Nikon D600 70
[gone] Lichtstreif
13.09.2012
Alles eine Frage der Raw Einstellung.
Mal abgesehen davon, dass diese älteren Geräte zwar gut sind. Aber eben mit der aktuellen Technik nicht mehr Schritt halten können.
So ist das eben, das nennt man Fortschritt. Und da gibt es dann auch nichts schön zu reden.
Mal abgesehen davon, dass diese älteren Geräte zwar gut sind. Aber eben mit der aktuellen Technik nicht mehr Schritt halten können.
So ist das eben, das nennt man Fortschritt. Und da gibt es dann auch nichts schön zu reden.
Original von kleine-Prinzessin
Dynamik? Könnt ihr haben. Ich habe nur ne D700 aber die sieht in diesem Punkt sehr schwach aus im Vergleich zu meiner Fuji S5. Und ich scanne gerade einen Fuji Reala (aus meinem Restbestand) aus einem Schlamm-Shooting bei knallender Sonne ohne Blitz mit einer Nikon F90X und 35-70mm Kit-Objektiv (zusammen bei ebay für rund 100 Euro zu bekommen). Auch da sieht die D700 total alt aus.
Ich bin schon ruhig ;-)
#42Report
13.09.2012
DAS mußt du mir erklären :-)
Bei der S5 kann ich nur den zweiten Sensor ein- und ausschalten und bei der D700 12 oder 14 Bit pro Farbkanal. Alles andere hat keine Wirkung auf die RAWs.
Und nun?
Bei der S5 kann ich nur den zweiten Sensor ein- und ausschalten und bei der D700 12 oder 14 Bit pro Farbkanal. Alles andere hat keine Wirkung auf die RAWs.
Und nun?
Original von Lichtstreif
Alles eine Frage der Raw Einstellung.
#43Report
[gone] Lichtstreif
13.09.2012
Solltest du anfangen mit deinem Raw Converter auch mal zu arbeiten... ;-)
Original von kleine-Prinzessin[/quote]
DAS mußt du mir erklären :-)
Bei der S5 kann ich nur den zweiten Sensor ein- und ausschalten und bei der D700 12 oder 14 Bit pro Farbkanal. Alles andere hat keine Wirkung auf die RAWs.
Und nun?
[quote]Original von Lichtstreif
Alles eine Frage der Raw Einstellung.
#44Report
13.09.2012
nicht ausweichen!! Das ist nicht die Antwort auf die Frage!!
Original von Lichtstreif
Solltest du anfangen mit deinem Raw Converter auch mal zu arbeiten... ;-)
#45Report
[gone] Lightroomer.de
13.09.2012
Hi, ich war heute beim Cyberport Shop in Hamburg - Die haben die D600 voraussichtlich ab 20.09. für 2149,-€ auf Lager.
Da die D800 inzwischen "nur" noch 2.599 Eur kostet, wäre sie ebenfalls eine gute Option - Allerdings für mich beides noch zu teuer.
Ich nutze zur Zeit die 7D - hauptsächlich mit dem sehr guten 15-85er von Canon.
Einevergleichbare Brennweite (24-135) + D600 kostet immer noch 3000 EUR + Blitz + Filter
Ich werde auf jeden Fall noch die EOS 6D abwarten - und nächstes Jahr im Mai mal die Preise vergleichen.... Meine Traumcam ist und bleibt die 5D III - und ein paar L's...
Gruß
Udo
Da die D800 inzwischen "nur" noch 2.599 Eur kostet, wäre sie ebenfalls eine gute Option - Allerdings für mich beides noch zu teuer.
Ich nutze zur Zeit die 7D - hauptsächlich mit dem sehr guten 15-85er von Canon.
Einevergleichbare Brennweite (24-135) + D600 kostet immer noch 3000 EUR + Blitz + Filter
Ich werde auf jeden Fall noch die EOS 6D abwarten - und nächstes Jahr im Mai mal die Preise vergleichen.... Meine Traumcam ist und bleibt die 5D III - und ein paar L's...
