nach sRGB konvertieren in CS6 (Photoshop) 57

05.09.2012
Folgendes Experiment:

Schritt 1:
Arbeitsfarbraum sRGB in den Photoshop Farbeinstellungen einstellen, Bild ohne Profil öffnen, Auswahl bei Profilkonvertierung bei "kein Farbmanagement" lassen, gucken und den Farbeindruck merken.

Schritt 2:
Arbeitsfarbraum L-Star(oder irgendeinen großen) in den Photoshop Farbeinstellungen einstellen, Bild ohne Profil öffnen, Auswahl bei Profilkonvertierung bei "kein Farbmanagement" lassen. Gucken.

Einfacher ausgedrückt:
Koch A (Lehrling, sehr kleines Repertoire) zaubert aus der Einkaufstüte mit den jeweils gleichen Zutaten für ein Drei-Gänge-Menü etwas anderes als Koch B (Küchenmeister, 30 Jahre Berufserfahrung).

Der Fehler liegt beim Einkäufer, der hat nämlich vergessen das Rezept mit in die Tüte zu legen.
Da darf man sich nicht beschweren, wenn es hinterher nicht schmeckt.
05.09.2012
Ich kann den Bug leider auch bestätigen. sRGB in "Speichern fürs Web" wird nur konvertiert, wenn man das Profil einbettet. Nimmt man den Haken raus, konvertiert er nicht und die Farben sind voll daneben (Bild mit externen Viewer öffnen!).

Viele Grüße,
Frank
05.09.2012
Das ist kein Bug.

Wie soll der Viewer denn wissen was er anzeigen soll, so ohne Profil?
Glaskugel?
Einfaches Raten?
Zufallsprinzip?
Der Zugriff auf das Erinnerungsvermögen des Benutzers wäre die einzige Lösung.
Original von ::V::V::
Das ist kein Bug.

Wie soll der Viewer denn wissen was er anzeigen soll, so ohne Profil?
Glaskugel?
Einfaches Raten?
Zufallsprinzip?
Der Zugriff auf das Erinnerungsvermögen des Benutzers wäre die einzige Lösung.


Dir ist klar, was das 's' in sRGB bedeutet?
Deshalb müssen Viewer nicht standardmässig mit Glaskugeln ausgestattet werden.
05.09.2012
Original von ::V::V::
Das ist kein Bug.

Wie soll der Viewer denn wissen was er anzeigen soll, so ohne Profil?
Glaskugel?
Einfaches Raten?
Zufallsprinzip?
Der Zugriff auf das Erinnerungsvermögen des Benutzers wäre die einzige Lösung.


Doch, weil der Haken "nach sRGB konvertieren" ja gesetzt ist. Ich erwarte also:

- Konvertierung nach sRGB
- erst DANN Speichern als JPEG ohne Profil

So war es auch bis CS5 ....

Viele Grüße,
Frank
05.09.2012
Ich hab den "Fehler" gerade in CS3 nachvollzogen. Speichern ohne Profil erzeugt (logischerweise) die gleichen schrägen Farben wie in CS6.

Und nun?
05.09.2012
Original von ::V::V::
Ich hab den "Fehler" gerade in CS3 nachvollzogen. Speichern ohne Profil erzeugt (logischerweise) die gleichen schrägen Farben wie in CS6.

Und nun?


Es geht NICHT um Speichern unter. Sondern um "Speichern für Web und Geräte". Da gibt es den Haken "In sRGB konvertieren" - der aber bei CS6 leider ignoriert wird, wenn man das Profil NICHT einbettet. Bei CS5 (gerade am Laptop probiert) macht er aber erst sRGB und speichert dann profillos. :-)

Bei CS6 ignoriert er den Haken und speichert die (unerwünschten) Originalfarben - aber kein Profil, beim Öffnen interpretiert fast jedes Gerät den Farbraum aber dann als sRGB ...

Viele Grüße,
Frank
DAS ist mal eine satte Antwort mit gutem Gehalt!
Probier ich heut Abend aus - sollte das tatsächlich der grund gewesen sein, lad ich Dich hier zu einem Bierchen nach Deiner Wahl ein (Gutschein verfällt nicht) ;-))

LG Martin


Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
[quote]Original von ::V::V::
Ich hab den "Fehler" gerade in CS3 nachvollzogen. Speichern ohne Profil erzeugt (logischerweise) die gleichen schrägen Farben wie in CS6.

Und nun?


Es geht NICHT um Speichern unter. Sondern um "Speichern für Web und Geräte". Da gibt es den Haken "In sRGB konvertieren" - der aber bei CS6 leider ignoriert wird, wenn man das Profil NICHT einbettet. Bei CS5 (gerade am Laptop probiert) macht er aber erst sRGB und speichert dann profillos. :-)

Bei CS6 ignoriert er den Haken und speichert die (unerwünschten) Originalfarben - aber kein Profil, beim Öffnen interpretiert fast jedes Gerät den Farbraum aber dann als sRGB ...

