photokina 2012 - Die Bounce-Wall kurz vorgestellt 20
#2
[gone] VisualPursuit
02.10.2012
Eine tolle Idee um bräunliche Verdauungsergebnisse zu vergolden, wirklich.
Ansonsten fällt das bei aller Bewunderung für Peter Gellers merkantile
Fähigkeiten unter die Rubrik "esoterisches Blitzzubehör".
Am meisten fühle ich mit den Leuten die hinter dem Fotografen stehend
volle Kanne die Streuverluste mitten in die Fresse kriegen werden.
Ansonsten fällt das bei aller Bewunderung für Peter Gellers merkantile
Fähigkeiten unter die Rubrik "esoterisches Blitzzubehör".
Am meisten fühle ich mit den Leuten die hinter dem Fotografen stehend
volle Kanne die Streuverluste mitten in die Fresse kriegen werden.
#3Report
[gone] User_260055
02.10.2012
#4Report
02.10.2012
Die alternative. BOUNCE 98cent
Nein, m.E. Funktioniert eine kostengünstige Alternative nicht.
Es gilt 2 wichtige Erfolgsfaktoren zu berücksichtigen:
1. Die Leute geben am liebsten Geld aus, wenns richtig teuer ist und
2. noch mehr, wenn es den Hype Charakter inne hat und das geht nur mit einer guten Brand. Das hat weniger mit Qualität zu tun.
Jeder andere als California Sunbounce würde mit dem Produkt fürchterlich Schiffbruch erleiden. Vielleicht war es auch eine Wette eines Produktdesigners, der sagte, ' Wetten dass ich aus nichts Geld mache'....
#5Report
02.10.2012
Was soll die harsche Kritik?
Das Produkt macht Sinn ... wer Neil van Niekerk kennt, der weiß, dass Bouncing Bilder auf hohem Niveau ermöglicht, ganz ohne zusätzliche Lichtformer.
Aber das ist ja nun nicht immer möglich, weil nicht immer eine Wand parat ist.
Da kommt die Bounce-Wall doch wie gerufen, und 100 Euro... pah, da hab ich aber schon für unnützeren Kram wesentlich mehr ausgegeben (und Ihr auch, ich weiß es :-).
Einziger Kritikpunkt bei der Demo: er hätte näher ran müssen, um 1. den Winkelunterschied zu zeigen (direkter blitz vs. Bounce Wall) und 2. die Wall diffuser (größer) wirken zu lassen
Probiert das Gadget erstmal aus, bevor Ihr das schlecht macht ...
~gallo~
Das Produkt macht Sinn ... wer Neil van Niekerk kennt, der weiß, dass Bouncing Bilder auf hohem Niveau ermöglicht, ganz ohne zusätzliche Lichtformer.
Aber das ist ja nun nicht immer möglich, weil nicht immer eine Wand parat ist.
Da kommt die Bounce-Wall doch wie gerufen, und 100 Euro... pah, da hab ich aber schon für unnützeren Kram wesentlich mehr ausgegeben (und Ihr auch, ich weiß es :-).
Einziger Kritikpunkt bei der Demo: er hätte näher ran müssen, um 1. den Winkelunterschied zu zeigen (direkter blitz vs. Bounce Wall) und 2. die Wall diffuser (größer) wirken zu lassen
Probiert das Gadget erstmal aus, bevor Ihr das schlecht macht ...
~gallo~
#6Report
02.10.2012
Original von ~gallo~ Shootingpause bis 15.9.
(...)Aber das ist ja nun nicht immer möglich, weil nicht immer eine Wand parat ist. Da kommt die Bounce-Wall doch wie gerufen, und 100 Euro... pah, da hab ich aber schon für unnützeren Kram wesentlich mehr ausgegeben (...)~
Ein Faltreflektor...
Zwei Stative....(eins für den Blitz und eins für den Reflektor
Ein Funksystem...
Eine Klemme zum Befestigen des Reflktors am Stativ...
Kostengünstig gekauft kann man alles zusammen bekommen fuer unter 100 Eu
#7Report
#8
02.10.2012
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Und ich sage es nochmals: Elinchrom Quadra mit Sunbounce Micro Mini... Und du hast eine Bounce Wall, um die dich jeder beneiden wird...
Das is die Luxusversion. :D
Aber gibts denn nu schon Bilder mit der Wall? Oder DIY Wall?
#9Report
02.10.2012
Also ich find das direkt angeblitzte Bild cooler. Mag Geschmacksache sein. ;)
#10Report
[gone] User_6099
03.10.2012
gehe ich konform mit der Aussage...
aber... Amateurmatschsauce ist eben bei Amateuren beliebt...
das scheint schon immer so zu sein... wird sich kaum ändern...
so lange sich mit dem HWK-Knipser an der Ecke vergleicht... wo soll es denn hinführen.
aber... Amateurmatschsauce ist eben bei Amateuren beliebt...
das scheint schon immer so zu sein... wird sich kaum ändern...
so lange sich mit dem HWK-Knipser an der Ecke vergleicht... wo soll es denn hinführen.
