiv die Schärfe verstellt...
#62Report
02.11.2012
Zurück zu den Anfängen wurde behauptet, ein Mobiltelefon würde die Frequenz eines Funkauslösers nicht tangieren. Das war definitiv falsch.
Ob das nun das vom TO beschriebene Phänomen ausgelöst hat, darüber mag man ja zweifeln.
In der Theorie ist das allerdings absolut denkbar, und wer mit Funksystemen in diesem Bereich arbeitet, der hat diese Möglochkeit zumindest mal auf dem Schirm und zieht es in Erwägung. Die Verstellung der Kamera ist wohl eher ein wenig Phantasie.
Flugzeuge fallen ja auch nicht vom Himmel wenn ein Mobiltelefon im Inneren eingeschaltet ist. Aber es möchte eben auch niemand ausschließen, dass das Mobiltelefon nicht doch die Elektronik stören kann.
Bei einem großen Sportevent, bei dem extrem viele Parteien Daten per Funk übertragen kenne ich das Problem von Störungen durch Fremdsysteme im gleichen Frequenzbereich recht gut.
Wer sich da nicht an Absprachen hält kann die anderen schon nerven. Nicht, dass dabei Daten des einen im System des anderen ankämen, aber die Übertragungsrate geht auf Grund von Überlagerungen ziemlich in den Keller. Das geht dann bishin zum Verbindungsabriss; Fehlfunktionen sind aber zumindest bei uns dadurch ausgeschlossen. Wir wären dann eben einfach nur Offline. Ist uns noch nie passiert, da es immer Spielräume gibt sowohl die Leistung als auch die Frequenz neu abzustimmen. Aber das Problem ist nicht unberücksichtigt.
Ausschließen möchte man solche Möglichkeiten also nicht. Dass ein Mobiltelefon dabei allerdings die Blitze auslösen kann, das wäre wohl eher auf ein schlechtes Protokoll im Funksystem begründet. Wie schon zuvor geschrieben ist ein Ausfall oder eine geringere Zuverlässigkeit der Funkauslöser eher wahrscheinlich. Eher wahrscheinlich heißt aber nicht, dass es passiert. Es könnte wohl sein, in der Regel ist damit aber eher nicht zu rechnen.
Ob das nun das vom TO beschriebene Phänomen ausgelöst hat, darüber mag man ja zweifeln.
In der Theorie ist das allerdings absolut denkbar, und wer mit Funksystemen in diesem Bereich arbeitet, der hat diese Möglochkeit zumindest mal auf dem Schirm und zieht es in Erwägung. Die Verstellung der Kamera ist wohl eher ein wenig Phantasie.
Flugzeuge fallen ja auch nicht vom Himmel wenn ein Mobiltelefon im Inneren eingeschaltet ist. Aber es möchte eben auch niemand ausschließen, dass das Mobiltelefon nicht doch die Elektronik stören kann.
Bei einem großen Sportevent, bei dem extrem viele Parteien Daten per Funk übertragen kenne ich das Problem von Störungen durch Fremdsysteme im gleichen Frequenzbereich recht gut.
Wer sich da nicht an Absprachen hält kann die anderen schon nerven. Nicht, dass dabei Daten des einen im System des anderen ankämen, aber die Übertragungsrate geht auf Grund von Überlagerungen ziemlich in den Keller. Das geht dann bishin zum Verbindungsabriss; Fehlfunktionen sind aber zumindest bei uns dadurch ausgeschlossen. Wir wären dann eben einfach nur Offline. Ist uns noch nie passiert, da es immer Spielräume gibt sowohl die Leistung als auch die Frequenz neu abzustimmen. Aber das Problem ist nicht unberücksichtigt.
Ausschließen möchte man solche Möglichkeiten also nicht. Dass ein Mobiltelefon dabei allerdings die Blitze auslösen kann, das wäre wohl eher auf ein schlechtes Protokoll im Funksystem begründet. Wie schon zuvor geschrieben ist ein Ausfall oder eine geringere Zuverlässigkeit der Funkauslöser eher wahrscheinlich. Eher wahrscheinlich heißt aber nicht, dass es passiert. Es könnte wohl sein, in der Regel ist damit aber eher nicht zu rechnen.
