nach sRGB konvertieren in CS6 (Photoshop) 57
06.09.2012
Moment, nicht durcheinander werfen! Profil einbetten macht auch ohne sRGB Sinn bei für web und gerarte speichern. Wenn man Browser mit Farbmanagement benutzt z.b.
Eine datei OHNE Profil wird aber immer als Default interpretiert und das ist sRGB. Bis CS5 war der Haken dann auch dafür da, IM Web speichern Dialog noch sRGB machen zu können in CS6 ist der buggy. Man muss also VOR dem Aufruf des Dialogs schon in sRGB wandeln, dann geht alles.
Viele Grüße,
Frank
Das ist die Grundvorraussetzung um überhaupt eine Adobe RGB, sRGB, Prophoto RGB, whatever... - Bilddatei zu erzeugen.
Diese Tatsache ist hier aber offensichtlich nicht erwünscht.[/quote]
ich hätte jetzt gedacht, dass wenn ich ein foto (nicht im speichern fürs web dialog, sondern übers menu...) in ein anderes umwandel, das profil dann eingebettet ist. und das scheint ja auch offensichtlich zu passieren, denn über den weg funktionierts ja (wie eh und je...war auch in cs 3 der fall...). warum aber gibst überhaupt den haken im web-speichern dialog, wenn er eben dazu führt, dass das umwandeln dort ZWINGEND an den "profil-einbetten"-haken gebunden ist. aus meiner sicht KANN das nur zu verwirrungen führen...bei mir tuts das jedenfalls...oder ich checks eben nicht. auch gut möglich.
(wie auch immer...das beispiel ist für mich eins, wo meine rübe nur noch raucht und ich mir manchmal denke: druff geschissen. ich geh stricken.... fotografie an sich ist keine leichte sprache. aber dieser ganze kram hier... sorry. mein studium war einfacher...*gg*)[/quote]
Eine datei OHNE Profil wird aber immer als Default interpretiert und das ist sRGB. Bis CS5 war der Haken dann auch dafür da, IM Web speichern Dialog noch sRGB machen zu können in CS6 ist der buggy. Man muss also VOR dem Aufruf des Dialogs schon in sRGB wandeln, dann geht alles.
Viele Grüße,
Frank
Original von Herwig
[quote]Original von ::V::V::
[quote]Original von Herwig
, aber was ist überhaupt profil einbetten?
Das ist die Grundvorraussetzung um überhaupt eine Adobe RGB, sRGB, Prophoto RGB, whatever... - Bilddatei zu erzeugen.
Diese Tatsache ist hier aber offensichtlich nicht erwünscht.[/quote]
ich hätte jetzt gedacht, dass wenn ich ein foto (nicht im speichern fürs web dialog, sondern übers menu...) in ein anderes umwandel, das profil dann eingebettet ist. und das scheint ja auch offensichtlich zu passieren, denn über den weg funktionierts ja (wie eh und je...war auch in cs 3 der fall...). warum aber gibst überhaupt den haken im web-speichern dialog, wenn er eben dazu führt, dass das umwandeln dort ZWINGEND an den "profil-einbetten"-haken gebunden ist. aus meiner sicht KANN das nur zu verwirrungen führen...bei mir tuts das jedenfalls...oder ich checks eben nicht. auch gut möglich.
(wie auch immer...das beispiel ist für mich eins, wo meine rübe nur noch raucht und ich mir manchmal denke: druff geschissen. ich geh stricken.... fotografie an sich ist keine leichte sprache. aber dieser ganze kram hier... sorry. mein studium war einfacher...*gg*)[/quote]
#42Report
06.09.2012
Ich habs jetzt noch mal ausprobiert. Photoshop CS6 Extended (13.01) OSX 10.8
Ein Bild mit Adobe RGB Profil für Web gespeichert, Haken fürs einbetten nicht gesetzt. Einmal mit "in sRGB konvertieren" einmal ohne.