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
Also ich find das direkt angeblitzte Bild cooler. Mag Geschmacksache sein. ;)
#11Report
[gone] VisualPursuit
03.10.2012
Ich bevorzuge eine kleine aufblasbare Softbox die direkt an den Blitz
geklettet wird. Verschwendet kein Licht, hat einen Lichtkegel von etwa
einer klassischen Schreibtischlampe, ist mit dem Handgelenk leicht in der
Richtung steuerbar. Kostet mit Blitz (Yongnuo YN-460 II) und Funkzünder
weniger als das Päppchen. Und unauffälliger ist es auch.
geklettet wird. Verschwendet kein Licht, hat einen Lichtkegel von etwa
einer klassischen Schreibtischlampe, ist mit dem Handgelenk leicht in der
Richtung steuerbar. Kostet mit Blitz (Yongnuo YN-460 II) und Funkzünder
weniger als das Päppchen. Und unauffälliger ist es auch.
#12Report
03.10.2012
Original von VisualPursuit
Ich bevorzuge eine kleine aufblasbare Softbox die direkt an den Blitz
geklettet wird.
....
So ein Teil suche ich schon länger, aber finde nix. Hat jemand ne Bezugsquelle?
Zum Thema: Naja 100 für so ein Teil erscheint mir aber auch nicht wirklich teuer. Wie schon ein Vorredner sagte: Ich hab schon mehr Geld für blöderes Zeug ausgegeben (auch nicht-Foto).
Generell find ich aber die Bilder mit direkt Blitz auch besser - das liegt aber an dem goldigen Ton... Das ist nicht so mein Ding
#13Report
[gone] VisualPursuit
03.10.2012
Original von Michael Gundelach - With Design In Mind
[quote]Original von VisualPursuit
Ich bevorzuge eine kleine aufblasbare Softbox die direkt an den Blitz
geklettet wird.
....
So ein Teil suche ich schon länger, aber finde nix. Hat jemand ne Bezugsquelle?
[/quote]
Meine ist so ähnlich wie die hier, allerdings von Photoflex:
http://cgi.ebay.de/380473791557
Der Trick an dem Teil ist dass es zum einen sehr kompakt ist,
daher gut handgehalten einsetzbar ist und zum anderen die
gewölbte Diffusorseite, die nur semi-opak ist.
Die sorgt für einen idealen Leuchtwinkel und hohe Effizienz.
Gibt es auch von anderen Händlern zum halben Preis, Walser
schlägt hier wieder mal frech zu.
Davon habe ich auch eine, das Licht ist okay, ebenfalls gut
auszurichten, der Lichtkegel ist aber nicht so schön wie
beim Blow-Up: http://cgi.ebay.de/390312156663
Und das Ding fällt gern mal ab, weil die Klettbänder am
Adapterrahmen ordentlich unter Zug kommen.
Ähnliches, faltbares gibt es hier:
http://cgi.ebay.de/180987239225
http://cgi.ebay.de/110897647518
http://cgi.ebay.de/250976938926
Die versuchen allerdings auf richtig weich zu machen mit komplett
opak weissem Diffusor. Das muss scheitern weil sie eben nicht gross
genug sind.
#14Report
03.10.2012
Sehr cool Danke! Genau das was ich gesucht hab!!
#15Report
03.10.2012
Hab das Teil auf der Messe ausprobiert,
na ja, wer es wirklich braucht...,
für mich wäre der Einsatz zu selten...
und Farbpappen kosten auch wieder extra.
Meine Meinung: viel Hype für wenig Gewinn, außer halt für Sunbounce.
na ja, wer es wirklich braucht...,
für mich wäre der Einsatz zu selten...
und Farbpappen kosten auch wieder extra.
Meine Meinung: viel Hype für wenig Gewinn, außer halt für Sunbounce.
#16Report
#17Report
#18
04.10.2012
Bäbäbä...
Original von JayBee (Hobbyknipser)[/quote]
Hatten wir schon... Hier im Thread... Mach die Augen auf...
[quote]Original von Christian [ B o h n e n k a m p ]
....
#19Report
16.11.2012
Original von VisualPursuit
Ich bevorzuge eine kleine aufblasbare Softbox die direkt an den Blitz
geklettet wird....
Vorsicht mit den aufblasbaren Dingern. Wenn die an der Frontscheibe vom Blitz anliegen, gibt das Hitzestau. Ich habe mir damit mein Speedlite ruiniert.
Zum Glück konnte ich die Frontscheibe selber wechseln.
#20Report
Topic has been closed
Ich konnte selbst noch nix damit machen, aber mir gefällts. Und austesten werde ich das ganz sicher. :)
Gibts hier eigentlich schon Besitzer einer Wall und Ergebnisse zu sehen? Würde mich freuen.
Link: http://www.youtube.com/watch?v=NTCiR_6IYV0
LG Hendrik