Viele Grüße,
Frank[/quote]
05.09.2012
Dann haben CS3 und CS6 wohl den gleichen "Fehler". Die Dateien ohne Profil haben die exakt gleichen Farbdefizite in CS3 und CS6. Anders ausgedrückt, wenn man den Haken nicht setzt reagieren beide Versionen gleich(und richtig).

Ich halte das weiterhin für einen Bedienfehler. Eine Datei erst in ein Profil zu konvertieren ohne das Profil anschliessend einzubetten halte ich für sinnlos. Die nächste Applikation mit der man die Datei öffnet hat dann keinen Quellfarbraum.
05.09.2012
Original von ::V::V::
Ich halte das weiterhin für einen Bedienfehler. Eine Datei erst in ein Profil zu konvertieren ohne das Profil anschliessend einzubetten halte ich für sinnlos. Die nächste Applikation mit der man die Datei öffnet hat dann keinen Quellfarbraum.


Der Haken im Dialog wäre dann aber reichnlich sinnlos, oder?

Andere Bedienelemente im Dialog werden grau oder verschwinden übrigens wenn sie keinen Sinn machen (schalte mal auf PNG oder GIF als Ausgabeformt um)

Eine Datei ohne Profil wird eigentlich immer als sRGB interpretiert - und es gibt immer noch SEHR viel Software, die mit Profilen gar nichts anfangen kann, die zeigen auch IMMER sRGB an.

Und in CS5 macht er erst sRGB und speichert dann.... Zumindest in meinem CS5.2 Windows x64

Viele Grüße,
Frank
05.09.2012
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker

Der Haken im Dialog wäre dann aber reichnlich sinnlos, oder?



Du kannst ja in Photoshop auch ein Schwarzweissbild in RGB speichern, das ist ungefähr genauso sinnvoll.
05.09.2012
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
[quote]Original von ::V::V::
Ich hab den "Fehler" gerade in CS3 nachvollzogen. Speichern ohne Profil erzeugt (logischerweise) die gleichen schrägen Farben wie in CS6.

Und nun?


Es geht NICHT um Speichern unter. Sondern um "Speichern für Web und Geräte". Da gibt es den Haken "In sRGB konvertieren" - der aber bei CS6 leider ignoriert wird, wenn man das Profil NICHT einbettet. Bei CS5 (gerade am Laptop probiert) macht er aber erst sRGB und speichert dann profillos. :-)

Bei CS6 ignoriert er den Haken und speichert die (unerwünschten) Originalfarben - aber kein Profil, beim Öffnen interpretiert fast jedes Gerät den Farbraum aber dann als sRGB ...

Viele Grüße,
Frank[/quote]

endlich hats einer kapiert, warum es hier überhaupt geht...

Die Funktion "Für Web speichern" unter CS6 scheint tatsächlich buggy zu sein, denn eine Konvertierung von einem grösseren Farbraum nach sRGB funktioniert nur, wenn gleicherorts der Haken "Profil einbetten" gesetzt wird (und das war bis CS5 nicht so). Ansonsten wird die Konvertierung nicht gemacht und dafür unerwünschte Farbveränderungen.

Habe in der Zwischenzeit neue Dateien mit Adobe RGB und ECIRGB Farbraum getestet, mit gleichem "Fehler" bei "Für Web speichern".

Und es geht auch nicht darum, ob der Workflow vom L-Star Farbraum mit anschliessender Konvertierungsmöglichkeiten nach sRGB oder CYMK oder nach sonstwo Sinn macht oder nicht.
05.09.2012
Ich weiß nicht wie das unter Windows ist, aber bei der Mac-CS6 gibts eine Auswahl der Vorschauoptionen im "Für Web speichern" Dialog. Die ist standardmässig auf "Monitorfarbe" eingestellt. Das könnte natürlich auch für Missverständnisse sorgen...
05.09.2012
Original von ::V::V::
Ich weiß nicht wie das unter Windows ist, aber bei der Mac-CS6 gibts eine Auswahl der Vorschauoptionen im "Für Web speichern" Dialog. Die ist standardmässig auf "Monitorfarbe" eingestellt. Das könnte natürlich auch für Missverständnisse sorgen...


nein, nein...das hat mit dem aber grad gar nix zu tun!
05.09.2012
Original von jvpictures

nein, nein...das hat mit dem aber grad gar nix zu tun!


Ich denke schon...
habs grad ausprobiert - bringt alles komplett nix - im büro auf dem cs5 kann ich damit spielen, dort klappt alles - hier mit dem cs6 hab ich immer nach dem "für web speichern" eine viel zu hohe farbsättigung in der vorschau auf dem ie!
so eine sch...


Original von ::V::V::
[quote]Original von jvpictures

nein, nein...das hat mit dem aber grad gar nix zu tun!