Nach eurer Beschreibung sollte da jetzt optisch kein Unterschied sein, da die sRGB Konvertierung nicht stattfinden soll.
Ich seh jetzt aber einen Unterschied, sowohl in Viewern ohne als auch in Viewern mit Farbmanagement und im Photoshop Dialog selbst.
Hier funktioniert also alles wie es soll.
Der einzige Fall in dem ich zwischen beiden Optionen keinen Unterschied sehe ist, wenn ich die Vorschau im für Web speichern Dialog auf "Dokumentprofil verwenden" setze.
Ein Bild mit Adobe RGB Profil für Web gespeichert, Haken fürs einbetten nicht gesetzt. Einmal mit "in sRGB konvertieren" einmal ohne.
Nach eurer Beschreibung sollte da jetzt optisch kein Unterschied sein, da die sRGB Konvertierung nicht stattfinden soll.
Ich seh jetzt aber einen Unterschied, sowohl in Viewern ohne als auch in Viewern mit Farbmanagement und im Photoshop Dialog selbst.
Hier funktioniert also alles wie es soll.
Der einzige Fall in dem ich zwischen beiden Optionen keinen Unterschied sehe ist, wenn ich die Vorschau im für Web speichern Dialog auf "Dokumentprofil verwenden" setze.
#43Report
06.09.2012
Also back to the Roots - was die RAW Converter machen hat der TO nie in Frage gestellt.
Es geht ums "speichern für Web"
Ich hatte das Problem auch, unter CS3, CS 5 (4 hab ich ausgelassen) und unter CS 6 ... die Funktion "Für Web speichern" erzeugte bei mir immer unterschiedliche Resultate, mal war das Profil eingebettet, mal nicht.
Ich arbeite zum Teil auf einem meiner Rechner noch mit Win XP - der Arbeitsspeicher ist knapp für Photoshop, mehr als 2 GB / pro Anwendung kann Win XP nicht zuweisen.
Der Schalter in der Booti.ini - der 3 GB erlaubt, kollidiert in den meisten Fällen mit dem Adressraum des Speichers, der für die Peripherie in XP reserviert ist.
Infolge dessen erzeugte der Befehl: "Speichern für Web" immer eine leere Datei, weil PS das nicht mehr wandeln konnte.
Aus dieser Überlegeung heraus hab ich das mit Win Vista 64 bit Version probiert, was bei 8GB Speicherausbau, die bei 64 bit linear adressiert werden können, ja gar kein Problem sein sollte.
Hier wurde die Datei angelegt, aber das Farbverhalten war wie bei dem vom TO beschrieben.
Dieselbe Software, dieselbe Einstellung auf einem WIN 7 Rechner mit 64 bit - es funktioniert - für WEB speichern, Häckchen gesetzt, Farbprofil eingebunden und es passt alles.
Dadurch aufmerksam geworden half mir nach einigem suchen dieses hier weiter:
http://www.heise.de/ct/artikel/Zu-bunt-getrieben-292000.html
Wenn ich das richtig interpretiere, hat Vista mit WCS da so ihr eigenes Farbmanagement im Betriebssystem verankert um unterschiedliche (!) Farbprofile jeweils auf Monitor und Anwendung zuzulassen!
Das würde aber bedeuten , dass jede Anwendung auf das WCS Profil des BS zurückgreifen muss. Egal was die Anwendung macht, das WCS hat vorrang.
In WIN7 tritt dies nicht mehr auf, XP hatte da noch nie Probleme.
Jetzt wäre die Frage ob der TO evtl. Vista benutzt? Weil, da hab ich saubere Farben nie hinbekommen ... das ging nur über unseelige Tricksereien.
VG von Sven
Es geht ums "speichern für Web"
Ich hatte das Problem auch, unter CS3, CS 5 (4 hab ich ausgelassen) und unter CS 6 ... die Funktion "Für Web speichern" erzeugte bei mir immer unterschiedliche Resultate, mal war das Profil eingebettet, mal nicht.
