Handys haben am Set AUSGESCHALTET zu sein. 143

02.11.2012
:-), hab ich mir auch gedacht, aber merk ich mir für den 1.ten April mal vor!:-)


Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
das ganze ist ein thema für den witz des jahres. dann muss man auch alle wlan geräte wie router, pc, wlan drucker etc aus dem studio verbannen.
Geht mein Kalender falsch ?????

Ist schon wieder der 1. April ???????
02.11.2012
Original von FotoFascination - Werner Arnold
Geht mein Kalender falsch ?????

Ist schon wieder der 1. April ???????


Man legt ja nicht die Kamera mit Superzoom neben den Wandkalender,
dann kommen solche Falschmeldungen raus, nicht wahr?

Heiner
02.11.2012
Jetzt da ich diesen Thread lese kommt es mir auch wieder ins Gedächtnis.

Ich kann das auch bestätigen, ich hatte mich vor einer Weile gewundert, das die Blitzanlage in unregelmäßigem Rhytmus und hoher Frequenz andauert gezündet hatte.

Als ich dann in einer ruhigen Stunde Zuhause darüber nachdachte, fiel mir wieder ein, das ich aber jedesmal kurz zuvor den Auslöser der Kamera mit montiertem Funksender gedrückt hatte.

(Achtung Insider)
Auch ein naturwissenschaftliches oder ein biologisches Phänomen könnte das Problem sein, als ich den Eingangspost las dachte ich zuerst das die Gene schuld sein könnten.
02.11.2012
hmm dieses Problem lässt sich nur durch schwarze Materie erklären haha
[gone] User_6449
02.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
das ganze ist ein thema für den witz des jahres. dann muss man auch alle wlan geräte wie router, pc, wlan drucker etc aus dem studio verbannen.

Das muß nicht unbedingt ein Witz sein, denn ein Handy hat je nach
Netz und Empfangslage eine 50 bis 100 fach höhere Sendeleistung
als W-LAN. Die Sender von Funkauslösern sind im Vergleich dazu
nochmal schwächer.

Wenn der Empfänger des Funkauslösers nicht gut ist, oder auch
der Sender des Handys, kann es durchaus zu Störungen kommen.

Dafür müssen beide nicht mal auf genau der selben Wellenläge,
oder gar im selben Frequenzband liegen, sondern allein ein relativ
starker Störsender aus nächster Nähe reicht aus.

Genau dieses Problem hatte ich mit Billigfunkauslösern aus China,
welche bei der geringsten Störung ausgelöst haben. Mittlerweile
habe ich ein Funkset von Hensel, und die Fehlauslösungen sind
bis auf ein Minimalmaß zurückgegangen.


Was Störungen der Kamera durch ein Handy betrifft:

Wie gesagt, würde ich ein Handy nicht direkt auf eine Kamera
legen, weil die Auswirkungen - speziell auf die Speicherkarte -
nicht bekannt sind. Sowas wäre ein elektromagnetisches Feld
im HF-Bereich aus nächster Nähe, daher also mit Vorsicht zu
betrachten.

Aber Auswirkungen aus weiterer Distanz (über 20 cm Abstand)
halte ich für ausgeschlossen, sonst müßten solche Probleme
schon öfter aufgetreten sein.


Viele Grüße
Peter
ich glaub ich benutz die billigsten auslöser/empfänger die der chinesische markt hergibt. ich glaube ich hatte schon alle möglichen handys der letzten 5 jahre im studio. es gibt hier keinerlei probleme.

die einzigen ungeplanten auslösungen die ich habe, sind wenn ich zb das licht im studio nach einem set wieder anmache.
02.11.2012
Wenn und kann.
Theoretisch ist fast alles möglich. Auch dass der Kaffeekessel Deutschlandfunk empfängt. Aber solange mir hier keiner Hersteller und Type der Funkauslöser nennt, bei denen das auftritt, halte ich das für Unsinn.

Und dass sich die Kamera umstellt - na, da gibt's mittlerweile Fotografen, die ihre Kamera über eine App fernsteuern. Wenn sowas angeschlossen ist - dann könnte da schon was gehen....
Hi,


Original von Reinhard Wagner
Butter bei die Fische:

Welche Blitze? Welche Funkauslöser, welche Handys?


2 Blitze von Nokia, original Funkauslöser von T-Mobile und verschiedene Handys von Walixmex, Elinchrom über O2 bzw. Vodaphone bezogen.

Gruß,
Peter
[gone] User_6449
02.11.2012
Original von Reinhard Wagner
Aber solange mir hier keiner Hersteller und Type der Funkauslöser nennt, bei denen das auftritt, halte ich das für Unsinn.