Gruß
Udo
#46Report
13.09.2012
DOCH, ist es
das Problem ist nämlich nicht die Dynamik im Sensor zu Verfügung zu haben, das Problem ist, dies auch in ein fertig entwickeltes Bild zu bringen, ohne dass dabei was passeirt, was nicht passieren soll. Nun kommt es natürlich darauf an, auch einen guten Converter zu benutzen, wer ein Bild grundsätzlich mit Photoshop's Camera Raw öffnet hat schon so gut wie verloren, der große Gewinner ist, wer CaptureOne einsetzt und das dann auch noch richtig zu bedienen weis.
In der Grundeinstellung hat jeder RAW-Converter eine gewisse voreingestellte Gradationskurve die dir einen Teil des eigentlich vom Sensor gelieferten Dynamikumfangs wegnimmt und dazu noch entsprechend Kontrast rein gibt Sättigung etc. (Das genaue Rezept dafür kocht natürlich jeder Software Hersteller etwas anders). Würde das nicht so sein, dann hättest du zwar ein Bild mit sehr hohem Dynamikumfang, das aber "flach" ist wie sau, denn das ist es, was der Sensor eigentlich liefert. Um nun ein ansehliches Bild mit hohem Dynamikumfang zu bekommen musst du in den Tiefen und Lichtern etwas aus dem Bereich wieder in's Bild zurückholen, das vom Programm in seiner Grundeinstellung weggeschnitten wurde. Wenn du das kannst dann hast du gewonnen. Wenn nicht, dann hilft dir auch eine Kamera mit 20 Blenden Dynamikumfang nichts, denn dann bleibt das Problem das Selbe, nur dann dann halt im Grundprofil des Converters noch mehr von der Grundinformation des Sensors weggeschnitten wird
das Problem ist nämlich nicht die Dynamik im Sensor zu Verfügung zu haben, das Problem ist, dies auch in ein fertig entwickeltes Bild zu bringen, ohne dass dabei was passeirt, was nicht passieren soll. Nun kommt es natürlich darauf an, auch einen guten Converter zu benutzen, wer ein Bild grundsätzlich mit Photoshop's Camera Raw öffnet hat schon so gut wie verloren, der große Gewinner ist, wer CaptureOne einsetzt und das dann auch noch richtig zu bedienen weis.
In der Grundeinstellung hat jeder RAW-Converter eine gewisse voreingestellte Gradationskurve die dir einen Teil des eigentlich vom Sensor gelieferten Dynamikumfangs wegnimmt und dazu noch entsprechend Kontrast rein gibt Sättigung etc. (Das genaue Rezept dafür kocht natürlich jeder Software Hersteller etwas anders). Würde das nicht so sein, dann hättest du zwar ein Bild mit sehr hohem Dynamikumfang, das aber "flach" ist wie sau, denn das ist es, was der Sensor eigentlich liefert. Um nun ein ansehliches Bild mit hohem Dynamikumfang zu bekommen musst du in den Tiefen und Lichtern etwas aus dem Bereich wieder in's Bild zurückholen, das vom Programm in seiner Grundeinstellung weggeschnitten wurde. Wenn du das kannst dann hast du gewonnen. Wenn nicht, dann hilft dir auch eine Kamera mit 20 Blenden Dynamikumfang nichts, denn dann bleibt das Problem das Selbe, nur dann dann halt im Grundprofil des Converters noch mehr von der Grundinformation des Sensors weggeschnitten wird
Original von kleine-Prinzessin[/quote]
nicht ausweichen!! Das ist nicht die Antwort auf die Frage!!
[quote]Original von Lichtstreif
Solltest du anfangen mit deinem Raw Converter auch mal zu arbeiten... ;-)
#47Report
13.09.2012
++++++++bookmark++++++++++++
#48Report
13.09.2012
und? Sagst Du mir noch was Neues? Sollen wir einen "Workshop" machen und es testen?