Ich arbeite zum Teil auf einem meiner Rechner noch mit Win XP - der Arbeitsspeicher ist knapp für Photoshop, mehr als 2 GB / pro Anwendung kann Win XP nicht zuweisen.
Der Schalter in der Booti.ini - der 3 GB erlaubt, kollidiert in den meisten Fällen mit dem Adressraum des Speichers, der für die Peripherie in XP reserviert ist.
Infolge dessen erzeugte der Befehl: "Speichern für Web" immer eine leere Datei, weil PS das nicht mehr wandeln konnte.
Aus dieser Überlegeung heraus hab ich das mit Win Vista 64 bit Version probiert, was bei 8GB Speicherausbau, die bei 64 bit linear adressiert werden können, ja gar kein Problem sein sollte.
Hier wurde die Datei angelegt, aber das Farbverhalten war wie bei dem vom TO beschrieben.
Dieselbe Software, dieselbe Einstellung auf einem WIN 7 Rechner mit 64 bit - es funktioniert - für WEB speichern, Häckchen gesetzt, Farbprofil eingebunden und es passt alles.
Dadurch aufmerksam geworden half mir nach einigem suchen dieses hier weiter:
http://www.heise.de/ct/artikel/Zu-bunt-getrieben-292000.html
Wenn ich das richtig interpretiere, hat Vista mit WCS da so ihr eigenes Farbmanagement im Betriebssystem verankert um unterschiedliche (!) Farbprofile jeweils auf Monitor und Anwendung zuzulassen!
Das würde aber bedeuten , dass jede Anwendung auf das WCS Profil des BS zurückgreifen muss. Egal was die Anwendung macht, das WCS hat vorrang.
In WIN7 tritt dies nicht mehr auf, XP hatte da noch nie Probleme.
Jetzt wäre die Frage ob der TO evtl. Vista benutzt? Weil, da hab ich saubere Farben nie hinbekommen ... das ging nur über unseelige Tricksereien.
VG von Sven
#44Report
06.09.2012
Original von Sven Nowak - Auszeit
[...]
In WIN7 tritt dies nicht mehr auf, XP hatte da noch nie Probleme.
Jetzt wäre die Frage ob der TO evtl. Vista benutzt? Weil, da hab ich saubere Farben nie hinbekommen ... das ging nur über unseelige Tricksereien.
VG von Sven
wenn vista der grund für solch ein problem ist, dann sollten doch schon mehr leute darüber gestolpert sein (ok, auch wenn einschließlich mir, niemand meiner bekannten vista verwendet (hat), weils einfach schrott ist.)
#45Report
06.09.2012
Also ehrlich Leute, so langsam wirds sehr spitzfindig - Vista? Hust! Vielleicht liegts ja auch am Aszendenten oder der Hausnummer oder der Körpertemperatur...
Bei mir ist das genauso - passiert haargenau NUR bei CS6, CS5 macht das nicht, da funzt das einwandfrei nach gesundem Menschenverstand!
Achja: Win7 Prof, 64, 32GB usw - nix Win2000, XP oder Vista ;-)
wenn vista der grund für solch ein problem ist, dann sollten doch schon mehr leute darüber gestolpert sein (ok, auch wenn einschließlich mir, niemand meiner bekannten vista verwendet (hat), weils einfach schrott ist.)[/quote]
Bei mir ist das genauso - passiert haargenau NUR bei CS6, CS5 macht das nicht, da funzt das einwandfrei nach gesundem Menschenverstand!
Achja: Win7 Prof, 64, 32GB usw - nix Win2000, XP oder Vista ;-)
Original von Henning Zachow *viel pink* ;)
[quote]Original von Sven Nowak - Auszeit
[...]
In WIN7 tritt dies nicht mehr auf, XP hatte da noch nie Probleme.