#63Report
03.11.2012
Jetzt kommen wir der Sache näher: Ich habe nämlich ebenfalls vier Stück Yongnuo (das Blendensymbol am Ende ist ein O) 602 im Einsatz - allerdings nur als Funkauslöser für Systemblitze. Und wenn ich in der Pampa bin, passiert es tatsächlich, dass die Blitze gelegentlich ungeplant auslösen. Im Studio setze ich Elinchrom Skyport ein, und zwar im Highspeed-Modus. Da scheint die Codierung so zu sein, dass da nix passieren kann. Ich hatte auch schon Shootings, bei denen aussenrum hundert Leute mit Handys standen - keine Probleme.
Nochmal zu den Yongnuos: dass die Problem hauptsächlich bei Outdoorshootings auftreten, könnte man damit erklären, weil die Handys da mit erhöhter Leistung senden. Bei mir zuhause gibt's da keine Probleme - der Funkmast ist nur 150 Meter Luflinie weg. Wenn nun der TO einen gut geschirmten Stahlbetonkeller hat - oder keinen Handymast in der Nähe, dann kann es schon passieren, dass er da Probleme kriegt.
Ältere Handys haben auch mal gerne in den Computer eingestreut. Das war dann das charakteristische didididi, das dann alle halbe Stunde aus den Computerlautsprechern gekracht hat.
Wenn ich das nächstemal draussen bin, werde ich mal eine Testreihe machen. Danke für die Hilfe!
Nochmal zu den Yongnuos: dass die Problem hauptsächlich bei Outdoorshootings auftreten, könnte man damit erklären, weil die Handys da mit erhöhter Leistung senden. Bei mir zuhause gibt's da keine Probleme - der Funkmast ist nur 150 Meter Luflinie weg. Wenn nun der TO einen gut geschirmten Stahlbetonkeller hat - oder keinen Handymast in der Nähe, dann kann es schon passieren, dass er da Probleme kriegt.
Ältere Handys haben auch mal gerne in den Computer eingestreut. Das war dann das charakteristische didididi, das dann alle halbe Stunde aus den Computerlautsprechern gekracht hat.
Wenn ich das nächstemal draussen bin, werde ich mal eine Testreihe machen. Danke für die Hilfe!
#64Report
03.11.2012
Ja den ich glaube Ethihad erlaubt es: Handynutzung (Telefonieren etc.) in den 2 Airbussen A 320-200 erlaubt. Roamingvereinbahrung mit OnAir habe.
Emirates erlaubt es: Handynutzung (Telefonieren etc.) in Flugzeugen erlaubt, die mit dem "AeroMobile-System" ausgestattet sind und ihr Mobilfunkanbieter muss eine Roamingvereinbahrung mit AeroMobile haben.
Aha wenn es Kohle bringt, stört es anscheinend nicht mehr ;-)
Emirates erlaubt es: Handynutzung (Telefonieren etc.) in Flugzeugen erlaubt, die mit dem "AeroMobile-System" ausgestattet sind und ihr Mobilfunkanbieter muss eine Roamingvereinbahrung mit AeroMobile haben.
Aha wenn es Kohle bringt, stört es anscheinend nicht mehr ;-)
Original von Der Bazi von Hetzendorf
Eine intensive Auseinandersetztung mit dem Thema Elektromagnetische Verträglichkeit würde den Horizont des einen oder andern eventuell erweitern.
Hält es denn einer der hier aufgetretenen Experten auch für unsinnig, dass auf Flügen der Betrieb von Mobiltelefonen gesetzlich verboten und in kritischen Flugphasen auch die Benutzung von elektronischen Geräten generell untersagt ist?
#65Report
03.11.2012
Original von Spiderwitch®-Studio[/quote]
Ja den ich glaube Ethihad erlaubt es: Handynutzung (Telefonieren etc.) in den 2 Airbussen A 320-200 erlaubt. Roamingvereinbahrung mit OnAir habe.