Original von Sensual Designs >> suche Model für Video Test![/quote][/quote]
DOCH, ist es
das Problem ist nämlich nicht die Dynamik im Sensor zu Verfügung zu haben, das Problem ist, dies auch in ein fertig entwickeltes Bild zu bringen, ohne dass dabei was passeirt, was nicht passieren soll. Nun kommt es natürlich darauf an, auch einen guten Converter zu benutzen, wer ein Bild grundsätzlich mit Photoshop's Camera Raw öffnet hat schon so gut wie verloren, der große Gewinner ist, wer CaptureOne einsetzt und das dann auch noch richtig zu bedienen weis.
In der Grundeinstellung hat jeder RAW-Converter eine gewisse voreingestellte Gradationskurve die dir einen Teil des eigentlich vom Sensor gelieferten Dynamikumfangs wegnimmt und dazu noch entsprechend Kontrast rein gibt Sättigung etc. (Das genaue Rezept dafür kocht natürlich jeder Software Hersteller etwas anders). Würde das nicht so sein, dann hättest du zwar ein Bild mit sehr hohem Dynamikumfang, das aber "flach" ist wie sau, denn das ist es, was der Sensor eigentlich liefert. Um nun ein ansehliches Bild mit hohem Dynamikumfang zu bekommen musst du in den Tiefen und Lichtern etwas aus dem Bereich wieder in's Bild zurückholen, das vom Programm in seiner Grundeinstellung weggeschnitten wurde. Wenn du das kannst
[quote]Original von kleine-Prinzessin
nicht ausweichen!! Das ist nicht die Antwort auf die Frage!!
[quote]Original von Lichtstreif
Solltest du anfangen mit deinem Raw Converter auch mal zu arbeiten... ;-)
#49Report
13.09.2012
Original von kleine-Prinzessin
Mein Analog-Scanner erzeugt 40Mega-Pixel-Bilder. Ich habe einen leistungsfähigen PC, aber das "Bearbeiten" dieser Bilder macht keinen Spaß; wirklich nicht *lach*
ich arbeite meist mit 60MP Bildern (16bit) und habe keine Probleme.
Was mache ich falsch??
#50Report
[gone] Lichtstreif
13.09.2012
Naja offentsichtlich scheint das für dich neu zu sein. Sonst müsstest du mit deiner 700er ja auch zufrieden sein.
Original von kleine-Prinzessin[/quote][/quote][/quote]
und? Sagst Du mir noch was Neues? Sollen wir einen "Workshop" machen und es testen?
[quote]Original von Sensual Designs >> suche Model für Video Test!
DOCH, ist es
das Problem ist nämlich nicht die Dynamik im Sensor zu Verfügung zu haben, das Problem ist, dies auch in ein fertig entwickeltes Bild zu bringen, ohne dass dabei was passeirt, was nicht passieren soll. Nun kommt es natürlich darauf an, auch einen guten Converter zu benutzen, wer ein Bild grundsätzlich mit Photoshop's Camera Raw öffnet hat schon so gut wie verloren, der große Gewinner ist, wer CaptureOne einsetzt und das dann auch noch richtig zu bedienen weis.
In der Grundeinstellung hat jeder RAW-Converter eine gewisse voreingestellte Gradationskurve die dir einen Teil des eigentlich vom Sensor gelieferten Dynamikumfangs wegnimmt und dazu noch entsprechend Kontrast rein gibt Sättigung etc. (Das genaue Rezept dafür kocht natürlich jeder Software Hersteller etwas anders). Würde das nicht so sein, dann hättest du zwar ein Bild mit sehr hohem Dynamikumfang, das aber "flach" ist wie sau, denn das ist es, was der Sensor eigentlich liefert. Um nun ein ansehliches Bild mit hohem Dynamikumfang zu bekommen musst du in den Tiefen und Lichtern etwas aus dem Bereich wieder in's Bild zurückholen, das vom Programm in seiner Grundeinstellung weggeschnitten wurde. Wenn du das kannst
[quote]Original von kleine-Prinzessin
nicht ausweichen!! Das ist nicht die Antwort auf die Frage!!