Jetzt wäre die Frage ob der TO evtl. Vista benutzt? Weil, da hab ich saubere Farben nie hinbekommen ... das ging nur über unseelige Tricksereien.
VG von Sven
wenn vista der grund für solch ein problem ist, dann sollten doch schon mehr leute darüber gestolpert sein (ok, auch wenn einschließlich mir, niemand meiner bekannten vista verwendet (hat), weils einfach schrott ist.)[/quote]
#46Report
06.09.2012
nein, der TO ist auf Win 7 64 bit Intel i7 quadcore mit 16 GB RAM. Daran kanns wohl nicht liegen.
#47Report
07.09.2012
Auf meinem Mac funktioniert es übrigens auch, nur am Windows Laptop geht das nicht so wie es soll.
Aber mein Workflow ist eh so, dass ich alles in Psd mit ProPhotoRGB mache, dann auf Hintergrundebene reduziere und als 16Bit Tiff archiviere. Für das Model dann sRGB und 8Bit mit einer Aktion und speichern als Jpeg. Dann eine weitere Aktion die das Bild auf Webgröße bringt und mein Logo drauf klatscht. Und für Web und Geräte speichern aufruft.
SO fällt das nie auf ....
Nun hatte ich unlängst ein Model die keine großen Bilder wollte, nur Webformat mit Logo. Also hab ich den Schritt sRGB 8Bit übersprungen, und da Dateigröße max 150KB auch das Profil entfernt ... und mich gewundert über bescheidene Farben.
Viele Grüße,
Frank
Aber mein Workflow ist eh so, dass ich alles in Psd mit ProPhotoRGB mache, dann auf Hintergrundebene reduziere und als 16Bit Tiff archiviere. Für das Model dann sRGB und 8Bit mit einer Aktion und speichern als Jpeg. Dann eine weitere Aktion die das Bild auf Webgröße bringt und mein Logo drauf klatscht. Und für Web und Geräte speichern aufruft.
SO fällt das nie auf ....
Nun hatte ich unlängst ein Model die keine großen Bilder wollte, nur Webformat mit Logo. Also hab ich den Schritt sRGB 8Bit übersprungen, und da Dateigröße max 150KB auch das Profil entfernt ... und mich gewundert über bescheidene Farben.
Viele Grüße,
Frank
#48Report
07.09.2012
ich habe jetzt noch folgenden Test gemacht und etwas überraschendes festgestellt:
habe zwei Bilder in sRGB konvertiert nach beiden Methoden
einmal via Für web speichern: sRGB konvertieren und Farbprofil einbetten
und einmal Bearbeiten>in Farbraum konvertieren und Speichern unter
(beide Dateien ungefähr gleich gross)
und habe die beiden hochgeladen hier auf MK in eine meiner Gallerien. Das sind die beiden Bilder:
7.1: Testbild normal konvertiert und speichern unter:
sowie 7.2: Testbild Für web speichern/Farbprofil einbetten:
Ich habe zwei Arbeitsplätze mit unterschiedlichen Monitoren. Einmal ein neuer EIZO mit Wide Color Gamut, der anscheinend 98% des grösseren AdobeRGB Farbraumes darstellen kann. Der alte Monitor, zwar auch ein EIZO, kann gerade mal den sRGB abdecken.
Und habe folgende feststellung gemacht:
beim höherwertigen Bildschirm kann ich bei beiden Bildern Farbveränderungen und veränderte Farbsättigung in den angesurften Bildern, d.h. beim Betrachten im web sehen. Im Firefox sind die Veränderungen zwar auch sichtbar aber nicht so dramatisch, wohingegen im Windoof's IE massive Farbabweichungen im Vergleich zu meinem Bild auftreten.
Beim alten Bildschirm (mit lediglich sRGB Farbraum) kann ich bei beiden Bildern weder im Firefox noch im IE Unterschiede sehen...