Auf meinen chinesischen Funkauslösern, welche auch auf anspringende
Kühlschränke, vorbeifahrende Mofas oder auch laufende Staubsauger
reagieren steht:

- RD604 / RF604


Auf meinen Funkauslösern, welche schon etwas besser arbeiten steht:

- Hensel Strobe Wizard Plus


Auf meinem Handy, welches Störungen im Fernseher verusacht steht:

- Sony Ericsson und der Fernseher ist von Loewe


Auf meinem Kühlschrank, welcher Funkstörungen verursacht steht:

- Bosch und das Radio ist von Blaupunkt


Kannst Du aus diesen Namen nun dahingehend Rückschlüsse ziehen,
weshalb es zu Problemen kommen kann?


Viele Grüße
Peter
02.11.2012
Das kann man in umgeehrter Reihenfolge sehr gut. Auf meinem Funksystem, dass nur dann reagiert, wenn es soll, steht PocketWizard. Auf meinen Blitzen, die nur dann blitzen, wenn sie es sollen, steht Profoto und Elinchrom. Und auf meiner Kamera, die die Einstellungen beibehält, steht Canon. Es hat also schon etwas damit zu tun, was man nutzt.
02.11.2012
Und das will mir jetzt erklären, dass ob seiner Qualität der Pocketwizzard unstörbar ist...
...und das ausschließlich zählt, welches Fabrikat genutzt wird ?

Wir sprechen also gerade allen Ernstes darüber, dass Markenhersteller störresistente Systeme liefern ?

Genial !

Original von HendrikLueders
Das kann man in umgeehrter Reihenfolge sehr gut. Auf meinem Funksystem, dass nur dann reagiert, wenn es soll, steht PocketWizard. Auf meinen Blitzen, die nur dann blitzen, wenn sie es sollen, steht Profoto und Elinchrom. Und auf meiner Kamera, die die Einstellungen beibehält, steht Canon. Es hat also schon etwas damit zu tun, was man nutzt.
02.11.2012
klingt eher nach Urbanem Mythos oder aber auch schlicht nach absolutem Blödsinn...
dass ein Handy verhindert, dass die Blitze auslösen, wäre zumindest vorstellbar, aber dann würde ich dringendst den Funkauslöser wechseln, denn dann wird er auch auf die verschiedensten Störquellen reagieren und du musst immer damit rechnen dass dei Blitze nicht auslösen.
Was mich aber irgendie wundert:
20 minuten gehts gut, dann sucht das handy seine heimat.

es wäre mir neu, dass ein Handy nach dem Einschalten erst mal 20 Minuten nichts macht und erst dann anfängt, nach einem Netz zu suchen... Wenn die Probleme erst 20 Minuten nach Einschalten des Handys anfangen, dann können sie mit dem Handy eigentlich nichts zu tun haben. Ein Handy, bei dem ich nach dem Einschalten erst mal 20 Minuten waren muss bis ich damit telefonieren kann würde ich als unbrauchbar bezeichnen und dem Händler um die Ohren hauen.


Die Handys verändern auch die Farb und Schärfe einstellungen der Kameras.

???????????????????????????????????????????????
klingt eher nach einer Mischung aus Medikamenten, Alkohol und Drogen...
Mal im Ernst, wenn das tatsächlich so sein sollte, die Kamera sofort zurück zum Händler. Aber dass es so ist, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, denn wie sollte das denn funktionieren?
Noch dazu: wie zum Teufel soll es denn die Schärfe-EInstellungen verändern? Schaust du denn nicht durch den Sucher wenn du ein Bild machst und stellst scharf bevor du abdrückst???

ich habe kein handy, sonnst wär mir das wohl schon früher aufgefallen.

bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

ich fürchte fast, dass du da tatsächlich der einzige bist, ja. Das hat aber nichts damit zu tun, dass andere sich nicht darüber ärgern würden wenn so was tatsächlich passieren würde, es liegt wohl eher daran, dass noch nie jemandem ausser dir sowas passiert ist!
Wenn bei uns ein größeres Shooting stattfindet, dann sind da nicht nur 1 Fotograf und 1 Model anwesend, sondern dann sind das mindestens 10 Leute, manchmal auch bis zu 20, die da in unmittelbarer Nähe der ganzen Technik rumstehen und jeder davon hat mindestens ein Handy...
trotz der großen Handy-Dichte ist dabei aber noch nie auch nur annähernd etwas ähnliches passiert wie das, was du da beschreibst

Wenn du schreibst, dass du selbst ja gar kein Handy hast, fürchte ich fast, ist hier auch die Lösung zu suchen. Du scheinst ja schon generell eine Abneigung gegenüber Handys zu haben, daher suchst du das Problem ganz einfach bei diesen Teufels-Geräten...
02.11.2012
Original von Peter Herhold
Wenn der Kühlschrank anspringt, hört man das als lautes Knacken im
Küchenradio (also mangelhafte Funkentstörung des Kühlschranks).

das hat nichts mit Funktentstörung zu tun, das ist relativ normal, wenn der Kühlschrank und dein Radio an der selben Phase hängen. Die Störung wird also vom Stromnetz, nicht per "Funk" verursacht. Da gibt's sogar noch ganz andere "Spässe", wenn du z.B. einen Durchlauf-Erhitzer falsch anschliesst kannst du mit dem Wasserhahn z.B. das Licht ein und aus Schalten (oder was auch immer da noch mit dran hängt...)
02.11.2012
Original von Pat Merz | http://www.digitalrebel.ch
Kennt ihr noch diese alten Dinger mit Zündstein, die man früher zum Anzünden von Gasherden hatte? So ne Ratsche, die Funken wirft?