Emirates erlaubt es: Handynutzung (Telefonieren etc.) in Flugzeugen erlaubt, die mit dem "AeroMobile-System" ausgestattet sind und ihr Mobilfunkanbieter muss eine Roamingvereinbahrung mit AeroMobile haben.
Aha wenn es Kohle bringt, stört es anscheinend nicht mehr ;-)
[quote]Original von Der Bazi von Hetzendorf
Eine intensive Auseinandersetztung mit dem Thema Elektromagnetische Verträglichkeit würde den Horizont des einen oder andern eventuell erweitern.
Hält es denn einer der hier aufgetretenen Experten auch für unsinnig, dass auf Flügen der Betrieb von Mobiltelefonen gesetzlich verboten und in kritischen Flugphasen auch die Benutzung von elektronischen Geräten generell untersagt ist?
... und Flugzeuge sind auch schon "runtergefallen", als es noch keine Handys gab ....
#66Report
03.11.2012
Da haben wir es wieder, ..habe ich noch nicht erlebt, also gibt es das nicht.
Die Störung tritt nur durch die neuen Handys auf, bei mir ist es jedenfalls so.
Ich denke es liegt an den preiswerten Funkempfänger die ich benutze.
Die Störung tritt nur durch die neuen Handys auf, bei mir ist es jedenfalls so.
Ich denke es liegt an den preiswerten Funkempfänger die ich benutze.
#67Report
03.11.2012
Meine ersten China Billig-Funkempfänger hatten das auch. Allerdings nur mit D2 Handies, D2 ist hier SEHR schwach und die Handies müssen ordentlich aufdrehen um noch Netz zu haben.
Kam dann ein Anruf rein gaben die Blitze Dauerfeuer.
Seitdem ich Yongnou benutze ist das Problem vorbei.
Viele Grüße,
Frank
Kam dann ein Anruf rein gaben die Blitze Dauerfeuer.
Seitdem ich Yongnou benutze ist das Problem vorbei.
Viele Grüße,
Frank
#68Report
[gone] User_6449
03.11.2012
Das Problem scheint also doch kein "Aprilscherz" zu sein, wie von Einigen angenommen.
Aber:
Einfach Handys im Studio zu verbieten würde nichts bringen, denn der Nachbar hat
natürlich auch ein Handy, und es gibt noch viele andere elektrische Störquellen mit
dem selben Effekt, als nur Handys.
Meine Einschätzung:
Da man nicht alle Störquellen ausschalten kann, bleibt keine Alternative als ein guter
Funkemfänger, der dann eben auch seinen entsprechend höheren Preis hat.
In geschlossenen Räumen auch Infrarotauslöser, oder als "althergebrache Lösung"
das übliche X-Synchronkabel.
Viele Grüße
Peter
Aber:
Einfach Handys im Studio zu verbieten würde nichts bringen, denn der Nachbar hat
natürlich auch ein Handy, und es gibt noch viele andere elektrische Störquellen mit
dem selben Effekt, als nur Handys.
Meine Einschätzung:
Da man nicht alle Störquellen ausschalten kann, bleibt keine Alternative als ein guter
Funkemfänger, der dann eben auch seinen entsprechend höheren Preis hat.
In geschlossenen Räumen auch Infrarotauslöser, oder als "althergebrache Lösung"
das übliche X-Synchronkabel.
Viele Grüße
Peter
#69Report
03.11.2012
ich hatte neulich das problem dass mir die sicht vernebelt wurde als ein model flatulent wurde.....und ich befürchte das scheint bei dem ein oder anderen hier ein dauerzustand zu sein.....
J.H. de la Torre
J.H. de la Torre
#70Report
[gone] User_6449
03.11.2012
Original von Johannes H. de la Torre
ich hatte neulich das problem dass mir die sicht vernebelt wurde als ein model flatulent wurde.....und ich befürchte das scheint bei dem ein oder anderen hier ein dauerzustand zu sein.....
J.H. de la Torre
Selbsterkenntnis ist immer ein guter Weg zur Besserung.