...und was agt uns das?
habe zwei Bilder in sRGB konvertiert nach beiden Methoden
einmal via Für web speichern: sRGB konvertieren und Farbprofil einbetten
und einmal Bearbeiten>in Farbraum konvertieren und Speichern unter
(beide Dateien ungefähr gleich gross)
und habe die beiden hochgeladen hier auf MK in eine meiner Gallerien. Das sind die beiden Bilder:
7.1: Testbild normal konvertiert und speichern unter:
sowie 7.2: Testbild Für web speichern/Farbprofil einbetten:
Ich habe zwei Arbeitsplätze mit unterschiedlichen Monitoren. Einmal ein neuer EIZO mit Wide Color Gamut, der anscheinend 98% des grösseren AdobeRGB Farbraumes darstellen kann. Der alte Monitor, zwar auch ein EIZO, kann gerade mal den sRGB abdecken.
Und habe folgende feststellung gemacht:
beim höherwertigen Bildschirm kann ich bei beiden Bildern Farbveränderungen und veränderte Farbsättigung in den angesurften Bildern, d.h. beim Betrachten im web sehen. Im Firefox sind die Veränderungen zwar auch sichtbar aber nicht so dramatisch, wohingegen im Windoof's IE massive Farbabweichungen im Vergleich zu meinem Bild auftreten.
Beim alten Bildschirm (mit lediglich sRGB Farbraum) kann ich bei beiden Bildern weder im Firefox noch im IE Unterschiede sehen...
...und was agt uns das?
#49Report
07.09.2012
Original von jvpictures
...und was agt uns das?
Das du deinen Wide Gamut Monitor nicht im Griff hast.
#50Report
07.09.2012
Original von ::V::V::
[quote]Original von jvpictures
...und was agt uns das?
Das du deinen Wide Gamut Monitor nicht im Griff hast.[/quote]
kann ich nicht, dazu ist er zu schwer...
#51Report
07.09.2012
Original von Blue Rose Pictures - Stefanie & Frank Becker
Moment, nicht durcheinander werfen! Profil einbetten macht auch ohne sRGB Sinn bei für web und gerarte speichern. Wenn man Browser mit Farbmanagement benutzt z.b.
Eine datei OHNE Profil wird aber immer als Default interpretiert und das ist sRGB. Bis CS5 war der Haken dann auch dafür da, IM Web speichern Dialog noch sRGB machen zu können in CS6 ist der buggy. Man muss also VOR dem Aufruf des Dialogs schon in sRGB wandeln, dann geht alles.
Viele Grüße,
Frank
den weg, wie zuletzt beschrieben geh ich auch so. auch eben durch die erfahrungen mit cs 3... (und übrigens bei mir noch anderen "lustigen" mit dem dialog speichern fürs web...aber lassen wir das mal aussen vor...).
einbettung auch nach nochma nachdenken verstanden. merci.
(finds trotzdem unendlich mühsam und kompliziert....grmbl...)
lg
h
#52Report
07.09.2012
Original von ::V::V::
Der Dialog kappt ja auch sonst standardmässig alle Metadaten. Das kann man fürs Profil dann eben auch machen.
Photoshop ist immer noch professionelle Software, da kann man erwarten das der Benutzer sich seiner Handlungen bewusst ist.
Wenn ich mir einen Hammer kaufe habe ich die Möglichkeit mir damit auf den Daumen zu hauen. Soll ich jetzt vom Hersteller verlangen, das er mir diese Möglichkeit nimmt? Oder soll ich etwa den Hammer als fehlerhaftes Produkt mit der anderen Hand zurück ins Geschäft tragen?
um dann beim beispiel zu bleiben, so ist der speichern fürs web dialog ein hammer mit einem sehr losen kopf... (und wahrlich wahrlich nicht die einzige stelle des hammers, der so seine tücken hat....).