Ich erinnere mich als ich in einem irischen Youthostel mal so ein Ding aufm Tisch im Fernsehzimmer hab liegen sehen. Als ich fragte warum das da liegt, nahm einer die Ratsche und hat geratscht .. schwupps hat sich am TV der Sender eins weitergezappt ;) ... fand ich cool.

hat ebenso nichts mit "Funk" zu tun (nur mit Funken)
Fernbedienungen für Fernseher arbeiten in der Regel mit Licht-Signalen, damit das nicht stört werden diese mit Infrarot-Dioden erzeugt. Um den Sender zu wechseln sendet die Fernbedienung ein bestimmtes binäres Signal (Diode an/aus), es ist also theoretisch schon vorstellbar, dass man mit so einem Zünder zufällig Licht-Muster produziert, die der Empfänger des Fernsehers als Signal zum Umschalten interprätiert, aber man wird damit kaum gezielt hoch oder runter schalten können, wohl eher irgendwas zufälliges. Als "Gag" zum Vorführen sicherlich nicht schlecht, aber als Ersatz für eine Fernbedienung taugt das ganze nicht wirklich
[gone] User_6449
02.11.2012
Original von Tauwetter Foto Graf
Wir sprechen also gerade allen Ernstes darüber, dass Markenhersteller störresistente Systeme liefern ?

Nicht störresistente Systeme (im Sinne von absolut fehlerfrei), vielmehr
störresistentere Systeme (im Sinne von weniger Fehlern).

Kein System ist absolut fehlerfrei, sondern die Markenhersteller schulden
es ihrem Ruf, besser zu sein als Billiganbieter oder irgendwelche Kopien.

Das funktioniert zur Zeit auch ganz gut, denn wenn die Oma in der Etage
über mir ihren alten Staubsauger anschmeißt, kann ich den "Strobe Wizard
plus" noch verwenden, den "Youngo RF 602" jedoch nicht mehr.

Viele Grüße
Peter
02.11.2012
die Theorie des TO ist interessant! erst wenn das Handy 20 min eingeschaltet ist sind die Funkwellen da :-) und vorher ist Friede Freude Eierkuchen.

Genau wegen solcher Threads bin ich noch in der MK - die beste Comedy die es gibt!
das hier ernsthaft versucht wird ernsthaft über den schwachsinn zu diskutieren, setzt dem ganzen noch die krone auf.
02.11.2012
Original von Vincentvision

ich habe kein handy, sonnst wär mir das wohl schon früher aufgefallen.

bin ich ich der einzige, dem das auf den sack geht?

Was das technische Problem betrifft, so ist m.E. die Ursache ggf. bei Deiner Technik zu suchen - nicht bei den Handys.

Ich habe sowas noch nie erlebt, und noch nie davon gehört.

Was das Grundsätzliche betrifft: it depends. Kümmt drauf an.

Ich erwarte, nein verlange, bei einem Fotoshooting von allen Beteiligten Konzentration. Gut, das ist in Zeiten, wo AHDS bei Menschen unter 35 ein Allgemeinzustand zu sei scheint, schon ziemlich viel verlangt, aber trotzdem.

Da ein Model beim Fotoshooting nicht ans Telefon gehen kann - genausowenig wie der Fotograf - macht es keinen Sinn, das Handy angeschaltet zu lassen. Alle beteiligten können ja gern in den Pausen telefonieren. Und wirkliche Sonderfälle - das kranke Kind zu Hause, das dringend erwartete Gespräch bezüglich der Rückreise - können erwachsene Menschen auch problemlos handhaben.
[gone] User_6449
02.11.2012
Original von Sid Marco B-Point | sb-photos.de
das hier ernsthaft versucht wird ernsthaft über den schwachsinn zu diskutieren, setzt dem ganzen noch die krone auf.

Dir erscheint es als Schwachsinn, aber die technischen Probleme gibt es tatsächlich ...

Ich habe von "Yungo 604" über "Elinchrom Skyport" bis zu "Hensel Strobe Wizard Plus"
schon alles durchprobiert. Die Zuverlässigkeit der Systeme wird besser, je ausgereifter
sie sind.

Und ich bin nun wirklich nicht als ein spezieller Anhänger der teuersten Marke bekannt,
sondern nehme eben ganz pragmatisch das, was am besten funktioniert.


Viele Grüße
Peter

Topic has been closed