Viele Grüße
Peter
#71Report
03.11.2012
Bei mir war es ein temporäres Problem bei meinem vorschreiber scheint das anders....
#72Report
03.11.2012
Original von Camera Obscura
die Theorie des TO ist interessant! erst wenn das Handy 20 min eingeschaltet ist sind die Funkwellen da :-) und vorher ist Friede Freude Eierkuchen.
Genau wegen solcher Threads bin ich noch in der MK - die beste Comedy die es gibt!
Du musst wissen, das je nach Lage der Gebaeude und des Aussehenes des Models die Lichtgeschwindigkeit reduziert wird^^. Das ist bewiesen, ehrlich! :P
#73Report
04.11.2012
es ist schon erstaunlich, was für eine welle ich mit einer simplen anfrage und der andeutung eines verdacht verursacht habe.
#74Report
04.11.2012
Du könntest etwas zu einer positiven Entwicklung des Themas beitragen wenn du - wie bereits mehrfach angefragt - mal verraten würdest, welche Technik du benutzt...
Eigentlich wäre in dem Thread mal ein Großputz durch einen Mod wünschenswert... aber egal.
Eigentlich wäre in dem Thread mal ein Großputz durch einen Mod wünschenswert... aber egal.
Original von Vincentvision
es ist schon erstaunlich, was für eine welle ich mit einer simplen anfrage und der andeutung eines verdacht verursacht habe.
#75Report
[gone] Lichtstreif
04.11.2012
Na, das können nur Prototypen der allerneuesten Generation sein, zumindest die Kamera hat sicher einen Mesonenbeschleuniger zur neuralen Integration im Cortex...
Original von kajus.
Du könntest etwas zu einer positiven Entwicklung des Themas beitragen wenn du - wie bereits mehrfach angefragt - mal verraten würdest, welche Technik du benutzt...
#76Report
04.11.2012
Das sich eine Kamera durch ein Handy verstellt halte ich für ein Gerücht. Funktechnik kann beeinflusst werden.
Die "kruden" Bilder liegen wohl daran, dass die Batterien des Empfängers durch das dauernde Auslösen temporär schwach waren und ein Wert < 1/125sec als Blitzsynchronzeit gewählt wurde.
Tausch die Funksender aus, dann ist Ruhe.
Die Batterie vom Sender ist eh fast unbezahlbar ...
Viele Grüße,
Frank
Die "kruden" Bilder liegen wohl daran, dass die Batterien des Empfängers durch das dauernde Auslösen temporär schwach waren und ein Wert < 1/125sec als Blitzsynchronzeit gewählt wurde.
Tausch die Funksender aus, dann ist Ruhe.
Die Batterie vom Sender ist eh fast unbezahlbar ...
Viele Grüße,
Frank
#77Report
[gone] User_53607
04.11.2012
Ist doch komisch, hier schreibt einer einen Witz rein und alle (auch ich) geben ihren Senf zu.
#78Report
04.11.2012
Original von Ederpixel..........** TFP Models bitte anfragen **
Ist doch komisch, hier schreibt einer einen Witz rein und alle (auch ich) geben ihren Senf zu.
wer hier lange genug dabei ist der weiss, dass man meistens nicht zwischen Witz und ernst gemeinter Dummheit unterscheiden kann, wenn nicht explizit erwähnt wird, wenn es ein Witz sein soll (dazu gibt's das entsprechende Forum...)
#79Report
[gone] Lichtstreif
04.11.2012
MODS bitte dann unbedingt in die richtige Ecke verschieben :-)
Original von Ederpixel..........** TFP Models bitte anfragen **
Ist doch komisch, hier schreibt einer einen Witz rein und alle (auch ich) geben ihren Senf zu.
#80Report
Topic has been closed
Hält es denn einer der hier aufgetretenen Experten auch für unsinnig, dass auf Flügen der Betrieb von Mobiltelefonen gesetzlich verboten und in kritischen Flugphasen auch die Benutzung von elektronischen Geräten generell untersagt ist?