(lustig fand ich z.b. auch, dass beim wechsel auf cs 4 und der damit verbundenen hochgepriesenen erneuerung des speichern fürs web dialog (oder wars vom 2 auf 3?) je nach windrichtung, laune meine katze oder länge meiner nackenhaare der neue oder alte dialog aufgerufen wurde - da kann man wirklich nur sehr bewusst den kopp drüber schütteln, genauso wie über den jetzt wiederkehrenden bug, der hier im thread benannt wird... wirklich...ganz bewusst....)
davon ab ist das "whooling" in sachen farbmanagment/farbhandlung worldwide natürlich ein problem, für das adobe nicht die alleinverantwortung trägt...da sind auch ne menge anderer dran "schuld"/tragen mitverantwortung... solche sachen waren früher wirklich einfacher. da holte man das bild von photo porst oder anderen ab und dann zeigte man das seinen leuten und gut war. wenns scheisse war, nahm man beim nächsten mal das matte papier und gut war. fertig. aus. ... heute hingegen muss man 10 semester farbmanagment mit masterstudiengang fertig machen, bevor man ne datei so ins web kriegt, wie man sie haben will.... und dann ist immer noch nicht sichergestellt, dass andere das gleiche sehen... (natürlich übertrieben...).
#53Report
[gone] RS-Portraits
16.07.2013
Nun habe ich auch al ne Frage dazu:
Ich mache es ebenfals so:
" Ich löse es so, dass ich es manuell konvertiere, also über Bearbeiten/In Profil umwandeln. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, funktioniert aber zuverlässig. Zur Not ein Makro definieren. ;)"
Nur, mich würde mal interessieren, warum die Farben im FireFox und IE10 so unterschiedlich sind, oder mach ich doch noch was verkehrt?
LG Uwe
Ich mache es ebenfals so:
" Ich löse es so, dass ich es manuell konvertiere, also über Bearbeiten/In Profil umwandeln. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, funktioniert aber zuverlässig. Zur Not ein Makro definieren. ;)"
Nur, mich würde mal interessieren, warum die Farben im FireFox und IE10 so unterschiedlich sind, oder mach ich doch noch was verkehrt?
LG Uwe
#54Report
[gone] McPfaff
16.07.2013
Habe den Thread jetzt nur überflogen, aber IE und Firefox haben unterschiedliche Interpretationen, was Colormanagement bedeutet. Siehe hier http://foto.beitinger.de/cms_tauglichkeit/index.html , die Zeilen für firefox und internet explorer.
Ich musste im Firefox erst das Monitorprofil explizit angeben (about:config, gfx.color_management.display_profile und gfx.color_management.mode auf 1), damit im Firefox die Bilder so aussehen, wie im Lightroom (auf meinem wide gamut Dell 27). Das bedeutet dann natürlich, dass ich den Firefox auf dem zweiten Bildschirm (Laptop) für Bilder vergessen kann, weil der ja ein anderes Profil hat.
Ich musste im Firefox erst das Monitorprofil explizit angeben (about:config, gfx.color_management.display_profile und gfx.color_management.mode auf 1), damit im Firefox die Bilder so aussehen, wie im Lightroom (auf meinem wide gamut Dell 27). Das bedeutet dann natürlich, dass ich den Firefox auf dem zweiten Bildschirm (Laptop) für Bilder vergessen kann, weil der ja ein anderes Profil hat.
#55Report
18.07.2013
Habe den Thread jetzt nur überflogen, aber IE und Firefox haben unterschiedliche Interpretationen, was Colormanagement bedeutet. Siehe hier http://foto.beitinger.de/cms_tauglichkeit/index.html , die Zeilen für firefox und internet explorer.
Ich musste im Firefox erst das Monitorprofil explizit angeben (about:config, gfx.color_management.display_profile und gfx.color_management.mode auf 1), damit im Firefox die Bilder so aussehen, wie im Lightroom (auf meinem wide gamut Dell 27). Das bedeutet dann natürlich, dass ich den Firefox auf dem zweiten Bildschirm (Laptop) für Bilder vergessen kann, weil der ja ein anderes Profil hat.