[quote]Original von Lichtstreif
Solltest du anfangen mit deinem Raw Converter auch mal zu arbeiten... ;-)
#51Report
13.09.2012
Ich bin mit der D700 zufrieden. Aber bzgl. Dynamik und Tonwert-Abstufung ist sie nicht meine erste Wahl. Da ist die S5 deutlich besser. Ist nun mal so.
Original von Lichtstreif
Naja offentsichtlich scheint das für dich neu zu sein. Sonst müsstest du mit deiner 700er ja auch zufrieden sein.
#52Report
13.09.2012
ist eine Mischung aus Marketing von Fuji und der Einbildung des Users
sonst nichts.
sonst nichts.
Original von kleine-Prinzessin[/quote]
Ich bin mit der D700 zufrieden. Aber bzgl. Dynamik und Tonwert-Abstufung ist sie nicht meine erste Wahl. Da ist die S5 deutlich besser. Ist nun mal so.
[quote]Original von Lichtstreif
Naja offentsichtlich scheint das für dich neu zu sein. Sonst müsstest du mit deiner 700er ja auch zufrieden sein.
#53Report
13.09.2012
Du bist aus München, ist ja nicht so weit. Laß es uns an einem sonnigen Tag mal testen.
Original von Sensual Designs >> suche Model für Video Test![/quote][/quote]
ist eine Mischung aus Marketing von Fuji und der Einbildung des Users
sonst nichts.
[quote]Original von kleine-Prinzessin
Ich bin mit der D700 zufrieden. Aber bzgl. Dynamik und Tonwert-Abstufung ist sie nicht meine erste Wahl. Da ist die S5 deutlich besser. Ist nun mal so.
[quote]Original von Lichtstreif
Naja offentsichtlich scheint das für dich neu zu sein. Sonst müsstest du mit deiner 700er ja auch zufrieden sein.
#54Report
13.09.2012
#55Report
13.09.2012
Der UVP wird sich vom Strassenpreis unterscheiden. Deutlich. Ich weiss von Anbietern die das Ding für unter 1900 verkaufen werden...;-)
#56Report
13.09.2012
#57Report
14.09.2012
Da ich mich eventuell in nächster Zeit mit der Anschaffung einer Kamera beschäftigen muss, hatte ich mit der D600 geliebäugelt. Nun enttäuscht mich aber nicht nur der Preis - ich hatte schon mit ca 500,- weniger gehofft - aber mehr noch wird der verbaute Verschluss für mich zum KO Kriterium. Ein 1/200 als Synchronzeit ist für mich schwer verdaubar - ich hatte ein 1/250 vorausgesetzt und insgeheim auf eine 1/320 gehofft. Die Unterschiede mögen für viele marginal sein - wenn man möglichst offenblendig bei Sonne arbeiten möchte, ist das in meinen Augen durchaus ein Kriterium - auch in Zeiten von iTTL, denn die Leistung der System-Blitze nimmt im FP Modus drastisch ab.
#58Report
14.09.2012
So schlecht kann die D600 ja nicht sein - ist doch dank SONY wie in der D800 ein klasse VF Sensor verbaut.
Wer VF will - sollte auch bereit sein dafür zu Zahlen - VF Objektive sind ja auch teuerer als die reinen APS-C Teilchen.
Wer VF will - sollte auch bereit sein dafür zu Zahlen - VF Objektive sind ja auch teuerer als die reinen APS-C Teilchen.
#59Report
20.09.2012
Original von Stills and Motion Pictures
ist für mich nur eine abgespeckte Version der D800
Wenn sie nicht abgespeckt wäre, wäre es vielleicht ja eine... D800?
#60Report
Topic has been closed
Ich bin schon ruhig ;-)