Ich denke schon...[/quote]
06.09.2012
Original von jvpictures
@ Steve: Hast nicht viel verstanden von meiner Problemschilderung...

also mein Workflow ist:

1. Aufnahme in RAW (daher ist die Kameraeinstellung ob Adobe RGB oder sRGB unerheblich)

2. Raw-Konvertierung im RAW-Konverter (Capture One in meinem Fall) auf TIFF 16 Bit mit Farbraum L-Star (L-Star ist eine valable Alternative zum "grossen" Adobe RGB Farbraum gegenüber dem sRGB Farbraum, wessen Gamut viel kleiner ist. L-Star ist der "bessere" Farbraum als Adobe RGB, wegen Luminanz usw ... ---> bitte googlen)

3. Öffnen des TIFF in PS mit Standard Farbraum L-Star

4. Bildbearbeitung (übringens gehört die Schärfung hier hin und nicht beim Abspeichern der Zieldatei.....sowas irres!)

5. Speichern mit "für Web speichern" (heisst so neu in CS6) und gleichzeitig Konvertierung nach sRGB für's Web (wenn ich einen Print machen will, dann konvertiere ich vom grossen Farbraum natürlich nicht in den kleinen sRGB, sondern z.B. nach CYMK oder anderen...das ist der Grund für die Ausgangsdatei mit grösseren Farbraum....)

Puuhhh....

Meine Frage war doch lediglich, warum funzt das Konvertieren vom grossen Farbraum nach sRGB nicht richtig unter "Für Web speichern" in CS6? Denn wenn ich die konvertierte Datei wiederum in PS lade, dann sehe ich doch eindeutig, dass die Konvertierung nicht gemacht wurde.....

siehe mein printsreen:



Nr. 1, 3 und 4 sind doch farblich gesehen ok (keine Farbsättigung) wohingegen bei 2 (mit "Für Web Speichern" nach sRGB konvertiert eine sichtbare und unerwünschte Farbaufsättigung stattfindet. In den einzelnen Bildern unten sind die Farbräume angegeben (durch Einblendung des "Dokumentprofils").

So, jetzt hoffe ich auf Antworten....Danke zum Voraus!


tjo, da ich ja nix verstanden habe würde ich sagen überlasse ich dich mal deinem problem ;-)

ich hab es jedenfalls mit proRGB getestet und das konvertiert unter CS6 einwandfrei und ohne farbfehler nach sRGB. und noch ein tipp: wenn man große bilder kleinrechnet, werden die immer unscharf. deswegen schärfen alle profis die webauflösungen nach. das hat nichts mit der bildschärfung nach der RAW konvertierung zu tun. kannst ja mal bei nik schauen, die haben spezielle tools dafür. hochwertige beispiele für schärfungen von webbildern kannst du bei vogue, harpers bazaar, elle und sonstwo sehen...
06.09.2012
problem nachvollzogen/checked. mac os X, ps cs 6.

überraschen tut mich das nicht....inzwischen braucht man ja schon ganze bücher, um farbmanagment noch zu durchblicken....ich habs schon lange aufgegeben....wenn ich allein an die begriffe denke....z.b. hier: in profil umwandeln, profil zuweisen (die unterschiede sind mir klar. das hab ich noch gelesen einst), aber was ist überhaupt profil einbetten?... und dann geht das ganze desaster weiter bei der darstellung im web, wo manch browser farbmagment-fähig ist, mancher teils, mancher voreingestellt nein, aber mit hintertür ja...und und und....

ein echtes scheissthema....*grmbl*
06.09.2012
Original von Herwig
, aber was ist überhaupt profil einbetten?


Das ist die Grundvorraussetzung um überhaupt eine Adobe RGB, sRGB, Prophoto RGB, whatever... - Bilddatei zu erzeugen.

Diese Tatsache ist hier aber offensichtlich nicht erwünscht.
06.09.2012
Original von ::V::V::
[quote]Original von Herwig
, aber was ist überhaupt profil einbetten?


Das ist die Grundvorraussetzung um überhaupt eine Adobe RGB, sRGB, Prophoto RGB, whatever... - Bilddatei zu erzeugen.

Diese Tatsache ist hier aber offensichtlich nicht erwünscht.[/quote]

ich hätte jetzt gedacht, dass wenn ich ein foto (nicht im speichern fürs web dialog, sondern übers menu...) in ein anderes umwandel, das profil dann eingebettet ist. und das scheint ja auch offensichtlich zu passieren, denn über den weg funktionierts ja (wie eh und je...war auch in cs 3 der fall...). warum aber gibst überhaupt den haken im web-speichern dialog, wenn er eben dazu führt, dass das umwandeln dort ZWINGEND an den "profil-einbetten"-haken gebunden ist. aus meiner sicht KANN das nur zu verwirrungen führen...bei mir tuts das jedenfalls...oder ich checks eben nicht. auch gut möglich.

(wie auch immer...das beispiel ist für mich eins, wo meine rübe nur noch raucht und ich mir manchmal denke: druff geschissen. ich geh stricken.... fotografie an sich ist keine leichte sprache. aber dieser ganze kram hier... sorry. mein studium war einfacher...*gg*)

Topic has been closed