Genau dieses Verhalten ist der Grund, warum ich die kleinen Bilder für die MK mit "Speichern für Web und Geräte" mache, VOR DEM AUFRUF aber schon nach sRGB konvertiere und dann möglichst auch das Profil einbette (sRGB). Aber da nicht-VIPs nur 150KB Bildgröße dürfen, wird das bei manchen Bildern ein echtes Problem ... dann werfe ich für die Model-Bilder lieber das sRGB Profil aus der Datei raus und spare mir so ca. 3KB - die ich dann lieber in Bildqualität stecke.
Eine profillose JPEG Datei wird übrigens immer als sRGB interpretiert. Das "s" steht für "Standard" :-)
Und leider ist auch die letzte Version von CS6 / Mac noch immer buggy. Das Bild wird wenn man es VOR dem Aufruf von "Für Web und Geräte speichern" NICHT nach sRGB konvertiert UND das Profil NICHT einbettet, eben NICHT konvertiert, obwohl der Haken "In sRGB umwandeln" (was für Web und Geräte ja SINN macht, denn da können viele eben kein Farbmanagement) gesetzt ist.
Abhilfe um den Bug zu umgehen ist also nur: Erst das Bild in PS CS6 umwandeln in sRGB, dann für Web und Geräte speichern aufrufen und Profil weg lassen. Muss man halt wissen.
Jedes andere Profil als sRGB verkneife ich mir bei der Weitergabe meiner Bilder übrigens immer. Nur wenge verstehen was von Farbmanagement und viele Programme können das immer noch nicht richtig. Die öffnen dann ein "ProPhotoRGB" als sRGB - mit den bekannten Farbverschiebungen. Für die Bearbeitung ist TIFF/16Bit/ProPhotoRGB ideal. Zum Weitergeben NUR JPEG/sRGB.
Viele Grüße,
Frank
#56Report
[gone] McPfaff
19.07.2013
"Eine profillose JPEG Datei wird übrigens immer als sRGB interpretiert. Das "s" steht für "Standard" :-)"
Das stimmt leider nicht, siehe meinen Link im vorherigen Post, 2. Spalte. Das ist je nach Programm unterschiedlich. Und selbst wenn das Bild sRGB ist und richtig interpretiert wird, sieht's auf Wide Gamut Monitoren grottig aus, wenn die Programme das Monitorprofil ignorieren. Frage mich, warum Microsoft das den Programmen überlässt. Die Nik-Tools verwenden auch nur das Profil vom Primärmonitor. Nichts mit Multimonitorbetrieb... Also doch nen 30" anschaffen :-)
Gruß
Stefan
Das stimmt leider nicht, siehe meinen Link im vorherigen Post, 2. Spalte. Das ist je nach Programm unterschiedlich. Und selbst wenn das Bild sRGB ist und richtig interpretiert wird, sieht's auf Wide Gamut Monitoren grottig aus, wenn die Programme das Monitorprofil ignorieren. Frage mich, warum Microsoft das den Programmen überlässt. Die Nik-Tools verwenden auch nur das Profil vom Primärmonitor. Nichts mit Multimonitorbetrieb... Also doch nen 30" anschaffen :-)
Gruß
Stefan
#57Report
Topic has been closed
Der Dialog kappt ja auch sonst standardmässig alle Metadaten. Das kann man fürs Profil dann eben auch machen.
Photoshop ist immer noch professionelle Software, da kann man erwarten das der Benutzer sich seiner Handlungen bewusst ist.
Wenn ich mir einen Hammer kaufe habe ich die Möglichkeit mir damit auf den Daumen zu hauen. Soll ich jetzt vom Hersteller verlangen, das er mir diese Möglichkeit nimmt? Oder soll ich etwa den Hammer als fehlerhaftes Produkt mit der anderen Hand zurück ins Geschäft tragen?